1.4 TSI mit 125 PS und mit 150 PS - Vergleich?
Guten Tag,
ich möchte mir einen VW 1.4 TSI Sportsvan ohne Automatik (Benziner, Diesel kommt nicht in Frage) zulegen, bin mir aber noch nicht sicher, ob in der 125 PS oder in der 150 PS Variante. (ich werde ohne Anhänger fahren)
Ich weiß das der mit den 150 teurer ist, jedoch verbraucht er auch nicht mehr. (laut den Papieren)
Leider kann ich die beiden Versionen nicht miteinander vergleichen, da in meiner Umgebung nur die 125er Version zu finden ist.
Ist der Unterschied zwischen den Beiden wirklich deutlich spürbar?
Evntl. hat sich schon mal jemand die Frage gestellt beim Kauf eines Siebeners.
Danke euch!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golf-Liner schrieb am 2. Februar 2015 um 19:47:04 Uhr:
Ich gebe dir nun mal die einfachste Antwort auf deine Frage 😉
Ja man spürt die Mehrleistung des großen 1.4ers deutlich (vor allem im unteren Drehzahlbereich) und dabei verbraucht er annähernd das gleiche wie ein 125PSler. Der Mehrpreis sollte es also wert sein. Dann lieber auf irgendwelche Zusatzfeatures verzichten, letzten Endes ist der Motor das entscheidenste, was du beim Fahren bemerksBeste Grüße
Ich sehe es genau andersrum : auf die 25 PS kann ich auf unseren überfüllten Straßen gerne verzichten. Für das gesparte Geld habe ich mir ne Standheizung gegönnt - ist mir viel mehr wert, als so ein paar PS. Wem 125 PS nicht reichen, dem reichen auch irgendwann 150 PS nicht mehr und beim nächsten müssen es dann 200 sein. Ok, wer das nötige Kleingeld über hat ... kein Thema. Und nein, ich will mir den kleineren Motor nicht schön reden - hätte auch lieber den großen - aber irgendwo muss man einfach einen Strich ziehen, damit nicht am Ende des Geldes noch soviel Monat über ist ;-)
310 Antworten
Mit 125 PS ler komme ich mühelos mit. Kommt wahrscheinlich auch auf die Ausstattung/Gewicht drauf an, und wie der Koffer eingefahren ist. Also mein 110er rennt für das kleine Maschinchen wie Sau.
Ein kürzlich gefahrener Leon 150 PS macht
dann jedoch spürbar mehr Alarm....
Ich muss sagen, ich bin auch den Variant gefahren. Der ist vielleicht noch mal etwas schwerer und daher behäbiger. Den 150er bin ich im Octavia gefahren.
Ich hole heute meinen 150 PS Variant beim Händler ab.
Bin echt gespannt auf Fahrleistungen und Verbrauch. 🙂
hey scooter ,
schau mal hier vorbei, hatte eine ähnliche frage: http://www.motor-talk.de/go?threadId=5689863
mein tipp weiterhin, nimm den 150 ps ! ( wenns im budget liegt )
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportsvan schrieb am 4. Juli 2015 um 13:51:43 Uhr:
Zitat:
@aibolit schrieb am 1. Februar 2015 um 13:06:26 Uhr:
Guten Tag,
ich möchte mir einen VW 1.4 TSI Sportsvan ohne Automatik (Benziner, Diesel kommt nicht in Frage) zulegen, bin mir aber noch nicht sicher, ob in der 125 PS oder in der 150 PS Variante.
Welche Entscheidung wurde denn jetzt, seit Februar mittlerweile, getroffen?
Nach so vielen Argumenten hier...
Was lange wärt wird endlich gut... 😁
Das ganze spiel hat nun doch etwas länger gedauert, aber gelohnt hat es sich alle Male!!!
Bestellt wurde dann im Mai diesen Jahres der Sportsvan 1,4/ 150PS und mit DSG-Getriebe. Angekommen ist er dann endlich vor 3 Wochen. Das Auto? Einfach ein Traum!
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe über das letzte Jahr hinweg 🙂
bald werde ich auch berichten können, wie sich der 150er im Vergleich so fährt: gerade wird der Kaufvertrag für einen 150 PS Variant mit DSG ausgesetzt. Anlieferung ca. Mitte November🙂
hab ich auch gedacht, wurde aber so bei telefonischer Nachfrage durchgegeben. Warten wir´s mal ab. Da ich die ersten zwei Novemberwochen nach einer OP krank geschrieben sein werde fände ich es auch ganz gut, wenn der Wagen nicht direkt in der Woche darauf ankommt und ich schon wieder einen Tag frei nehmen müsste, um nach WOB zu fahren.
Zitat:
@paddy3103 schrieb am 7. September 2016 um 20:56:29 Uhr:
Mit 125 PS ler komme ich mühelos mit. Kommt wahrscheinlich auch auf die Ausstattung/Gewicht drauf an, und wie der Koffer eingefahren ist. Also mein 110er rennt für das kleine Maschinchen wie Sau.Ein kürzlich gefahrener Leon 150 PS macht
dann jedoch spürbar mehr Alarm....
😁😁😁
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 16. September 2016 um 09:24:16 Uhr:
Mitte November?
Ganz schön ehrgeizig...
So, Kaufvertrag ist unterzeichnet und LT wurde nach wie vor auf 15.11.2016 angesetzt. Im Moment gehen wohl relativ wenige Bestellungen ein, so dass die Auslastung des Werkes eher gering ist. Hängt auch damit zusammen, dass bald das Facelift kommt.
Es ist aber jetzt kein DSG geworden, dafür ist aber das R-Line Exterierpaket und Winterräder mit rein gekommen. Das war mir wichtiger, zumal meine bessere Hälfte den Wagen häufig fahren wird und so gar nicht auf Automatik steht😉
150PS TSi ist echt ein schöner Motor: Laufruhig, sparsam und bei Bedarf sogar recht durchzugsstark. Fahr ihn jetzt seit 3/4 Jahr im Passat B8. Gut als ich meinen 6er GTI abgeben musste war es schon eine Umstellung aber als Motorisierung für den Familienwagen ist er wirklich mehr als ausreichend!
Zumal es im Variant als stärkeren Benziner nur noch den R gibt. Würde es einen 220/230 PS oder von mir aus auch 180 PS geben, dann wäre es einer davon geworden. Gerne auch als 4Motion. Ok, bei Skoda gibts das alles, aber uns gefiel das All Star Paket im Golf einfach sehr gut und ein weißer RLiner mit Xenon und den grauen Salvador Felgen sieht einfach super aus. Der Stand so vor dem Verkaufsbüro. Da könnte ich einfach nicht widerstehen. Weiß und die grauen Felgen harmoniert auch super mit der grauen Innenausstattung des Allstar. Hatten sogar über Uranograu nachgedacht, aber dann wäre ALLES grau gewesen. Generell stehen wir aber nicht so auf die verfügbaren Metalliclacke und Oryx stand nicht zur Wahl.....oh, ich schweife ab😁
So, ich bin heute endlich mal einen 125 PS Variant probegefahren. Musste zwar 130km dafür fahren, weil die Händler in meiner Nähe einfach keine passenden Variants hatten, aber was solls.
Subjektives Empfinden: Er fährt sich deutlich harmonischer als ein zuvor gefahrener 1.2 TSI 110 PS.
Im Vergleich zum TSI mit 150 PS (gefahren im Octavia) find ich ihn nicht wirklich schlechter. Vielleicht etwas weniger Schub, aber die 1 sek auf 100m merkt man kaum.
Jedenfalls genauso laufruhig wie der große 1.4er und auch keine Anfahrlöcher wie ich sie im 1.2er erlebt habe.
Ich vermute aber, der 150er drückt noch mal jenseits der 120km/h etwas mehr. Schneller konnte ich nicht probefahren.
Nach einer Woche und knapp 500 km im 150 PS TSI kann ich nur sagen - das Teil geht wie Hanne 😁
Man will eigentlich nicht mehr weniger.