1.4TSI 150PS 7-Gang Dsg ja oder nein

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

Bin derzeit leicht überfordert mit der Thematik. Sind die Probleme jetzt ausgemerzt oder sagt ihr besser kein DSG auf Trockenkupplungsbasis.
Vw Mechaniker sagt, dass die Probleme schon längst behoben wurden. Was ist eure Meinung dazu?

Danke u. LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Olihd schrieb am 14. Februar 2018 um 13:57:19 Uhr:


Der Diesel hat nicht mehr Kraft. Der Diesel hat mehr Kraft im unterem Drehzahlbereich. Der Benziner hat mehr Kraft im oberen Drehzahlbereich. Das ist Bauartbedingt, daher heissen die 340NM vom Diesel, gegenüber den 250NM vom Benziner, nicht dass der Diesel stärker ist. Der Benziner beschleunigt schneller und hat sogar eine höhere Endgeschwindigkeit.

Bitte eindeutige Begriffe benutzen, und nicht einfach nur "Kraft". Der Diesel hat ein höheres maximales Motordrehmoment als der Benziner. Der Benziner hat aber mehr Leistung, weil er höher dreht.

Wirklich entscheidend ist aber, dass der Diesel aufgrund der längeren Übersetzung sein höheres Motordrehmoment nicht auf die Straße bringen kann. Meist haben Diesel nur im 1. und möglicherweise noch im 2. Gang eine höhere Radzugkraft als ein Benziner mit vergleichbarer Leistung, obwohl sie motordrehmomentmäßig überlegen sind. Das wird klar, wenn man ein Radzukraftdiagramm eines 1.4 TSI mit dem eines 2.0 TDI vergleicht. Die extrem hohe Radzukraft des Diesels im 1. Gang lässt sich aber aufgrund von Traktionsproblemen bei Fronttrieblern gar nicht auf die Straße bringen. In allen weiteren Gängen ist der Diesel länger übersetzt, weil er sonst aufgrund des kleineren nutzbaren Drehzahlbandes nur eine wesentlich geringere Geschwindigkeit als der Benziner erreichen würde.

Zitat:

@Olihd schrieb am 14. Februar 2018 um 13:57:19 Uhr:


Zur DSG, natürlich liest man immer wieder von Problemen, aber VW verkauft auch jährlich Millionen an DSGs. In USA sind es, soweit ich weiss, mehr als 50%. Da fährt also min. jeder zweite VW mit einer DSG rum. Je mehr verkauft werden umso mehr wird man von Problemen lesen/hören. Allerdings muss man wie bei der Handschaltung auch bestimmte Dinge beachten, sonst schrottet man alles schnell.

Ich denke das war dann ein Eigentor! In den USA wird das DQ200, genau wie übrigens auch in China, aufgrund der vielen Probleme gar nicht mehr angeboten. Was dort verkauft wird sind die nassen DSGs, die auch hierzulande weitgehend problemfrei laufen.

Könntest du mal genauer erklären was man bei einem DSG besonderes beachten muss, außer der absoluten Selbstverständlichkeiten, welche du vorher erwähnt hast? Wieso soll man mit einem Automatikgetriebe beim Parken nicht rangieren dürfen? Und ganz offen gesagt: Ich werde nicht Google nutzen und mir reinziehen was irgendwelche Möchtegernspezialisten gesagt haben. Mir reicht schon der Unsinn, den ich hier regelmäßig lese!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Da war bestimmt Autohild aktiviert... Sonst kullert, kriecht der 7-G als auch der 6-G DSG einfach los.

Was war aktiviert?

Autohold

Auch wir haben den Touran nun fast zwei Wochen als unseren eigenen. Auch den 150PS mit DSG und von einer Gedanken Sekunde kann definitiv KEINE Rede sein. Sobald man aufs Gas geht hängt der Motor auch am Gas und zieht los. Natürlich muss der Motor bei Start Stopp Automatik erst anspringen aber das tut er bereits wenn man von der Bremse geht und dann rollt er auch bereits los. Bin vorher fast nur Handschalter diverser Marken und ein paar Automatik gefahren und ich muss sagen einen Unterschied kann ich inzwischen keinen mehr spüren oder merken. Was man jedoch sehr stark merkt ist, das der erste Gang extrem kurz übersetzt ist gefühlt schaltet das DSG sofort wenn man in Bewegung ist in den zweiten Gang. ... merken übrigens nur an der Anzeige in der Kombianzeige ...

Ähnliche Themen

Wie gesagt es fühlt sich nur so für mich an.

Mein bisheriger Vergleich ist ein Toyota Hybride, der wenn man die Bremse losläßt gefühlt gleich losfahren möchte;
mag auch am E-Antrieb liegen 😉.

Aber Glückwunsch zum neuen T. erstmal !

Kannst Du schon eine Aussage über den Verbrauch nach 2 Wochen machen? Wie siehts real aus?

Ja das mit dem Verbrauch würde mich auch sehr interessieren.

Spritverbrauch ist ja immer so eine Sache und orientiert sich ja stark am Fahrprofil, was ja bekanntlich bei jedem anders ist. Aus diesem Grunde werd ich den Verbrauch mal an unserem vorherigen Auto spiegeln um etwas vergleichbares zu haben. Da ich bislang noch die erste Tankfüllung drin habe kann ich es nur anhand der Kombianzeige beurteilen.
- täglich 2x Kurzstrecke (2/3 Stadt und 1/3 Überland) von ca. 11 km mit rund 7 Liter
- bislang nur eine längere Autobahnfahrt ca 120 km mit 6 Liter --> immer mit Klimaanlage
- im Vergleich zum vorherigen 7 Jahre alten Skoda Fabia Combi 1,4l und 86 PS, immer ohne Klimaanlage sind dies auf den gleichen Strecken rund 2 l weniger auch gemäß Kombianzeige.
- also prinzipiell bin ich bisweilen positiv angetan für ein Fahrzeug dieser Größe und hoffe das der Verbrauch noch etwas sinkt. ... werde weiter berichten ...

Klingt ja vielversprechend. Für 2/3 Stadtanteil ist es ein sehr guter Wert. Als Neuinteressent erwartet man sich ja auch, dass ein neu konzipiertes Fahrzeug weniger Sprit benötigt. Man kann davon ausgehen, dass der Verbrauch noch runtergehen wird, wenn er eingefahren ist.

Um 1-2 Zehntel vielleicht...

Zunächst Danke für die Info.

Für die Kfz Größe/Gewicht und Leistung ein guter Wert finde ich.

Bei meinen Touran Sound mit DSG 7 gang kommt mir folgendes Spanisch vor: wenn ich z.b. Rückwärts ausparke nicht fest abbremse ( also Fahrzeug rollt noch) gleich auf D schalte und wieder Gas gebe rollt er noch ein schönes Stück Rückwärts bis das Getriebe reagiert. Besonders unschön bei Gefälle...Könnt ihr das mal bei Euch testen ??? Bin schon gespannt auf Eure Antworten.

Zitat:

@Mendocinobertl schrieb am 13. Februar 2018 um 18:53:56 Uhr:


Bei meinen Touran Sound mit DSG 7 gang kommt mir folgendes Spanisch vor: wenn ich z.b. Rückwärts ausparke nicht fest abbremse ( also Fahrzeug rollt noch) gleich auf D schalte und wieder Gas gebe rollt er noch ein schönes Stück Rückwärts bis das Getriebe reagiert. Besonders unschön bei Gefälle...Könnt ihr das mal bei Euch testen ??? Bin schon gespannt auf Eure Antworten.

Ist bei mir genau so! Finde ich auch eher "gewöhnungsbedürftig". Kenn ich von meinem 5er BMW nicht, da hat das Automatik-Getriebe sofort reagiert. Hier muss man wohl die Autohold-Funktion aktivieren, damit der Wagen nicht im Gefälle ein Stück nach hinten rollt.

By the way: die Autohold-Funktion nutze ich sehr selten. Genauso verhält es sich mit der bescheuerten Start/Stopp-Automatik.

Ist bei allen DQ200 so, nicht nur im Touran. Das liegt am Kupplungsschutz. Da hier eine trockene Kupplung verbaut ist, hat diese einen geringeren Schleifpunkt mit wenig Kraftübertragung. Ein Doppelkuppler ist halt kein Wandler, in dem man beliebig viel Drehmoment versenken kann...

Das DQ250 oder DQ200 mit nasser Kupplung macht das deutlich besser.

Mal interessehalber, wenn mans chon bei Getrieben hier ist. Welches Getriebe ist den im 1.4er Schalter drin? Bis wieviel NM ist das ausgelegt? Der Nachbar des Freundes meines Hunds seiner Oma hatte mir mal geflüstert, dass das mehr abkann als das DQ200?!

Jemand infos auf GKB o.ä.?

Meine Meinung zum Touran II mit 150 PS tsi und DSG:
- Anhänger nur mit Diesel? --> Nein! Ich habe mit 1,5t am Haken keine Probleme, wohne allerdings nicht in den Bergen. DSG stelle ich dann auf Sport
- Anfahr-Ruckeln --> ohne Auto-Hold und etwas eher den Fuß von der Bremse und es gibt kein Problem.
- Gedenk-Sekunde --> Ja, die habe ich auch, besonders in rechts-vor-links-Kreutzungen nervig
- Haltbarkeit --> ich habe leider Probleme mit meinem DSG, mein Touran ist EZ 09/2015, die große Masse an Getrieben funktioniert aber wohl tadellos
Bin neulich den Touran II mit 150PS Diesel und 6-Gang-DSG gefahren. Es ist ein riesiger Unterschied, der Diesel ist lauter, das Getriebe ruppiger, hat allerdings mehr Kraft, aber im Vergleich zum Benziner eher Trecker.
Ich würde den Wagen wieder kaufen, nur bei der Probefahrt halt auf das Ruckeln (siehe meine älteren Beiträge) achten

Deine Antwort
Ähnliche Themen