1.4 TSI mit 125 PS und mit 150 PS - Vergleich?
Guten Tag,
ich möchte mir einen VW 1.4 TSI Sportsvan ohne Automatik (Benziner, Diesel kommt nicht in Frage) zulegen, bin mir aber noch nicht sicher, ob in der 125 PS oder in der 150 PS Variante. (ich werde ohne Anhänger fahren)
Ich weiß das der mit den 150 teurer ist, jedoch verbraucht er auch nicht mehr. (laut den Papieren)
Leider kann ich die beiden Versionen nicht miteinander vergleichen, da in meiner Umgebung nur die 125er Version zu finden ist.
Ist der Unterschied zwischen den Beiden wirklich deutlich spürbar?
Evntl. hat sich schon mal jemand die Frage gestellt beim Kauf eines Siebeners.
Danke euch!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golf-Liner schrieb am 2. Februar 2015 um 19:47:04 Uhr:
Ich gebe dir nun mal die einfachste Antwort auf deine Frage 😉
Ja man spürt die Mehrleistung des großen 1.4ers deutlich (vor allem im unteren Drehzahlbereich) und dabei verbraucht er annähernd das gleiche wie ein 125PSler. Der Mehrpreis sollte es also wert sein. Dann lieber auf irgendwelche Zusatzfeatures verzichten, letzten Endes ist der Motor das entscheidenste, was du beim Fahren bemerksBeste Grüße
Ich sehe es genau andersrum : auf die 25 PS kann ich auf unseren überfüllten Straßen gerne verzichten. Für das gesparte Geld habe ich mir ne Standheizung gegönnt - ist mir viel mehr wert, als so ein paar PS. Wem 125 PS nicht reichen, dem reichen auch irgendwann 150 PS nicht mehr und beim nächsten müssen es dann 200 sein. Ok, wer das nötige Kleingeld über hat ... kein Thema. Und nein, ich will mir den kleineren Motor nicht schön reden - hätte auch lieber den großen - aber irgendwo muss man einfach einen Strich ziehen, damit nicht am Ende des Geldes noch soviel Monat über ist ;-)
310 Antworten
Zitat:
@sco0ter schrieb am 17. September 2016 um 20:23:47 Uhr:
So, ich bin heute endlich mal einen 125 PS Variant probegefahren. Musste zwar 130km dafür fahren, weil die Händler in meiner Nähe einfach keine passenden Variants hatten, aber was solls.Subjektives Empfinden: Er fährt sich deutlich harmonischer als ein zuvor gefahrener 1.2 TSI 110 PS.
Im Vergleich zum TSI mit 150 PS (gefahren im Octavia) find ich ihn nicht wirklich schlechter. Vielleicht etwas weniger Schub, aber die 1 sek auf 100m merkt man kaum.
Jedenfalls genauso laufruhig wie der große 1.4er und auch keine Anfahrlöcher wie ich sie im 1.2er erlebt habe.Ich vermute aber, der 150er drückt noch mal jenseits der 120km/h etwas mehr. Schneller konnte ich nicht probefahren.
Irgendwie liest sich das so, als wenn Du von vornherein genau das bemerken wolltest, weil Du mehr als den 1,2er haben möchtest, Dir der 150er aber zu teuer ist😉
Der 150er hat Drehmoment und Leistung wie ein gechipter 125er. DAS ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und aktuell der größte Abstand bzgl. Drehmoment zw. zwei benachbarten TSI Maschinen im Golfsektor!
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. September 2016 um 10:39:36 Uhr:
Irgendwie liest sich das so, als wenn Du von vornherein genau das bemerken wolltest, weil Du mehr als den 1,2er haben möchtest, Dir der 150er aber zu teuer ist😉Der 150er hat Drehmoment und Leistung wie ein gechipter 125er. DAS ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und aktuell der größte Abstand bzgl. Drehmoment zw. zwei benachbarten TSI Maschinen im Golfsektor!
So sollte es natürlich nicht rüberkommen. Aber bei diesen ganzen Motoren Vergleichen sagt wirklich jeder, dass es jeder subjektiv anders wahrnimmt und man deswegen eine Probefahrt machen muss, weil man das Fahrgefühl schlecht in Worte fassen kann.
Zwischen meinen Probefahrten liegt auch immerhin 1 Monat, ein direkter Vergleich wäre sicherlich besser.
Beim 150er hatte ich auf jeden Fall so ein "Wow"-Gefühl, vielleicht aber auch weil ich davor den 1.2er gefahren bin.
Der 125er fühlte sich auch kräftig an mit gutem Durchzug und harmonischem Fahrgefühl. Zwar kein Wow-Gefühl, aber näher am 150er als am 110er, fand ich.
Und ja, die 150 PS wären mir daher den Aufpreis nicht wert (außer im Octavia, denn da gibt's keinen 125er).
gut finde ich, das Du wenigstens unterschiede merkst, sonst würden die unterschiedlichen motoren für mich keinen sinn ergeben...
Jede Probefahrt mit dem Handschalter und gleicher Radgröße?
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt....nach meinen 500 km Erfahrung im 150 PS TSI.... ich würde bei diesem Motor schon fast zum DSG raten.
Weiß nicht...aber bei gewissen Fahrprofilen bekommt man die Hand eigentlich kaum vom 6 Gang Schaltknüppel. 😉
Zum Verbrauch: Momentaner Minimalverbrauch bei konstanten 110 auf der Autobahn waren 5,3 Liter.
So richtig ,,treten'' wollte ich den Neuwagen noch nicht. Daher waren 8,7 Liter mein momentaner Höchstverbrauch.
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 18. September 2016 um 12:53:20 Uhr:
Weiß nicht...aber bei gewissen Fahrprofilen bekommt man die Hand eigentlich kaum vom 6 Gang Schaltknüppel. 😉
Die da wären?
Allein der 3. würde von 30km/h bis jenseits der 120 reichen.
Zwingend ist das rumgerühre also nicht.
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. September 2016 um 10:39:36 Uhr:
Der 150er hat Drehmoment und Leistung wie ein gechipter 125er. DAS ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und aktuell der größte Abstand bzgl. Drehmoment zw. zwei benachbarten TSI Maschinen im Golfsektor!
Das ist nicht ganz korrekt. Der 2,0TSI im GTI hat stolze 100Nm mehr als der 1,4 TSI mit 150PS. Und auch diese beiden Motoren sind in der normalen Golf-Limousine direkt benachbart.
Ich kann aber echt auch nur für den 150PS sprechen. Selbst im größeren recht schweren Touran hat der ne gute Figur abgegeben. Im leichteren Golf 3/5 türer macht der sicherlich schon ordentlich Spass. Na ja zumindest so lange, bis man mal nen GTI unterm Arsch hatte.
Aber das brauche ich einem ex Golf .:R Fahrer nicht zu erzählen. Ein GTI Variant wäre sicher die Arsch-auf-Eimer Version für Dich gewesen😁
ah Mist, hast recht. Keine Ahnung, warum ich da heute Morgen gedanklich erst verglichen habe, wie die Sprünge zw. den 1.2ern und 1.4ern sind und das dann auf alle TSI Motoren transformiert habe.
Das kommt davon, wenn man beim Griechen für den ganzen Tisch immer die Gratis Ouzos trinken muss und dann am nächsten Morgen mit ner Tasse Kaffee im Bett bereits postet😁
Naja, aber zumindest das mit dem gechipten 125er = 150er passt...
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 18. September 2016 um 12:53:20 Uhr:
Ehrlich gesagt....nach meinen 500 km Erfahrung im 150 PS TSI.... ich würde bei diesem Motor schon fast zum DSG raten.
Weiß nicht...aber bei gewissen Fahrprofilen bekommt man die Hand eigentlich kaum vom 6 Gang Schaltknüppel. 😉
Zum Verbrauch: Momentaner Minimalverbrauch bei konstanten 110 auf der Autobahn waren 5,3 Liter.
So richtig ,,treten'' wollte ich den Neuwagen noch nicht. Daher waren 8,7 Liter mein momentaner Höchstverbrauch.
Die 8,7L/100km Höchstverbrauch bei nicht mal "richtig treten" sagen eigentlich schon alles....und bei 5,3L/100km musst du garantiert nicht viel schalten....
Ich komme mit meinem nur 140PS TSI gut beladen und mit 800kg schwerem Kleinwohnwagen die meisten AB-Steigungen mit 100km/h im 6. Gang hoch...ich denke, dass das schon ganz in Ordnung ist.
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. September 2016 um 17:08:24 Uhr:
Naja, aber zumindest das mit dem gechipten 125er = 150er passt...
wahrscheinlich auch nicht so ganz, denn beim Chippen wird vermutlich weder eine 2.te verstellbare Nockenwelle, noch ein größerer TL verbaut...., sondern i.d.R. ausschließlich Ladedruck und Einspritzmenge per Programmierung erhöht.
Das Ansprechverhalten und der Drehzahlbereich mit 25% mehr Drehmoment dürften daher beim "echten" 150PS 1,4TSI besser sein.
Wenn nicht, hätte VW zu viel Geld ausgegeben und das wird schon nicht passieren...
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. September 2016 um 20:40:14 Uhr:
davon war nicht die Rede. Wir fangen an, uns im Kreis zu drehen...
Ich schrieb, dass deine Aussage: gechippter 125PS hat gleiches Drehmoment und Leistung, wie ein 150PS nicht so ganz stimmt.
Mehr habe ich nicht geschrieben.
Was hat das mit "im Kreis drehen" zu tun?
Es sind bei diesem platten Vergleich eben nur die Maximalwerte identisch.
Für das Fahrgefühl und die Leistung in der Praxis ist es schon ein Unterschied, wenn die Drehzahlbereiche für maximale Leistung und maximales Drehmoment größer sind und für das Fahrgefühl ist auch das Ansprechverhalten (wann setzt das Drehmoment ein) wichtig.
Von daher halte ich meine Bemerkung, dass dein Vergleich nicht so 100%-ig stimmt, ganz sicher für angebracht.
Um mal meinen Senf dazuzugeben:
Ich bin beide Varianten (125PS und 150PS) jeweils 10.000 km gefahren und kann deutlich für die stärkere Variante sprechen. Der 125Psler hat sich nach dem 150Psler einfach schwächer und langweiliger angefühlt.
Zitat:
@Zwawo schrieb am 19. September 2016 um 11:30:42 Uhr:
Der 125Psler hat sich nach dem 150Psler einfach schwächer und langweiliger angefühlt.
Und das ist jetzt verwunderlich?
Für mich nicht, aber es gibt ja auch Leute, denen der Unterschied kaum auffällt (oder nicht auffallen will?).