1.4 TSI ACT - Erfahrungen

VW Passat B8

Hi,
da ich von der Motorisierung 1,4TSI ACT 110kw im Leih-Golf 7 durchaus angetan war (natürlich immer in Relation zur Motorgröße betrachtet) wollte ich mal nachhören, ob schon jemand diese Version fährt. Ich verspreche mir davon solide Fahrleistungen, da leichtes Fahrzeug, sowie eine sehr geringe Kopflastigkeit. Von einem Langzeitdurchschnittsverbrauch kann ja wohl hier noch niemand berichten.....
Und sonst ?.....

Grüße Andre

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe den Passat Variant 1,4TSÍ ACT seit einer Woche als Leihwagen und bin positiv überrascht. Ich fahre sonst den B7 mit einem 2,0TDI 140ps als Dienstwagen. Der 1,4TSI ist was die Leistungsentfaltung sehr angenehm und gleichmäßig. Er ist zwar spürbar nicht so agil wie mein Diesel, aber trotzdem nicht langsam. Der Verbrauch ist auch sehr gut. Fahre ihn im Schnitt mit 8 Liter und bin jetzt 1000km damit gefahren. Mein Diesel Verbraucht bei gleicher Fahrweise zwischen 6,5 und 7 Liter. Er fährt auch locker über 200 und fühlt sich dabei noch gut an. Fahre viel Autobahn mit einem Tempo so zwischen 160km/h und Vollgas wenn frei ist. Was mich ein bisschen stört ist der 2 Zylinder Modus. Dabei läuft der Motor leider nicht mehr so vibrationsarm. Man spürt es einfach. Aber dafür ist der Verbrauch dann so wie beim Diesel. Beim Landstraßentempo liegt der Verbrauch dann um die 5 Liter. Ansonsten ist er noch angenehm leise, kein Vergleich zu meinem B7 Diesel. Ich hoffe das hilft dir weiter.

LG Alex

152 weitere Antworten
152 Antworten

Ja, der hat noch nen integrierten Miller Zyklus im Teillastbereich und nen VTG Lader für noch besseres Ansprechverhalten des Turbos.

Ja, ist bestimmt ein super Motor!

Also ich hab den 1.4 TSI ACT HS zur Zeit als Langzeitmiete und bin zwiegespalten.
Übernommen mit knapp 4.000 Kilometer auf der Uhr.

Im kleinen A3 Stufenheck ein Träumchen entpuppt er sich im großen Passat Variant eher als Säufer.
8,7L nachgerechnet bei gemischten Verkehr, Start & Stop aktiv, richtigem Luftdruck, Klima aus und nur mal 10km Vmax (225 lauf Tacho) überzeugen mich nicht wirklich.

Für mich wirkt der Motor etwas zu schwach (klein?) für den B8.

Ein Sportwagen ist es jetzt nicht aber ich fühle mich auch nicht untermotorisiert. Wer viel Landstraße und Stadt fährt macht mit dem Motor nix falsch. Als AB-Km-Fresser ist er eher nicht gedacht.

Ähnliche Themen

8,7l ist auch schon viel. Ich brauche nie über 7l

Finde ich auch.
Weder fahre ich mit dem Messer mit den Zähnen:
- innerorts sehr vorausschauend ausrollen lassen, kein unnötiges Beschleunigen bei roter Ampel in Sicht usw.
- Start & Stop immer an
- Schaltempfehlung wird beachtet (wobei ich eh vor 2.000 U/min hochschalte)

Genau so fahre ich auch. Ich habe sehr oft sogar ein 5 vor dem Komma stehen. Im Gesamtdurchschnitt liege ich etwa bei 6,7l. Das ist voll OK finde ich.

Hatte heute 11,7l im Schnitt bei relativ konstant 150kmh.

Die Anzeige ist kaputt

Gibts da ein Update oder brauch ich einen neuen Motor?

Zitat:

@gruru schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:39:05 Uhr:


Gibts da ein Update oder brauch ich einen neuen Motor?

Ein anderes Getriebe und weniger Ballast?

Ich hab auch immer zwischen 8 und 10 Litern im Schnitt. Finde ich völlig ok für das Dickschiff Passat, fahre gerne zügig und 2x Woche 140km Autobahn, dabei auch gerne mal Vollgas. Durch diese ganzen geschönten Verbrauchsangaben hat man ja völlig unrealistische Erwartungen bekommen. Ein Großteil der technologischen Fortschritte bei der Motorenentwicklung werden durch die immer schwereren Autos eben wieder verbrannt.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:50:24 Uhr:


Ich hab auch immer zwischen 8 und 10 Litern im Schnitt. Finde ich völlig ok für das Dickschiff Passat, fahre gerne zügig und 2x Woche 140km Autobahn, dabei auch gerne mal Vollgas. Durch diese ganzen geschönten Verbrauchsangaben hat man ja völlig unrealistische Erwartungen bekommen. Ein Großteil der technologischen Fortschritte bei der Motorenentwicklung werden durch die immer schwereren Autos eben wieder verbrannt.

Auch das ist so nicht ganz richtig. Der B8 ist alles andere als ein Dickschiff. Er ist im Gegenteil, gemessen an seiner Größe sogar ziemlich leicht. Im Vergleich mit seiner Konkurrenz ist er einer der leichtesten Fahrzeuge.
Ich finde auch genau das merkt man. Ich glaube einen Großteil macht auch das ACT aus. Meiner fährt bestimmt zu 50% mit 2 Zylindern. Somit ist ein Verbrauch von unter 7l überhaupt kein Problem.
Ich glaube, man muss nur wollen. Wenn man aber nicht Will, darf man sich auch nicht beschweren.

Wenn ich so fahren würde dass 50% ACT aktiv ist, würde mir das Fahren keinen Spaß machen und ich beschwere mich über den Verbrauch nicht!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:05:14 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:39:05 Uhr:


Gibts da ein Update oder brauch ich einen neuen Motor?

Ein anderes Getriebe und weniger Ballast?

Ich fang jetzt aber nicht an mit Abnehmen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen