1.4 Twinport ausreichende motorisierung?

Opel Astra H

Hallo,
ich überlege, mir einen Astra H zuzulegen.
Am besten gefällt mir der 1.4 Motor, vom Preis, vom Verbrauch und die Steuerkette statt Zahnriemen.
Ist der Astra mit diesem Motor ordentlich motorisiert?
Wer hat so einen und kann kommentieren?
Ich brauche keine Rakete, aber auf der Fahrt in den Urlaub möchte ich auch nicht an jedem Berg auf die Lastwagenspur weil die Kraft fehlt um mitzusdchwimmen.

Gruß Mike

20 Antworten

Astra h 1.4

Ich habe den neuen Opel Astra h seit dem 13.04.2004 und kann nur sagen das die 1.4 liter Maschiene völlig ausreichend ist.
Braucht wenig sprit im Stadtbereich fahre ich den Astra mit 6,5 l. Aber am besten ist wenn du eine Probefahrt mit dem 1,4 machst um dann zu entscheiden ob es die richtige Motorresierung ist.
Ich fahre den Oprl Astra 1.4 Sport, der ist vom Werk aus schon 20mm tiefer gelegt .

Re: 1.4 Twinport ausreichende motorisierung?

Zitat:

Original geschrieben von Mikeingermany


Hallo,
ich überlege, mir einen Astra H zuzulegen.
Am besten gefällt mir der 1.4 Motor, vom Preis, vom Verbrauch und die Steuerkette statt Zahnriemen.
Ist der Astra mit diesem Motor ordentlich motorisiert?
Wer hat so einen und kann kommentieren?
Ich brauche keine Rakete, aber auf der Fahrt in den Urlaub möchte ich auch nicht an jedem Berg auf die Lastwagenspur weil die Kraft fehlt um mitzusdchwimmen.

Gruß Mike

Wenn Du meine Meinung hören willst, der 1,4er ist schon für den Corsa zu schwach🙂.

Ich würde Dir einen 1,7 CDTI ans Herz legen, der ist zwar im "H" nicht so spritzig wie im "C", aber bei den heutigen Benzinpreisen angebracht.
Die 1,9er sind zu teuer um sich logisch zu rechnen, halt was fürs Herz...

Der 1,6er Twinport ist auch nicht schlecht, ihm fehlt im Vergleich zum CDTI nur der Drehmoment und dann muß der "kleine" 1,6er richtig drehen.

Allzeit gute FAhrt

Florian

bin sowohl den 1.6 als auch den 1.7CDTI mit 101 PS Probegefahren:

Mein Fazit: Wenn ich sich für dich lohnt hol dir auf jeden Fall den Diesel. Die 250nm sind zwar nicht die Welt, machen aber um Welten mehr Spass als der 1.6, bei dem unter 3000u/min gar nichts geht. Ich fand ehrlich gesagt das der Astra 1.6 untermotorisiert ist, also brauche ich vom 1.4 gar nicht reden. Wenn du aber grösstenteils Stadt oder Landstrasse fährst und nur zum Urlaub auf die Autobahn gehst, könnte auch der 1.4 reichen.

Ich würde aber dennoch den Diesel empfehlen. Mit RPF werden die Teile sauber und über nen Verbrauch von ca 5 l kann man auch nicht klagen.

Ich habe die erfahrung gemacht, das men mit einem Motor der mehr als ausreichende Leristung biete, sparsamer fährt, weil man einfach gelassener andie ganze sache ran get.
Man weis, mann könnte viel mer Gas geben, tut es aber nicht 🙂.

Passagen die man mit einem kleinen Motor mit Frust und Vollgas absolviert, muß man bei mehr PS nur Halb-, oder Virtelgas geben und spart zudem noch Sprit.

Allzeit gute Fahrt

Florain

Ähnliche Themen

Der Thread ist leicht zusammenzufassen:

1) Die den 1.4er gekauft haben, für die ist der Motor völlig ausreichend.

2) Die ihn nicht gekauft haben und maximal von der Probefahrt kennen, für die ist der 1.4er untermotorisiert.

Da kann sich jeder selbst ein Bild machen.

😎

Frage an die 1,6 TP - Eigner: habt ihr vor eurer Kaufentscheidung den 1,4er probegefahren?
Was mir in diesem Thread nämlich fehlt, ist eine überzeugende Begründung, warum die Käufer eines 1,6 Twinport nicht den 1,4er gekauft haben. (aber nur unter der Voraussetzung, daß sie beide wirklich gefahren sind und die Entscheidung nicht aus anderen Gründen gefallen ist).
Gibt es da jemand, der sich angesprochen fühlt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen