1.5 Ecoboost vs alter 1.6 Ecoboost

Ford Focus Mk3

Wenn die Zahlen in der Wikipedia nicht falsch sind, dann beschleunigt der neue 1.5 Ecoboost im Focus mit

182 PS und
240 Nm bei 1600–5000 und
6 Gängen

um mehr als eine halbe Sekunde langsamer auf 100 als der alte Ecoboost mit den selben Daten.
8,0 Sek. zu 8,6 Sek.

0,6 Sekunden sind sehr viel. Üblicherweise ist das der Unterschied von einer zur anderen Motorisierung. Siehe alter 1.6 Ecoboost mit 150 und 182 PS. Zwischen denen liegt eine halbe Sekunde.

Woran mag das liegen?

Beste Antwort im Thema

Ich möchte noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückkommen.
Mir ist die Zielgruppe des Ford Focus völlig egal und das Fahrzeug an und für sich ist es mir auch.

Ich habe meine Frage aus technischer Neugier gestellt.
Ich beobachte die Motorentwicklungen diverser Hersteller regelmäßig und beim Ecoboost ist mir hier eben eine Anomalie aufgefallen, für die mich die Gründe interessieren würde.

Es ist manchmal sehr nervig, wenn man eine konkrete Frage stellt und über die Hälfte der Antworten drehen sich um die Sinnhaftigkeit der Frage, oder dass man die Frage besser nicht stellen solle. Manchmal ist weniger mehr.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@martini-tier schrieb am 1. November 2014 um 18:55:14 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 1. November 2014 um 16:55:45 Uhr:


Hallo,
der 1.7er war im Puma verbaut. 125PS hatte der glaube ich :-)
Den 1.4er bekam man auch in zwei Ausführungen, 75PS, im Fiesta und Focus und 90PS im Fiesta und Puma.
Lg Dom
Mich verwirrte hier nur, dass es einen 1,4er EB geben könnte. Wenn der 1,4 und 1,6 im Focus MK2 quasi die gleiche Basis hatten und davon nur der 1,6er die EB Technik bekam... ok. Alles klar.
Sonst kenn ich den 1,4er eher aus Fiesta/Puma-Zeit. Mit 90PS war das einiges.

Der 1,7er war im Puma. Gab es mit 125PS. Es gab noch Sonderversionen mit 145 und 155PS.
Schöne Maschine, fuhr sich gut und damals für den Hubraum recht viel Leistung. UND sie waren wohl relativ langlebig.

naja könnte es geben gibt es aber leider nicht, wobei es ist ja mittlerweile alles abgedeckt an leistungsklasse. es gibt ja auch kein zwischenmodell mehr wie den puma oder cougar. da könnte man sich nen 1.4er ecoboost (für puma) und nen 1.8er ecoboost (für cougar) vorstellen.

lg dom

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 1. November 2014 um 23:45:23 Uhr:


naja könnte es geben gibt es aber leider nicht, wobei es ist ja mittlerweile alles abgedeckt an leistungsklasse. es gibt ja auch kein zwischenmodell mehr wie den puma oder cougar. da könnte man sich nen 1.4er ecoboost (für puma) und nen 1.8er ecoboost (für cougar) vorstellen.
lg dom

Bei den heutigen PS-Klassen bekämen die sicher auch den 1,5 oder 2,0 EB. In nem Focus/Mondeo Coupé (Capri?) wäre sogar ein 2,3 EB nett. Würde aber wohl zu nah an den Mustang ranrücken.

Ich wäre ja eh eher dafür wenn man, da man ja schon den Mustang in Europa eingeführt hat, eine kleineres Coupe in die Modellpalette rein nehmen könnte. Mittlerweile gibt es ja 5 verschiedene Van Modelle, zwei Suburban Vehicle... ;-) und drei normale Modelle, den Fiesta, den Focus und den Mondeo. Den Ka zähle ich jetzt mal nicht mit da der doch recht klein ist.
Ich frage mich wer soll zb angesprochen werden mit 5 verschiedenen Van Modellen? Es ist ja schön das sowas angeboten wird, aber zumindest einer ist Überflüssig. Entweder der B-Max, oder der C-Max mit Schiebetüren.
Bei den SUV lasse ich es mir ja noch gefallen, die sind ja momentan im Trend. Das man da zwei anbietet ist okay.
Aber es gibt nichts für den normalen Geldbeutel was elegant sportiv ist, gut es gibt die zwei ST´s.
Aber kein dreitüriges Coupe.
Wenn sie jetzt noch den Mustang anbieten ist das zwar schön, aber doch wieder zu teuer für 80% der Potenziellen Ford Käufer.
Ein Coupe auf Mondeobasis würde ich auch für unnötig halten.
Ein Coupe auf Focusbasis wäre was feines, vll sogar was kleines auf Fiestabasis, wie damals der Puma.
Motorenpalette, den 1.0 Ecoboost mit 140ps als einstieg, über den 1.5 Ecoboost mit 180ps als Mittelding und einen leistungsgesteigerten 1.5 Ecoboost mit 200-210 PS. Gerne noch einen oder zwei Diesel auf der 2.0l Basis.
Dann hätte man wenigstens neben dem Mustang und begrenzt auch noch dem S-Max ein 3. emotionales Modell.
Wobei der S-Max bald auch nen schweren Stand bekommt, wenn erstmal Audi und BMW mit ihren Sportvans auf den Markt drängt.
Aber zu den Motoren geb ich dir recht, ein 1.4er Ecoboost wäre wohl unnötig. Einen 1.8L Ecoboost würde ich aber dennoch befürworten, einfach um die Kluft zwischen dem 1.5er EB und dem Focus ST zu überbrücken.
LG Dom

naja, also wenn der Mustang mit dem 2,3 l Benziner und über 300 PS für 34 T€ zu teuer ist, dann könnte man auch den 2 l EB mit 240 PS verbauen, dann würde der vielleicht um die 28 t€ kosten, also extra ein Coupe Entwickeln was vermutlich wenig Abnehmer findet wäre Geldverschwendung, es sein den der Mustang schlägt voll ein, dann könnte man nochmal drüber nachdenken, aber so, hätte man nicht nur zu viele Vans im Konzern, sonder auch zu viele Sondermodelle, schau dir nur das damalige Focus Cabrio an, ein absoluter Ladenhüter,

Ähnliche Themen

Mit dem Unterschied, dass das Coupé dann auch ein "One-Ford" wäre. Mit passender Plattform, wo nicht wahnsinnig viel geändert werden muss und einer weltweiten Vermarktung, hätte sowas heute eher Platz im Spielraum.
Einfach eine weitere Karosserieversion vom Focus und gut ists. Dann gäbe es eben 4T, 5T, Stufe, Kombi und Coupé.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 2. November 2014 um 17:29:06 Uhr:


Mit dem Unterschied, dass das Coupé dann auch ein "One-Ford" wäre. Mit passender Plattform, wo nicht wahnsinnig viel geändert werden muss und einer weltweiten Vermarktung, hätte sowas heute eher Platz im Spielraum.
Einfach eine weitere Karosserieversion vom Focus und gut ists. Dann gäbe es eben 4T, 5T, Stufe, Kombi und Coupé.

würde ich voll gut finden und wäre direkt dafür! :-)

Achso der Mustang soll ab 34T Euro zu haben sein?
Okay das geht ja dann wirklich, da kann man nicht meckern, dachte eher so an 40T aufwärts als Einstiegspreis.
lg Dom

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 2. November 2014 um 20:47:09 Uhr:



würde ich voll gut finden und wäre direkt dafür! :-)

Achso der Mustang soll ab 34T Euro zu haben sein?
Okay das geht ja dann wirklich, da kann man nicht meckern, dachte eher so an 40T aufwärts als Einstiegspreis.
lg Dom

39 beim V8 hieß es.

Aber sowas im mittleren 20er Bereich fehlt.

http://speedandcarz.com/.../ford-focus-coupe-05.jpg
http://image.motortrend.com/.../...dering-front-three-quarter-view.jpg
http://image.motortrend.com/.../...ndering-rear-three-quarter-view.jpg
http://www.fordinsidenews.com/.../showthread.php?...

Zitat:

Einfach eine weitere Karosserieversion vom Focus und gut ists. Dann gäbe es eben 4T, 5T, Stufe, Kombi und Coupé.

Ersetze Focus durch Fiesta und es passt. Mir ist mein Focus manchmal bzw meist zu groß.

Für was brauche ich ausreichend Platz auf 5 Sitze wenn ich/wir normal höchstens zu zweit fahren.

Mir hätte damals auch der Fiesta von den Abmessungen gereicht aber nicht von der Ausstattung

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 3. November 2014 um 00:04:23 Uhr:



Zitat:

Einfach eine weitere Karosserieversion vom Focus und gut ists. Dann gäbe es eben 4T, 5T, Stufe, Kombi und Coupé.

Ersetze Focus durch Fiesta und es passt. Mir ist mein Focus manchmal bzw meist zu groß.
Für was brauche ich ausreichend Platz auf 5 Sitze wenn ich/wir normal höchstens zu zweit fahren.
Mir hätte damals auch der Fiesta von den Abmessungen gereicht aber nicht von der Ausstattung

das stimmt, aber dann muss man ja noch mehr abstriche in der haptik machen.

glaube mir ich hatte nen fiesta st, das is untereste grenze am vertretbaren. man will sich ja noch etwas wohl fühlen im auto.

dann lieber den focus als dreitüriges stufenheck.

aber die müssten unbedingt die platik schwellerverkleidungen lackieren, ich finde die werten den focus zu stark ab, wenn die lackiert wären wie beim stylingpaket. das würde gut aussehen :-)

lg dom

Wir haben einen schönen schnuckligen 207CC. Der ist vollkommen ausreichend für 2 Personen und die 2 Sitze hinten sind beinahe zur Optik drin. Wie viele fahren denn wirklich zu 3 oder 4 im 5-türer ?
Der Focus ist unser/mein größter bisher bei :
B-Kadett, A-Manta, D-Kadett, E-Kadett + einen Talbot/Citroen AX, R19 + Citroen AX/Fiesta, Hyundai Coupe + Fiesta/Polo , Focus + Polo/207CC
Das einzige was beim Focus größer als an den (D+E)Kadet (+ R19) war ist das Abstand zwischen Vordersitz und Rücksitz und mehr Kopffreiraum. Dafür war der Kofferraum beim D-Kadett am größten (und der vom Focus am kleinsten). Dafür ist der aber 30 cm länger als der Kadett nur wo sind die geblieben?
Der Fiesta ist inzwischen auf die Abmessung der Kadetts angewachsen die groß genug waren um mit 4 Erwachsenen + Baby in den Urlaub zu fahren (Ohne Box auf dem Dach)

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 3. November 2014 um 01:15:46 Uhr:


...Der Fiesta ist inzwischen auf die Abmessung der Kadetts angewachsen die groß genug waren um mit 4 Erwachsenen + Baby in den Urlaub zu fahren (Ohne Box auf dem Dach)

Die Autos sind wirklich richtig groß geworden.

Zumindest von den Ausenmaßen.

Mit vier Erwachsenen und nem Baby im Kindersitz, wollte ich aber nicht mal mit nem Focus Turnier in den Urlaub fahren 😉

Nee meinte ja weniger die Größe.
Ein Fiesta würde zb für mich voll ausreichen, ich meinte eher die Materialanmutung. Die ist halt beim Fiesta sehr rustikal. Ich hatte selbst einen Fiesta ST, gut altes Modell, aber dennoch, das war die unterste Grenze des vertretbaren. Man will sich ja auch wohlf fühlen im Auto.
Lg Dom

Für die Materialanmutung musst du ein mindestens 20-30 Jahre altes Auto kaufen
Da war mir das nackte Blech an den Türen lieber als der Plastik in den heutigen wo man jeden Streifschuss der Schuhe sieht. Vor dem Hintergedanken kann ich einen 2Türer nicht versehen außer es wären Schiebe bzw Flügeltüren.
Materialanmutung der Sitze: Unter aller Sau. Den besten Sitzbezug hatte mein R19 gefolgt vom D-Kadett dem ich Sitze (kp Innenraum von Berlina?) aus einem Unfallwagen spendiert hatte

der Innenraum war der Grund weshalb es ein 207CC und nicht ein Renault Wind wurde

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 3. November 2014 um 14:05:31 Uhr:


... Den besten Sitzbezug hatte mein R19...

Das stimmt!

Die Sitze waren zwar etwas weich, aber unverwüstlich.

Dagegen sind die heutigen Bezüge ultra sensibel...

Hallo,
ich komme nochmal auf den Motor zurück:
Hat jemand genauere technische Daten oder eine Art Datenblatt vom 1.5 Ecoboost? In der Pressemitteilung stehen nur absolut Grundsätzliches.
Und nochwas: Zitat aus der Pressemitteilung vom 11. September:
"Ab Anfang 2015 ist der 1,5-Liter-EcoBoost-Motor optional auch mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe und PowerShift-Doppelkupplungstechnologie erhältlich."
Wie darf man das jetzt verstehen? Laut Preisliste bekommt ja der Ecoboost eine 6-Gang Wandlerautomatik und der 1.5 Diesel das PowerShift DKG. Ist da einfach die Pressemitteilung falsch?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen