1.4 Turbo 110 kW 150 PS
In der neuen Preiliste ist nun die 110 kW Version vom 1.4 Turbo drinnen. Er ist nicht nur als Color erhältlich sondern auch als Edition und Cosmo. Preislich ziemlich unattraktiv im Vergleich zum OPC zumindest in Österreich.
Hier die aktuelle Preisliste für Österreich
Die Technischen Daten vom 1.4 Turbo mit 110 kW sind damit nun bekannt, leider sind diese sogar für Opel mehr als enttäuschend...
Modell
Corsa 1.4 Turbo
Mini Cooper
Polo BlueGT
Leistung
110 kW
100 kW
110 kW
Drehmoment
220 Nm
220 Nm
250 Nm
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h
210 km/h
220 km/h
0 - 100 km/h in
9,6s
7,9s
7,8s
80 - 120 km/h 5.Gang
10,5s
9,3s
8,0s
NEFZ Verbrauch
5,9 l/100km
4,5 l/100km
4,8 l/100km
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir jetzt einen 1.4 Turbo mit 150 PS bestellt. Neupreis mit OPC Paket, Ausstattung Inovation mit Zenon Licht und Inteli k System 22000 Euro. Beim Großhändler noch 19% bekommen. Also 18300 werde ich bezahlen und für diesen Preis bekomme ich keinen vergleichbaren VW oder Ford mit vergleichbarer Ausstattung. Auch wenn der Corsa eine Sekunde länger braucht von 0 auf 100 und er einen Liter mehr braucht, dieser "unmoderne" Saugrohreinspriter ist ein super Motor! Bin ihn schon im Adam S gefahren und da hat er mir viel Spaß bereitet. Für die 2-3000 € Ersparnis zu einem vergleichbaren Polo kann ich viel tanken. Ich fahre im Moment Opel Vectra Diesel mit 150 PS und ich weiß, die 200€ die ich an der Steuer sparen werde haue ich beim Corsa locker wieder beim Sprit drauf. Ist mir aber egal, ich fahre maximal 12000km im Jahr. Ich freue mich auf meinen Turbo Saugrohreinspritzer Corsa.
112 Antworten
Zitat:
Ja ich weiß, VW preßt seine Nockenwelle auch aus Rohrteilen, die Nachteile werden wohl bald zu erkennen sein.
opel teilweise auch.
😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. März 2015 um 13:40:56 Uhr:
opel teilweise auch.Zitat:
Ja ich weiß, VW preßt seine Nockenwelle auch aus Rohrteilen, die Nachteile werden wohl bald zu erkennen sein.
😁
Ich will auf keinem Fall, dass im Motor Rohre verlegt sind, einen solchen PKW würde ich mir nicht kaufen.
Nun, die 1.7er sind ja keine Opelmotoren.
Ähnliche Themen
Offensichtlich haben die abgöttischen Inscheniöre nicht alles "im Griff"! Sonst würde Opel nicht nur die vom Gesetz auferlegten mickrigen 2 Jahre Gewährleistung geben, sondern seinem Produkt etwas länger vertrauen.
Selbst Citrön (!) traut seinen Autos jetzt immerhin eine 3-jährige Fahrt ohne Defekte zu. Das ist bei Produkten dieser Marke schon eine Sensation.
Würden einen Käufer, welcher vor hat, das Auto länger als 2 Jahre zu fahren, die Kosten interessieren, würden bei seiner Kaufentscheidung alle Marken mit lediglicher Zwangsgewährleistung ausscheiden.
Und dass Opel auch beim neuesten Modell wie hier dem 150 PSler noch alte, billige u. schwere Graugussmotoren heimlich unterjubelt, ist nicht vertretbar. Die Preisliste fängt m. W. nicht bei 7.900 € an.
Aber irgendwo muss man ja beim Gewicht sparen mal anfangen , wenn alles so bleibt wie es ist gibt es keine Veränderung.
Immer mehr Ausstattung und Assistenzsysteme fordern ihren Preis, bzw. ihr Mehrgewicht
2 Jahre Garantie ist nicht mehr zeitgemäß, jedes Jahr gibt es neue Innovationen aber bei der Garantie bleibt alles beim alten, da gibt es keine Innovation ..🙄.
der hersteller muss halt kompromisse machen. geht ein auto zu schnell kaputt wechselt der kunde die marke. hält es zu lange ist der kunde vielleicht glücklich aber kauft kein neues...
😉
Garantie???
Manch ein Premiumhersteller gibt gar keine Garantie! (nenne hier keinen Namen, kommt aber aus Bayern und hat einen Propeller im Firmenwappen)!
Der aus Wolfsburg baut bewußt Teile ein, welche nach Möglichkeit die Gewährleistung von 2 Jahren durchhalten.
Verkaufen dann den gleichen Schrott als Ersatzteil, mit dem Slogen : Damit ihr ... ein ... bleibt!
Da kauft man seine Ersatzteile, mit Markennamen, besser beim Ersatzteilmarkt!
Ja, die berühmte Ausnahme das es auch anders geht sieht man hier
Honda 3 Jahre oder 100.000 Kilometer
Kia 7 Jahre oder 150.000 Kilometer
Land Rover 3 Jahre oder 100.000 Kilometer
Mazda 3 Jahre oder 100.000 Kilometer
Mitsubishi 3 Jahre oder 100.000 Kilometer
Nissan 3 Jahre oder 100.000 Kilometer
Subaru 5 Jahre oder 160.000 Kilometer
Suzuki 3 Jahre oder 100.000 Kilometer
Toyota/Lexus 3 Jahre oder 100.000 Kilometer
Ist Opel eine Nobelmarke oder ein Premiumhersteller ?
Wenn ich Marktanteile haben möchte muss ich mir was einfallen lassen, Porsche braucht so etwas nicht, haben soeben jeden Mitarbeiter über 8000€ Prämie bezahlt.
bei der garantie bestimmt aber der hersteller die regeln. da kann auch so einiges ausgeschlossen werden.
und dann war da ja noch die kulanz. und da ist opel garnet mal sooo schlecht im vergleich.