1.5 Ecoboost vs alter 1.6 Ecoboost
Wenn die Zahlen in der Wikipedia nicht falsch sind, dann beschleunigt der neue 1.5 Ecoboost im Focus mit
182 PS und
240 Nm bei 1600–5000 und
6 Gängen
um mehr als eine halbe Sekunde langsamer auf 100 als der alte Ecoboost mit den selben Daten.
8,0 Sek. zu 8,6 Sek.
0,6 Sekunden sind sehr viel. Üblicherweise ist das der Unterschied von einer zur anderen Motorisierung. Siehe alter 1.6 Ecoboost mit 150 und 182 PS. Zwischen denen liegt eine halbe Sekunde.
Woran mag das liegen?
Beste Antwort im Thema
Ich möchte noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückkommen.
Mir ist die Zielgruppe des Ford Focus völlig egal und das Fahrzeug an und für sich ist es mir auch.
Ich habe meine Frage aus technischer Neugier gestellt.
Ich beobachte die Motorentwicklungen diverser Hersteller regelmäßig und beim Ecoboost ist mir hier eben eine Anomalie aufgefallen, für die mich die Gründe interessieren würde.
Es ist manchmal sehr nervig, wenn man eine konkrete Frage stellt und über die Hälfte der Antworten drehen sich um die Sinnhaftigkeit der Frage, oder dass man die Frage besser nicht stellen solle. Manchmal ist weniger mehr.
175 Antworten
Die heutige Preisliste sagt wenig über die Zukunft aus. Abwarten, alles andere ist Spekulation. Ford widerspricht sich hin und wieder leider selbst.
http://mondeo.fordpresskits.com/ -> "Documents". Da sind noch Details zu den Motoren gelistet
http://focus.fordpresskits.com/documents/FordFocus_TechSpecs_DE.pdf
Da steht fast alles drin, was du wissen musst.
Kurz: Kein DKG für den Ecoboost...
Zitat:
@T212 schrieb am 4. November 2014 um 10:15:50 Uhr:
http://focus.fordpresskits.com/documents/FordFocus_TechSpecs_DE.pdfDa steht fast alles drin, was du wissen musst.
Kurz: Kein DKG für den Ecoboost...
Es heißt ja auch ab Januar 2015. Kann also heute noch nicht drin sein.
Was 2015 ist wird man sehen
Es gibt derzeit gar keine Automatikversionen, das Dokument ist also mit ziemlicher Sicherheit für die ab Anfang 2015 ausgelieferten Modelle.
Und ich wette, dass es auch in naher Zukunft kein DKG für den Ecoboost geben wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T212 schrieb am 4. November 2014 um 11:50:50 Uhr:
Es gibt derzeit gar keine Automatikversionen, das Dokument ist also mit ziemlicher Sicherheit für die ab Anfang 2015 ausgelieferten Modelle.Und ich wette, dass es auch in naher Zukunft kein DKG für den Ecoboost geben wird.
Gabs vorher auch und da wir den Grund nicht kennen, warum man es derzeit anders macht (nur Übergang bis die neuen Automaten kommen?) gilt: nichts ist sicher.
Ford sagt heute a und morgen b. Die Kataloge für Mondeo und Focus sollten bis Ende Oktober fertig sein.
Aussagen dazu variieren mit jeder Anfrage. Die Pressemitteilungen waren auch schon oft fehlerbehaftet.
Kann also sein, dass du Recht behältst oder das DKG auch noch kommt. Wobei es seltsam wäre ein DKG und nen Wandler gleichzeitig anzubieten.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 1. November 2014 um 01:23:56 Uhr:
Der uralte 1,4er Sauger? Beim Ecoboost noch nicht gesehen.
Wenn dieser (im Kern modern konstruierte) Motor "uralt" sein soll, dann frage ich mich, wie Du den bei Ford bis 2002 verwendeten Kent - Motor (genannt "Endura", eine OHV - Konstruktion komplett aus Gußeisen, mit Stoßstangen und Kipphebeln) bezeichnen würdest. Der wurde in seiner Urform schon im Ford Taunus verwendet (60er Jahre).
Oldtimer? 😁
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 8. November 2014 um 05:12:47 Uhr:
Wenn dieser (im Kern modern konstruierte) Motor "uralt" sein soll, dann frage ich mich, wie Du den bei Ford bis 2002 verwendeten Kent - Motor (genannt "Endura", eine OHV - Konstruktion komplett aus Gußeisen, mit Stoßstangen und Kipphebeln) bezeichnen würdest. Der wurde in seiner Urform schon im Ford Taunus verwendet (60er Jahre).Zitat:
@martini-tier schrieb am 1. November 2014 um 01:23:56 Uhr:
Der uralte 1,4er Sauger? Beim Ecoboost noch nicht gesehen.
Das ist in dem Vergleich sicherlich richtig. Uralt im Vergleich zu heute bzw. zum neuen Ecoboost.
Lag an der Aussage
Zitat:
der 1.4er ist der selbe Motor wie der 1.6er, nur halt kleinerer Hubraum.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 2. November 2014 um 20:47:09 Uhr:
Achso der Mustang soll ab 34T Euro zu haben sein?
Okay das geht ja dann wirklich, da kann man nicht meckern, dachte eher so an 40T aufwärts als Einstiegspreis.
Das eigentlich Erstaunliche beim neuen Mustang sind weniger die 35.000 EUR für das Einstiegsmodell, sondern vielmehr die unglaublich günstigen 39.900 EUR für den mächtigen Fünfliter - V8 mit über 400 PS. *sabber* Bei der Konkurrenz zahlt man für Vergleichbares locker das Doppelte.
Mag wohl auch daran liegen, das kein Mensch 80.000 Euro für einen Mustang zahlen würde 😉. Der hat halt seinen Ruf 😉
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 15. November 2014 um 21:54:26 Uhr:
Das eigentlich Erstaunliche beim neuen Mustang sind weniger die 35.000 EUR für das Einstiegsmodell, sondern vielmehr die unglaublich günstigen 39.900 EUR für den mächtigen Fünfliter - V8 mit über 400 PS. *sabber* Bei der Konkurrenz zahlt man für Vergleichbares locker das Doppelte.Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 2. November 2014 um 20:47:09 Uhr:
Achso der Mustang soll ab 34T Euro zu haben sein?
Okay das geht ja dann wirklich, da kann man nicht meckern, dachte eher so an 40T aufwärts als Einstiegspreis.
Wer ist denn die Konkurrenz? Der Camaro ist mit 6.2 V8 auch um 40k zu haben.
Könnte man die Diskussion um den Mustang mal ins entsprechende Forum verschieben?! Das hat mit dem eigentlichen Thema nun gar nichts mehr zu tun und im Focus Forum ohnehin nichts zu suchen
Zitat:
@razor1 schrieb am 16. November 2014 um 10:43:47 Uhr:
Könnte man die Diskussion um den Mustang mal ins entsprechende Forum verschieben?! Das hat mit dem eigentlichen Thema nun gar nichts mehr zu tun und im Focus Forum ohnehin nichts zu suchen
Gibt ja kein Mustang Forum mehr.
Nur diesen Quatsch den neuen Mustang auch im US-Forum absaufen zu lassen. Total unübersichtlich.
Diskussionsthread einfach geschlossen, gefragt wurde von den Fordleuten die dort schrieben wohl keiner.
N bisschen OT am Rand ist ohnehin nie zu vermeiden.
Zitat:
@Courghan schrieb am 25. Oktober 2014 um 08:45:38 Uhr:
Naja eine Rakete ist der Ecoboost mit 182Ps sowieso nie gewesen. Der 150er geht ähnlich, beide aber eher unspektakulär.
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich möchte dazu auch noch was sagen.
Als letztes Jahr die Entscheidung Focus/Leon anstand bin ich natürlich beide Probe gefahren.
Der Focus war der 1,6 EB mit 150 PS. Dieser hat ja angeblich auch bereits sehr früh das maximale Drehmoment, jedoch musste ich bei der Probefahrt feststellen dass sich dieser fast wie ein Sauger fährt. Untenrum is da nicht viel..
Noch immer etwas geschockt von dieser Erfahrung bin ich dann zum Seat Händler um einen Leon 1,4 TSI mit 140 PS Probe zu fahren. Dachte mir zuerst, der hat ja noch 200ccm und 10 PS weniger aber dann...ab 1500 UPM ging die Post ab. Im 2.Gang auf feuchter Strecke direkt ESP Lampe an weil die Räder keinen Grip mehr hatten. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die Entscheidung fiel danach zu Gunsten des Leon.
Was ich aber auch noch sagen muss. In dieser Zeit bin ich noch den Fiesta ST Probe gefahren und der geht dann von unten so raus wie der Leon, nur dass das maximale Drehmoment noch länger anhält. Hat ja auch schließlich 182 PS.
Von den langweiligen Focus Motoren aber war ich ziemlich enttäuscht.
Zitat:
(...)
Der Focus war der 1,6 EB mit 150 PS. Dieser hat ja angeblich auch bereits sehr früh das maximale Drehmoment, jedoch musste ich bei der Probefahrt feststellen dass sich dieser fast wie ein Sauger fährt. Untenrum is da nicht viel..Noch immer etwas geschockt von dieser Erfahrung bin ich dann zum Seat Händler um einen Leon 1,4 TSI mit 140 PS Probe zu fahren. Dachte mir zuerst, der hat ja noch 200ccm und 10 PS weniger aber dann...ab 1500 UPM ging die Post ab.
Was ich aber auch noch sagen muss. In dieser Zeit bin ich noch den Fiesta ST Probe gefahren und der geht dann von unten so raus wie der Leon, nur dass das maximale Drehmoment noch länger anhält. Hat ja auch schließlich 182 PS.
Von den langweiligen Focus Motoren aber war ich ziemlich enttäuscht.
Moin,
dein subjektives Empfinden in allen Ehren aber der Leon hat ein maximale Drehmoment von 250 Nm bei 1.500/min, der Focus 240 Nm (mit Overboost 270 Nm) ab 1600/min bis 4000/min - das ist nun nicht soooo ein Unterschied!
Der 182 PS Ecoboost hat übrigens identische Nm Werte, nur die Drehmomentkurve reist später als beim 150 PS (4000U/Min zu 5000U/Min) ab und die Endgeschwindigkeit ist höher - davon ab wiegt ein Fiesta deutlich weniger als ein Focus und der Leon wiegt auch noch mal rund 100 Kilo weniger als ein Focus.
Von daher: der Leon ist noch flotter und agiler, das steht außer Frage, aber deine Darstellung "fast wie ein Sauger" und "untenrum nicht viel" werden dir sicher nicht viele Leute unterschreiben😉