1.5 Ecoboost vs alter 1.6 Ecoboost
Wenn die Zahlen in der Wikipedia nicht falsch sind, dann beschleunigt der neue 1.5 Ecoboost im Focus mit
182 PS und
240 Nm bei 1600–5000 und
6 Gängen
um mehr als eine halbe Sekunde langsamer auf 100 als der alte Ecoboost mit den selben Daten.
8,0 Sek. zu 8,6 Sek.
0,6 Sekunden sind sehr viel. Üblicherweise ist das der Unterschied von einer zur anderen Motorisierung. Siehe alter 1.6 Ecoboost mit 150 und 182 PS. Zwischen denen liegt eine halbe Sekunde.
Woran mag das liegen?
Beste Antwort im Thema
Ich möchte noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückkommen.
Mir ist die Zielgruppe des Ford Focus völlig egal und das Fahrzeug an und für sich ist es mir auch.
Ich habe meine Frage aus technischer Neugier gestellt.
Ich beobachte die Motorentwicklungen diverser Hersteller regelmäßig und beim Ecoboost ist mir hier eben eine Anomalie aufgefallen, für die mich die Gründe interessieren würde.
Es ist manchmal sehr nervig, wenn man eine konkrete Frage stellt und über die Hälfte der Antworten drehen sich um die Sinnhaftigkeit der Frage, oder dass man die Frage besser nicht stellen solle. Manchmal ist weniger mehr.
175 Antworten
OMG
im Grunde scheißegal
Zitat:
@racemondi schrieb am 31. Oktober 2014 um 18:49:45 Uhr:
OMG
im Grunde scheißegal
Aber nicht, wenn Du mit anderen "Kindern" fachsimpelst......
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 31. Oktober 2014 um 16:52:51 Uhr:
Im Grunde ist der 1,5er also wie zu erwarten nur mal wieder eine modernisierte Version des guten alten 1,4ers.
Der in den Kühlkreislauf & Kopf integrierte Krümmer wird eh Standart und die gesteuerte Wasserpumpe hat zb BMW seit einigen Jahren.
Im Kern nichts Neues, nur Modernisierung auf dem Stand der aktuellen Technik.
Und trotzdem hat der 1,5er an sich mit dem 1,0 nicht viel zu tun. Wie es aussieht bleibt es bei Ford bei den drei unterschiedlichen Basismotoren.
1,4er?😕
Na der war halt schon moderner und man hat das was es dort schon gab an den 1,6er rangebaut.
@bbbbbbbbbbbb: Jepp, klingt nachvollziehbar. Würde ich jetzt auch erst mal vermuten.
Aber lasst uns Tests abwarten und nicht hier Quartett spielen.
Wem es nicht reicht, soll zum ST greifen. Ich spar mir die Überlegung und die Sorgen um die 0-100 Vergleiche 😁
Zitat:
@martini-tier schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:57:41 Uhr:
1,4er?😕Zitat:
@Sir Donald schrieb am 31. Oktober 2014 um 16:52:51 Uhr:
Im Grunde ist der 1,5er also wie zu erwarten nur mal wieder eine modernisierte Version des guten alten 1,4ers.
Der in den Kühlkreislauf & Kopf integrierte Krümmer wird eh Standart und die gesteuerte Wasserpumpe hat zb BMW seit einigen Jahren.
Im Kern nichts Neues, nur Modernisierung auf dem Stand der aktuellen Technik.
Und trotzdem hat der 1,5er an sich mit dem 1,0 nicht viel zu tun. Wie es aussieht bleibt es bei Ford bei den drei unterschiedlichen Basismotoren.
Hallo,
der 1.4er ist der selbe Motor wie der 1.6er, nur halt kleinerer Hubraum.
Wer aber von wem abstammt? Henne und Ei, oder so :-D
lg Dom
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 1. November 2014 um 01:04:09 Uhr:
Hallo,
der 1.4er ist der selbe Motor wie der 1.6er, nur halt kleinerer Hubraum.
Wer aber von wem abstammt? Henne und Ei, oder so :-D
lg Dom
Der uralte 1,4er Sauger? Beim Ecoboost noch nicht gesehen.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 1. November 2014 um 01:23:56 Uhr:
Der uralte 1,4er Sauger? Beim Ecoboost noch nicht gesehen.Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 1. November 2014 um 01:04:09 Uhr:
Hallo,
der 1.4er ist der selbe Motor wie der 1.6er, nur halt kleinerer Hubraum.
Wer aber von wem abstammt? Henne und Ei, oder so :-D
lg Dom
Sooo alt fühle ich mich noch nicht, falls Du den 1,4l mit Venturi-Vergaser meinst - mit dem 1,6l hat der nicht viel gemeinsam.
Nee ich meine den 1.4er aus dem Focus Mk1, der (also der 1.4er), der 1.6er und der 1.7er müssten doch die selben Motoren sein, dann der 1.8er und der 2.0l, auch eine Motorenfamilie.
Lg Dom
1.4 und 1.6er im MK1 waren gleich (zetec-SE) ..dieser wurde auch im MK2 als Sauger eingesetzt und beim MK3 wurde die EcoBoost Technik adaptiert.
1.7er kenne ich nicht ..und 1.8er bzw 2.0er vom MK1 sind zetec-E und haben mit dem 1.8er und 2.0er im MK2 nichts zu tun....auf dem 2.0 Duratec vom MK2 wurde die EcoBoost Technik adaptiert und im S-Max, Mondeo eingeplanzt...im ST eingesetzter Motor wurde ein wenig modifiziert (Integralkrümmer wie im 1.0erm EB z.b.)
Zitat:
@blackisch schrieb am 1. November 2014 um 16:18:55 Uhr:
1.4 und 1.6er im MK1 waren gleich (zetec-SE) ..dieser wurde auch im MK2 als Sauger eingesetzt und beim MK3 wurde die EcoBoost Technik adaptiert.1.7er kenne ich nicht ..und 1.8er bzw 2.0er vom MK1 sind zetec-E und haben mit dem 1.8er und 2.0er im MK2 nichts zu tun....auf dem 2.0 Duratec vom MK2 wurde die EcoBoost Technik adaptiert und im S-Max, Mondeo eingeplanzt...im ST eingesetzter Motor wurde ein wenig modifiziert (Integralkrümmer wie im 1.0erm EB z.b.)
Hallo,
der 1.7er war im Puma verbaut. 125PS hatte der glaube ich :-)
Den 1.4er bekam man auch in zwei Ausführungen, 75PS, im Fiesta und Focus und 90PS im Fiesta und Puma.
Lg Dom
Der Zetec-SE ist ein Sigma. Die Basis sind der 1,25L und 1,4L die zusammen mit Yamaha entwickelt Wurden.
Aktuell basieren alle Motoren unter 2l Hubraum auf dem Sigma, Ausnahme der Dreizylinder. Aber selbst der 1,6er Ecoboost ist ein Sigma, entstand Er doch auf der Basis des 1,6 TI-VCT.
Somit blickt der 1,5er auf 19 Jahre Familiengeschichte zurück. Nicht umsonst taucht ab und zu die Bezeichnung Sigma SCTI beim 1,6er Ecoboost auf.
Zetec oder Duratec dagegen sagt nichts über den Motor aus, reiner Marketingname.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 1. November 2014 um 16:55:45 Uhr:
Hallo,
der 1.7er war im Puma verbaut. 125PS hatte der glaube ich :-)
Den 1.4er bekam man auch in zwei Ausführungen, 75PS, im Fiesta und Focus und 90PS im Fiesta und Puma.
Lg Dom
Mich verwirrte hier nur, dass es einen 1,4er EB geben könnte. Wenn der 1,4 und 1,6 im Focus MK2 quasi die gleiche Basis hatten und davon nur der 1,6er die EB Technik bekam... ok. Alles klar.
Sonst kenn ich den 1,4er eher aus Fiesta/Puma-Zeit. Mit 90PS war das einiges.
Der 1,7er war im Puma. Gab es mit 125PS. Es gab noch Sonderversionen mit 145 und 155PS.
Schöne Maschine, fuhr sich gut und damals für den Hubraum recht viel Leistung. UND sie waren wohl relativ langlebig.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 1. November 2014 um 18:43:39 Uhr:
Aktuell basieren alle Motoren unter 2l Hubraum auf dem Sigma
die Sigma Familie geht nur bis 1.7L
http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Sigma_engine1.8 und 2.0er duratec/duratec-he /EcoBoost SCTi basieren auf der Mazda L engine (MI4) und nicht auf die Sigma
Zitat:
@blackisch schrieb am 1. November 2014 um 19:11:05 Uhr:
die Sigma Familie geht nur bis 1.7L
http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Sigma_engine1.8 und 2.0er duratec/duratec-he /EcoBoost SCTi basieren auf der Mazda L engine (MI4) und nicht auf die Sigma
so kenne ich es auch
Nicht das hier jetzt noch einer den 1,1l u.1,3l Fiesta Stößelstangenmotor noch mit einbringt zum Vergleich.😁
Arzgebirg wie bist du schie