1,4l TSI 122PS Motordefekt laut Notdienst

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

reicht nicht, dass mich die Niveauregulierung des Benz nervt, jetzt ist mein Golf 6 kaputt und das nach 2 Monaten und nicht mal 2000km !!!!😠😠😠😠

Motor: CAXA, Getriebe: Keine Ahnung auswendig, 7G DSG, EZ 08/2009, 53500km.

Folgendes ist passiert:

Ich stieg in den Wagen ein und startete den Motor. Er zündete relativ zögerlich und das Auto hat heftig gebebt. Dementsprechend war der Wagen bei laufendem Motor starken Vibrationen ausgesetzt.
Er lief unrund und laut und das Auto ruckelte etwas im Standgas (~700rpm).
Außerdem klang es so, als würde kein Öl im Motor sein.

Also ein zweites mal gestartet, dasselbe Spiel.

Beim dritten Start auch. Sobald ich Gas gebe, hören die Vibrationen auf. Jage ich den Motor auf 2500rpm hoch (mehr hab ich mich nicht getraut), ist der Motor für einen 1,4l dermaßen laut, man meint, da wäre eine Trecker neben einem.
Das ist definitiv nicht normal und habe ich so NIE erlebt in den 2 Monaten.

Also kurzerhand den Notdienst gerufen und ne halbe Stunde später war jemand da.

Von außen hört man dem Wagen im Standgas nichts an, deshalb war der Notdienstler auch so verwundert. Er stieg in den Wagen ein und merkte sofort, dass der Motor deutlichst unrund läuft.
Erst dann habe ich gemerkt, als er Gas gab, dass es sich ein wenig nach Steuerkette anhört.

So wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=eX72B1Nr_PU Hier ist die Steuerkette am Anfang durch das Klackern zu hören. Mein Motor hörte sich so an wie im Rest des Videos. Eigentlich normal.

Es lässt mich aber vermuten und den Notdienstler auch, dass es die Steuerkette sein könnte. Bei hoher Drehzahl rattert/klappert der Wagen so wie im Video, nur hörbar stärker. Man denkt, die Kette scheppert bei hohen Drehzahlen.

Was meint ihr?

Morgen früh gehts sofort zum Verkaufsladen/Vertragspartner. 2/3 Autos stehen mir jetzt nicht zur Verfügung, das kann es echt nicht sein oder?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sokrates2


Nee Gewährleistung ist vorbei , aber als Profi muß der Händler (Kiesplatzhändler oder VW Händler ??) 1 Jahr Garantie geben, also keep cool 😎

Zitat:

Zur Garantie: Nach 6 Monaten gibt es aber die Beweislastumkehr. Ob man da kostenlos herauskommt?

So ein kurzer Thread und so viel falsch.

Garantie muss keiner geben!

Gewährleistung hat man quasi immer(gesetzlich vorgeschrieben), bei gebrauchten Sachen meist verkürzt auf 1 Jahr. Wobei es eine Beweislastumkehr bei der Gewährleistung nach 6 Monaten gibt(nicht bei der Garantie!).

Sogesehen, wenn der Kauf vor 2 Monaten war, läuft alles über die Gewährleistung.

Also schonmal im voraus, keine evtl. Eigenbeteiligung zur vorhandenen Garantie bezahlen. Das muss der Händler machen, wenn er seine Gewährleistungssachen über die Garantie abwickeln will.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,

bin leider nicht dazu gekommen, musste arbeiten.. Tja jetzt steht er hier und wartet auf Montag Morgen..

Grüßle

Morgen kann man auch schön Radfahren.....Da brauchst kein Auto.. 😉

Hallo,

mein Wagen wurde abgeschleppt und beim Entladen ist er an die Rampe gekommen.😠
Kein Wunder, wenn man schief auf dem Bordstein hält..😠

Die Unterbodenverkleidung vorne ist definitiv kaputt. Die vordere Schürze hatte auf den ersten Blick keine Kratzer, wurde aber etwas eingedrückt beim Runterfahren. Sieht man auch nichts, aber wir schauen weiter.

Melde mich wieder.

Gruß

Hallo,

habe den Wagen vorhin abgeholt:

-Unterbodenverkleidung vorne = neu
-Steuerkette, Nockenwellenversteller, Kettenspanner (Paket) = neu
-Ölwechsel inkl. Filter
-Kosten = 0,00€ 😁

Hab 53600km runter und EZ 08/2009.

Mein Serviceberater teilte mir mit, dass sie den Defekt nicht hören oder spüren konnten. Konnte ich vorgestern beim Abschleppen auch nicht. Zum Glück hatte ich sofort den Notdienst gerufen letzten Freitag, der den Fehler und das Ruckeln & Rasseln dokumentiert hat. Aus dem Grund haben sie heute die Steuerkette, etc. getauscht.
Er nannte es "das Steuerkettenpaket". Was gehört da eigentlich noch zu neben den Sachen oben? Führungsschienen?

Mein Motor läuft deutlich ruhiger als Freitag und -vielleicht bilde ich es mir ein- sogar ruhiger als vorher!
Er ist absolut ruhig, ohne Ruckler im Standgas und ohne Zahnrädergeräusch bei höheren Drehzahlen im Stand. Btw: Ist auch bei euch die Drehzahl auf etwa 4000rpm beschränkt bei warmem Motor im Stand?

Das tolle ist nun, dass ich auch direkt frisches Öl (letzter Intervallservice Anfang 2013, 48tkm) inkl. Filter bekommen habe! 🙂

Außerdem wurde die Unterbodenverkleidung vorne erneuert, nachdem sie mir die alte beim Entladen an der Rampe geschrottet haben.

Fahre die Tage nur noch mal kurz hin, um eine kleine Abschürfung von 1x1 cm an der vorderen Schürze beheben und den Ölwechsel und Steuerkettentausch ins Serviceheft eintragen zu lassen.

Sollte ich von Glück reden, dass mir der Steuerkettenschaden jetzt passiert ist? Er meinte, dass da noch die erste drin gewesen wäre. Aus Erfahrungen hier im Forum war diese die mit den Produktionsfehlern.
Die neue Steuerkette und die anderen Bauteile sollten mir in Zukunft keine Sorgen und Schwierigkeiten bereiten oder?

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

Na das sind doch sehr gute Neuigkeiten. Der läuft sicher kultivierter, als Dein Benz 😁!?
Sei froh, daß es jetzt passiert ist. War alles kostenlos. Was will man mehr?
Bei uns kam laut Verkäufer nur der NWV neu, aber nicht die Kette. Ob das stimmt, weis ich auch nicht.
Eintragungen im Serviceheft gibt es dazu keine. Entweder vergessen, oder es wird nicht eingetragen.
Vielleicht "schaffst" Du ja noch das DSG innerhalb der Garantie 🙂.....
Drehzahl Begrenzung ist normal im Stand. Bei meinem Diesel sogar bei 3000.

Er ist jedenfalls ruhiger als der Dickschiffsdiesel, der mittlerweile mit seinem Hintern wieder oben steht!😁

Mich interessiert halt, ob die neuen Versionen der Komponenten haltbarer und standfester sind.
Nach einer gewissen Laufleistung muss die Steuerkette ja sowieso nochmal gewechselt werden..

Ich werde es bei mir irgendwo vermerken oder sogar mit nem Aufkleber im Serviceheft, dass da das und das getauscht wurd.

Was genau soll ich mit meinem 7G DSG machen? Habe langsam den Überblick verloren bei den ganzen Threads und Diskussionen.
Mein Getriebe läuft bis jetzt einwandfrei. Ein wenig ruckt es nur beim Anfahren auf dem ersten Kilometer, aber danach kann ich mich über nichts beschweren. Schaltet sauber, ohne Ruckler, etc.
Reparaturen wurden soweit ich weiß nie daran vorgenommen.

Gruß

Nee, nix machen mit dem DSG. Einfach normal fahren und sich nicht verrückt machen. War mit Augenzwinkern gemeint. Aber trotzdem ist dieses 7 Gang nicht unbedingt ein Garant für Zuverlässigkeit.
Die hätten besser euer 5g eingebaut. Nur wenn damit etwas sein sollte, dann wäre es gut, wenn es in die Garantiezeit fällt. Eine anschließende Verlängerung der Versicherung ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Ob die neu verbauten Teile besser sind, konnte bislang niemand bestätigen. Oder ich habe es überlesen. Hoffe das aber sehr. Ich denke, daß VW sehr genau weiß, wo genau die Schwachstelle ist.

Hallo,

ich habe dieses Jahr schon einige Zeit mit Serviceberatern verbracht. Ehrlich gesagt hab ich genug davon.
8 Mal bei Mercedes gewesen und jetzt schon paar mal bei VW.
Man sollte nicht nach Fehlern suchen. Hab ich ja auch nicht mit der Steuerkette. Ich wartete drauf, dass die kaputtgeht und so ist es auch gekommen.

Die Garantie verlängern wollte ich sowieso nächstes Jahr. Da braucht nur sowas wie die Steuerkette kaputtgehen und schon hat man den Salat ohne Garantie. Ich denke die Zeiten des unzerstörbaren Golf 4 mit 1,6l SR sind vorbei!

Gibt es denn einen offiziellen Rückruf für das 7G DSG und wenn ja, was wird da gemacht? Nur das Öl in der Mechatronik getauscht?

Grüße

Ja, das der Mechatronik. Leider halten sich die Herren VW bedeckt. Angeblich wird bei einem Werkstatt Besuch geprüft und dann gewechselt. Mir sind allerdings die Kriterien nicht klar. Entweder sind alle DQ200 betroffen, oder nicht! Vielleicht glaubt man bei VW selber nicht an eine Verbesserung, sonst gäbe es sicher eine ordentliche Rückrufaktion. Die Schweden sind ebenfalls betroffen. Und dort herrscht nun mal ein anderes Klima, als in Asien. Also daran kanns fast nicht liegen.

Hast Du in Deiner Werkstatt nachgefragt? Würde ich auf jeden Fall mal machen, auch wenn Du keine Lust mehr auf Werkstätten hast. Kann ich gut verstehen.

Wenn es keine Rückrufaktion gibt, wird da auch niemand nach der Laus suchen.

Ich kann das Wort Werkstatt und Niederlassung gar nicht mehr hören dieses Jahr. 😠 Aber da ich sowieso hin muss, kann ich auch ruhig nachfragen.

Eins wurde aber noch nicht beantwortet: Was gehört alles zum Steuerkettenpaket noch zu? SK, NVW, KS und was noch?

Grüße

VW hat leider einen Rückzieher gemacht, nach dem das Thema in den Medien war. Was auch immer dahinter stecken mag. Können wir leider hier nicht klären.

Das Steuerkettenpaket ist bestimmt ein Synonym des Meisters. Im Steuerketten Kit ist der Spanner, die Kette und normalerweise die Gleitschiene. Der NWV wurde sicherheitshalber erneuert. Frag am besten noch mal nach. Vielleicht liest ein Kundiger mit, der exakte Angaben machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



[.....]
Was genau soll ich mit meinem 7G DSG machen? Habe langsam den Überblick verloren bei den ganzen Threads und Diskussionen.
Mein Getriebe läuft bis jetzt einwandfrei. Ein wenig ruckt es nur beim Anfahren auf dem ersten Kilometer, aber danach kann ich mich über nichts beschweren. Schaltet sauber, ohne Ruckler, etc.
Reparaturen wurden soweit ich weiß nie daran vorgenommen.

Gruß

Diese Problematik

ist dir gänzlich unbekannt? Das dort beschriebene Problem kam bei mir immer nach jeweils 30.000km.

Hallo,

dann frage ich nochmal nach.

Das Thema mit dem vibrierenden Autoverfolge ich schon längere Zeit, jedoch habe ich bei meinem Wagen nichts feststellen können bisher.
Vermutlich sollte ich auf die heißen Tage warten und dann mal den 2. Gang schleifen lassen.

😁😁 dann bin ich gespannt, wie das schleifen lassen gehen soll. Außer im Stau vielleicht.

Ganz einfach indem du langsam fährst! Wenn du auf einer ebenen Strecke nur im Standgas fährst, schaltet das DSG in den 2. Gang und diese 5-6km/h im 2. Gang funktionieren nur wenn die Kupplung schleift. Beschleunigt man jetzt mittelstark, könnte die Kupplung rupfen.

EDIT: Stau ist eine Möglichkeit, aber eine andere und sehr häufigere Möglichkeit ist, wenn man ganz normal abbiegt! Man rollt auf einen Kreuzungsbereich zu, schaut ob frei ist und gibt Gas. Meistens ist das genau aus dieser Schrittgeschwindigkeit heraus, im 2. Gang mit schleifender (rupfender) Kupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen