1,5 Ecoboost Dreizylinder Stirndeckeldichtung schwitzt

Ford Focus Mk4

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und möchte kurz über meine Erfahrung mit dem 1,5 er Ecoboost Dreizylnder mit 182 PS schreiben.
Nach guten Erfahrungen mit meinem MK2 1,8 Flex Fuel, den ich mit ca. 120 000 km abgegeben habe, habe ich mich 2019 für einen neuen Focus ST Line mit dem 1,5 er Ecoboost entschieden.
Leichte Bedenken wegen dem downsize Dreizylinder haben sich nach kurzer Zeit gelegt, ich bin mit dem Gesamtpaket zufrieden.
Nun war der zweite TÜV Termin fällig und der Prüfer meines geringsten Misstrauens erwähnte bei der HU dass der Motor leicht Öl schwitzt. Ich bin kein Vielfahrer, das Fahrzeug hat bis jetzt erst 41 000 km gelaufen. Also bin ich trotz der bestandenen HU erst einmal zum Ford Händler, der eine Analyse und Kostenvoranschlag gemacht hat. Stirndeckel abdichten und Zylinderkopfdichtung erneuern sollte bei 3700 Euro liegen. Die Garantie (5 Jahre)
war seit einer Woche abgelaufen. Ziemlich sauer habe ich einen Kulanzantrag gestellt, der recht fix bearbeitet wurde. Dabei sollte mein Anteil bei 2000 Euro liegen.
Um eine zweite Meinung zu hören, bin ich noch zu einem freien Motorenbauer gefahren und habe mein Problem geschildert. Dort haben sie mich direkt wieder zu Ford geschickt und wollten diesen Motor nicht beschrauben. Immerhin wurde mir dort erklärt, warum die Zylinderkopfdichtung erneuert werden muss.
Nachdem mein Wagen nun eine Woche in der Werkstatt war, habe ich ihn gestern abholen können. Die Rechnung belief sich auf 2700 Euro, wobei mein Anteil bei 2000 Euro geblieben ist.
Insgesamt bleibt ein schlechtes Gefühl. Sowohl durch die Behandlung beim Händler, als auch durch die Behandlung von Ford.
Ich werde meinen Wagen weiter nutzen , weil es die wirtschaftlichste Lösung zu sein scheint, allerdings kaufe ich mir weder bei diesem Händler, noch bei diesem Herstelller nochmal ein Auto, dafür fehlt jetzt das Vertrauen.

13 Antworten

Könntest du so nett sein und mitteilen was der Motorenbauer bezüglich der ZDK Dichtung gesagt hat?

Der Motorenbauer hat es mir so erklärt, dass an dem T-Stück, an dem sich Stirndeckeldichtung und Zylinderkopfdichtung treffen, so wenig Platz ist, dass man nie sagen kann, ob die Zylinderkopfdichtung noch dicht ist. Also wird sie regulär ersetzt. Wurde bei mir auch gemacht, ich habe entsprechende Schrauben markiert.

Das gleiche Problem hatte mein 1,5 EB 3-Zyl mit 150PS wohl auch, mein Fahrzeug hat EZ03/2020.

Glücklicherweise wurde das bei mir im Rahmen eines Werkstattaufenthalts festgestellt, als ich wegen anderen Dingen dort war. Bei mir hat die Ford Anschlussgarantie das übernommen.

Wenn ich lese, dass es sich dabei um ein häufigeres (Konstruktions-)Problem handelt, dann bin ich froh, dass ich den Anschluss-Garantie-Schutzbrief von Cargarantie für ca. 500€ jährlich abgeschlossen habe. So viele Probleme, wie das Fahrzeug bisher bereitet hat, befürchte ich, dass da mit steigendem Alter noch mehr aufkommen werden 🙁

Hatte 4 von den Motoren im meinem Fiesta und alle tropften nach spätestens 20000km auf die untere Motorabdeckung.

Ähnliche Themen

Mein 1,5 St Line mit 150 Ps von 2019 schwitzt da (Stindeckel) schon seit min. 3 Jahren, es wird aber nicht mehr.
Zwischen den jährlichen Ölwechseln, die ich selbst mache, stelle ich keine „Verschlimmerung“ fest.
Schön ist es trotzdem nicht, das Problem gibt es wohl schon seit dem Fiesta St.

Wenn du die Inspektionen bei diesem Fordhändler hast machen lassen, dann hätten sie es ja innerhalb der 5 Jahresgarantie 2 mal sehen müssen.

Ich habe den Wagen bei diesem Händler gekauft und auch die notwendigen Inspektionen dort machen lassen. Ich sehe das auch so, dass man es bei der Inspektion hätte sehen müssen.
Jetzt habe ich jedenfalls erst einmal Gewährleistung auf die Reparatur und ich werde genau hinsehen, ob da wieder Öl kommt. Danke für Deine Erfahrung, RobFor1. Beruhigt mich auch in gewisser Weise.

Zitat:

@RobFor1 schrieb am 28. Mai 2024 um 21:55:29 Uhr:


Mein 1,5 St Line mit 150 Ps von 2019 schwitzt da (Stindeckel) schon seit min. 3 Jahren, es wird aber nicht mehr.
Zwischen den jährlichen Ölwechseln, die ich selbst mache, stelle ich keine „Verschlimmerung“ fest.
Schön ist es trotzdem nicht, das Problem gibt es wohl schon seit dem Fiesta St.

Wenn du die Inspektionen bei diesem Fordhändler hast machen lassen, dann hätten sie es ja innerhalb der 5 Jahresgarantie 2 mal sehen müssen.

Kannst Du mal ein Foto posten? Damit ich das ggf. prüfen kann und nochmals wegen Gewährleistung zu Ford fahre, wobei das auch schon mehr als ein Jahr her ist...

Mein 2019 1.5er 182PS hatte das Problem auch. Allerdings kein Schwitzen sondern massiver Ölverlust. Bin mit Meldung „Öldruck nicht ausreiched“ (oder so ähnlich) mehr oder minder liegen geblieben. Der Mechaniker meines Vertrauens meinte es spritzt raus wie ne offene Pulsader… konnte aber selber nix machen. Bei Ford wurde dann für knapp 550€ die Dichtung (oder vielmehr die Dichtungen) des Sirndeckels getauscht. Seitdem (Juli 2023) ist Ruhe…

Zitat:

@Pit-100 schrieb am 29. Mai 2024 um 08:41:21 Uhr:


Jetzt habe ich jedenfalls erst einmal Gewährleistung auf die Reparatur und ich werde genau hinsehen, ob da wieder Öl kommt.

Und möglichst sofort mal nachschauen, bei mir war der Wechsel der Zylinderkopf + Stirndeckeldichtung nicht erfolgreich.
War nach der Fahrt nach Hause schon wieder ölig...

@ Prince_ : Schau mal im Netz nach "Focus MK4 Stirndeckel undicht", da gibt es eine Menge Fotos , auch hier im Forum.

@zhnujm : Klare Sache, wird täglich kontrolliert. Wie ging es bei Dir dann weiter ? Hat der zweite Versuch funktioniert ?

Kannst Du mal ein Foto posten? Damit ich das ggf. prüfen kann und nochmals wegen Gewährleistung zu Ford fahre, wobei das auch schon mehr als ein Jahr her ist...

So sieht es aus.

Focus MK4 Stirndeckel

Zitat:

@Pit-100 schrieb am 30. Mai 2024 um 12:18:30 Uhr:


@zhnujm : Klare Sache, wird täglich kontrolliert. Wie ging es bei Dir dann weiter ? Hat der zweite Versuch funktioniert ?

Ne klappte nicht, bei mir ist dann während der 3 Jahre Werksgarantie immer direkt der komplette Motor getauscht worden.
Danach im Rahmen der Anschlussgarantie nochmal Zylinderkopf und Stirndeckeldichtung.
Das sah bisher dicht aus.

Zitat:

@RobFor1 schrieb am 30. Mai 2024 um 18:25:48 Uhr:


Kannst Du mal ein Foto posten? Damit ich das ggf. prüfen kann und nochmals wegen Gewährleistung zu Ford fahre, wobei das auch schon mehr als ein Jahr her ist...
[/quote

So sieht es aus.

Kannst du kurz markieren, wo es "rauskommt"? Ich konnte den Anfang jetzt nicht genau finden, ist wahrscheinlich auch schwierig im richtigen Winkel ein Foto zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen