1.4 TSI mit 125 PS und mit 150 PS - Vergleich?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Guten Tag,

ich möchte mir einen VW 1.4 TSI Sportsvan ohne Automatik (Benziner, Diesel kommt nicht in Frage) zulegen, bin mir aber noch nicht sicher, ob in der 125 PS oder in der 150 PS Variante. (ich werde ohne Anhänger fahren)
Ich weiß das der mit den 150 teurer ist, jedoch verbraucht er auch nicht mehr. (laut den Papieren)
Leider kann ich die beiden Versionen nicht miteinander vergleichen, da in meiner Umgebung nur die 125er Version zu finden ist.
Ist der Unterschied zwischen den Beiden wirklich deutlich spürbar?
Evntl. hat sich schon mal jemand die Frage gestellt beim Kauf eines Siebeners.

Danke euch!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golf-Liner schrieb am 2. Februar 2015 um 19:47:04 Uhr:


Ich gebe dir nun mal die einfachste Antwort auf deine Frage 😉
Ja man spürt die Mehrleistung des großen 1.4ers deutlich (vor allem im unteren Drehzahlbereich) und dabei verbraucht er annähernd das gleiche wie ein 125PSler. Der Mehrpreis sollte es also wert sein. Dann lieber auf irgendwelche Zusatzfeatures verzichten, letzten Endes ist der Motor das entscheidenste, was du beim Fahren bemerks

Beste Grüße

Ich sehe es genau andersrum : auf die 25 PS kann ich auf unseren überfüllten Straßen gerne verzichten. Für das gesparte Geld habe ich mir ne Standheizung gegönnt - ist mir viel mehr wert, als so ein paar PS. Wem 125 PS nicht reichen, dem reichen auch irgendwann 150 PS nicht mehr und beim nächsten müssen es dann 200 sein. Ok, wer das nötige Kleingeld über hat ... kein Thema. Und nein, ich will mir den kleineren Motor nicht schön reden - hätte auch lieber den großen - aber irgendwo muss man einfach einen Strich ziehen, damit nicht am Ende des Geldes noch soviel Monat über ist ;-)

310 weitere Antworten
310 Antworten

Genau, zudem damals, als der 110 PS TDI im Golf 3 raus kam, dieser Motor als sehr druckvoll empfunden wurde und der hatte nur 235 Nm. Wir haben mittlerweile ein wenig die Relationen verloren😉

Zitat:

[@Diabolomk schrieb am 25. September 2016 um 21:09:13 Uhr:
0-100 in 2,5s, wer saß schonmal im Blue Fire in Rust? 😉

Off topic: Vor einigen Jahren hatte ich noch eine Honda Fireblade; Leistungsgewicht 1,1 kg/PS. Da heißt es guuuut festhalten! 😉

Aha, mit 150 PS wird man in die Sitze gepresst.🙂
Das relativiert natürlich die Objektivität deines Beitrages enorm.

Genau, es sind allein meine Erfahrungen. Und die sind rein subjektiv, zumal keine verobjektivierbaren Testbedingungen (Außentemperaturen, Fahrtstrecken) gegeben waren.

Wer sich richtig in die Sitze drücken lassen möchte, der greift besser zu einem GTI, GTD, V8 AMG o.ä. :-)

Zu dem meines Erachtens verheizten 150er möchte ich noch gerne anfügen, dass das Kupplungspedal auffällig schwergängig war und beim Betätigen knarzte. Das Getriebe war zudem auffällig hakelig. Das hatte ich bei keinem der anderen gefahrenen Handschalter. Da der Wagen viele Steinschläge an der gesamten Front hatte, gehe ich davon aus, dass er nicht geschont wurde.

@ ScoOter: Ich war selbst sehr überrascht, wieso der eine 125er so gut ging. Deswegen auch mein Rat vor dem Kauf mehrere Autos zu testen.

Der 1.2TSI drückt definitiv besser in die Sitze, als der 1,4 TSI. Man muss dazu lediglich den 2. und beim 1,4 den 4. Gang wählen...

Ähnliche Themen

so langsam wird dieses Thema hier nur noch mit sinnlosen Albernheiten gefüllt und kann eigentlich auch geschlossen werden...

Da der "Druck" immer von der Übersetzung abhängig ist, ist es ganz sicher relativ sinnlos darüber isoliert zu reden.
Da die Übersetzung laut @myinfos Tabellen beim 150PS TSI in Gang 3,4 und 5 länger ist, als beim 125PS-TSI bringt dieser Vergleich nicht viel.
(Weswegen die Übersetzung ausgerechnet nur im Gang 2 beim 150PS-TSI kürzer ist, versteht wahrscheinlich nur VW selbst)

reicht ja auch, wenn VW weiß, warum das so ist😉

Ich habe auch den 150PS Motor genommen und diesen von Wetterauer noch per Kennfeldoptimierung anpassen lassen. Kostet nicht die Welt und bring nochmal 50nm und 30PS mehr. Dazu ist er bei angepasster Fahrweise noch sparsamer.

Die Kombi 150PS + Kennfeldoptimierung kann ich nur empfehlen!

Was kostet die Kennfeldoptimierung?

wie lange fährst Du bereits mit der Optimierung?

Ich habe etwa 650€ gezahlt. Ich habe das Auto erst seit Anfang letzter Woche, jedoch wurde die Optimierung direkt einen Tag nach Abholung durchgeführt. Ich kann mit dem "unoptimierten" 150er vergleichen da mein Dad ein Variant mit demselben Motor fährt. Sein Vorgänger Golf 6 war ebenfalls optimiert und hat 150.000km abgespult ohne zu murren 🙂

oha, sehe ich ja jetzt erst: Du fährst ja das kleine 7-Gang DSG. Hast Du keine Angst bzgl. der 300 Nm?

Ehrlich gesagt nicht. Laut Wetterauer haben Sie die Optimierung bei sehr vielen 7-Gang DSG durchgeführt und es gibt nicht mehr Beanstandungen, auch nach mehr als 100.000km als bei anderen Fabrikaten/Motoren/Getrieben auch.

Solange man keine schweren Hänger zieht, sollte es auch weniger Probleme geben. Die Probleme des DSG sind ja nicht auf das max. Drehmoment bezogen und wann wird das im Alltag schon abgerufen? Solange das DSG fleißig zurück schaltet, ist es eh halb so wild.

Eben. Und ich fahre ja nicht mal mit 4 Leuten oder Gepäck in 99% meiner Strecken. ;-). Ich persönlich habe da keine Bedenken bzgl. des DSG und der Optimierung. Es ist ja auch abzusehen, das ich dass Auto nicht bis in sehr hohe Laufleistungen fahren werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen