1.4 Turbo 110 kW 150 PS
In der neuen Preiliste ist nun die 110 kW Version vom 1.4 Turbo drinnen. Er ist nicht nur als Color erhältlich sondern auch als Edition und Cosmo. Preislich ziemlich unattraktiv im Vergleich zum OPC zumindest in Österreich.
Hier die aktuelle Preisliste für Österreich
Die Technischen Daten vom 1.4 Turbo mit 110 kW sind damit nun bekannt, leider sind diese sogar für Opel mehr als enttäuschend...
Modell
Corsa 1.4 Turbo
Mini Cooper
Polo BlueGT
Leistung
110 kW
100 kW
110 kW
Drehmoment
220 Nm
220 Nm
250 Nm
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h
210 km/h
220 km/h
0 - 100 km/h in
9,6s
7,9s
7,8s
80 - 120 km/h 5.Gang
10,5s
9,3s
8,0s
NEFZ Verbrauch
5,9 l/100km
4,5 l/100km
4,8 l/100km
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir jetzt einen 1.4 Turbo mit 150 PS bestellt. Neupreis mit OPC Paket, Ausstattung Inovation mit Zenon Licht und Inteli k System 22000 Euro. Beim Großhändler noch 19% bekommen. Also 18300 werde ich bezahlen und für diesen Preis bekomme ich keinen vergleichbaren VW oder Ford mit vergleichbarer Ausstattung. Auch wenn der Corsa eine Sekunde länger braucht von 0 auf 100 und er einen Liter mehr braucht, dieser "unmoderne" Saugrohreinspriter ist ein super Motor! Bin ihn schon im Adam S gefahren und da hat er mir viel Spaß bereitet. Für die 2-3000 € Ersparnis zu einem vergleichbaren Polo kann ich viel tanken. Ich fahre im Moment Opel Vectra Diesel mit 150 PS und ich weiß, die 200€ die ich an der Steuer sparen werde haue ich beim Corsa locker wieder beim Sprit drauf. Ist mir aber egal, ich fahre maximal 12000km im Jahr. Ich freue mich auf meinen Turbo Saugrohreinspritzer Corsa.
112 Antworten
Das einzige Manko das ich finden kann ist das der 150 PS Motor Super Plus braucht. Aber gut, die 5 Cent pro Liter mehr, sprich bei 40 Liter 2€ pro Tankfüllung werde ich gerade so verkraften (Ironie). Ich bin Adam S zur Probe gefahren nur wegen des Motors. Bei normaler Fahrweise (mix aus Stadt, Land, Autobahn ), mit auch mal kurz Vollgas, 6,9 Liter Verbrauch, was ich vollkommen in Ordnung finde für 150 PS. Auch wenn er zwischen 7 und 8 Liter braucht bei normaler Fahrweise ist das für mich noch ok. Mein Automatik Vectra Diesel mit 150 PS braucht auch knapp 8 Liter. Der neue 1.0 Turbo stand auch zur Wahl (bin ich auch gefahren ) braucht zwar 1 Liter weniger und ist der modernere Motor, aber mir sind 4 Zylinder lieber. Was hinzu kommt ist das der 1.4 Turbo bei gleicher Ausstattung 400 € günstiger ist als der 1.0 Turbo! Und es sind die schöneren Felgen drauf.
Also der Adam S läuft auch mit super, einen Verbrauchs-oder Leistungsunterschied zu Super Plus merke ich nicht. Opel empfiehlt zwar Super Plus, genehmigt ist aber ebenfalls Super.
Bei 100km Vollgas hat sich der Adam 16 Liter genehmigt. 🙂 Das war aber wirklich komplett durchgetretenes Gaspedal. Im Schnitt fahre ich den S mit 8,5 Litern. Der Motor macht jedenfalls höllisch Spaß.
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 14. Juni 2015 um 11:30:38 Uhr:
Bei 100km Vollgas hat sich der Adam 16 Liter genehmigt. 🙂 Das war aber wirklich komplett durchgetretenes Gaspedal.
Bei Höchstgeschwindigkeit?
Ich habe bei vmax und Vollgas im größten Gang 17l Momentanverbrauch auf dem Uplevel-Display stehen und das beim normalen 1.4er mit 74kW.
Da man selbst bei relativ freier Autobahn nicht druchgängig vmax fahren kann und es auch immer mal wieder Abschnitte mit Tempolimit gibt, liegt mein Durchschnittsverbrauch der Autobahnfahrten bei 10,5l.
Also es waren um genau zu sein 94km bei Höchstgeschwindigkeit, zwischendurch 6km mit Geschwindigkeitsbegrenzung. Also durchaus möglich, dass da noch mehr geht.
Laut Tacho lief er bergab max. 230, auf gerader Strecke knapp 215 laut Tacho. Bis 190 zieht er richtig gut vorwärts, danach wirds mager. Ein weiteres Phänomen ist, dass größere Autos sehr ungern von einem Adam überholt werden. Ständig hat man Ärger mit diesen 140-PS-TDI-Kisten, bis die mal rechts rüber fahren. 😁
Ähnliche Themen
Beim Adam S war mir die ganze Abstimmung doch zu sportlich mit dem kurzen Radstand. Den Corsa mit dem 1.0 Turbo und Sportfahrwerk bin ich ja auch gefahren und da hat mir das ganze wesentlich besser gefallen. Auch die neu abgestimmte Lenkung, super.
Zitat:
@appela schrieb am 13. Juni 2015 um 22:05:37 Uhr:
...dieser "unmoderne" Saugrohreinspriter ist ein super Motor...
Diese ach so rückständige Technik wird eines Tages viel wert sein, dann nämlich, wenn die ganzen direkt einspritzenden Benziner benachteiligt werden. Beispiel: Die blaue Plakette ist in Planung, und die bekommen die meisten aktuellen DI - Ottos nicht, nur jene, welche den strengsten Partikelgrenzwert erfüllen, welcher erst ab 2017 bindend ist. Manche Hersteller verbauen daher bei ihren Direkteinspritzern eine zusätzliche Saugrohreinspritzung, um den Grenzwert ohne Partikelfilter erfüllen zu können.
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 14. Juni 2015 um 12:17:32 Uhr:
Da man selbst bei relativ freier Autobahn nicht druchgängig vmax fahren kann und es auch immer mal wieder Abschnitte mit Tempolimit gibt, liegt mein Durchschnittsverbrauch der Autobahnfahrten bei 10,5l.
Über 10 l / 100 km?! Wie fährst Du denn auf der Autobahn? Dauervollgas oder was?
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 15. Juni 2015 um 15:52:55 Uhr:
Über 10 l / 100 km?! Wie fährst Du denn auf der Autobahn? Dauervollgas oder was?
Nur wenn es Verkehr und Strecke/Limits zulassen. Dann stehen sogar 17l Momentanverbrauch im Uplevel-Display und ein Durchschnitt von 170km/h ist auf diesen Teilstrecken drin. Mit den anderen Teilstrecken komme ich dann auf gut 10l. 😛
Ich habe sogar meinen Diesel mal auf 10l+ Durchschnittsverbrauch geprügelt. Nichts ist unmöglich.
Gruss Zyclon
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 15. Juni 2015 um 18:01:43 Uhr:
Nur wenn es Verkehr und Strecke/Limits zulassen. Dann stehen sogar 17l Momentanverbrauch im Uplevel-Display und ein Durchschnitt von 170km/h ist auf diesen Teilstrecken drin. Mit den anderen Teilstrecken komme ich dann auf gut 10l. 😛
Dann hast Du Dir aber das exakt falsche Fahrzeug ausgesucht, bei einem 170er Schnitt wäre ein hubraumstarker V8 kaum versoffener und dabei sicherlich viel souveräner und angenehmer.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 16. Juni 2015 um 00:25:00 Uhr:
Dann hast Du Dir aber das exakt falsche Fahrzeug ausgesucht, bei einem 170er Schnitt wäre ein hubraumstarker V8 kaum versoffener und dabei sicherlich viel souveräner und angenehmer.
Nö, weil ich nur ganz selten Langstrecke Autobahn fahre (seit Jahresanfang vielleicht 1000km) und sonst vor allem Stadtverkehr München; da wäre ein V8 viel versoffener (als 8,7l) und ein Diesel würde unnötig verschleißen. Beide würden bei den meisten Fahrten kaum warm werden und beide wären nicht in einem 'Innenstadt-Parklücken kompatiblen Format' von 3,70m verfügbar (vermute ich) zumal nicht zu einem Preis im niedrigen fünftstelligen Bereich.
Am Wochenende und nachts schaffe ich in München teilweise sogar den angegebenen NEFZ-Stadtverbrauch von 6,6l, im Berufsverkehr teils deutlich mehr.
Also ich habe schon gründlich über die Auto-Auswahl nachgedacht.
Ich finde es trotzdem schön, dass ich die
Möglichkeithabe auf der Autobahn so einigermaßen auf der dritten Spur mitzufahren und nicht wie mit einem Smart (max 151km/h bzw. 155km/h) rumkrebsen muss.
Mich wundert bloß, dass der 1.4T mit 110kW bei Dauervollgas etwa gleich viel brauchen soll bei 25km/h mehr vmax.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 15. Juni 2015 um 20:31:55 Uhr:
Ich habe sogar meinen Diesel mal auf 10l+ Durchschnittsverbrauch geprügelt. Nichts ist unmöglich.
Da genügt schon reichlich Schnefall mitten im Berufsverkehr um den Verbauch über die Durchschnittsgeschwindigkeit zu treiben (z.B. 16l; 12km/h).
Der letzte derartig verschneite Winter ist zum Glück schon viele Jahre her.
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 16. Juni 2015 um 07:11:31 Uhr:
Mich wundert bloß, dass der 1.4T mit 110kW bei Dauervollgas etwa gleich viel brauchen soll bei 25km/h mehr vmax.
Warum wundert Dich das? Es macht hinsichtlich des Kraftstoffverbrauches einen relevanten Unterschied, wie lange das Aggregat überhaupt läuft. Weil die Betriebsdauer für 100 Kilometer Wegstrecke mit steigender Geschwindigkeit sinkt, geht der Verbrauch (in l/100 km) daher nicht so stark hoch, wie er es eigentlich müsste.
Im Adam liegen im 5. Gang exakt 3000 U/min an, zumindest abgelesen vom DZM. Beim 6. sind es etwa 2600. Zu 100% genau kann ich das aber nicht sagen.
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 19. Juni 2015 um 20:12:19 Uhr:
Im Adam liegen im 5. Gang exakt 3000 U/min an, zumindest abgelesen vom DZM. Beim 6. sind es etwa 2600. Zu 100% genau kann ich das aber nicht sagen.
Das ist aber schon extrem kurz (hätt ich jetzt nicht gedacht 😰), entspricht fast 1:1 meinem Mini. Langstrecke kann damit keinen Spaß machen.
Kann man allerdings nicht mit dem Corsa 1.4 T vergleichen, da die Achsübersetzung beim Adam S 4,18 beträgt und beim Corsa nur 3,83.
Übrigens speziell zum Corsa 1.4 Turbo würde mich noch das Thema Lenkung und Fahrwerk (Kurvenverhalten, Seitenneigung, Restkomfort) interessieren. Wäre nett wenn sich ein 1.4 Turbo Fahrer dazu äußern könnte 🙂 (vielleicht auch im Vergleich zum normalen Corsa oder Vorgängerfahrzeug)