1.4 Turbo 110 kW 150 PS
In der neuen Preiliste ist nun die 110 kW Version vom 1.4 Turbo drinnen. Er ist nicht nur als Color erhältlich sondern auch als Edition und Cosmo. Preislich ziemlich unattraktiv im Vergleich zum OPC zumindest in Österreich.
Hier die aktuelle Preisliste für Österreich
Die Technischen Daten vom 1.4 Turbo mit 110 kW sind damit nun bekannt, leider sind diese sogar für Opel mehr als enttäuschend...
Modell
Corsa 1.4 Turbo
Mini Cooper
Polo BlueGT
Leistung
110 kW
100 kW
110 kW
Drehmoment
220 Nm
220 Nm
250 Nm
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h
210 km/h
220 km/h
0 - 100 km/h in
9,6s
7,9s
7,8s
80 - 120 km/h 5.Gang
10,5s
9,3s
8,0s
NEFZ Verbrauch
5,9 l/100km
4,5 l/100km
4,8 l/100km
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir jetzt einen 1.4 Turbo mit 150 PS bestellt. Neupreis mit OPC Paket, Ausstattung Inovation mit Zenon Licht und Inteli k System 22000 Euro. Beim Großhändler noch 19% bekommen. Also 18300 werde ich bezahlen und für diesen Preis bekomme ich keinen vergleichbaren VW oder Ford mit vergleichbarer Ausstattung. Auch wenn der Corsa eine Sekunde länger braucht von 0 auf 100 und er einen Liter mehr braucht, dieser "unmoderne" Saugrohreinspriter ist ein super Motor! Bin ihn schon im Adam S gefahren und da hat er mir viel Spaß bereitet. Für die 2-3000 € Ersparnis zu einem vergleichbaren Polo kann ich viel tanken. Ich fahre im Moment Opel Vectra Diesel mit 150 PS und ich weiß, die 200€ die ich an der Steuer sparen werde haue ich beim Corsa locker wieder beim Sprit drauf. Ist mir aber egal, ich fahre maximal 12000km im Jahr. Ich freue mich auf meinen Turbo Saugrohreinspritzer Corsa.
112 Antworten
Und die Pressemitteilung:
http://media.opel.de/.../03-18-opel-corsa-mit-150-ps-turbo.html
Hohl gegossene Nockenwellen, Motorblockhohlräume, alles Sachen, die zu Lasten der Lebensdauer geht, schön, dass man in der Pressemeldung auch mal ein paar Details erfährt.
KV = kannste vergessen.
Als Spitze oben drauf vermutlich noch das M32 Getriebe.
Zitat:
@sir_d schrieb am 18. März 2015 um 13:33:38 Uhr:
Wie lange willst du das eigentlich noch durchziehen?
?????????
Darf man hier nicht seine Meinung schreiben ?
Ähnliche Themen
Natürlich, aber ich glaube der letzte dürfte deine Meinung langsam bergriffen habe. Ich finde es einfach nur noch müßig. Vor allem ist es immer die gleiche Leier. Ohne jeglichen Sachverstand einfach munter deine negative Meinung zur eventuellem Downsizing runterbeten. Glaubst du damit ändert sich überhaupt irgendwas?
Ich persönlich glaube daß eine Hohl gegossene Nockenwelle mehr aushält als eine massive.
Ein Rohr ist halt mal stabiler als eine Welle!
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 18. März 2015 um 13:24:35 Uhr:
Hohl gegossene Nockenwellen, Motorblockhohlräume, alles Sachen, die zu Lasten der Lebensdauer geht, schön, dass man in der Pressemeldung auch mal ein paar Details erfährt.KV = kannste vergessen.
Als Spitze oben drauf vermutlich noch das M32 Getriebe.
wie immer schreibst du granatenmäßiger Schwachsinn!! kommst du dir niicht langsam blöd vor??
Lt. heutiger Info kostet der 150 PS ab 17.380 € zzgl. ÜF und hat 136 g CO2, also 3 g weniger als im Adam. KFZ-Steuer somit:
Corsa 150 PS: 1400 cm³: 136 g = 110 €
Polo GT 150 PS: 1400 cm³: 110 g = 58 €
mit DSG: 108 g = 54 €
Polo GTI 192 PS, 1800 cm³: 139 g = 124 €
mit DSG: 129 g = 104 €
Der CO2-Wert gilt als Indikator für den Technikstand.
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 18. März 2015 um 15:21:45 Uhr:
Ich persönlich glaube daß eine Hohl gegossene Nockenwelle mehr aushält als eine massive.
Ein Rohr ist halt mal stabiler als eine Welle!
Deine Erfahrung ?
Ein Rohr kann gebogen werden, eine massive Welle nur durch den Schmied und dessen Feuer.
Natürlich kommt es auch auf die Güte des Metalles an.
Jedoch beim Brot und Butterauto werden die Kosten des Materiales wohl nicht entsprechend hoch sein.
Daher nehme ich an, dass diese Welle ein Ablaufdatum hat.
Ja ich weiß, VW preßt seine Nockenwelle auch aus Rohrteilen, die Nachteile werden wohl bald zu erkennen sein.
In der Tat wird die Materialeinsparung von der Marketingabteilung hier wie da positiv verkauft. Die nicht nennenswert reduzierten CO2-Werte belegen keinen technischen Mehrwert, vielmehr technischen Stillstand.
In diesem PKW-Segment sind jedoch spritsenkend technisch-innovative Neuerungen vom Konsumenten auch überhaupt nicht nachgefragt.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 18. März 2015 um 19:54:23 Uhr:
In der Tat wird die Materialeinsparung von der Marketingabteilung hier wie da positiv verkauft. Die nicht nennenswert reduzierten CO2-Werte belegen keinen technischen Mehrwert, vielmehr technischen Stillstand.
In diesem PKW-Segment sind jedoch spritsenkend technisch-innovative Neuerungen vom Konsumenten auch überhaupt nicht nachgefragt.
Also ich bin kein "Verbrauchs-Erbsenzähler", der Verbrauch wäre mir egal.
Doch eine beständige Langlebigkeit aller "Nichtverschleißkomponenten" ist mir sehr wichtig.
Schließlig zahle ich Bar, kein Lesing, keine Finanzierung.
Und für gutes Geld will ich langlebige Produkte (in allen Sachen).
Physik ist wohl nicht deine Stärke? Corsadiesel!
Drehsteifigkeit!
Schau mal bei, z.B. TU Berlin!
Natürlich darf die Wandung einer Hohlwelle nicht die Bruchgrenze einer massiven Welle unterschreiten!
Aber ich denke daß die ,ich sag mal , Ingenieure dies im Griff haben!
Gewichtsersparnis ist bei zu beschleunigenden Massen in heutigen Motoren nicht unwesendlich!
Zitat:
@Sunny Melon schrieb am 6. März 2015 um 12:02:40 Uhr:
...
Was ich gar nicht verstehen will ist das die 220 NM Drehmoment erst bei 2750 U/Min anliegen sollen, ...
Was heißt hier "
erst"? Laut dem Link von 84chris ...
Zitat:
@84chris schrieb am 18. März 2015 um 13:09:40 Uhr:
Laut opel-blog (siehe http://www.opel-blog.com/.../) hat der 1.4 110 kw bessere Fahrleistungen:8,9 Sekunden für den Sprint von null auf Tempo 100 und 207 km/h Spitze
... liegen die 220Nm erst ab 3.000 U/min an! 😰
Auf die Fahrleistungsangaben von Opel darf man sowieso nicht so viel geben. Mein Diesel ist auch in 9,9 Sek. angegeben. Real sollte es eher eine Sekunde weniger sein. Soweit ich weiß testet Opel die Fahrleistungen aber auch mit 200 kg Zuladung.
Was heißt gestrige Elastizität? 10,5 Sekunden von 80-120 sind doch gar nicht schlecht. Der Diesel braucht im 5ten Gang dafür auch ca. 10 Sekunden.
Ich würde sagen erstmal fahren und dann schauen. Ich hatte schon mal das Vergnügen einen Mitsubishi Colt mit 150 PS neben mir zu haben und der war nur minimal schneller trotz 25 PS mehr und zwischen 150 und 200 kg weniger Gewicht. 0-100 Zeit ca. 7,7 Sekunden des Mitsubishi.
Gruss Zyclon
Auszug aus der BDA
Zitat:
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung. Sonderausstattungen können die angegebene Höchstgeschwindigkeit vermindern.
Als fährt der Wagen alleine, ohne Fahrer..😁