1.5 eTSI - E10 tanken?
Hi,
morgen hole ich mein eTSI ab. Grundsätzlich habe ich immer e10 getankt, dies ist aber mein erster richtiger Neuwagen, würdet ihr nun e10 tanken oder eher nicht?
lg
Beste Antwort im Thema
Es gibt keinen pauschalen Mehrverbrauch.
Alleine weil man Energiedichte nicht einfach 1:1 umrechnen kann.
SuperPlus hat auch weniger Energie als E5. Wer redet da von Mehrverbrauch?
110 Antworten
Man wundert sich schon was es so für Pfennigfuchser gibt. Wenn leer ist wird getankt. Wenn ich solche Verbrauchsvergleichsfahrten machen muss, dann hätte ich mein Auto schon verkauft.
Vorausschauend und sparsam fahren ist das eine; da bin ich auch dabei. Man kann es aber auch übertreiben und spart wahrscheinlich nochmal 0,1 bis 0,2 l mehr auf 100 km.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Zitat:
@jw61 schrieb am 14. Juli 2025 um 12:21:39 Uhr:
Nutzt man bei eingelegten Gang durch Gaswegnehmen die Schubabschaltung, geht der Momentanverbrauch im AID auf 0. Würde man die Kupplung treten, wird der Momentanverbrauch im Leerlauf je nach Betriebstemperatur mit 0,5-2 ltr./100km angezeigt. Ergo im LL höher als im Schubetrieb
Das ist doch eine ganz falsche Schlussfolgerung. Mit Schubabschaltung hat man die Motorbremswirkung, kann also nur deutlich kürzer rollen lassen, weil das Fahrzeug "schneller langsamer" wird. Glaubst du, dass die Hersteller die Segelfunktion nur zum Spaß einbauen?
Mit Schubabschaltung rollen lassen ist immer dann sinnvoll, wenn anderenfalls per Fußbremse gebremst werden müsste. Muss nicht gebremst werden, dann ist auch sinnvoll, dass man die Motorbremswirkung ausschaltet, also eben im Leerlauf rollen lässt.
Zusätzlichen Brems- und Kupplungsverschleiß beachten in der Vollkostenrechnung 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ronne2 schrieb am 14. Juli 2025 um 18:56:53 Uhr:
Man wundert sich schon was es so für Pfennigfuchser gibt. Wenn leer ist wird getankt. Wenn ich solche Verbrauchsvergleichsfahrten machen muss, dann hätte ich mein Auto schon verkauft.
Es geht nicht um Pfennigfuchserei, sondern um technische Funktionsweisen.
Zitat:
@Rockville schrieb am 14. Juli 2025 um 21:17:34 Uhr:
Das ist doch eine ganz falsche Schlussfolgerung. Mit Schubabschaltung hat man die Motorbremswirkung, kann also nur deutlich kürzer rollen lassen, weil das Fahrzeug "schneller langsamer" wird. Glaubst du, dass die Hersteller die Segelfunktion nur zum Spaß einbauen?
Mit Schubabschaltung rollen lassen ist immer dann sinnvoll, wenn anderenfalls per Fußbremse gebremst werden müsste. Muss nicht gebremst werden, dann ist auch sinnvoll, dass man die Motorbremswirkung ausschaltet, also eben im Leerlauf rollen lässt.
Hast du auch hierauf eine Antwort oder warum lässt du das beim zitieren weg:
Welcher Momentanverbrauch wird beim Leerlaufsegeln (OHNE Motorabschaltung) im AID angezeigt?
Segeln (Kraftfahrzeuge) – Wikipedia
Der müsste doch beim Segeln mit laufendem Motor größer als 0 sein, oder irre ich mich da?
Richtig, er müsste größer als 0 sein, außer du hast einen eTSI bzw. ähnliche Systeme, die den Motor beim Segeln abstellen.
Bis Rockville sich meldet halten wir mal fest:
- Schubabschaltung 0
- Leerlaufsegeln größer 0
Größer 0 bedeutet dann höheren Verbrauch als 0.
Zitat:@Rlmmp schrieb am 14. Juli 2025 um 07:38:27 Uhr:
Dafür ist der Erfolg aber nicht groß. Liegt vielleicht am Fahrprofil. Ich hab den TSI oft mit unter 5, teils unter 4l bewegt. Also Reichweite 4 stellig.
Im Karlsuher Umfeld bedeutet viel Stadtverkehr (viele 30er Zonen), richtig viele Baustellen, Fahrräder, Kurzstrecken, sehr selten Autobahn. Gleichmäßiges Fahren daher maximal angestrebt.
Fahrspaß? Fehlanzeige.
Zitat:@Rlmmp schrieb am 14. Juli 2025 um 08:59:29 Uhr:
Richtig, nur das vorhersehen ist oft schwierig.
Man entwickelt ein Gespür dafür (insbesondere bei dem dadurch häufigerem Einscheren anderer Fahrzeuge), natürlich besser bei Heimvorteil in der Wohnregion.
Eure Diskussion mag ja interessant sein, allerdings geht sie eindeutig am Thema vorbei! Vielleicht einen separaten Thread aufmachen?
Viele Grüße
Die Ausgangsfrage des Thread hat man ja mit einem Wort beantwortet: Ja
Zitat:
@jw61 schrieb am 15. Juli 2025 um 00:30:54 Uhr:
Hast du auch hierauf eine Antwort oder warum lässt du das beim zitieren weg:
Welcher Momentanverbrauch wird beim Leerlaufsegeln (OHNE Motorabschaltung) im AID angezeigt?
Ich glaube, dass du die Zusammenhänge nicht verstehst und mir deswegen vorwirfst ich würde beim Zitieren absichtlich etwas weglassen.
Natürlich ist beim Rollenlassen im Leerlauf der Momentanverbrauch größer als Null, denn ohne Kraftstoff würde ja der Motor ausgehen. Eigentlich hat das Timmerings Jan eine Seite vorher schon erklärt, aber meinetwegen noch mal mit Beispielen:
Der betriebswarme Motor braucht ca. 0,6 Liter je Stunde (beim Diesel) bzw. ca. 1 Liter je Stunde (beim Benziner). Mit eingeschaltetem Klimakompressor oder mit vielen elektr. Verbrauchern auch etwas mehr.
Wie lange bräuchtest du bei 100 km/h, um 100 km zurückzulegen? Genau eine Stunde. Also ist der Momentanverbrauch beim Rollenlassen im Leerlauf mit einem Benziner ca. 1 l/100 km.
Lässt du mit 50 km/h im Leerlauf rollen, beträgt der Momentanverbrauch 2 l/100 km.
Lässt du mit 20 km/h im Leerlauf rollen, beträgt der Momentanverbrauch 5 l/100 km.
Du kannst es jetzt noch selbst für einen Diesel und für andere Geschwindigkeiten ausrechnen.
In allen Fällen lege ich doch aber mit diesem geringen Momentanverbrauch eine deutlich längere Strecke zurück als wenn ich mit eingelegtem Gang (also mit Schubabschaltung) rollen lassen würde. Mit Schubabschaltung geht der Momentanverbrauch zwar auf 0 l/100 km herunter, aber ich kann doch auf der Ebene mit dieser Motorbremswirkung nicht besonders lange rollen lassen, muss also später vom Gas weg und früher wieder aufs Gas.
Genau dafür gibt es doch die Segelfunktion (mit Motorweiterlauf). Natürlich spart man noch mehr, wenn zusätzlich der Motor abgeschaltet wird.
Die Autos die hinter euch fahren werden es danken. Ich könnte mich immer aufregen wenn ich so einen vor mir habe der ewig bis zur roten Ampel braucht und hinten zieht sich die Schlange in den Nachbarort. Nur weil jemand mit ner Tankfüllung 12 km weiter fahren will.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 15. Juli 2025 um 20:08:24 Uhr:
der ewig bis zur roten Ampel braucht
Wenn doch die Ampel rot ist, warum willst du dann schneller da sein? Der "Rollenlasser" hat die deutlich größere Chance die grüne Welle zu bekommen, er startet dann einfach wieder bei 20 oder 30 km/h durch. Es denn, du hast ihn vorher überholt und musst erst wieder aus dem Stand anfahren, dann muss er wegen dir bremsen.