1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 1.4 TSI ACT schaltet in Notlauf-Verdacht Turboschaden

1.4 TSI ACT schaltet in Notlauf-Verdacht Turboschaden

VW Passat B8

Nachdem mein B8 mit dem 150PS TSI bisher problemlos lief (Km-Stand derzeit ca.62Tkm), hatte der Motor gestern bei knapp 190Km/h auf der Autobahn auf einmal massiven Leistungsverlust und EPC-Leuchte ging an. Bin dann langsam bis zum nächsten Rastplatz gefahren und habe den Motor abgestellt. Konnte auf den ersten Blick nichts feststellen und nach Zündung an lief er wieder normal und ohne EPC-Leuchte. Zu Hause habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen mit folgendem Ergebnis:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CZEA) Labeldatei:. DRV\04E-907-309-V1.clb
Teilenummer SW: 04E 906 027 BT HW: 04E 907 309 AB
Bauteil: 1.4l R4 TSI H21 8238
Revision: R6H21---
Codierung: 0119003223441D083000
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00031
ASAM Datensatz: EV_ECM14TFS01104E906027BT 001008
ROD: EV_ECM14TFS01104E906027BT.rod
VCID: 77D2BE2DCEE922FEA0-8022

Bedieneinheit Mittelkonsole 1:

1 Fehler gefunden:
18950 - Leckluft im Ansaugsystem
P2279 00 [096] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 61796 km
Datum: 2018.04.12
Zeit: 10:07:50

Motordrehzahl: 4047.00 /min
Normierter Lastwert: 99.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 186 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 41 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 13.287 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Ladedruck: Istwert: 2143.28 hPa
Ladedruck: Sollwert: 2137.03 hPa
Saugrohrdruck Rohwert: 2136.80 hPa
Ladedrucksteller: Sollposition: 85.39 %
Bypassventil für Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Istwert: 85.82 %
Einlassnockenwelle Bank1 aktiver Betriebszustand-Bit 0: 0
Einlassnockenwelle Bank1 aktiver Betriebszustand-Bit 8: 0
Kraftstoffvorrat: 42.00 l

Readiness: 0000 0000

Hatte jetzt vermutet, dass ein Schlauch undicht ist und bin zum Freundlichen, der einen Ölverlust an der markierten Stelle (Bild im Anhang) finden konnte. Weiß jemand was das für ein Teil ist? Der Passat steht jetzt in der Werkstatt zur weiteren Untersuchung. Servicemensch hat den Verdacht, dass das Öl vom Turbo kommt und an der markierten Stelle rausgedrückt wird. Darf jetzt gespannt warten was rauskommt 🙄
Hatte sonst schon mal jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen und/oder einen Turboschaden beim 1.4 TSI ACT?

Vw-1-4-tsi-act
Beste Antwort im Thema

Unverantwortlich finde ich das Rechtsfahrgebot nicht einzuhalten, oder mit 70 auf der Bundesstraße rum zu schleichen

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich glaube, ich weiß wie die Aussage gemeint ist, aber um meine Wahrnehmung zu erklären bin ich noch nicht wach genug.....
Die 6std Zeitverschiebung machen es auch nicht besser.

Versuche es mal kurz zu halten, 200km/h benötigen Kraft x als beispiel des passat ~ 110-130ps in der Ebene.
Bei einen 150ps Motor ist man prozentual somit mehr ausgelastet, als mit einen 280ps Motor.

Somit ist es denke ich nicht böse gemeint, wenn man sagt, für regelmäßige +200km/h Fahrten sollte man sich etwas mehr Motor gönnen.
Gegen seltenen oder gelegentlichen Geschwindigkeitswahn hat wohl keiner einwende.

Die 280 PS kommen doch auch nur aus 2 Liter Hubraum, kann man somit dauer Vmax brettern im Gegensatz zum 150 PS 1,4 maschinchen?

So ein quark

Wenn du mal die Möglichkeit hast, kannst ja mal beide Motoren öffnen/zerlegen, dann wirst du den unterschied sehen.

Zitat:

@raudi52 schrieb am 25. April 2018 um 15:46:59 Uhr:


Die 280 PS kommen doch auch nur aus 2 Liter Hubraum, kann man somit dauer Vmax brettern im Gegensatz zum 150 PS 1,4 maschinchen?

Ich frage mich offengestanden nur, warum ausgerechnet du das vehement so siehst, der weit vor der "normalen" Lebensdauer schon einen neuen Turbo bekommen hat ...

Aber gemeint war wohl eher:
220 ist Vollast bei 150PS, und Teillast bei 280PS, insofern ist 220 beim 280er relativ gesehen Materialschonender.

Ähnliche Themen

Genau msb8282 versteht den Gedanken dahinter.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 25. Apr. 2018 um 15:58:09 Uhr:


Ich frage mich offengestanden nur, warum ausgerechnet du das vehement so siehst, der weit vor der "normalen" Lebensdauer schon einen neuen Turbo bekommen hat

Das hat doch mit dem Turbo nichts zu tun, das ist ja auch bloß ein Anbau Aggregat wie die Lima auch, und zudem weiß man doch gar nicht (ich zumindest nicht) warum der Turbo hopps gegangen ist, vielleicht war's ja ein Material fehler.

Und wenn die heutigen Motoren die Vmax über 2 bis 4 km (mehr geht ja nicht bei dem Verkehr) nicht aushalten, dann gut nacht.

Bei dieser Diskussion zeigt sich mir einmal mehr, wie überfällig ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist.

Zitat:

@agloeckn schrieb am 25. April 2018 um 17:54:29 Uhr:


Bei dieser Diskussion zeigt sich mir einmal mehr, wie überfällig ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist.

Nämlich überhaupt nicht.

Warum auch? Wenn ich nicht so schnell fahre, dann sollen die anderen auch nicht schnell fahren?

Ich halte Tempo 200 schlicht für unverantwortlich und sinnlos.

Unverantwortlich finde ich das Rechtsfahrgebot nicht einzuhalten, oder mit 70 auf der Bundesstraße rum zu schleichen

Zitat:

@agloeckn schrieb am 25. April 2018 um 18:24:36 Uhr:


Ich halte Tempo 200 schlicht für unverantwortlich und sinnlos.

Dann rolle mit max. 120 km/h durch die Gegend, aber halte dich an das Rechtsfahrgebot. Und wenn du Zeit findest, überlege mal wo der Kontext zum Turboschaden besteht 😉

Zitat:

@raudi52 schrieb am 25. April 2018 um 18:27:58 Uhr:


Unverantwortlich finde ich das Rechtsfahrgebot nicht einzuhalten, oder mit 70 auf der Bundesstraße rum zu schleichen

Bekommst dafür 100% Zustimmung.

Zitat:

@raudi52 schrieb am 25. April 2018 um 18:27:58 Uhr:


Unverantwortlich finde ich das Rechtsfahrgebot nicht einzuhalten, oder mit 70 auf der Bundesstraße rum zu schleichen

Im Umkehrschluss bedeutet das wohl, dass in Ländern mit Tempolimit nur Schleicher unterwegs sind? Oder meinen Sie mich persönlich damit?

Ich meine alle die beim einsteigen ins Auto ihr Hirn ins Handschuhfach legen

Zitat:

@raudi52 schrieb am 25. April 2018 um 21:58:06 Uhr:


Ich meine alle die beim einsteigen ins Auto ihr Hirn ins Handschuhfach legen

Dann bin ich nicht gemeint, ich lege es immer in den Kofferraum 😁 Schwere Dinge soll man ja sicher verstauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen