1.5 eTSI - E10 tanken?
Hi,
morgen hole ich mein eTSI ab. Grundsätzlich habe ich immer e10 getankt, dies ist aber mein erster richtiger Neuwagen, würdet ihr nun e10 tanken oder eher nicht?
lg
Beste Antwort im Thema
Es gibt keinen pauschalen Mehrverbrauch.
Alleine weil man Energiedichte nicht einfach 1:1 umrechnen kann.
SuperPlus hat auch weniger Energie als E5. Wer redet da von Mehrverbrauch?
110 Antworten
Ich sag ja, ab und an mal in den Rückspiegel schauen.
Da habe ich hinter mir noch nie eine "Schlange in den Nachbarort" gesehen. Meistens ist da niemand. Oder jemand, der sich über die grüne Welle freut, wenn ich aus 30 km/h schon wieder beschleunigen kann.
Klar es freuen sich alle über den Schleicher vorn dran. Da bist du der einzige der das glaubt.
Es ging um den technischen Aspekt und die falsche Behauptung, dass Rollenlassen mit Schubabschaltung IMMER weniger Kraftstoff verbrauchen würde. Alles andere entspringt jetzt eher deiner Phantasie.
Ähnliche Themen
Zitat:@ronne2 schrieb am 15. Juli 2025 um 20:08:24 Uhr:
Die Autos die hinter euch fahren werden es danken. Ich könnte mich immer aufregen wenn ich so einen vor mir habe der ewig bis zur roten Ampel braucht und hinten zieht sich die Schlange in den Nachbarort. Nur weil jemand mit ner Tankfüllung 12 km weiter fahren will.
Probiere es auch mal mit Auskuppeln/Segeln, statt Motorbremse und Gas geben und (hartes) bremsen (bis zum Stillstand), Anfanhren beim noch Rollen versus aus dem Stillstand.
Ging doch um E5 versus E10, da sehe ich wenig Unterschied bei meinem Fahrprofil.
Bei Spritsparmaßen ergeben sich gut mehr als 12km pro Tankfüllung.
Zitat:
@Rockville schrieb am 15. Juli 2025 um 17:28:34 Uhr:
Ich glaube, dass du die Zusammenhänge nicht verstehst und mir deswegen vorwirfst ich würde beim Zitieren absichtlich etwas weglassen.
Natürlich ist beim Rollenlassen im Leerlauf der Momentanverbrauch größer als Null, denn ohne Kraftstoff würde ja der Motor ausgehen. Eigentlich hat das Timmerings Jan eine Seite vorher schon erklärt, aber meinetwegen noch mal mit Beispielen:
Der betriebswarme Motor braucht ca. 0,6 Liter je Stunde (beim Diesel) bzw. ca. 1 Liter je Stunde (beim Benziner). Mit eingeschaltetem Klimakompressor oder mit vielen elektr. Verbrauchern auch etwas mehr.
Wie lange bräuchtest du bei 100 km/h, um 100 km zurückzulegen? Genau eine Stunde. Also ist der Momentanverbrauch beim Rollenlassen im Leerlauf mit einem Benziner ca. 1 l/100 km.
Lässt du mit 50 km/h im Leerlauf rollen, beträgt der Momentanverbrauch 2 l/100 km.
Lässt du mit 20 km/h im Leerlauf rollen, beträgt der Momentanverbrauch 5 l/100 km.
Du kannst es jetzt noch selbst für einen Diesel und für andere Geschwindigkeiten ausrechnen.
In allen Fällen lege ich doch aber mit diesem geringen Momentanverbrauch eine deutlich längere Strecke zurück als wenn ich mit eingelegtem Gang (also mit Schubabschaltung) rollen lassen würde. Mit Schubabschaltung geht der Momentanverbrauch zwar auf 0 l/100 km herunter, aber ich kann doch auf der Ebene mit dieser Motorbremswirkung nicht besonders lange rollen lassen, muss also später vom Gas weg und früher wieder aufs Gas.
Genau dafür gibt es doch die Segelfunktion (mit Motorweiterlauf). Natürlich spart man noch mehr, wenn zusätzlich der Motor abgeschaltet wird.
Das war keineswegs als Vorwurf an dich gerichtet, sondern vielmehr als Hinweis, das du diesen Teil meines Beitrages nicht beantwortet hast, verbunden mit der Bitte dies nachzuholen.
Deine ausführliche Antwort klingt für mich logisch, plausibel und nachvollziehbar.
Danke dafür.