1,4l TSI 122PS Motordefekt laut Notdienst

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

reicht nicht, dass mich die Niveauregulierung des Benz nervt, jetzt ist mein Golf 6 kaputt und das nach 2 Monaten und nicht mal 2000km !!!!😠😠😠😠

Motor: CAXA, Getriebe: Keine Ahnung auswendig, 7G DSG, EZ 08/2009, 53500km.

Folgendes ist passiert:

Ich stieg in den Wagen ein und startete den Motor. Er zündete relativ zögerlich und das Auto hat heftig gebebt. Dementsprechend war der Wagen bei laufendem Motor starken Vibrationen ausgesetzt.
Er lief unrund und laut und das Auto ruckelte etwas im Standgas (~700rpm).
Außerdem klang es so, als würde kein Öl im Motor sein.

Also ein zweites mal gestartet, dasselbe Spiel.

Beim dritten Start auch. Sobald ich Gas gebe, hören die Vibrationen auf. Jage ich den Motor auf 2500rpm hoch (mehr hab ich mich nicht getraut), ist der Motor für einen 1,4l dermaßen laut, man meint, da wäre eine Trecker neben einem.
Das ist definitiv nicht normal und habe ich so NIE erlebt in den 2 Monaten.

Also kurzerhand den Notdienst gerufen und ne halbe Stunde später war jemand da.

Von außen hört man dem Wagen im Standgas nichts an, deshalb war der Notdienstler auch so verwundert. Er stieg in den Wagen ein und merkte sofort, dass der Motor deutlichst unrund läuft.
Erst dann habe ich gemerkt, als er Gas gab, dass es sich ein wenig nach Steuerkette anhört.

So wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU Hier ist die Steuerkette am Anfang durch das Klackern zu hören. Mein Motor hörte sich so an wie im Rest des Videos. Eigentlich normal.

Es lässt mich aber vermuten und den Notdienstler auch, dass es die Steuerkette sein könnte. Bei hoher Drehzahl rattert/klappert der Wagen so wie im Video, nur hörbar stärker. Man denkt, die Kette scheppert bei hohen Drehzahlen.

Was meint ihr?

Morgen früh gehts sofort zum Verkaufsladen/Vertragspartner. 2/3 Autos stehen mir jetzt nicht zur Verfügung, das kann es echt nicht sein oder?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sokrates2


Nee Gewährleistung ist vorbei , aber als Profi muß der Händler (Kiesplatzhändler oder VW Händler ??) 1 Jahr Garantie geben, also keep cool 😎

Zitat:

Zur Garantie: Nach 6 Monaten gibt es aber die Beweislastumkehr. Ob man da kostenlos herauskommt?

So ein kurzer Thread und so viel falsch.

Garantie muss keiner geben!

Gewährleistung hat man quasi immer(gesetzlich vorgeschrieben), bei gebrauchten Sachen meist verkürzt auf 1 Jahr. Wobei es eine Beweislastumkehr bei der Gewährleistung nach 6 Monaten gibt(nicht bei der Garantie!).

Sogesehen, wenn der Kauf vor 2 Monaten war, läuft alles über die Gewährleistung.

Also schonmal im voraus, keine evtl. Eigenbeteiligung zur vorhandenen Garantie bezahlen. Das muss der Händler machen, wenn er seine Gewährleistungssachen über die Garantie abwickeln will.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE



Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Hallo,

ich träumte letzte Nacht von meinem 1,6l Golf 4, dessen Motor überhaupt kein Öl mehr drin hatte.. 😁
Bedeutet nichts Gutes 😁

Oh, oh! So weit ist es schon bei Dir gekommen.. 😰 😉

Vielleicht macht unser das auch. Meine Frau merkt eh nix.. 😁

Frau tauschen😁

Hallo,

habe die Kulanzrechnung (!) hochgeladen.
Komisch, dass da nichts von Nockenwellenversteller steht, denn mir wurde gesagt, der sei auch getauscht worden. Macht mich stutzig, frage nachher nochmal nach!

Grüße

Img042
Deine Antwort
Ähnliche Themen