1.4 Turbo 110 kW 150 PS

Opel Corsa E

In der neuen Preiliste ist nun die 110 kW Version vom 1.4 Turbo drinnen. Er ist nicht nur als Color erhältlich sondern auch als Edition und Cosmo. Preislich ziemlich unattraktiv im Vergleich zum OPC zumindest in Österreich.

Hier die aktuelle Preisliste für Österreich

Die Technischen Daten vom 1.4 Turbo mit 110 kW sind damit nun bekannt, leider sind diese sogar für Opel mehr als enttäuschend...

 

Modell

Corsa 1.4 Turbo

Mini Cooper

Polo BlueGT

Leistung

110 kW

100 kW

110 kW

Drehmoment

220 Nm

220 Nm

250 Nm

Höchstgeschwindigkeit

204 km/h

210 km/h

220 km/h

0 - 100 km/h in

9,6s

7,9s

7,8s

80 - 120 km/h 5.Gang

10,5s

9,3s

8,0s

NEFZ Verbrauch

5,9 l/100km

4,5 l/100km

4,8 l/100km

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir jetzt einen 1.4 Turbo mit 150 PS bestellt. Neupreis mit OPC Paket, Ausstattung Inovation mit Zenon Licht und Inteli k System 22000 Euro. Beim Großhändler noch 19% bekommen. Also 18300 werde ich bezahlen und für diesen Preis bekomme ich keinen vergleichbaren VW oder Ford mit vergleichbarer Ausstattung. Auch wenn der Corsa eine Sekunde länger braucht von 0 auf 100 und er einen Liter mehr braucht, dieser "unmoderne" Saugrohreinspriter ist ein super Motor! Bin ihn schon im Adam S gefahren und da hat er mir viel Spaß bereitet. Für die 2-3000 € Ersparnis zu einem vergleichbaren Polo kann ich viel tanken. Ich fahre im Moment Opel Vectra Diesel mit 150 PS und ich weiß, die 200€ die ich an der Steuer sparen werde haue ich beim Corsa locker wieder beim Sprit drauf. Ist mir aber egal, ich fahre maximal 12000km im Jahr. Ich freue mich auf meinen Turbo Saugrohreinspritzer Corsa.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Der 150PSer ist jetzt übrigens online im Konfi. Finde ihn auch fair eingepreist,100 Drachmen EUR billiger als der 1,0 /115PSer und dabei noch größere Felgen inclu .Schön auch, dass es (anders als z.B. beim OPC ) bei den Sonderausstattungen keine Einschränkungen i.Vgl. zu den anderen Motoren gibt.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 30. März 2015 um 15:51:19 Uhr:


dass man bei Opel noch einen Turbomotor ohnediese umweltschädliche (da unvollständig verbrennende) Direkteinspritzung bekommt. So sicher wie das Amen in der Kirche werden in Zukunft auch für Benziner Reglementierungen kommen, welche sich nach der Höhe der Rußemission richten.

Ich lese überall das es ein

Direkteinspritzer

ist

Zitat:

Dr. Matthias Alt stellte den 85 kW/115 PS starken 1.0 SIDI Turbo* (SIDI = Spark Ignition Direct Injection = Fremdzündungsmotor mit Direkteinspritzung) jetzt auf dem Aachener Kolloquium vor.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 30. März 2015 um 16:32:37 Uhr:


Ich lese überall daß es ein Direkteinspritzer ist

Ich meinte ja auch nicht den neuen Dreizylinder. 😉

Ich lese überall das es ein Direkteinspritzer ist

..und so isses ja auch . Oder was wäre hier ggf. noch zu klären ?

1.Fremdzündungsmotor=mit Zündkerze= Benziner
2.mit Direkteinspritzung=mit Direkteinspritzung

Ähnliche Themen

Das dieser thread vom 1.4 T (150 PS) handelt. Und dieser ist kein Direkteinspritzer !

Interessant finde ich den kleinen Unterschied zwischen Konfigurator und Preisliste. Laut Konfigurator benötigt der 150 PS Motor 10.8 Sekunden bei Beschleunigung von 80 auf 120 km/h. Sogar langsamer als der 115 PS Motor, der 10,4 Sekunden braucht.
Aber laut Preisliste sind es dann doch nur 9,9 Sekunden beim 150PS'ler.
War schon etwas verwundert, als ich das im Konfigurator sehen musste.
It's not a bug, it's a feature :-)

1.Fremdzündungsmotor=mit Zündkerze= Benziner
2.mit Direkteinspritzung (benzin)=fremdzündungsmotor= benziner mit Direkteinspritzung und zündkerze

Schreiben hier nicht immer einige, dass die Leistung der Motoren nach unten oder oben streut?! Ist vielleicht direkt mit in die technischen Daten eingearbeitet! 😁

In Frankreich wird bei der KFZ-Steuer zwischen Saugrohr- u. Direkteinspritzer unterschieden. Der Direkteinspritzer wird dort etwas höher besteuert.
Sicher tüftelt auch unser Dummbrindt schon an einer Verkomplizierung dieser Steuer.

Bei Premiumherstellern besteht aufgrund derer Abnehmerschaft (lt. KBA >80 % Gewerbetreibende) weder Nachfrage noch Bedarf an Garantien, welche über die gesetzl. Gewährleistung hinausgehen.
Bei Privatkundschaft hingegen schon. Man beachte daher die unaufhörliche Marktdurchdringung und jährlichen Absatzrekorde von Marken wie Kia, Hyundai usw.

Dass der 150PSler nun 100,- € weniger als der 115PSler kostet, ist ein starkes Stück und in der Autowelt einmalig.
Möglw. hängt es mit einer starken Nachfrage nach dem 3-Zyl. zusammen und der alte Guss-4er in Übermenge verfügbar ist oder dieser nur noch über den Preis "an dem Mann" gebracht werden kann.

Der Bevölkerung wird so langsam das Diktat der KFZ-Steuerregelung bewusst: +2,- € Strafe für jedes Gramm CO2 über 95 g.
Citroen hat jetzt einen 1,2L-3-Zyl. mit 130 PS, 107 g. MINI's 136 PSler wirft 105 g aufs Papier.
Noch i. L. d. diesen Jahres werden von anderen Marken 3-Zyl. mit 150-170 PS nachgereicht, weshalb schon jetzt die Luft (u. Nachfrage) für einen 4-Zylinder mit 136 g in dieser Leistungsklasse sehr sehr dünn geworden ist.

Nachdem ich mich von dem Schock bezüglich der Fahrleistungen so langsam erholt habe, hab ich nun etwas hin- und herkonfiguriert. Leider leider gibts den OPC ja nicht als 5-Türer. Da würde ich über so manches hinwegsehen. Meine Konfi für den 1.4 Turbo als 5-Türer würde bei 25k liegen - gleich teuer wie der OPC. Allerdings fehlt neben dem Motor noch das KONI Fahrwerk, die REMUS Anlage, die verbesserten Bremsen, etc. P/L passt somit beim 1.4 Turbo mit etwas Ausstattung einfach nicht. Und für 25k fehlen dann noch immer so Dinge wie Mittelarmlehne, el. FH hinten (😁), el. anklappbare Außenspiegel, 18" OPC Felgen, keine Automatik lieferbar usw.... bin puncto Ausstattung wohl zu anspruchsvoll🙄 😁

25k für einen Corsa ... puh.

Ich hatte mal einen Corsa B, das war mein liebstes Auto. Aber Preise sind das heute ...

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 31. März 2015 um 22:23:27 Uhr:


25k für einen Corsa ... puh.

Ich hatte mal einen Corsa B, das war mein liebstes Auto. Aber Preise sind das heute ...

Das könntest Du behaupten, wenn das Basismodell diesen Preis hätte.

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 31. März 2015 um 22:23:27 Uhr:


25k für einen Corsa ... puh.

Ich hatte mal einen Corsa B, das war mein liebstes Auto. Aber Preise sind das heute ...

Nur daß Du den Corsa B kaum noch mit dem Corsa E vergleichen kannst. Der E hat deutlich mehr Platz, ein deutlich besseres Fahrwerk und ist um einiges komfortabler. Die Unterschiede bei der Fahrzeugausstattung kannst Du Dir ja selber anschauen. Bei der Motorleistung war mit dem 1600er vom GSI Schluß, das alles mit Euro 2. Und was die Sicherheit angeht, naja...

Ich habe mir jetzt einen 1.4 Turbo mit 150 PS bestellt. Neupreis mit OPC Paket, Ausstattung Inovation mit Zenon Licht und Inteli k System 22000 Euro. Beim Großhändler noch 19% bekommen. Also 18300 werde ich bezahlen und für diesen Preis bekomme ich keinen vergleichbaren VW oder Ford mit vergleichbarer Ausstattung. Auch wenn der Corsa eine Sekunde länger braucht von 0 auf 100 und er einen Liter mehr braucht, dieser "unmoderne" Saugrohreinspriter ist ein super Motor! Bin ihn schon im Adam S gefahren und da hat er mir viel Spaß bereitet. Für die 2-3000 € Ersparnis zu einem vergleichbaren Polo kann ich viel tanken. Ich fahre im Moment Opel Vectra Diesel mit 150 PS und ich weiß, die 200€ die ich an der Steuer sparen werde haue ich beim Corsa locker wieder beim Sprit drauf. Ist mir aber egal, ich fahre maximal 12000km im Jahr. Ich freue mich auf meinen Turbo Saugrohreinspritzer Corsa.

Ich kann den Motor nur empfehlen, ich habe meinen Wagen jetzt seit gut zwei Wochen und habe nun 950km gefahren (nur, da ich eine Woche in den Urlaub geflogen war).
Sehr leise, laufruhig und enorm viel Kraft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen