1.5 eTSI vs. PHEV

VW Golf 8 (CD)

Blöde Frage: Wenn der kleine PHEV jetzt auf den Marlt kommt, wer kauft in Anbetracht der aktuellen Förderung dann eigentlich noch den eTSI?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 11. August 2020 um 07:55:16 Uhr:



Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 11. August 2020 um 06:26:16 Uhr:


Wenn mein Leasing für den G8 eTSI in knapp 2 Jahren ausläuft kommt sehr wahrscheinlich ein G8 Hybrid nach.

Seit wann hat VAG Pläne für einen Voll-Hybrid?

Diese Schlaumeierei in Foren nervt ungemein.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@Ramset schrieb am 27. August 2020 um 15:00:58 Uhr:


Windschatten von Lastwagen genutzt? Also mit 80 max über die Bahn... Wer macht das schon...

Ich fahre täglich (um Karlsruhe) zur und von der Arbeit sehr oft hinter LKWs,die meisten fahren hier 95km/h auf der Autobahn,geht zum Teil nicht anders,so voll mit LKWs ist es hier in der Gegend.

Zitat:

@Ramset schrieb am 27. August 2020 um 15:00:58 Uhr:


Windschatten von Lastwagen genutzt? Also mit 80 max über die Bahn... Wer macht das schon...

Ich würde nie im Windschatten von LKW fahren. Viel zu gefährlich und natürlich eh verboten.
Gerade auf kürzeren Strecken lohnt sich schnell fahren nicht. Da fahre ich regelmäßig nur rechts und erreiche Verbräuche von 4l E10.
Auf Langstrecke will ich auch ankommen...
Ich plane trotzdem einen ID3.

Wieso sollte Windschattenfahren hinter einem LKW -mit Sicherheitsabstand (halber Tacho)- verboten sein?
Ich mache das fast regelmäßig auf der BAB, und zwar schön mit aktiviertem ACC.
Das einzige, was dabei nerven kann ist, dass man oftmals von den nachfolgenden LKW bedrängt wird, weil diese leider meistens den Sicherheitsabstand nicht einhalten (wollen oder können).

Das ist kein Windschatten mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. August 2020 um 08:40:04 Uhr:



Zitat:

@Ramset schrieb am 27. August 2020 um 15:00:58 Uhr:


Windschatten von Lastwagen genutzt? Also mit 80 max über die Bahn... Wer macht das schon...

Ich würde nie im Windschatten von LKW fahren. Viel zu gefährlich und natürlich eh verboten.
Gerade auf kürzeren Strecken lohnt sich schnell fahren nicht. Da fahre ich regelmäßig nur rechts und erreiche Verbräuche von 4l E10.
Auf Langstrecke will ich auch ankommen...
Ich plane trotzdem einen ID3.

Dazu kurze Info: der ID 3 ist bei 160 abgeriegelt. Da du nach eigenen Angaben eh ein Rechtsfahrer bist stört dich das vielleicht aber nicht.

LG

Auf Langstrecken oder bei Terminen liegen gerne >200km/h an. Das ist nicht das Problem. Aber der ID3 wird dann unsere Alltagswollmilchsau. Da gehen 160km/h ... darüber sind Zeitvorteile im Bereich unter 50km eh kaum zu generieren. Passt also.

Die Drosselung auf 160 km/h ist nicht unbedingt das Hauptproblem, auch wenn natürlich etwas mehr Geschwindigkeit schön wäre. Im 120-160 km/h Bereich könnte man sich schon oft arrangieren, aber das Problem wird sein das selbst da die Reichweite recht gering sein wird.

So 50km hin und zurück sind natürlich kein Problem, das ist allemal drin. Aber das ist eben nicht gerade viel.

HINWEIS DER MODERATION:

Nachdem jetzt, teilweise ausführlich, über alle möglichen Spielarten und Verbräuche threadfremder Fahrzeuge diskutiert wurde, ist es wieder an der Zeit, über das Ursprungsthema nachzudenken und in diesem Sinne zukünftig auch zu schreiben. Leider muss der interessierte Leser sich durch eine Unmenge an OT wühlen, um an seine Infos zu gelangen. Das ist nicht Sinn der Sache und auch nicht der Anspruch von MT.

Bitte BTT. Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen