1.5 Ecoboost vs alter 1.6 Ecoboost
Wenn die Zahlen in der Wikipedia nicht falsch sind, dann beschleunigt der neue 1.5 Ecoboost im Focus mit
182 PS und
240 Nm bei 1600–5000 und
6 Gängen
um mehr als eine halbe Sekunde langsamer auf 100 als der alte Ecoboost mit den selben Daten.
8,0 Sek. zu 8,6 Sek.
0,6 Sekunden sind sehr viel. Üblicherweise ist das der Unterschied von einer zur anderen Motorisierung. Siehe alter 1.6 Ecoboost mit 150 und 182 PS. Zwischen denen liegt eine halbe Sekunde.
Woran mag das liegen?
Beste Antwort im Thema
Ich möchte noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückkommen.
Mir ist die Zielgruppe des Ford Focus völlig egal und das Fahrzeug an und für sich ist es mir auch.
Ich habe meine Frage aus technischer Neugier gestellt.
Ich beobachte die Motorentwicklungen diverser Hersteller regelmäßig und beim Ecoboost ist mir hier eben eine Anomalie aufgefallen, für die mich die Gründe interessieren würde.
Es ist manchmal sehr nervig, wenn man eine konkrete Frage stellt und über die Hälfte der Antworten drehen sich um die Sinnhaftigkeit der Frage, oder dass man die Frage besser nicht stellen solle. Manchmal ist weniger mehr.
175 Antworten
Die 150er und 182er EB sind sind keine Wunder an Sprintern auf 100,danach geht's aber stramm voran für die jeweilig Leistung gesehen,da wird der Seat aber ab 100 mehr nachlassen wieder.Finde nicht das die EB lahm sind untenrum,eher unspektakulärer bei der Leistungsentfaltung was aber der Lebensdauer förderlicher ist als so ne rabiate Kiste die zwar gefühlt besser geht aber dafür dann einen hohen Verschleiß vorweist im Antriebsstrang.
Habe zwar den 1,5er aber der lässt sich sehr harmonisch fahren und ab 4500 auf dem Drzm geht der richtig dann.Denke hab ich mehr davon wie wenn nur die Räder drehen und der Rest leidet.
Ich habe vor dem Kauf des FL-Focus auch den Leon ST mit 180PS in Erwägung gezogen. Den Ampelsprint auf dem Papier mag der Leon ja gewinnen, aber TraktionsProbleme kennt der Focus nicht und durchdrehende Räder sind der schnellen Fortbewegung ziemlich abträglich.
Der Focus fährt sich in der Tat ziemlich linear, aber die Fuhre ist alles andere als langsam. Lt. GPS echte 232km/h bei Tachometer 240. Leider ist unsere A26 Witzautobahn zu kurz und tagsüber sind zu viele Hindernisse unterwegs. Ansonsten wäre noch ein wenig Luft nach oben.
Für einen derart lahmen und müden Motor wie den EB kein schlechtes Ergebnis bei 2800 km und 215/50R17.
Zitat:
@Klundi77 schrieb am 10. Februar 2015 um 13:01:41 Uhr:
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich möchte dazu auch noch was sagen.
Als letztes Jahr die Entscheidung Focus/Leon anstand bin ich natürlich beide Probe gefahren.
Der Focus war der 1,6 EB mit 150 PS. Dieser hat ja angeblich auch bereits sehr früh das maximale Drehmoment, jedoch musste ich bei der Probefahrt feststellen dass sich dieser fast wie ein Sauger fährt. Untenrum is da nicht viel..
Noch immer etwas geschockt von dieser Erfahrung bin ich dann zum Seat Händler um einen Leon 1,4 TSI mit 140 PS Probe zu fahren. Dachte mir zuerst, der hat ja noch 200ccm und 10 PS weniger aber dann...ab 1500 UPM ging die Post ab. Im 2.Gang auf feuchter Strecke direkt ESP Lampe an weil die Räder keinen Grip mehr hatten. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die Entscheidung fiel danach zu Gunsten des Leon.
Von den langweiligen Focus Motoren aber war ich ziemlich enttäuscht.
Wenn ich mir Deine Probleme beim schalten durchlese - hättest doch lieber den EB nehmen sollen....
Leider beschränken sich viele immer auf die angeblich guten Fahrleistungen anderer Hersteller,die wirklichen Qualitäten des Focus bleiben somit unerkannt auf der Strecke,Schnelligkeit und beste Beschleunigung sind heut oft wichtiger meistens wie Fahrbarkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andi 2001
Von daher: der Leon ist noch flotter und agiler, das steht außer Frage, aber deine Darstellung "fast wie ein Sauger" und "untenrum nicht viel" werden dir sicher nicht viele Leute unterschreiben😉
bitte selbst beide fahren und den Unerschied "erfahren". Was da auf dem Papier steht und auf der Straße landet sind zwei Welten.
Zitat:
@zorro99
Wenn ich mir Deine Probleme beim schalten durchlese - hättest doch lieber den EB nehmen sollen....
für das Getriebe kann der Motor ja nix 😉
Wollte ja nur meine persönliche Erfahrung kund tun. Dass ich in einem Focus Forum schlechte Karten habe war mir schon bewusst 😁
Was auf der Straße landet ist der Gummi der Reifen was kein Vorteil ist und der Focus ist mit Drehmoment begrenzt in den ersten 2 Gängen,das führt zu deiner Erkenntnis,was danach kommt bleibt meist außer acht.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 10. Februar 2015 um 16:52:03 Uhr:
Was auf der Straße landet ist der Gummi der Reifen was kein Vorteil ist und der Focus ist mit Drehmoment begrenzt in den ersten 2 Gängen,das führt zu deiner Erkenntnis,was danach kommt bleibt meist außer acht.
Und das macht auch Sinn: Wer den schnellen Ampelstart als einziges Kaufkriterium anlegt - dazu sage ich jetzt nichts. Ich kaufe ein Auto als Gesamtpaket und nicht nur den Motor. Das Gesamtpaket passt beim Focus. Ist das bisher beste Auto, was ich hatte.
Zitat:
Klundi77
bitte selbst beide fahren und den Unerschied "erfahren". Was da auf dem Papier steht und auf der Straße landet sind zwei Welten.
Wollte ja nur meine persönliche Erfahrung kund tun. Dass ich in einem Focus Forum schlechte Karten habe war mir schon bewusst 😁
Wenn du lesen könntest, würde dir bewusst werden das es hier um EB Motoren geht und nicht um nen 1,4 tsi. Daher bist du mit dein Problem hier ziemlich fehl am Platz......
Zitat:
bitte selbst beide fahren und den Unerschied "erfahren". Was da auf dem Papier steht und auf der Straße landet sind zwei Welten.
Wollte ja nur meine persönliche Erfahrung kund tun. Dass ich in einem Focus Forum schlechte Karten habe war mir schon bewusst 😁
Moin,
nö das hat ja nix mit Unterschied "erfahren" zu tun, ich kenne den EB Motor sehr gut und auch die TSI zwischen 105-160PS habe ich schon gefahren und wenn du meinen Post richtig gelesen hast - ich habe dir Recht gegeben das der Leon flotter ist und auch geschrieben warum.
Was ich aber in Abrede stelle ist deine Beschreibung des Ecoboost Motors:
"untenrum nicht viel" kann nicht sein, weil der Ecoboost nur genau minimale 100U/Min später sein volles Drehmoment hat (und die 100 U/Min wette ich kannst weder du noch ich im Gasfuß spüren, wenn du nicht Walter Röhrl heiß) als der Leon und sich dieses Drehmoment auch nicht signifikant unterscheidet.
Und "fast wie ein Sauger" kann rein technisch nicht sein, weil ein Sauger sein höchstes Drehmoment i.d.R. erst da entwickelt wo er bei den modernen Turbobenziners wie TSI oder Ecoboost schon wieder zu Ende ist - er also völlig andere Charakteristik aufweist (die allerdings wiederum jedem auffallen dürfte).
Deshalb denke ich, entweder du bist gar keinen Ecoboost, sondern den alten Sauger gefahren und/oder kennst den Unterschied in der Charakteristik beider Motorenarten nicht oder du wolltest bei der Schilderung deiner persönlichen Wahrnehmung einfach ein bischen provozierend auf die wohlbekannte Kacke hauen.😉
Hilfe! ich verabschiede mich ja schon. Macht's gut Ihr Ecoboostler...
Mach dir nix draus, ich sag auch immer das die recht lahm sind und ernte dafür Kritik. Ist wohl so eine Art Schutzmodus für den Besitz.
Zitat:
@Courghan schrieb am 10. Februar 2015 um 17:57:49 Uhr:
Mach dir nix draus, ich sag auch immer das die recht lahm sind und ernte dafür Kritik. Ist wohl so eine Art Schutzmodus für den Besitz.
Sorry, habe deine Kommentare meist ignoriert, aber irgendwann ist einfach auch mal gut. Keine Ahnung was Du für ein Problem hast, aber auch durch ständige Wiederholungen wird aus Blödsinn keine Realität!
Wenn ich ein Auto für's Ego brauchen würde, käme weder ein Seat, noch ein Ford oder VW in Frage. Wichtiger als 0,5 Sekunden schneller auf 100 ist für mich das Gesamtpaket gewesen, und da war der Seat insgesamt das "schlechtere" Angebot aus Preis, Leistung, Kosten ( insbesondere die Typklassen und damit die Versicherungsprämie sind beim Leon 1.8 TSI erheblich schlechter) und letztendlich auch Erfahrungen mit Händler und Werkstätten.
Den Service, den mein Händler mir bietet, hätte ich beim Seat-Händler nie bekommen! Da mein Bruder einen Großteil der letzten 15 Jahre mit seinem Auto in der entsprechenden Werkstatt war, weiß ich über den Händler recht gut Bescheid!
Und was die Fahrleistungen angeht...AMS-Vergleichstest
Wenn ich mich, so wie Du es ja vorlebst, permanent nur über mein Auto ärgern würde, wäre das Teil schon lange weg. Alternativen gibt es ja nun wie Sand am Meer und zum Unzufriedensein ist mir meine Zeit zu schade 🙄
Zitat:
@Courghan schrieb am 10. Februar 2015 um 17:57:49 Uhr:
Mach dir nix draus, ich sag auch immer das die recht lahm sind und ernte dafür Kritik. Ist wohl so eine Art Schutzmodus für den Besitz.
Guck mal genau nach,hast vielleicht auch nen Sauger!:-)
Ich bin wohl im Kindergarten Forum gelandet.
😁 Echt Übel das Leben wenn man keinen Gegenwind verträgt.
Es gibt Hersteller und Kunden die eine Motorcharakteristik bevorzugen die einem Tritt in den Arsch gleicht auch wenn die Beschleunigung dann schnell abflacht und Andere bevorzugen das Gummiband, sprich von knapp über Leerlaufdrehzahl bis nahe der Nenndrehzahl eine gleichmäßige Beschleunigung.
War ja beim Übergang von den PD zu den CR Dieseln nicht anders. Die VWler beklagten das die CR-Motoren lahm seien obwohl Die die alten PD locker abhängten.
Und ja, die Ecobosst haben eher eine Saugmotorcharakteristik. Da kommt nicht ein kurzer Tritt und dann nichts mehr sondern es geht gleichmässig bin in die höheren Drehzahlen.
Finde Ich persönlich Angenehmer als eine Charakteristik wo bei niederen Gängen ständig die Räder durchdrehen.