1.400 ccm, doppelte Ladung, 170 PS
Hallo 🙂
Ein frisches Kompressor-Turbo-Aggregat steht (laut AMS, Heft 8/2005) in Vorbereitung - kleiner Benziner gesegnet mit einer spez. Literleistung von rund 122 PS(!) ... doch, wie steht es unter Golf-Fahrern um die Akzeptanz gegenüber einem aufgeladenen 1.4 Liter Benzinmotor mit 170 PS Nennleistung?
(Nebenbei: Wurde das Thema aktuell bereits behandelt? Die MT-Suchfunktion führte unter Eingabe von "1.4 Turbo Kompressor" zu keinen brauchbaren Ergebnissen.)
Gruß
Rigero
28 Antworten
... ich sehe, das Thema wurde Ende März bereits erörtert - bitte um Pardon für meine Eile, mein Thread darf also gerne gelöscht werden. 🙂
gruß
Rigero
hi!
@rigero: wenn du einen beitrag ändern willst, mußt du keine neue antwort schreiben, du kannst deine posts 24 stunden lang ändern (drück mal den bearbeiten button)..... und wenn du das bei dem ersten post eines threads machst, dann wird der gesamte thread gelöscht....
oder schick einem mod eine PN oder drück den thommen-button.... aber versuch's erst mal selbst, müßte eigentlich klappen...
cheers, jochen
habe eben den Artikel in der AMS eben gelesen... Echt goil. Genau auf diese Motorisierung hab ich gewartet 🙂 170 PS, 225 Km/h !!!
Allerdings bin ich wegen des geringen Hubraumes (1.4 ccm) etwas skeptisch. Wäre es nicht besser gewesen, den 1.6er zu nehmen ???
Da ich mir sowieso erst frühestens zum Jahreswechsel einen G5 bestelle, macht mir das Warten bis November nix aus 😉
Ähnliche Themen
Hat jemand einen link zu diesem Bericht? Ich wollte mir eigentlich diesen Sommer einen G5 bestellen, aba da warte ich dann doch noch lieber ein wenig. Aba nen 1.4 Turbo? Ich mein nen Turbo is ja was geiles 🙂 Aber ich bezweifle das der 1.4T dann ne angemessene Durchzugskraft haben wird. Ich wäre ja dafür wenn VW den 1.6 nehmen würde, oder einfach einen 1.8T ins Motoren Programm aufnehmen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Kork
Hat jemand einen link zu diesem Bericht? Ich wollte mir eigentlich diesen Sommer einen G5 bestellen, aba da warte ich dann doch noch lieber ein wenig. Aba nen 1.4 Turbo? Ich mein nen Turbo is ja was geiles 🙂 Aber ich bezweifle das der 1.4T dann ne angemessene Durchzugskraft haben wird. Ich wäre ja dafür wenn VW den 1.6 nehmen würde, oder einfach einen 1.8T ins Motoren Programm aufnehmen würde.
Hallo Echo 😉
sorry, das steht in der neusten AMS. Die musste dir schon kaufen 🙂 Da steht aber nicht viel drin; bzw. wegen deinem Zweifel zur "geringen" Durchzugskraft steht da im Gegenteil, das der auch von "unten" raus mächtig Durchzugskraft hätte und das auch noch bei geringerem ´Kraftstoffverbrauch !
Ich muss noch bis Januar 06 warten 🙁 Aber diese Maschine ist bei mir dann allererste Wahl !
Ist´s möglich, dass der 2.0 FSI (110 kW) aus dem Golf-Motorenprogramm genommen wird? Oder schließt er lediglich die PS-Lücke zwischen FSI und GTI? Ein 1.4 Kompressor-Turbo überträfe den 2-Liter-Saugmotor ja gewiss auch in punkto Motordrehmoment (d.h. mehr als 200 Nm sind realistisch).
Gruß
Rigero
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ist´s möglich, dass der 2.0 FSI (110 kW) aus dem Golf-Motorenprogramm genommen wird? Oder schließt er lediglich die PS-Lücke zwischen FSI und GTI? Ein 1.4 Kompressor-Turbo überträfe den 2-Liter-Saugmotor ja gewiss auch in punkto Motordrehmoment (d.h. mehr als 200 Nm sind realistisch).
Gruß
Rigero
das ist sehr gut möglich. Zumindest hab ich mal vor einiger Zeit in einer Autozeitung (ich weiss jetzt wirklich nicht mehr, welche...) gelesen, der 2.0 FSI würde in absehbarer Zeit aus dem Motorenprogramm genommen.
Allerdings schrieben die damals irgendetwas von nem überarbeiteten 1.8 T.
Das wär doch auch ne Alternative; der 1.8 T aussm Audi. Hat so ca. 163 PS glaub ich...
Zitat:
Original geschrieben von Gimpel
Hallo Echo 😉
sorry, das steht in der neusten AMS. Die musste dir schon kaufen 🙂 (...)
Spar Dir die €3,30 - es lebe der Scanner!! 😁 😛.
Ja an solche Motoren wird man sich gewöhnen müssen.
Saab experimentiert schon länger mit Turbos mit Minihubraum
und extrem hohen Einspritzdrücken. Die sagen, das wäre
im Hinblick auf den Verbrauch die Zukunft beim Benziner.
Der Wagen in dem Bericht hatte 1.6l und 240PS.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
(...)
Saab experimentiert schon länger mit Turbos mit Minihubraum
und extrem hohen Einspritzdrücken. Die sagen, das wäre im Hinblick auf den Verbrauch die Zukunft beim Benziner.
(...)
Nicht nur beim Verbrauch, auch die Abgase (zukünftige Grenzwerte 😉) sind damit besser kontrollierbar.
Zitat:
Original geschrieben von GOM72
1.4 !!! Wird sicher schön laut sein, so ab 100km/h. Oder irre ich mich?
Muss nicht sein. Der 1.8T ist auch ein sehr leiser Vertreter der Turbofraktion.
Durch den Turbo werden zum einen die Abgasgeräusche gedämpft, andererseits kann man durch das hohe Drehmoment die Übersetzung lang machen, und das senkt den Geräuschpegel.
Dieser Motor wird absolut nichts mit dem 1.4 75PS-Motor zu tun haben.