1.4 tsi act endtopf doppelseitig?

VW Passat B8

Moin,
kann mir jemand sagen warum mein 1.4 ( 150 ps ) TSI ACT doppelseitige Endtöpfe hat?
Allrad hab ich nicht.

Habt ihr auch zwei Endtöpfe bei euren 1.4 TSI?

MfG

Beste Antwort im Thema

Wow, ATU Tuning von der Übelsten Sorte. Wir reden über ein neuen Passat und nicht über ein Golf2. Aber gut, mir muss es ja nicht gefallen!

85 weitere Antworten
85 Antworten

Finde es verwunderlich, dass ausgerechnet der Basis Benziner unter allen B8 quasi die beste AGA bekommt.
Die Lösung beim aktuellen 520D finde ich übrigens auch klasse, keine fake Blenden wie bei manchen aktuellen Modell, super gelöst.

Also ich fasse mal meinen zusammen:
Benziner 1.4 ACT BMT DSG limousine highline mit 150 PS.
AHK ab werk
Modeljahr 2016

habe über die FIN das modeljahr herrausgefunden. lustigweiße gibt es laut der liste (auf seite 3) mein Typ gar nicht. habe Typ 3C. kann mir das einer erklären?

hat leider keine 2 endtöpfe 🙁

3C war ja eigentlich der B6. Der B8 ist 3G.
Aber trotzdem haben alle B8 die ich kenne dort ein 3C.

Zitat:

@Audifahrer-NRW schrieb am 7. Juli 2017 um 09:23:22 Uhr:


Finde es verwunderlich, dass ausgerechnet der Basis Benziner unter allen B8 quasi die beste AGA bekommt.

Warum eine zweiflutige Auspuffanlage "die beste" Lösung sein soll erdchließt sich mir zwar nicht, aber der kleinste Benziner ist nicht der 1,4 ACT (150 PS), sondern der normale 1,4 mit 125 PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@#1850 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:27:44 Uhr:


3C war ja eigentlich der B6. Der B8 ist 3G.
Aber trotzdem haben alle B8 die ich kenne dort ein 3C.

Das kommt durch die R-134a-Problematik. Durch 3C gilt der B8 als umfangreiche Weiterentwicklung des B6/B7 und nicht als neues Modell, welches gleich R-1234yf benötigt hätte. So ist das erst seit MJ 2017 der Fall, bis MJ 2016 ist noch R-134a in der Klimaanlage.

Danke, hatte ich mir auch schon so gedacht.
Diese Füchse! 😉

Zitat:

@#1850 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:29:46 Uhr:



Zitat:

@Audifahrer-NRW schrieb am 7. Juli 2017 um 09:23:22 Uhr:


Finde es verwunderlich, dass ausgerechnet der Basis Benziner unter allen B8 quasi die beste AGA bekommt.

Warum eine zweiflutige Auspuffanlage "die beste" Lösung sein soll erdchließt sich mir zwar nicht, aber der kleinste Benziner ist nicht der 1,4 ACT (150 PS), sondern der normale 1,4 mit 125 PS.

OK - dann nenne ich sie mal die aufwändigste, hoffe das ist so in Ordnung. Sorry, den kleinen 1,4 hatte ich nicht auf dem Schirm, wird wohl auch kaum einer (freiwillig) bestellen.

Die wesentliche Frage ist doch:
Machen 2 Töpfe einen besseren Sound?

@PublicT Wir reden immer noch von einem Passat mit 150Ps ;-)

Und nur 1,4l

Der 1,4/150 PS TSI im Beetle klingt dezent, aber mit einer sehr schönen Charakteristik.

Hat der im Passat irgendwas für die Ohren?

Ob der ein Lautsprecher Modul für Klang im Innenraum an Board hat, weiß ich nicht, also der Bi tdi hat zumindest bei mir keins an Board, aber eine Abgas Klappe, inwieweit die allerdings Sound technisch viel bringt, rein von der Einbildung würde ich schon sagen das er in Komfort oder eco, ohne volllast leiser ist als in Sport.

Den BiTDI bin ich auch eine Weile gefahren. Der Klang für mich schon so als hätte sich jemand Mühe gegebn, den sehr kultiviert und wenig nach Diesel klingen zu lassen.
Bei der Fahrprofilumschaltung habe ich allerdings nichts gemerkt und es war eher kein Sound den ich als spaßmachend oder anregend beschreiben würde. Beim Beetle schon 🙂
Der Klang wie ein ganz kleiner Porsche inkl. Fauchen, wenn man bei geringen Geschwindigkeiten Gas wegnimmt.

Der 1.4er hat im Passat keinen Soundaktor verbaut. Er gehört im Gegenteil zu den besonders leisen Motoren.

Darum sagte ich ja, das er eher noch leiser wird, als sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen