1.5 Ecoboost vs alter 1.6 Ecoboost

Ford Focus Mk3

Wenn die Zahlen in der Wikipedia nicht falsch sind, dann beschleunigt der neue 1.5 Ecoboost im Focus mit

182 PS und
240 Nm bei 1600–5000 und
6 Gängen

um mehr als eine halbe Sekunde langsamer auf 100 als der alte Ecoboost mit den selben Daten.
8,0 Sek. zu 8,6 Sek.

0,6 Sekunden sind sehr viel. Üblicherweise ist das der Unterschied von einer zur anderen Motorisierung. Siehe alter 1.6 Ecoboost mit 150 und 182 PS. Zwischen denen liegt eine halbe Sekunde.

Woran mag das liegen?

Beste Antwort im Thema

Ich möchte noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückkommen.
Mir ist die Zielgruppe des Ford Focus völlig egal und das Fahrzeug an und für sich ist es mir auch.

Ich habe meine Frage aus technischer Neugier gestellt.
Ich beobachte die Motorentwicklungen diverser Hersteller regelmäßig und beim Ecoboost ist mir hier eben eine Anomalie aufgefallen, für die mich die Gründe interessieren würde.

Es ist manchmal sehr nervig, wenn man eine konkrete Frage stellt und über die Hälfte der Antworten drehen sich um die Sinnhaftigkeit der Frage, oder dass man die Frage besser nicht stellen solle. Manchmal ist weniger mehr.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@razor1 schrieb am 25. Oktober 2014 um 09:31:17 Uhr:


Und die Werksangaben hat niemals einer der 1.6er EB's bei den Tests der diversen Magazine erreicht. Wenn Ford jetzt echte Werte angibt ist das für den Kunden informativer, als Beschleunigungswerte auf besonders griffigem Untergrund mit einem Werksfahrer, welcher den idealen Schaltpunkt trifft.

Wer allerdings bei seinen Sandkastenkumpels mit Beschleunigungswerten und Vmax punkten will, ist bei Ford falsch.

ja habe ich auch schon oft angekreidet frage mich aber dann wie ich das als nicht werksfahrer auf normalen autobahnasphalt doch hinbekomme???

entweder streut der ecoboost gewaltig oder es hat andere ursachen.

https://www.youtube.com/watch?v=GVTqkgsKarE

autobahn zwischen dillingen (saar) in richtung merzig unweit der ford werke sls...
start rastplatz niedmündung abfahrt merzig besseringen.
lg dom

doppelpost bitte löschen

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 27. Oktober 2014 um 00:16:08 Uhr:



Zitat:

@razor1 schrieb am 25. Oktober 2014 um 09:31:17 Uhr:

ja habe ich auch schon oft angekreidet frage mich aber dann wie ich das als nicht werksfahrer auf normalen autobahnasphalt doch hinbekomme???
entweder streut der ecoboost gewaltig oder es hat andere ursachen.

https://www.youtube.com/watch?v=GVTqkgsKarE

autobahn zwischen dillingen (saar) in richtung merzig unweit der ford werke sls...
start rastplatz niedmündung abfahrt merzig besseringen.
lg dom

Lieber dom,

sorry, aber du bist nicht optimal angefahren. Mit 2500 Upm Leerlaufdrehzahl ist mehr als ausreichend. Wenn die Räder quietschen verlierst Du auch Zeit und den nächsten Gang so "reinzuhauen" führt auch zu Zeitverlust. Besser ist es den 1. und 2. Gang nicht zu weit auszudrehen und möglichst schnell in den dritten Gang zu schalten.

Bitte jammer hier auch nicht mehr rum, dass Dein Focus klappert. Wenn man so fährt braucht man sich auch nicht zu wundern. Das arme Auto !!

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 27. Oktober 2014 um 00:16:08 Uhr:



Zitat:

@razor1 schrieb am 25. Oktober 2014 um 09:31:17 Uhr:


Und die Werksangaben hat niemals einer der 1.6er EB's bei den Tests der diversen Magazine erreicht. Wenn Ford jetzt echte Werte angibt ist das für den Kunden informativer, als Beschleunigungswerte auf besonders griffigem Untergrund mit einem Werksfahrer, welcher den idealen Schaltpunkt trifft.

Wer allerdings bei seinen Sandkastenkumpels mit Beschleunigungswerten und Vmax punkten will, ist bei Ford falsch.

ja habe ich auch schon oft angekreidet frage mich aber dann wie ich das als nicht werksfahrer auf normalen autobahnasphalt doch hinbekomme???
entweder streut der ecoboost gewaltig oder es hat andere ursachen.

https://www.youtube.com/watch?v=GVTqkgsKarE

autobahn zwischen dillingen (saar) in richtung merzig unweit der ford werke sls...
start rastplatz niedmündung abfahrt merzig besseringen.
lg dom

Wenn ich mich nicht täusche hattest du das Thema doch schon mal in einem anderen Forum mit ein paar Ecoboost Fahrern. Da waren die EB150 genauso schnell wie dein EB182 und ein Mini hat dich abgezogen Woher also der Wandel das er plötzlich doch besser geht?

Ähnliche Themen

@Courghan,

hör doch bitte auf immer wieder persönliche Angriffe zu starten.

Der mini zieht mich immer noch ab...
Mag sein das mein anfahren auch nicht so besonders war. Es hat aber immer noch gereicht um nah an werksangabe zu bleiben.
Und was hat das ganze hier mit dem klappern meines Autos zu tun, das sind 2 verschiedene paar Schuhe.
Es gab auch nicht wirklich einen wandel. Ich wundere mich eig nur immer wieder wie es sein kann das die ermittelte beschleunigung in tests nicht mit meinem Video oder auch den Videos anderer ecoboost überein stimmt.

Und dazu das andere ecoboost mit 150ps angeblich schneller sind. Ich kann mir auch nen berg suchen und runterfahren.:-)

Aber es hilft auch nicht, sich immer wieder zu wiederholen....
Es ist logisch, dass der Motor mit 182 PS bessere Fahrleistungen bringt. Der hat ja auch 32 PS mehr. Deshalb verstehe ich manche Aussagen hier auch nicht.

Liegt vielleicht daran das die mit richtigen Equipment messen und nicht mit Handy oder per Videosoftware.

Aber ob ich nun in 8-9 oder 5-6 Sekunden auf 100Km/h bin ist doch eigentlich für uns Normalos egal. Wenns schneller gehen muss dann sollte man sich auch keinen Focus kaufen sondern einen richtigen Sportwagen.

Mit der Elise kann ich auch ordentlich andrücken, der Porsche den wir uns noch holen wollen reicht dann endgültig für mich - Kindheitstraum erfüllt. Verglichen zu einem Supersportler mit 400-500Ps sind die aber auch wieder langsam. Und der wiederum ist verglichen zur neuen +800Ps Generation auch wieder eine lahme Ente.

Der Focus ist und bleibt ein normales gutes Auto, mit sportlich hat der unterhalb vom ST nichts zu tun.

Moin,

war früher auch so und habe solche Sprintwerte für sehr wichtig angesehen u.dies auch oft probiert ebenfalls hinzubekommen,heut sind das nurnoch Richtwerte u.die wirklichen machbaren Werte sind unrelevant da mir der Materialverschleiß dafür zu hoch ist.
Das Video hier kenn ich,schon gesehen u.finde auch das eine Materialmordende Prozedur ist,deshallb jetzt Neuwagen u.keinen evt.schon geschundenen Gebrauchten,da weiß man was man hat.
Eines ist aber auch klar,wenn ich 182PS bezahle dann sollten diese auch anliegen,werde dies mit Sicherheit mal testen lassen wenn er genug km runter hat,von der Streung hab ich schon gelesen über die Fordturbos.

MfG

Das es natürlich nicht super ist so zu fahren ist mir schon klar und ich würde mich ärgern wenn dadurch was kaputt gehen würde.
Aber es ist nun mal ein benziner und der braucht halt ab und an drehzahl um aus den puschen zu kommen :-)
Ich guck immer das die inspektionsintervalle eingehalten werden und genug öl im Motor ist. Und der Rest da kann man nur hoffen das es hält und nix kaputt geht.
Lg dom

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:00:15 Uhr:


Moin,

war früher auch so und habe solche Sprintwerte für sehr wichtig angesehen u.dies auch oft probiert ebenfalls hinzubekommen,heut sind das nurnoch Richtwerte u.die wirklichen machbaren Werte sind unrelevant da mir der Materialverschleiß dafür zu hoch ist.
Das Video hier kenn ich,schon gesehen u.finde auch das eine Materialmordende Prozedur ist,deshallb jetzt Neuwagen u.keinen evt.schon geschundenen Gebrauchten,da weiß man was man hat.
Eines ist aber auch klar,wenn ich 182PS bezahle dann sollten diese auch anliegen,werde dies mit Sicherheit mal testen lassen wenn er genug km runter hat,von der Streung hab ich schon gelesen über die Fordturbos.

MfG

Hier wird sehr viel geschrieben. ich denke nicht, dass die Fordturbos stark streuen.

Ich musste mich erst einmal an den EB gewöhnen - bin vorher auch Diesel gefahren. Jetzt bin ich immer noch mit dem Auto sehr zufrieden und freue mich immer wieder über die guten Fahreigenschaften. Damit braucht man sich nicht vor den sog. Sportwagen zu verstecken. Die Abstimmung Motor/Getriebe - Fahrwerk ist optimal und damit lässt sich sportlich fahren.

Hallo zusammen,
Ich habe zwar einen c-Max, aber ich mit 182 PS. Ich war mit diesem auf dem Leistungsprüfstand. Mit Ach und Krach hat er 129 KW gedrückt. Die Kurve ist wie bei einem guten Sauger.
Drehmoment hat nicht geklappt, da wohl die Nachbarzündspule gestört hat.
Ich bin der Meinung, auch gefühlt sind die Ecoboost ein wenig müde...

Wie beschleunigt er denn und erreicht er seine angegebene höchstgeschwindigkeit?
Wenn ja ist ja dennoch alles okay, prüfständen vertraue ich nicht.
Hatten mal nen fall im Fiesta st forum, da war einer mit seinem st auf dem prüfstand und hatte 135ps. Mit tuningsoftware drauf hatte auf einmal 160ps. So extrem und dann noch bei nem sauger?
Achso wäre zwei verschiedene prüfstände.
Lg dom

Zitat:

@timthaler78 schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:08:02 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe zwar einen c-Max, aber ich mit 182 PS. Ich war mit diesem auf dem Leistungsprüfstand. Mit Ach und Krach hat er 129 KW gedrückt. Die Kurve ist wie bei einem guten Sauger.
Drehmoment hat nicht geklappt, da wohl die Nachbarzündspule gestört hat.
Ich bin der Meinung, auch gefühlt sind die Ecoboost ein wenig müde...

Kannst Du mal bitte das Leistungsdiagramm hochladen?

Danke.

Beschleunigen tut er schon. In den ersten 2 Gängen ist er definitiv Drehmoment begrenzt. Höchstgeschwindigkeit war ich schonmal bei 230 km/h laut Tacho.
Habe ich bis jetzt noch nie richtig probiert. Für mich ist das eine Familienkutsche. Fahrwerk und Lenkung sind ja schon sehr gelungen. Ich kann mich mit dem Charakter des Ecoboost nicht richtig anfreunden. Das der bis zu 270 NM haben soll, bezweifle ich.
Wer das Diagramm sehen will, schreibt mir bitte per PN mit Email Angabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen