1,4l TSI 122PS Motordefekt laut Notdienst
Hallo,
reicht nicht, dass mich die Niveauregulierung des Benz nervt, jetzt ist mein Golf 6 kaputt und das nach 2 Monaten und nicht mal 2000km !!!!😠😠😠😠
Motor: CAXA, Getriebe: Keine Ahnung auswendig, 7G DSG, EZ 08/2009, 53500km.
Folgendes ist passiert:
Ich stieg in den Wagen ein und startete den Motor. Er zündete relativ zögerlich und das Auto hat heftig gebebt. Dementsprechend war der Wagen bei laufendem Motor starken Vibrationen ausgesetzt.
Er lief unrund und laut und das Auto ruckelte etwas im Standgas (~700rpm).
Außerdem klang es so, als würde kein Öl im Motor sein.
Also ein zweites mal gestartet, dasselbe Spiel.
Beim dritten Start auch. Sobald ich Gas gebe, hören die Vibrationen auf. Jage ich den Motor auf 2500rpm hoch (mehr hab ich mich nicht getraut), ist der Motor für einen 1,4l dermaßen laut, man meint, da wäre eine Trecker neben einem.
Das ist definitiv nicht normal und habe ich so NIE erlebt in den 2 Monaten.
Also kurzerhand den Notdienst gerufen und ne halbe Stunde später war jemand da.
Von außen hört man dem Wagen im Standgas nichts an, deshalb war der Notdienstler auch so verwundert. Er stieg in den Wagen ein und merkte sofort, dass der Motor deutlichst unrund läuft.
Erst dann habe ich gemerkt, als er Gas gab, dass es sich ein wenig nach Steuerkette anhört.
So wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU Hier ist die Steuerkette am Anfang durch das Klackern zu hören. Mein Motor hörte sich so an wie im Rest des Videos. Eigentlich normal.
Es lässt mich aber vermuten und den Notdienstler auch, dass es die Steuerkette sein könnte. Bei hoher Drehzahl rattert/klappert der Wagen so wie im Video, nur hörbar stärker. Man denkt, die Kette scheppert bei hohen Drehzahlen.
Was meint ihr?
Morgen früh gehts sofort zum Verkaufsladen/Vertragspartner. 2/3 Autos stehen mir jetzt nicht zur Verfügung, das kann es echt nicht sein oder?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sokrates2
Nee Gewährleistung ist vorbei , aber als Profi muß der Händler (Kiesplatzhändler oder VW Händler ??) 1 Jahr Garantie geben, also keep cool 😎
Zitat:
Zur Garantie: Nach 6 Monaten gibt es aber die Beweislastumkehr. Ob man da kostenlos herauskommt?
So ein kurzer Thread und so viel falsch.
Garantie muss keiner geben!
Gewährleistung hat man quasi immer(gesetzlich vorgeschrieben), bei gebrauchten Sachen meist verkürzt auf 1 Jahr. Wobei es eine Beweislastumkehr bei der Gewährleistung nach 6 Monaten gibt(nicht bei der Garantie!).
Sogesehen, wenn der Kauf vor 2 Monaten war, läuft alles über die Gewährleistung.
Also schonmal im voraus, keine evtl. Eigenbeteiligung zur vorhandenen Garantie bezahlen. Das muss der Händler machen, wenn er seine Gewährleistungssachen über die Garantie abwickeln will.
61 Antworten
Ja wenn das so ist, war mein Tipp den ich einem anderen TE gegeben habe in M zu bleiben nicht ganz verkehrt, oder?
Habe meinen letzten Beitrag editiert.
Hallo,
habe ich schon öfters probiert unbewusst.
Der Wagen beschleunigt im ersten Moment langsamer, wenn ich bei schleifender Kupplung Gas gebe.
Ruckeln/Rupfen tut da nichts. Ist halt für einen Moment so, als wenn ich bei 50km/h im 7. Gang stark beschleunigen will. Es geht nicht.
Sobald der 2. Gang aber komplett eingelegt ist, zieht er wieder durch.
Grüße
Das macht mein nasses 6 Gang auch so, wie Du es beschreibst. Das Problem ist die Überhitzung bei zu langem Schleifen. Dann rupft es gerne. Manchmal dann leider dauerhaft.
Der Vorteil beim 6 Gang sind die in Öl laufenden (und somit gekühlten) Lamellenkupplungen. Beim 7er sind es Trockenkupplungen.
Ähnliche Themen
Bisher konnte ich das starke Rupfen nicht feststellen. Wird sich im Sommer sicherlich ändern.
Und was kann man dann machen lassen? Kupplungspaket und/oder Mechatronik wechseln lassen?
Am besten versuche ich es relativ früh hinzukriegen. Dann wird es auf Garantie vielleicht repariert..
😁😁😁😁...da haben wir ja was angefangen..........🙂
Meist kommt das Kupplungspaket neu
Ich weiß es wurde schon in etlichen Threads diskutiert! 🙂
Das Rupfen kann auch kommen, wenn die Kupplungen total verschlissen sind, stimmts?
Und wann wechselt man die Mechatronik?
Ja, das stimmt. Die Mechatronik kommt neu, wenn die Gänge reingepfeffert werden, oder Gänge gar nicht geschaltet werden. Sprich wenn Du Deutschlands nettester Autofahrer bist (mit dem Kopf nickend).
Es gibt zudem jede Menge Technik innerhalb der Mechatronik. Nur ist VW leider nicht in der Lage einzelne Bauteile zu tauschen. Dann könnte eine Reparatur an der Mechatronik u.U. ihren Schrecken verlieren. Das ist nach Ablauf aller Garantien ohnehin ein Fall für den Getriebespezi.
Verstehe.. kenne bzw. kannte das ja von meiner 7G+ im Benz..😠😠😠😁
Immerhin gut zu wissen. Habe so oder so gehört, dass VW nicht der Profi in Sachen Getriebe sein soll.
Wie auch immer. Ich freue mich über die 122 Pferdchen, die wieder ihre Hufen scharren!🙂🙂
Solange alles funktioniert ist das DSG super, aber an der Haltbarkeit hätte man noch mal feilen können.
Vielleicht hat aber das Controlling mit dem Kopf geschüttelt..😉
Dann ist ja jetzt wieder alles im Lot..🙂
Ein Bekannter hat nen 180tkm VW Passat von weiß ich nicht wann. Verbaut ist das 6G DSG und er hat sich noch nie über irgendwas beschwert.
Jetzt muss ich nur kurz zu VW, um eine Stelle mit Lack ausbessern zu lassen und den Ölwechsel eintragen zu lassen, danach hoff ich, dass mit dem Golf und dem Benz alles in Ordnung ist. Es reicht dieses Jahr echt mit den Werkstattaufenthalten.😁
Gut, daß ich das 6 Gang habe..🙂
Das mit den Werkstattaufenthalten kann ich gut verstehn. Aber das Jahr ist noch lang..😉
Duck und wech..
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Gut, daß ich das 6 Gang habe..🙂
Das mit den Werkstattaufenthalten kann ich gut verstehn. Aber das Jahr ist noch lang..😉
Duck und wech..
Hahahahahaha, jetzt habe ich aber gelacht 😁
😛😛😛
Bin eben 20km in der Stadt gefahren.
Was mir aufgefallen ist: Beim Anfahren macht der Wagen einen kleinen Satz nach vorne, als würde die Kupplung ruckartig greifen, wenn ich vom Bremspedal gehe und sofort Gas gebe, bevor der 1. Gang schleift.
Beim Zurollen auf eine rote Ampel und leichtem Abbremsen schaltet er etwas ruppig in den 1. Gang zurück, das aber auch nicht immer.
Ein Wandler ist innerstädtisch definitiv die bessere Lösung oder zumindest Kraftübertragung mit Öl.