- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- 1.4 TSI - Steuerkette angeblich neu - bitte um Analyse - bin mir unsicher
1.4 TSI - Steuerkette angeblich neu - bitte um Analyse - bin mir unsicher
Hallo zusammen,
wir haben uns vorgestern einen Golf 6 TSI 1.4 gekauft (Bj 2009, 144tkm). Die Steuerkette ist angeblich neu, danach hieß es, neu = vor 2 Jahren gewechselt. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören ob das Rasseln normal ist. Hört sich für mich schon etwas laut an.
Im Video ist ein Kaltstart aufgenommen, wobei Außentemperatur um die 5°C war.
https://www.youtube.com/watch?v=ElyWVgDWAVk
Was mir noch aufgefallen ist, dass das Auto immer wieder mal "jault". Das jaulen ist nicht immer da und doch so auffällig, dass es sogar normales Radio hören übertönt. Ich kann es auch noch keinem Verhalten zuordnen. Generell hätte ich gesagt, dass es beim Halten einer gleichmäßigen Geschwindigkeit mehr auftritt. Beim stärkeren Gasgeben könnte aber auch das Motorgeräusch das ganze übetönen.
Weitere Kleinigkeiten:
- Tachoanzeige zittert. Die ANzeige hüpft um 3kmh rum bei gleichbleibender Geschwindigkeit
- Fensterheber rechts kann von der Fahrerseite aus nur zugemacht werden, aber nicht aufgemacht
Es ist kein neues Auto, und ich habe auch an meinem 3er mir bekannte Probleme. Ich habe für das Auto auch nicht wenig Geld bezahlt, sondern meiner Meinung nach deutlich über Durchschnitt (knappe 7000 EUR) und habe auch nicht groß gehandelt. Mir war es nur wichtig, dass meine Frau ein sicheres Auto hat und dass ich keine großen Schäden zu erwarten habe, die sich durch solche Fehler und Geräusche schon vorausahnen lassen.
Ich habe mich vorher mit dem Golf noch nie wirklich beschäftigt.
Kann ich die Papiere für den Wechsel der Steuerkette verlangen? Was wenn diese nicht mehr da sind, woher weiß ich dann wann die Steuerkette gewechselt wurde?
Würde mich über eure Kommentare dazu freuen.
Das Auto wurde von einem Händler gekauft und nicht privat.
Beste Antwort im Thema
Dabei kostest der Steuerkettensatz ca.200€
= 1300€ an VW
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hört sich normal an
Kikikanone: Ca. wieviel km insgesamt, wann war Erstzulassung? Seit wann (Monate/km) ist das dein PKW?
Zitat:
@Warndreieck schrieb am 16. September 2018 um 21:52:27 Uhr:
Kikikanone: Ca. wieviel km insgesamt, wann war Erstzulassung? Seit wann (Monate/km) ist das dein PKW?
Hallo Warndreieck,
58TKM, EZ 09/2010, von mir letzte Woche mit diesem Startgeräusch vom Skodahändler gekauft. Der Verkäufer meinte das seien normale Startgeräusche. Hab auch ein Jahr Car Garantie Gebrauchtwagengarantie.
Was meinst du dazu?
Bg Kilian
Das Startgeräusch klingt meinen erfahrenen Ohren nach vollkommen normal.
Zitat:
@Warndreieck schrieb am 16. September 2018 um 22:10:32 Uhr:
Das Startgeräusch klingt meinen erfahrenen Ohren nach vollkommen normal.
Danke für die Entwarnung!! Sehr schön ?? kannst du eventuell auch was zu diesem "pfeifen" beim "schnellen" beschleunigen und hochschalten mit kupplung leicht schleifen lassen sagen (kurz bevor der zweite und dritte Gang drin ist):
https://youtu.be/JJK6fHkZfkwHat da die Kupplung ein Problem oder ist das beim schleifen lassen auch "normal"? Ist leider auch erst auf dem Nachhauseweg und nicht schon bei der Probefahrt aufgefallen...
Vielen Dank für deine Hilfe!!
Bg Kilian
Da hört man nichts video ist auch sehr kurz
Zitat:
Hab auch ein Jahr Car Garantie Gebrauchtwagengarantie.
Schau mal deinen Vertrag, ob dort auch die Steuerkette versichert ist und nicht nur ein Zahnriemen.
Die Car Garantie umfasst meist die "in Öl laufenden Teile" des Motors, so auch die Steuerkette.
ABER!:
In unserem Fall (7G DSG-Kupplung ruckelt) greift evtl. die Car-Garantie, allerdings gibt es Abzüge nach Kilometerleistung. Bei uns ab 100.000km übernimmt die Garantie nur noch 40% der Kosten. Das steht aber alles in den AGB der Garantie/Versicherung.
Wer einen Gebrauchtwagen kauft und der Verkäufer preist aufwändige Reparaturen aus der Vergangenheit an, sollten darüber Nachweise oder gestempelte Einträge im Serviceheft belegbar sein.
Ein Kollege hat kürzlich übrigens knapp 700€ in einer freien Werkstatt für den Steuerkettentausch (Scirocco TSI) gezahlt. Bei VW kommen da 1500€ und mehr zusammen.
Dabei kostest der Steuerkettensatz ca.200€
= 1300€ an VW