1.4Tsi 160PS, lahme Ente?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe heute als Leihwagen nen Golf Variant Highline 1.4TSI mit 160PS abgeholt. Fahrzeug hat knapp 20tkm.

Voller Erwartung auf den Motor wurde ich bitter enttäuscht. Der Motor soll diese PS-Zahl haben?
Er kommt mir extrem zugeschnürt vor, von Turbo und Kompressor nix zu spüren. Egal bei welcher Drehzahl, er kommt kaum vom Fleck. Nicht sehr schön..
Da kenne ich Tsi mit weniger Ps die spritziger sind.

Kommt mir das nur so vor oder kann der Motor in Echt weniger als er auf dem Papier verspricht?
Am Kofferraum hat er ein rotes "si" im Schriftzug.

Wùrde gerne eure Erfahrungen hören.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi


So, der Tag ist zu Ende. Habe gut 500km auf den Wagen draufgepackt, davon über rund die Hälfte unbeschränkte Autobahn.
Klar, nicht viel für ein "richtiges" Testergebnis, aber besser als nichts. Und um es noch dazu zusagen: Ich fahre normalerweise Diesel, kann aber denke ich die auch Leistung eines Benziners gut einschätzen.

Der Motor ist echt ne Träne. Klar, gut möglich dass er als Leihwagen einfach nie wirklich eingefahren wurde. Ich hab ihn mal ordentlich getreten, aber bis der mal auf 200 war verging ne halbe Ewigkeit. VMax waren laut digitaler Anzeige 218. Ebene Straße, trockener Untergrund, 2,5°C. Also da muß doch mehr gehen!😕
Der Wagen war leer, außer mir war nichts und niemand drin.

Was ich auch, wie schon gesagt wurde, bei den neuen Motoren nicht mag, ist daß man sie nichtmehr hört. Ok: Viele wollen ein besseres Geräuschniveau, aber ich möchte hören dass der Motor läuft... Im Stand noch viel mehr wie während der Fahrt. Ständig auf den Drehzahlmesser blicken zu müßen um zu wissen ob der Karren noch läuft, naja.....

Beim Beschleunigen fiel mir auf, dass in den Gängen 1-3 ein Phänomen auftritt wie wenn der Turbo immer ganz kurz aussetzt, der Motor wirkt wie zugeschnürt. Man meint dass er will, aber nicht kann. Einen "Bumms" hat er garnicht.

Woran auch immer es liegt, einen guten Eindruck hinterlässt der Motor bei mir nicht. Klar ist das subjektive Empfinden immer anders als das Objektive und meine Dieselvorgeschichte hat mich vielleicht auch verwöhnt, aber trotzdem.
Achja, ich habe ihn versucht möglichst sparsam zu fahren und noch vor der Schaltpunktanzeige geschaltet, aber unter 9L bin ich nicht gekommen. Autobahn jetzt mal nicht mitfgerechnet.

Hallo zusammen,

mal ein paar Zeilen von mir.

Ich fahre seit Juni 2010 einen Variant als 160PS Handschalter mit nunmehr 42.000 KM!

Ich weiß nicht was du für ein Exemplar bekommen hast (oder ich?). Meiner hat sogar alle Updates bekommen und schnurrt noch wie am 1. Tag. Tacho 210-215 sind flott drin, danach geht er etwas langsamer bis auf Tacho 230. Die Beschleunigung ist beim Ausdrehen immer wieder eine wahre Freude, dafür habe ich mir auch die 160 PS gekauft. Was den Motor aber ausmacht ist vor allem die gute Fahrbarkeit untenrum. Selbst in höheren Gängen schwimmt man schön im Verkehr mit. Ich hatte voher einen A4 mit 170 PS PD TDI, der ging mit dem kurzen Drehmomentkick gefühlt besser, der 160 PS TSI ist da einfach dezenter, aber wo beim Diesel der Spaß schon vorbei war und ich schalten musste, dreht der TSI noch munter weiter. Bei 4500 kommt noch ein Schub.

Mein Arbeitsweg ist 17 KM, 10 KM Landstrasse/Autobahn mit täglich Stau und 7 KM Stadt. Dort schwanke ich zwischen 7,5-8,5L. Für das Fahrprofil ok. Ist mal weniger los und ich achte sehr drauf, komm ich auch mal auf eine 6,8L. Bei zügiger Fahrt sind aber auch mal knapp 10L drin.

VG Torsten

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hier kommen m.M. nach 2 Faktoren zusammen. Zum einen wurde der alte 170PSer aufgrund der EU5-Umstellung stark leistungsreduziert. Somit gefühlt mehr als nur 10 PS weniger.

Zum anderen wiegt der Variant deutlich mehr.

es kommt auch auf den Softwarestand des Steuergerätes an. Da ist vom geht gut bis Luftpumpe alles dabei. Leider selber durchmachen müssen.

Dreht den mal über 4500 rpm, da kommt dann doch Leistung

Werde heute Abend mal auf die A8 und den mal treten.
Ich finde halt ein Turbo-Kompressor Motor sollte, wenn auch nur mit 1.4L, auch schon unterraus oder mindestens im Drehzahlmittel was bringen und nicht erst dermaßen hochtourig.

Bin von dem Motor eigentlich auch enttäuscht. Wer wissen möchte, was ein "Turboloch" ist, sollte ihm mal fahren. Gasgeben und es passiert - erst einmal nichts! Ich dachte eigentlich, das Thema würde der Vergangenheit angehören, tut es aber anscheinend nicht. Will meinen 1.8er aus dem A3 zurückhaben!!!

Ähnliche Themen

im 1,4rer tsi mit 122 ps steht der turbo ab 1500 umdrehungen an da drunter merke ich auch nix von 122 ps aber dann schon :-)

Zitat:

Original geschrieben von klimaxx


im 1,4rer tsi mit 122 ps steht der turbo ab 1500 umdrehungen an da drunter merke ich auch nix von 122 ps aber dann schon :-)

...hat auch keinen Kompressor

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333



Zitat:

Original geschrieben von klimaxx


im 1,4rer tsi mit 122 ps steht der turbo ab 1500 umdrehungen an da drunter merke ich auch nix von 122 ps aber dann schon :-)
...hat auch keinen Kompressor

geht aber gut ab subjektiv;-)

daher sollte der große tsi doch auch gut gehen
gut ein vari ist natürlich schwerer

kann natürlich sein dass er "zu" sitzt und mal frei gefahren werden müsste wenn es ein leihwagen ist wer weiß wie der gefahren wurde

"geht gut ab" ist alles relativ. Wer weiß denn schon was der TE darunter verstehen würde...vielleicht zieht es dir beim 160 PSer ja auch die Schuhe aus...ich kenne den 122 PSer aus dem A3, ich fand ihn nicht so prall ab 100 km/h.
Im Endeffekt sprechen die Werte ja für sich. Zwischen Golf 5 170 PS und Golf 6 160 PS liegt eine Sekunde von 0-100 km/h.

Habe ja den 1.4 TSI mit 160PS und den GTI. So schlecht ist der TSI nicht. Er hat ein ganz übles Problem, jeder der aus einem Fahrzeug kommt wo sich der Motor akustisch bemerkbar macht, wird meinen er kommt mit dem TSI nicht vom Fleck. Mein GTI geht natürlich besser, aber subjektiv noch mehr als er es tatsächlich tut, denn er macht sich akustisch durchaus bemerkbar.
Ich hatte bei der Probefahrt auch erst ein Problem damit. Dann trotzdem bestellt und sehr zufrieden. Vorher hatte meine Frau einen Polo 1,2 mit irgendwas um die 60 bis 70 PS, bei gleicher Strecke verbraucht das Golf Cabrio weniger und man ist auch noch deutlich angenehmer unterwegs. Auch bei flotten Fahrten über die BAB, über 230 laut Tacho kein Problem, ist der Verbrauch nicht so dramatisch wie hier oft dargestellt. Ich fahre die 230 verkehrsbedingt ja meistens eh nicht lang.
Eins sollte man aber nicht tun, wenn er kalt ist generell das Gaspedal nie einfach durchtreten, das wird von der Elektronik ignoriert und sanft beschleunigt. Und auch im warmen Zustand ist es besser, das Pedal sanft durchzutreten, dann erfolgt auch der benötigte Schub.
Vor dem Polo hatte meine Frau übrigens einen EOS mit 200PS, der war nicht unbedingt flotter, aber deutlich durstiger. Lag natürlich am höheren Gewicht, und daran dass es noch der alte 2.0TFSI war.

Kann hier natürlich nur meine Erfahrungen schildern 🙄

So, der Tag ist zu Ende. Habe gut 500km auf den Wagen draufgepackt, davon über rund die Hälfte unbeschränkte Autobahn.
Klar, nicht viel für ein "richtiges" Testergebnis, aber besser als nichts. Und um es noch dazu zusagen: Ich fahre normalerweise Diesel, kann aber denke ich die auch Leistung eines Benziners gut einschätzen.

Der Motor ist echt ne Träne. Klar, gut möglich dass er als Leihwagen einfach nie wirklich eingefahren wurde. Ich hab ihn mal ordentlich getreten, aber bis der mal auf 200 war verging ne halbe Ewigkeit. VMax waren laut digitaler Anzeige 218. Ebene Straße, trockener Untergrund, 2,5°C. Also da muß doch mehr gehen!😕
Der Wagen war leer, außer mir war nichts und niemand drin.

Was ich auch, wie schon gesagt wurde, bei den neuen Motoren nicht mag, ist daß man sie nichtmehr hört. Ok: Viele wollen ein besseres Geräuschniveau, aber ich möchte hören dass der Motor läuft... Im Stand noch viel mehr wie während der Fahrt. Ständig auf den Drehzahlmesser blicken zu müßen um zu wissen ob der Karren noch läuft, naja.....

Beim Beschleunigen fiel mir auf, dass in den Gängen 1-3 ein Phänomen auftritt wie wenn der Turbo immer ganz kurz aussetzt, der Motor wirkt wie zugeschnürt. Man meint dass er will, aber nicht kann. Einen "Bumms" hat er garnicht.

Woran auch immer es liegt, einen guten Eindruck hinterlässt der Motor bei mir nicht. Klar ist das subjektive Empfinden immer anders als das Objektive und meine Dieselvorgeschichte hat mich vielleicht auch verwöhnt, aber trotzdem.
Achja, ich habe ihn versucht möglichst sparsam zu fahren und noch vor der Schaltpunktanzeige geschaltet, aber unter 9L bin ich nicht gekommen. Autobahn jetzt mal nicht mitfgerechnet.

"lahme Enten" gibt's heute nicht mehr. Jedenfalls nicht durchs falsche einfahren. Das war vor langer, langer Zeit mal so..

Das mit dem Bums ist leider so, du hast beim Turbo eine Leistungskurve wo die Effizienz am grössten ist. Bis dahin merkst du die wachsende Leistung, ist sie jedoch erreicht, geht ihm die "Puste" aus.

Ist übrigens auch beim Diesel so. Es kommt ganz auf den Ladedruck und Grösse des Laders draufan.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


 Will meinen 1.8er aus dem A3 zurückhaben!!!

Kann ich nachvollziehen!

Muß du dann aber zu Audi,Skoda od. Seat wechseln da VW dieses Teil

nicht anbietet,wieso auch immer.

Hubraum plus kleiner Lader scheint wohl immernoch das beste Rezept

für Drehmoment von unten heraus und aktzeptabele Verbräuche zu sein.

Wie gesagt, von Turbo nichts zu spüren.
Wenn ich nicht gewusst hätte welchen Motor der Karren hat, hätte ich auf nen Sauger mit rund 100PS getippt.

Sicherheitshalber habe ich auch im Schein nochmal nachgekuckt. Er soll tatsächlich angebliche 160PS haben🙄

Also mein Scirocco steht einen 2.0 Tsi mit 200 Ps kaum etwas nach mit dem 160 Ps Motörchen,allerdings hab ich noch die Motorsoftware drauf.Habe jegliche Updates verweigert ; ) -hab da noch genug vom Passi 3c 2.0 TDI von....
Und mein Scirocco feuert gut auf 200!0-100 in 8 Sec.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen