1.4 TSI ACT - Erfahrungen

VW Passat B8

Hi,
da ich von der Motorisierung 1,4TSI ACT 110kw im Leih-Golf 7 durchaus angetan war (natürlich immer in Relation zur Motorgröße betrachtet) wollte ich mal nachhören, ob schon jemand diese Version fährt. Ich verspreche mir davon solide Fahrleistungen, da leichtes Fahrzeug, sowie eine sehr geringe Kopflastigkeit. Von einem Langzeitdurchschnittsverbrauch kann ja wohl hier noch niemand berichten.....
Und sonst ?.....

Grüße Andre

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe den Passat Variant 1,4TSÍ ACT seit einer Woche als Leihwagen und bin positiv überrascht. Ich fahre sonst den B7 mit einem 2,0TDI 140ps als Dienstwagen. Der 1,4TSI ist was die Leistungsentfaltung sehr angenehm und gleichmäßig. Er ist zwar spürbar nicht so agil wie mein Diesel, aber trotzdem nicht langsam. Der Verbrauch ist auch sehr gut. Fahre ihn im Schnitt mit 8 Liter und bin jetzt 1000km damit gefahren. Mein Diesel Verbraucht bei gleicher Fahrweise zwischen 6,5 und 7 Liter. Er fährt auch locker über 200 und fühlt sich dabei noch gut an. Fahre viel Autobahn mit einem Tempo so zwischen 160km/h und Vollgas wenn frei ist. Was mich ein bisschen stört ist der 2 Zylinder Modus. Dabei läuft der Motor leider nicht mehr so vibrationsarm. Man spürt es einfach. Aber dafür ist der Verbrauch dann so wie beim Diesel. Beim Landstraßentempo liegt der Verbrauch dann um die 5 Liter. Ansonsten ist er noch angenehm leise, kein Vergleich zu meinem B7 Diesel. Ich hoffe das hilft dir weiter.

LG Alex

152 weitere Antworten
152 Antworten

Hallo Zusammen,

mit Freilauf meinte ich einfach rollen zu lassen und ohne Tempomat.
Wir wohnen in einer Gegend ohne Berge, daher scheidet Bergauffahren aus.
Ich verusuche das ACT zu aktivieren, indem ich das Gaspedall "lupfe", also Gas wegnehme und dann nur sachte das Gas halte.

Naja, ist nicht so schlimm wenn es für mich weiterhin rätselhaft bleibt unter welchen Bedingungen es einschaltet.
Wir sind mit dem Motor sehr zufrieden, selbst in der Stadt ist er erstaunlich sparsam, wenn man mit Weitblick fährt.

Heute habe ich ungewollt festgestellt, dass sogar im Rückwärtsgang auf 2 Zylinder umgeschaltet wird. Finde ich ein wenig übertrieben.

Das ACT schaltet sich so ab 1400 Umdrehungen ein, sofern er die nötige Temperatur hat (was aber recht schnell der Fall ist). Auf ebener Strecke ist der Tempomat hilfreich, wenn es bergauf geht, hält er natürlich die Geschwindigkeit und die Zylinder schalten sich wieder an.
Wenn man eine Zeitlang damit fährt, kriegt man es mit gutem Willen raus, wie man möglichst oft mit zwei Zylindern fahren kann. Der Momentanverbrauch bewegt sich dann durchgehend in Bereichen mit 5 oder gar 3 vor dem Komma.
Manchmal hilft es auch runterzuschalten, weil man haarscharf an der Mindestdrehzahl fährt: Wenn man mit 50 im 5. Gang fährt, packen es die zwei Zylinder häufig nicht, im Vierten aber schon. Mit Momentanverbrauchsanzeige kann man sehr gut sehen, ob es sinnvoll ist, im höheren oder kleinenen Gang zu fahren.

Das ist eigentlich auch der Haken an diesem Motor: Er verbraucht nur wenig, wenn man die Technik richtig nutzt. So mancher "sportliche" Fahrer wird sich schon beschwert haben, dass er nicht die versprochenen 5 Liter schafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen