1,4 TSI 90 kW, Drehwilligkeit und VMax Golf+

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo 90kW TSI-Fahrer,

ich habe mich gestern mit einem Kollegen unterhalten, der einen 90 kW Golf+ fährt (wie ich meinen in KW44 bekomme).
Der gute Mann scheint etwas verwöhnt zu sein (Dienstwagenfahrer, der sonst stärkere Autos fährt). Jedenfalls meinte er, das über 4.000 1/min. die Luft heraus wäre und das das Auto nicht über 200 km/h Tacho läuft. Außerdem fände er den Motor insgesamt schlapp.

An das schlapp glaube ich nach allen Erfahrungsberichten hier ja schon mal nicht. Aber wie sieht es denn nach Eurem Empfinden aus mit Drehwilligkeit und VMax? Bei einer Werksangabe von 194 km/h muss doch Tacho 210 drin sein.

Freue mich auf Eure Erfahrungen, viele Grüße
Mac

P.S.: habe schon fast alle 90 kW Threads gelesen, aber genau zu den zwei Themen nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Golfs ohne Plus sind natürlich herzlich Willkommen. Vielen Dank für Deinen Beitrag!

So ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt. Das er ab 180 km/h keine Bäume mehr ausreist ist klar. Aber auf ebener Strecke mit Anlauf über 200 hätte ich definitiv auch erwartet.

Dann hättest du einfach einen größeren Motor nehmen müssen, wenns dir auf die Vmax ankommt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Und wie ich mich freu. Das hört sich ja alles echt super an.

Auf der Geraden habe ich meinen bis 225 Tacho gebracht, für eine 1.4er Maschine mehr als ausreichend. 😉
Durchzug habe ich bisher auch in allen Lebenslagen mehr als genug gehabt, vorallem durch das Drehmoment was schon ab 1.500 bis 4000 durchgängig auf 200nm liegt.

Verbrauch ist bei mir auf ca. 8l, fahre aber auch nicht wirklich sparsam und überhole gern auf der Landstraße (da zeigt die MFA schon manchmal 49,9l auf dauer an).

Das liegt ja dann nur daran, dass sie nicht mehr als 49,9 l anzeigen kann ;-).

Die Anzeige am Anfang bis 99,9 l hat wohl zu viele Leute erschreckt.

Das weis ich auch, bei meinen Eltern im Golf Plus (140PS TSI DSG) geht sie noch bis 99,9l im 06/07er Modelljahr. 😉

Ähnliche Themen

Möchte nur anmerken, dass die Gerade für 225 km/h schon schön bergab gehen musste😉

Ist halt auch im Windschatten gewesen und es ging ganz leicht bergab, GPS sagte 206KM/H. 😉

Heya,

ich habe meinen seit gut 1500km.

Ich finde, der kleine dreht brav und gerne, über 5000 wirds aber recht zäh. Dank DSG ist das aber wirklich kaum notwendig.

Der Golf ohne Plus ist mit 197km/h angegeben. Auf der Autobahn habe ich ihn auch schon bis 220km/h laut Tacho getrieben. is Tacho 190km/h gehts wirklich gut.

Mit dem Verbrauch bin ich recht zufrieden. 6.7/100km laut MFA, die bei mir recht genau stimmt. Ok, ich bin ein recht gelassener Fahrer, dafür fahre ich viele Kurzstrecken. Gehts mal länger überland, steht auch schon mal eine 5 vor dem Komma.

Hoffe geholfen zu haben! =)

Elderian

wir haben unseren golf plus mit dsg und 122 ps jetzt seit 4 wochen und knapp 2.000 km gefahren.

bei vorsichtiger fahrweise landstrasse, autobahn und 20 % stadt 7,8 liter - da waren wir etwas enttäuscht. ab ca. 1.000 km ging der verbrauch etwas runter und wir kamen
mit 7,5 liter aus.

was etwas nervt - das 7gang dsg getriebe im stadtverkehr - bei ca. 55 km/h fährt er
bereits im 6.gang und wenn du im verkehrsfluss mitschwimmen willst und etwas gas
gibst drückt es dich in die sitze, weil er mindestens einen gang zurückschaltet - das
ist etwas unausgewogen.

die fahrleistungen bis ca. 160 km/h sind gigantisch - fahren auf der landstrasse und
überholen sind überhaupt kein problem und man hat jederzeit notwendige sicher-
heitsresrven. zwischen 80 und 160 km/h merkt man wirklich nicht, daß man nur
den kleinen mit 122 ps hat.

ab 180 km/h tut er sich etwas schwer, wobei wir heute problemlos mal bei kurzer
freier strecke 210 km/h gefahren sind. wenn wir länger gefahren wären hätte die
tachonadel die 220 km/h bestimmt noch "angekratzt".

laut pc hatten wir heute bei 200 km landstrasse einen verbrauch von 6,2 liter - aber
50 km mit 200 km/h haben den verbrauch auf 8,2 liter erhöht.

macht nichts - hat spass gemacht!

fazit: ein wunderbares auto mit tollem durchzug und die fehlende power ab 180 km/h
interessiert uns nicht - ist die strasse frei, darf der golf auch mal schneller laufen und
wenn er dazu länger braucht - na und?

ps:ich denke, es gibt keinen anderen hersteller, der gegen diesen motor antreten könnte!

Das DSG ist ja lernfähig und passt sich der Fahrweise des Fahrers an, meiner schaltet bei Halbgas erst runter ... das war am Anfang auch bei mir ein Problem (bei 50 -> 4. Gang). 😉

Zitat:

Original geschrieben von e-coupe



fazit: ein wunderbares auto mit tollem durchzug und die fehlende power ab 180 km/h
interessiert uns nicht - ist die strasse frei, darf der golf auch mal schneller laufen und
wenn er dazu länger braucht - na und?

ps:ich denke, es gibt keinen anderen hersteller, der gegen diesen motor antreten könnte!

Dem kann ich nichts hinzu fügen. Wobei fehlende Power ab 180 ist relativ. Ein Porsche Turbo werkelt da nicht, is klar.

Für einen 1,4 Turbo mit 122 PS ist das alles sehr ordentlich.

Außer vielleicht noch das es schon lange her ist, dass ich mich einfach so ins Auto gesetzt habe und einfach mal 20 - 40 km gefahren bin weil´s so´n Spaß macht mit dem Auto zu fahren. Meiner ist heute genau 8 Wochen alt und hat schon knapp 4000 km runter.😕

Wow, er war ja schon bestellt, aber jetzt habe ich endgültig keine Zweifel mehr. Da haben wir bei der Bestellung definitiv alles richtig gemacht.

War schon vorher überzeugt, dass der 118 kW nicht unbedingt Not tut. Fahren überwiegend auf der Landstrasse und VMax für die paar mal Autobahn ist dann Nice to Have. Da reichen mir die knapp 200 km/h vom 90 kW auch aus.

Zum DSG konnte ich mich noch nicht wirklich durchringen, Gründe:
- niedertouriges Herumgebrummel mit 1100 - 1200 Touren, zwar verbrauchsgünstig, finde ich aber leicht anstrengend
- zu schnelles herunterschalten beim Beschleunigen, mit Handschalter lasse ich die Motoren immer gerne im großen Gang ziehen
- und als letzter Punkt macht mir das Selberschalten mit den VW 6 Gängern einfach zu viel Spass

Aber ansonsten fährt es sich schon sehr, sehr nett. Vielleicht beim nächsten mal...

Noch mal recht herzlichen Dank an alle, ich glaube jetzt kann ich mir ein ganz gutes Bild vom Motor machen. Ist auch echt ein Jammer, dass man nirgendwo Einen für eine Probefahrt findet.

Also das Brummen beim untertourigen Fahren ist aber eigentlich ehr beim alten 6-Gang gewesen, bei mir brummt hier nichts.😉

Heya,

da das DSG bei gemäßigter Gangart sehr früh schaltet, brummelt meiner gern mit 1000 bis 1300 rpm rum. Ja, der brummt, aber ich finde das Geräusch nicht störend, ich mag es! =)

Anstrengend finde ich es nicht, das DSG übnernimmt ja das Schalten! =)

Elderian

Absolute Geschmackssache. Habe mich nur bei der Probefahrt (war aber tatsächlich ein 103 kW mit 6 Gg. DSG) etwas gewundert. Hatte den Eindruck dass der Motor bis ca. 1200 - 1300 1/min. super und ohne jegliches Brummen und Vibrieren läuft und mich dann gewundert, warum das DSG da unbedingt noch niedertouriger fährt. Den Bereich hätte man nach meiner Meinung aussparen können.

Ansonsten fand ich das DSG schon super. Konnte mich nur dieses Mal noch nicht durchringen es zu bestellen, was auch eine Menge mit dem deftigen Aufpreis zu tun hat.
Und letztendlich macht mir von Hand schalten auch immer noch Spass. Irgendwie ein etwas direkterer Draht zum Auto.

Trotz Handschalter bin ich auch viel im Bereich von 1000-1500Touren unterwegs. Das bedeutet beim 6-Gang Getriebe allerdings fleißig schalten.
Wie lange mußt du denn nun noch warten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen