1.5 eTSI vs. PHEV

VW Golf 8 (CD)

Blöde Frage: Wenn der kleine PHEV jetzt auf den Marlt kommt, wer kauft in Anbetracht der aktuellen Förderung dann eigentlich noch den eTSI?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 11. August 2020 um 07:55:16 Uhr:



Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 11. August 2020 um 06:26:16 Uhr:


Wenn mein Leasing für den G8 eTSI in knapp 2 Jahren ausläuft kommt sehr wahrscheinlich ein G8 Hybrid nach.

Seit wann hat VAG Pläne für einen Voll-Hybrid?

Diese Schlaumeierei in Foren nervt ungemein.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, so wurde es doch von anfang an kommuniziert das 2 PHEV kommen: ein „kleineres“ Modell und den GTE .. Passt doch oder täusche ich mich? Mit 54 PS dürfte es in der Tat etwas zäh sein, aber es gibt eventuell schon Strecken wo das passt wie z.b. in der Stadt.

Ja 2 Modelle ehybrid mit 204PS Systemleistung ( ehemals 7er GTE ) und der neue GTE mit 245 PS Systemleistung.

54PS ist viel zu schwach für 1.7 Tonnen schweres Auto.

Soweit mir bekannt ist 150PS Benziner + 54 PS E Maschine ergibt nicht 204PS Systemleistung. Dürfte eher dann so um die 180PS Systemleistung ergeben.

@troubadix

Das ist richtig, aber ich bezweifle stark, dass man aus einem 150 PS Verbrenner + einen 54 PS E-Motor wirklich eine Systemleistung von 204 PS abrufen kann. Bisher lag bei allen Systemen die Summe der Einzelleistungen immer über der Systemleistung!
Bestes Beispiel ist ja der G8 GTE der aus 150 + 115 PS eine Systemleistung von 245 PS holt. Oder auch der G7 GTE: 150 + 105 --> 204. Letzteres hätte ich nun auch beim G8 eHybrid erwartet.

Es sei denn, VW hat ein System entwickelt mit einem Wirkungsgrad von 100%. Dann würde ich ehrfurchtsvoll meinen Hut ziehen. Aber dann wären 54 PS immer noch viel zu schwach!

der e-Motor hat so viel Leistung wie beim alten GTE auch. Das ist nur ein Schreibfehler 😉

Ähnliche Themen

105 PS E-Leistung würden sich schon deutlich besser anhören.
Vmax ist doch im reinen E-Betrieb auf 130 km/h beschränkt, oder?

Dann wäre interessant zu wissen, wie der GTE bei 10 PS mehr an Leistung in reiner Summe die Steigerung um 43 PS Systemleistung generiert.

Genau, bis 130 rein elektrisch.

Wahrscheinlich ist die Mehrleistung im GTE fast nur reine Software, sprich mehr Drehzahl und Drehmoment beider Komponenten.

In der Tat .. kombiniert kann man die Motoren nicht miteinander summieren.

lt. ADAC:

Im GTE kommt ein 150 PS starker 1.4 TSI Benzinmotor zum Einsatz, der durch einen 75 kW starken Elektromotor unterstützt wird. Mit der daraus resultierenden maximalen Systemleistung von 204 PS lassen sic

https://www.adac.de/.../

Im Golf 8 gilt:

eHybrid: 150 PS Benziner + 75kW E-Motor = 204 PS Systemleistung
GTE: 150 PS Benziner + 85kW E-Motor = 245 PS Systemleistung

Beschleunigung schließt darauf, dass es zumindest zeitlich begrenzt kombinierbar ist!
Vmax ist durchaus auch hoch.

Zitat:

@Fladder schrieb am 14. August 2020 um 12:27:05 Uhr:


der e-Motor hat so viel Leistung wie beim alten GTE auch. Das ist nur ein Schreibfehler 😉

Ich hoffe mal der Preis ist auch ein Schreibfehler 😕 Für den jetzigen Preis kauft keiner den eHybrid, zumal er gerade mal 4K unter dem Passat GTE liegt der deutlich Größer ist und mehr Systemleistung hat.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. August 2020 um 13:27:41 Uhr:


Beschleunigung schließt darauf, dass es zumindest zeitlich begrenzt kombinierbar ist!

Die beiden Motoren arbeiten permanent zusammen, außer im E-Mode, da läuft nur der E-Motor.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 14. August 2020 um 13:36:35 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. August 2020 um 13:27:41 Uhr:


Beschleunigung schließt darauf, dass es zumindest zeitlich begrenzt kombinierbar ist!

Die beiden Motoren arbeiten permanent zusammen, außer im E-Mode, da läuft nur der E-Motor.

Aber auch nur solange wie genug Energie im Akku ist.

150PS TSI Vmax 216km/h
PHEV 204PS 217km/h

150PS TSI 0-100 8,2s
PHEV 7,2s

Also 0-100 entspricht 200PS, Vmax NICHT!

Der Akku wird nie zu 100% leergefahren und jedes Bremsen/rollen lassen lädt den Akku.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. August 2020 um 13:41:21 Uhr:


150PS TSI Vmax 216km/h
PHEV 204PS 217km/h

150PS TSI 0-100 8,2s
PHEV 7,2s

Also 0-100 entspricht 200PS, Vmax NICHT!

Vmax kann man schon die 204 PS nutzen, solange genug Energie Vorhanden ist. Desweiteren wiegt der PHEV auch viel mehr, das er da jetzt nicht viel mehr als der normale erreicht wundert mich jetzt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen