1,4l TSI 122PS Motordefekt laut Notdienst
Hallo,
reicht nicht, dass mich die Niveauregulierung des Benz nervt, jetzt ist mein Golf 6 kaputt und das nach 2 Monaten und nicht mal 2000km !!!!😠😠😠😠
Motor: CAXA, Getriebe: Keine Ahnung auswendig, 7G DSG, EZ 08/2009, 53500km.
Folgendes ist passiert:
Ich stieg in den Wagen ein und startete den Motor. Er zündete relativ zögerlich und das Auto hat heftig gebebt. Dementsprechend war der Wagen bei laufendem Motor starken Vibrationen ausgesetzt.
Er lief unrund und laut und das Auto ruckelte etwas im Standgas (~700rpm).
Außerdem klang es so, als würde kein Öl im Motor sein.
Also ein zweites mal gestartet, dasselbe Spiel.
Beim dritten Start auch. Sobald ich Gas gebe, hören die Vibrationen auf. Jage ich den Motor auf 2500rpm hoch (mehr hab ich mich nicht getraut), ist der Motor für einen 1,4l dermaßen laut, man meint, da wäre eine Trecker neben einem.
Das ist definitiv nicht normal und habe ich so NIE erlebt in den 2 Monaten.
Also kurzerhand den Notdienst gerufen und ne halbe Stunde später war jemand da.
Von außen hört man dem Wagen im Standgas nichts an, deshalb war der Notdienstler auch so verwundert. Er stieg in den Wagen ein und merkte sofort, dass der Motor deutlichst unrund läuft.
Erst dann habe ich gemerkt, als er Gas gab, dass es sich ein wenig nach Steuerkette anhört.
So wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU Hier ist die Steuerkette am Anfang durch das Klackern zu hören. Mein Motor hörte sich so an wie im Rest des Videos. Eigentlich normal.
Es lässt mich aber vermuten und den Notdienstler auch, dass es die Steuerkette sein könnte. Bei hoher Drehzahl rattert/klappert der Wagen so wie im Video, nur hörbar stärker. Man denkt, die Kette scheppert bei hohen Drehzahlen.
Was meint ihr?
Morgen früh gehts sofort zum Verkaufsladen/Vertragspartner. 2/3 Autos stehen mir jetzt nicht zur Verfügung, das kann es echt nicht sein oder?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sokrates2
Nee Gewährleistung ist vorbei , aber als Profi muß der Händler (Kiesplatzhändler oder VW Händler ??) 1 Jahr Garantie geben, also keep cool 😎
Zitat:
Zur Garantie: Nach 6 Monaten gibt es aber die Beweislastumkehr. Ob man da kostenlos herauskommt?
So ein kurzer Thread und so viel falsch.
Garantie muss keiner geben!
Gewährleistung hat man quasi immer(gesetzlich vorgeschrieben), bei gebrauchten Sachen meist verkürzt auf 1 Jahr. Wobei es eine Beweislastumkehr bei der Gewährleistung nach 6 Monaten gibt(nicht bei der Garantie!).
Sogesehen, wenn der Kauf vor 2 Monaten war, läuft alles über die Gewährleistung.
Also schonmal im voraus, keine evtl. Eigenbeteiligung zur vorhandenen Garantie bezahlen. Das muss der Händler machen, wenn er seine Gewährleistungssachen über die Garantie abwickeln will.
61 Antworten
Das musst Du weiter beobachten. Eine Analyse kann man noch nicht machen. Das ist in etwa das, was wir mit rupfen im Stau meinten. Morgen ist es sicher in Ordnung. Meines schaltet sehr weich. Gerade selber durch die Stadt gezockelt. Das Zurückschalten in den 1.Gang, merke ich (fast) immer. Außer das Getriebe ist richtig warm gefahren. Dann nur noch schwach.
Nö, das ist seitdem ich den Wagen habe so. Also ca. 2000km, momentan bin ich bei 53700km.
Ansonsten ist alles butterweich.
Eine deutliche Zugkraftunterbrechung bei Vollgas verspüre ich beim Schalten von 1 in 2. Normalerweise sollte man nicht bis 35km/h im ersten Gang sein, aber so ist es heute passiert.
Er gibt Vollgas, hat keine Zugkraft und gibt im 2. weiter Vollgas.
Bei Vollgas im 2. Gang schaltet er vom 2. in den 3. ohne Zugkraftunterbrechung.
Naja bei Vollgas merke ich auch fast jeden Wechsel. Ich denke, daß ist normal. Das kann wohl nur die Multitronik besser. Oder Dein 7g+. Würde sagen, daß ist "jammern" auf hohem Niveau. Handschalter ist auch keine Lösung.
Naja, ich gebe ja nicht täglich Vollgas im 1. Gang, von daher.. 😁
Jedenfalls habe ich bis jetzt nicht perfekt das Gasgeben und Bremsen bei dem Wagen raus.
Vor allem beim Bremsen treffe ich nicht immer den "Schleifpunkt" oder trete kräftig rein.
Ähnliche Themen
Mir bremst meines auch etwas zu stark ab. Beim Handschalter habe ich immer ausgekuppelt.
Mal OT: Wie gross ist eigentlich der Unterschied (vom fahren, oder Getriebe etc.) vom Golf und Deiner E-Klasse? Müssten fast Welten sein, oder? Ich frage deshalb, weil mir scheint, Du fährst sehr gerne mit dem Golf. Oder notgedrungen 😉
Nein, ich meinte, dass ich immer zu sehr in die Bremse trete, weil ich den Schleifpunkt der Bremse noch nicht perfekt gefunden habe. Beim Golf 4, den ich jetzt 1 Jahre fahre, klappt sowohl das Gasgeben als auch das Bremsen perfekt.
Zum OT:
Der Unterschied ist doch gewaltig.
Zwischen Golf 6 und E-Klasse ist allein vom Aussehen im Innenraum her einiges unterschiedlich. Der Benz ist wertiger und man fühlt sich einfach besser.
Vom Motor her ist der Benz als Diesel natürlich etwas brisanter im Motorlauf. Dafür zieht der Golf besser! Vom Getriebe her ist der Wandler im Benz besser als das DSG. Es läuft einfach besser und angenehmer. Vor allem fährt man nicht mit einem Schlag ins Kreuz an.
Noch größer ist der Unterschied zwischen Golf 4 und Benz. Nach einer Fahrt mit dem 4er und Umsteigen in den Mercedes fühlt man sich um Welten wohler.
Insgesamt hab ich im Kombi ein sichereres Fahrgefühl mit dem Hintergedanken, dass falls was passiert, ich vermutlich besser dran bin als bei einem Unfall im Golf. Andererseits pass ich in ihm noch besser auf, um nicht die längste Zeit mit ihm gefahren zu sein.
Zu deinem letzten Kommentar: Ich bin froh darüber und würde jeden "günstigeren" Wagen fahren, wenn ich weiß, dass zu Haus der Benz auf mich wartet. So viel dazu 😁
Stimmt: die Wertigkeit ist im Golf eher Standard. Im Passat dagegen sehr gut. Liegen ja auch ein paar Euronen dazwischen. 🙂
Zum Anfahrrucken: Frage doch mal nach einem Update. Irgendwo habe ich hier mal was aufgeschnappt zu diesem Thema. Aber bei sooo vielen Freds, verliert man den Überblick. Mir fehlt zu den einzelnen Fahrzeugen eine Art Knowledge Bank, wo man solche Sachen herein schreiben kann, damit die schneller gefunden werden können.
Ich habe erst mal dieses Thema abbestellt, die Benachrichtigungen nerven langsam. 😉
DAS HIER IST KEIN CHATROOM! 😁😁😁
Spaßbremse 😁😁. Hab immer alles deaktiviert! 😛
Hallo,
wie ich an anderer Stelle schrieb, startete der Wagen heute wie an besagtem Freitagabend laut und rau.
Wassertemperatur war ungefähr bei 50°C, so wie damals auch!
Er ruckelte nicht im Standgas und man hörte auch nicht Zahnräder. Auch das bekannte Röhren der Kat-Heizung war es nicht.
Er lief auch nach mehreren Starts im Stand v.a. bei 1800rpm sehr rau, als ob er kein Öl drin hätte.
Nach 200m Fahrt war alles in Ordnung.
Hatte ihn später paar mal noch getestet: Sowohl bei 90°C als auch komplett kalt lief er sauber wie immer.
Mehr als abwarten und testen kann ich nicht. Es ist wohl bei 50°C normal oder eine andere Motorkomponente als die Steuerkette ist daran Schuld..
Gruß
Vielleicht gib es eine Art "Resonanz", die ausgerechnet bei 50 Grad Wasser (Öl ist eh noch kalt) auftritt.
Besser nicht verrückt machen, aber beobachten.🙂
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
... Jetzt muss ich nur kurz zu VW, um ... den Ölwechsel eintragen zu lassen, ...
Hallo SternMB,
hat die Werkstatt den Ölwechsel im Serviceplan eingetragen?
Was hat sie angekreuzt?
Direkt den Ölwechsel oder gar einen Intervallservice?
Ein Intervallservice wurde ja nicht durchgeführt.
Wurde der Intervallservice im KI zurück gesetzt?
Oder läuft dein Wagen im Festintervall?
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Hallo,wie ich an anderer Stelle schrieb, startete der Wagen heute wie an besagtem Freitagabend laut und rau.
Wassertemperatur war ungefähr bei 50°C, so wie damals auch! ...
Hi,
das macht mein 160 PS TSI (CAVD) auch ab und zu. Normalerweise läuft der Motor nach dem Start leise. Manchmal ist er jedoch richtig laut. Die Katvorheizung ist es nicht, da sie nicht läuft, weil der Wagen zuvor schon bewegt wurde. Vorführen kann ich dies natürlich nicht. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
VG myinfo
Hallo,
ich träumte letzte Nacht von meinem 1,6l Golf 4, dessen Motor überhaupt kein Öl mehr drin hatte.. 😁
Bedeutet nichts Gutes. 😁
Toi toi toi!
Ölwechsel wird nicht eingetragen, weil der verbunden mit dem Steuerkettenwechsel gemacht wurde. Dafür wurde die Serviceanzeige zurückgesetzt. Er läuft auf LL.
Ich bin erstmal beruhigt, dass das nicht nur meiner macht. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass Freitag vor 2 Wochen die Steuerkette nen Schuss hatte, auch wenn es jetzt in magererer Form auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Hallo,ich träumte letzte Nacht von meinem 1,6l Golf 4, dessen Motor überhaupt kein Öl mehr drin hatte.. 😁
Bedeutet nichts Gutes 😁
Oh, oh! So weit ist es schon bei Dir gekommen.. 😰 😉
Vielleicht macht unser das auch. Meine Frau merkt eh nix.. 😁