1,4 TSI Steuerkette defekt
Leider hats auch meinen Golf erwischt:
-1,4 TSI
-122PS
-CAX, Motor KB
-48000 KM
-EZ. 4.2008
-Seviceheft lückenlos
Nach Berichten in den Medien hab ich mal den guten VV mit offener Haube kalt gestartet.---GRUSELIG----
Dachte ca 3 sek. das ist ein TDI aus den 90ern.
Vertragswerkstatt bestätigte:
-Überlängung der Kette, also Austausch incl. Spanner und Nockisteller.
-Kulannzanfrage an VW=0,0000000000
-Kundenhotline angerufen(Darf laut dem Freundlichen nur der Kunde 😉)6-10 Wochen Bearbeitungszeit
-Kosten für MICH: 1150€(ohne evt.Kulanz)
Das beste kommt ja meistens zum Schluß:
Hatte Anschlußgarantie bis zum 10.04.12, am 27.03.12 war der Wagen wegen def. Fahrertürschloß(GARANTIE) in der Wekstatt mit meiner bitte um Garantiedurchsicht(sollte das nicht selbstverständlich sein?)
Annahmetag war dann der 21te.
Der Wagen stand übrigens seit dem Vorabend auf dem Hof (Kaltstart)
Werde euch weiter auf dem laufenden halten.
Habe mir eben übrigens nen schönen ix 35 angeschaut. Runde 21Tsd.€ neu mit 5 Jahren all in.
Hatte mich eigentlich auf den neuen 7 er Golf Variant gefreut, auch schon mit dem Freundlichen alles geplant...
Mal schauen
Beste Antwort im Thema
Ich war auch entsetzt als ich die Bilder sah.
Das ist ja materialtechnisch "Dritte Welt-Niveau".
Zitat:
Hallo, das wundert mich nicht - dieses Öl schreibt VW bei seinen Serviceintervallen zwingend vor -man wäre schlecht beraten etwas anderes zu verwenden, wenn man die Garantieansprüche bzw. Kulanz riskieren will. Meine früheren Fahrzeuge waren mit 10W40 und regelmäßigen jährlichen Ölwechseln zufrieden und haben Laufzeiten von weit über 250000 km oder 300000 km ohne große Probleme erreicht.
Jährlichen Ölwechsel hättest Du ohne Garantieverlust immer machen können.
Wer hindert Dich denn daran das Öl nach einem Jahr in der Garage selbst abzulassen und neues der Sorte einzufüllen oder an der Tankstelle wechseln zu lassen ?
Ich stelle immer wieder mit Verwunderung fest daß sich VW-Fahrer beim Gedanken an die kleinste selbstständige Handlung an ihrem Fahrzeug schon vorher in die Hose machen.
Es werden negative Folgen vermutet die es gar nicht gibt.
Typisch deutsch eben - immer Angst vor irgend einer "Obrigkeit".
Zitat:
... Meine früheren Fahrzeuge waren mit 10W40 und regelmäßigen jährlichen Ölwechseln zufrieden und haben Laufzeiten von weit über 250000 km oder 300000 km ohne große Probleme erreicht. ..."
200 000 km werde ich ihn kaum haben.
Wenn er die machen würde wäre er ja schon gut. So klein werden eben die Ansprüche 😠
Bei meinen Renaults vorher die ich 20 Jahre fuhr gab es solche Probleme auch nicht.
Daß ich mir einen VW kaufte lag daran daß ich mir den Turbo und das hochgelobte DSG - welches mittlerweile nicht mehr verehrt wird , vor allem nicht in China 😁 - eingebildet habe. Das hatte Renault damals noch nicht.
Vielleicht ja aus gutem Grund denn man muß nicht immer der Erste sein vor allem wenn es noch nicht richtig funktioniert.
Gorbi`s Spruch stimmt eben auch nicht immer. Manchmal bestraft das Leben den der zu früh kommt. Besonders in der Autowelt.
War aber schon immer eine alte Weisheit war die nur in Vergessenheit geraten ist 🙄
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfmam
Soll man etwa 10 Wochen ohne Auto sein? Auch ich bin eigentlich ein Golf-Fan. Aber wenn VW nicht will, andere Mütter haben auch schöne Söhne...
Das dachte ich mir auch...deswegen hab ich mir kurzerhand nen Golf 3 geholt 🙂
Jetzt könnens gerne auf Zeit spielen...
Mein Golfi war die letzten 2 Tage in der Werkstatt zum Wechsel der Kette und Kettenspanner - nun ist wieder alles i.O.
Ging auf Kulanz und Anschlussgarantie.
Vorher hörte er sich so an ...............
http://www.youtube.com/watch?v=gGTJBx_t0MQ
Grausam ...........
Grüße
Stefan
So meine Rechnung ist jetzt per Post eingegangen, 656,27 € Kulanz 272,36€ Eigenanteil plus Märchensteuer also
324,11 €.
Immer noch happig für Verschleißteile die eigentlich nen Motorleben halten sollten.
Dabei scheint der Nockenwellenversteller noch am teuersten zu sein , mit 331,52, auf Platz 2 : DIE STEUERKETTE für lächerliche 50,40 den 4ten Preis bekommt der Spanner mit 33,38. Alles plus mwst, Ringe Dichtungen und Lohnkosten, ach ja und 4!!! Schrauben🙂
So hab ich die Rechnung zumindest verstanden.
Ich dachte VW will min. 50 % Kullanz geben. 😕 Und dann von Fall zu Fall entscheiden ob Sie mehr geben. Dein Auto ist grad mal 4 Jahre alt und knapp 50tkm. Das soll wohl von VW ein Witz sein. Sowas sollten wir uns nicht gefallen lassen.
Ein Motorleben lang und dann nicht mal wenn Sie schei.... bauen 100% Kostenübernahme. Einfach ein Witz für so ein Weltunternehmen. Schade!!!
Ähnliche Themen
Insgesamt kamen ja mit Steuer ca 1100€ zusammen,davon soll ich 324€ tragen, so das VW ca 70 % übernimmt.
Hätte mich vielleicht klarer ausdrücken sollen. Also Kulanz: 656,27 mein Anteil: 272,36. Beides ohne Mwst.
Wer Probleme mit Kulanz hat, der schliesst sich am besten mit den Leuten im A3Q zusammen. Die sind dabei einen Bericht wie damals beim VR6 auszuarbeiten, und sind an einem TV-Beitrag dran. Analog zum VR6.
Ketten beim 1.4 TSI (schon 100 Seiten)
Bericht
Nur gemeinsam bringt das was
Hallo
Habe ein A3 1,4 TFSI von 2008 mit 137 000 km auf die Uhr. Habe Rasseln beim start und habe ein kostenvorslag für den austausch von NWV, Kette und Spanner. Nun Meine frage: Kan ich kulanz bekommen?
Angebot komt von ein VW servicepartner den ich bei 900000 km der inspektion machen lies.
Danke vorraus
Viele Grüsse aus Dänemark
Zitat:
Original geschrieben von foxdk
Hallo
Habe ein A3 1,4 TFSI von 2008 mit 137 000 km auf die Uhr. Habe Rasseln beim start und habe ein kostenvorslag für den austausch von NWV, Kette und Spanner. Nun Meine frage: Kan ich kulanz bekommen?
Angebot komt von ein VW servicepartner den ich bei 900000 km der inspektion machen lies.
Danke vorraus
Viele Grüsse aus Dänemark
sogar bei 900.000 km bekommst du Kulanz laut VW 😉
Ich warte nun schon seit Wochen auf ne Antwort,die spielen einfach total auf Zeit...Wie hoch ist denn der Kostenvoranschlag.Normal sollte VW mindestens 50% übernehmen,wie es bei nem Audi aussieht,keine Ahnung...
Wie kann das VW eigentlich zu 100% prüfen das es die Steuerkette ist.
Also ab und an so ca. alle zwei Wochen macht es beim Kaltstarten auch bei mir diese Geräusch, ca. 2s lang. Danach kommt es nie wieder. Wenn ich jetzt zu VW fahre wird es sicher nicht rasseln. Gibt es das Messwerteblöcke oder sowas?
@G0lf-V-GT: Wie alt ist deiner und wieviel km hast du drauf?
Zitat:
Original geschrieben von bklasseholger
Wie kann das VW eigentlich zu 100% prüfen das es die Steuerkette ist.
Also ab und an so ca. alle zwei Wochen macht es beim Kaltstarten auch bei mir diese Geräusch, ca. 2s lang. Danach kommt es nie wieder. Wenn ich jetzt zu VW fahre wird es sicher nicht rasseln. Gibt es das Messwerteblöcke oder sowas?@G0lf-V-GT: Wie alt ist deiner und wieviel km hast du drauf?
nein,die messwertblöcke sind nur bei den 6zyl. vorhanden.
Die bauen ein wenig was ab und dann schauen sie nach ob sich die kette gelängt hat...
6 Jahre und 180.000 km
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
sogar bei 900.000 km bekommst du Kulanz laut VW 😉Zitat:
Original geschrieben von foxdk
Hallo
Habe ein A3 1,4 TFSI von 2008 mit 137 000 km auf die Uhr. Habe Rasseln beim start und habe ein kostenvorslag für den austausch von NWV, Kette und Spanner. Nun Meine frage: Kan ich kulanz bekommen?
Angebot komt von ein VW servicepartner den ich bei 900000 km der inspektion machen lies.
Danke vorraus
Viele Grüsse aus Dänemark
Ich warte nun schon seit Wochen auf ne Antwort,die spielen einfach total auf Zeit...Wie hoch ist denn der Kostenvoranschlag.Normal sollte VW mindestens 50% übernehmen,wie es bei nem Audi aussieht,keine Ahnung...
Mein Golf ist Montags instand gesetzt worden,hab dann sofort zusätzlich die Kundenhotline angerufen ein paar Tage später kam der Anruf vom Händler.Unterm Strich muss ich knapp 30% zahlen
Zitat:
nein,die messwertblöcke sind nur bei den 6zyl. vorhanden.
Die bauen ein wenig was ab und dann schauen sie nach ob sich die kette gelängt hat...
6 Jahre und 180.000 km
Ah ok ordentliche km Zahl, meiner wird im Sommer 6 und hat 64 000 km. Macht VW das KM oder "Alter" abhängig wieviel Kulanz gegeben wird. Würde mich interessieren was Sie dir für einen Prezentsatz anbieten!
Ja was meint ihr, wie soll ich weiter vorgehen wenn ich es nicht sicher sagen kann ob es nun die Steuerkette ist oder einfach der Kettenspanner nicht ganz dicht ist und daher seine Spannung verliehrt?!
Ich habe ein kostenvorslag (Kath gruppe Flensburg) im höhe von 1180 EU bekommen. Werde auf kulanz fragen. aber komt aus Dänemark und glaube nicht das ich nach WOB anrufen wollen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von bklasseholger
Ah ok ordentliche km Zahl, meiner wird im Sommer 6 und hat 64 000 km. Macht VW das KM oder "Alter" abhängig wieviel Kulanz gegeben wird. Würde mich interessieren was Sie dir für einen Prezentsatz anbieten!Zitat:
nein,die messwertblöcke sind nur bei den 6zyl. vorhanden.
Die bauen ein wenig was ab und dann schauen sie nach ob sich die kette gelängt hat...
6 Jahre und 180.000 kmJa was meint ihr, wie soll ich weiter vorgehen wenn ich es nicht sicher sagen kann ob es nun die Steuerkette ist oder einfach der Kettenspanner nicht ganz dicht ist und daher seine Spannung verliehrt?!
laut VW und deren Aussage bekommen selbst 10 Jahre alte 1.4 TSI mit 300.000 km noch mindestens 50% ... also weniger gibts nie sagen sie,egal wie alt und wieviel km
ich habe auch dieses rasseln seit knapp ein jahr und würde behaupten es wird in letzter zeit immer schlimmer. wenn er eine woche steht und ich mache ihn an, alter kommt da ein lautes gerassel raus für ungefähr 2s. oder manchmal fahre ich ne runde, stell ihn für halbe stunde ab mach ihn wieder an und es rasselt wieder wie sau. und manchmal ist tagelang nichts.
meiner ist 08/2008 1,4 tsi 122ps variant mit 66tkm jetzt runter.
wie muss ich da jetzt vorgehen, weil denke mir ja mal das es bei mir auch die steuerkette sein wird. soll ich da einfach zu vw fahren sagen das ich halt weis das es probleme mit der steuerkette gibt bei den motoren und die das mal überprüfen sollen?
und wie danach vorgehen, kostenvoranschlag machen lassen dann erst vw schicken abwarten was die übernehmen und dann reparieren lassen?
MFG Daniel