1.5 Ecoboost vs alter 1.6 Ecoboost
Wenn die Zahlen in der Wikipedia nicht falsch sind, dann beschleunigt der neue 1.5 Ecoboost im Focus mit
182 PS und
240 Nm bei 1600–5000 und
6 Gängen
um mehr als eine halbe Sekunde langsamer auf 100 als der alte Ecoboost mit den selben Daten.
8,0 Sek. zu 8,6 Sek.
0,6 Sekunden sind sehr viel. Üblicherweise ist das der Unterschied von einer zur anderen Motorisierung. Siehe alter 1.6 Ecoboost mit 150 und 182 PS. Zwischen denen liegt eine halbe Sekunde.
Woran mag das liegen?
Beste Antwort im Thema
Ich möchte noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückkommen.
Mir ist die Zielgruppe des Ford Focus völlig egal und das Fahrzeug an und für sich ist es mir auch.
Ich habe meine Frage aus technischer Neugier gestellt.
Ich beobachte die Motorentwicklungen diverser Hersteller regelmäßig und beim Ecoboost ist mir hier eben eine Anomalie aufgefallen, für die mich die Gründe interessieren würde.
Es ist manchmal sehr nervig, wenn man eine konkrete Frage stellt und über die Hälfte der Antworten drehen sich um die Sinnhaftigkeit der Frage, oder dass man die Frage besser nicht stellen solle. Manchmal ist weniger mehr.
175 Antworten
...und vor allem ist der Mustang nicht teuer.
Zitat:
@escalator schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:56:41 Uhr:
...und vor allem ist der Mustang nicht teuer.
wenn man ihn finanziert nicht,da zahlt man nur 200€ im Monat.
Naja - wahrscheinlich Ferien😕😁
Hallo zusammen,
Hoffe man kann es lesen. Hatte vorher keine Zeit.
Ähnliche Themen
Ja hallo Sorry, alles was morgens geschrieben wurde, ist mit dem Handy geschrieben.
Lg Dom
Zitat:
@timthaler78 schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:24:19 Uhr:
Hallo zusammen,Hoffe man kann es lesen. Hatte vorher keine Zeit.
Ja man kanns lesen,
aber wie gesagt, ist ja jetzt nicht so viel Unterschied.
Ich würde entweder ne Vergleichsmessung machen, oder auch daran denken das es eventuell Messtoleranzen sind.
Lg Dom
Ja, dass ist die große Frage, ob die Messung genau ist....
Ich kenn das Auto nicht anders. Es sind halt sehr gezähmt gefühlt einsetzende 182 PS.
Mal in die Runde: tankt ihr Super oder E10?
Zitat:
@timthaler78 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:11:53 Uhr:
Ja, dass ist die große Frage, ob die Messung genau ist....
Ich kenn das Auto nicht anders. Es sind halt sehr gezähmt gefühlt einsetzende 182 PS.Mal in die Runde: tankt ihr Super oder E10?
Normales Super E5!
Ja da stimme ich dir voll und ganz zu.
Die Abstimmung ist nicht sportlich, eigentlich fühlt er sich wie ein Sauger an.
Ich habe durch die Bank alles mögliche schon getankt, von Super E5, über E10, bis hin zu Super Plus E98 und Premiumkraftstoff, egal was ich tanke, er fährt immer gleich, mit gefühltem Vorteil für E10, kein scheiss.
Da verbraucht er auch das wenigste.
Lg Dom
E10 hat der Vorbesitzer immer gefahren.
Bis jetzt habe ich immer Super bei den blauen getankt. Einmal jetzt auch Super Plus. Damit war am Freitag auch der Prüfstandslauf.
Seit heute wieder Super drin.
Muss auch mal e10 probieren.
Macht das sich sehr bemerkbar bei Dir?
ausschließlich E10
Zitat:
@AndyydnA schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:40:50 Uhr:
Na ja, Mustang hätte ich jetzt nicht als typischen Sportwagen aufgezählt. Zu fett und schwer, zu hoher Schwerpunkt 😉.
Nicht als typischen. Aber das ist doch mehr Sportwagen als die andern. Aber zumindest halbwegs erreichbar und kein Luxusexot.
Und wo steht im Wörterbuch, dass ein Sportwagen teuer sein muss. Abgesehen davon ist "teuer" für jeden relativ.
Edit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_MustangZitat:
Klasse: Sportwagen
Zitat:
Der Mustang löste den Thunderbird als Nummer Eins der Sportcoupés von Ford ab.
Passt
Werde auch mal e10 probieren.
Für mich ist das ja ein Familienauto. Bietet ein knackiges Fahrwerk und viele nützliche Helfer sind an Bord. Das wichtigste ist mir die Zuverlässigkeit, Untermotorisiert ist man(n) auf keinen Fall. Da er sehr leise ist, bekommt man die Beschleunigung akustisch auch nicht so mit. Bin vorher einen Renault Diesel 1.6 Dci gefahren. Der ging für seine 130 PS verdammt gut. Schönes Drehmoment und super drehfreudig. Vielleicht fällt mir auch deshalb der Umstieg ein wenig schwer.
Welches Öl Fahrt ihr? Mein Ford Händler schwört auf das 5w20. Das wäre auch für die 1.6 EB ideal.
Wenn du noch Garantie hast nimm die Ford Plörre, und danach...musst du selbst entscheiden.5w20 ist für die 1,0L Ecos.
Ich werde nach der Garantie auf 5w40 oder 0w40 gehen.
Guten Morgen,
Ich hatte als ich das Auto gekauft habe Castrol angeschrieben. Auch sie haben das 5W20 für den 1.6 vorrangig empfohlen.