1,4 TSI 90 kW, Drehwilligkeit und VMax Golf+

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo 90kW TSI-Fahrer,

ich habe mich gestern mit einem Kollegen unterhalten, der einen 90 kW Golf+ fährt (wie ich meinen in KW44 bekomme).
Der gute Mann scheint etwas verwöhnt zu sein (Dienstwagenfahrer, der sonst stärkere Autos fährt). Jedenfalls meinte er, das über 4.000 1/min. die Luft heraus wäre und das das Auto nicht über 200 km/h Tacho läuft. Außerdem fände er den Motor insgesamt schlapp.

An das schlapp glaube ich nach allen Erfahrungsberichten hier ja schon mal nicht. Aber wie sieht es denn nach Eurem Empfinden aus mit Drehwilligkeit und VMax? Bei einer Werksangabe von 194 km/h muss doch Tacho 210 drin sein.

Freue mich auf Eure Erfahrungen, viele Grüße
Mac

P.S.: habe schon fast alle 90 kW Threads gelesen, aber genau zu den zwei Themen nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Golfs ohne Plus sind natürlich herzlich Willkommen. Vielen Dank für Deinen Beitrag!

So ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt. Das er ab 180 km/h keine Bäume mehr ausreist ist klar. Aber auf ebener Strecke mit Anlauf über 200 hätte ich definitiv auch erwartet.

Dann hättest du einfach einen größeren Motor nehmen müssen, wenns dir auf die Vmax ankommt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Edit: Ups, habe überlesen, dass du vom Golf Plus schreibst. Ich lasse den Post, aber mal stehen.

Bis 187 km/h nach Durchschnittsgeschwindigkeit der MFA nach Reset komme ich recht zügig, was Tacho 200 entsprechen dürfte. Die letzten 10 km/h sind sehr zäh, dachte anfangs, ich würde die gar nicht schaffen. Besonders mit den 17" Felgen. Mit den Winterreifen bin ich einmal bis 207 gekommen, aber hatte evtl. Rückenwind oder Gefälle, hab's nicht wieder geschafft. Also muss man etwas Geduld und freie Bahn mitbringen.

Golfs ohne Plus sind natürlich herzlich Willkommen. Vielen Dank für Deinen Beitrag!

So ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt. Das er ab 180 km/h keine Bäume mehr ausreist ist klar. Aber auf ebener Strecke mit Anlauf über 200 hätte ich definitiv auch erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Golfs ohne Plus sind natürlich herzlich Willkommen. Vielen Dank für Deinen Beitrag!

So ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt. Das er ab 180 km/h keine Bäume mehr ausreist ist klar. Aber auf ebener Strecke mit Anlauf über 200 hätte ich definitiv auch erwartet.

Dann hättest du einfach einen größeren Motor nehmen müssen, wenns dir auf die Vmax ankommt.

Danke für diesen hilfreichen Kommentar! Wenn ich wirklich schnell fahren wollte, würde ich keinen Golf Plus nehmen.

Ich fahre ungefähr drei bis viermal im Jahr mit meinem Privatwagen eine längere Strecke Autobahn, das hat absolut keine Prio.

Erstens konnte ich die Aussage meines Kollegen nicht so richtig glauben und zweitens bin ich neugierig was der Neue so kann.

Also bitte back to Topic...

Ähnliche Themen

Wenn´s auch Erfahrungswerte im Passat sein dürfen.... 😉

Solange es relativ eben ist, gehts bis 180 relativ flott voran; bei 220 Tacho (210GPS) ist dann mit ~5200u/min Schluß. Bei Steigungen gilt es dann natürlich mal runter zu schalten. Ein kleiner 1.4er kann ja nun auch nicht alles perfekt.
Ich hatte den Motor vorher testweise mal eine Weile im Golf; da ging das ein klein wenig zügiger bis ca. 180, dann ähnlich wie beim Passat, der im Endeffekt minimal schneller ist, als der Golf.

Unter normalen Umständen drehe ich nie auf bzw. über 4000u/min. Da ist vorher schon genügend "Schub" da, um auf die entsprechende Geschwindigkeit zu kommen.

Ich hatte vorher einen 220PS A6 & einen 180PS TT; also ich weiß im Ansatz, was Beschleunigung ist 😁 - aber der kleine 1.4er hat mich dahingehend nicht enttäuscht.

Grüße, rene

Nur her damit, je mehr desto besser...

Vielen Dank Rene, und die Vorfreude wächst und wächst!

Dann weiter zur Vorfreude:
Kürzlich eine Woche auf Rügen rumgekurvt und den Durchschnittsverbrauch laut BC an jedem Tag auf ca. 5,0L runterbekommen; Spitzenwert 4,8L. War zugegebenerweise sehr entspanntes Fahren, war ja aber auch Urlaub 🙂
Selbst wenn der BC da etwas vorgaukelt & es im Endeffekt ein halber Liter mehr ist; 5,5 - 6L bei entsprechender Fahrweise ist doch absolut ok. Nach der Heimfahrt (600km BAB mit ~140km/h) lag der gesamte Schnitt der einen Woche bei 6,1L laut BC.

Bei den genannten 210 vmax laufen aber eben laut BC auch 17L durch; Geschwindigkeit kommt halt nicht von irgendwas, sondern von Kraftstoff 😉

Also, ich bin mit dem "normalen" 90 kw Golf, mit ca. 3km anlauf, auf gerader Strecke 198 Km/h gefahren - mit dem Navi gemessen! Werksangabe ist 197 Km/h. 200Km/h sollten je nach Rückenwind und Gefälle möglich sein........

ich habe auf ner probefahrt mit dem plus auch festgestellt, dass er sich sehr schwer auf 200 getan hat, hat er aber nach nem stück auf der geraden locker geschafft. schlapp ist er auf keinen fall, zieht ziemlich gut durch. der verbrauch fiel mir auf der autobahn unangenehm auf, der lag bei 150-160 über 10 liter. beim überlandfahren aber auch um die 6 liter.

Dann halt mal bei 160 den Kopf aus dem Fenster.... 😉

Ab diesen Geschwindigkeitsbereichen ist es dann halt vorbei mit der Sparsamkeit; bei fast allen Motorisierungen.

aber da sind selbst turbolose benziner besser und ein tdi braucht da 3-4 liter weniger.

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Dann halt mal bei 160 den Kopf aus dem Fenster.... 😉

Ab diesen Geschwindigkeitsbereichen ist es dann halt vorbei mit der Sparsamkeit; bei fast allen Motorisierungen.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Bei mir sind es ungefähr 90% Landstraßen und wie schon geschrieben wenig Autobahn. Wenn er da einen Schluck mehr nimmt, kann ich damit gut leben.

Bei schnellen Autobahnetappen sind Diesel einfach nicht zu schlagen. Hatte vor einiger Zeit einen Passat 1,9 TDI als Leihwagen. 500 km Autobahn Dauervollgas, weil abends und frei. Durchschnittsverbrauch 8,4 Liter, da kann man nicht meckern.

Aber irgendwie machen mir die Benziner doch mehr Spass und das Innengeräusch der Diesel ertrage ich immer nur schwer.

Kann mir allerdings nicht so richtig erklären, warum der TSI schlechter als ein vergleichbarer Sauger sein sollte. Auch bei höherer Drehzahl sollte das Downsizing Vorteile bieten. Könnte es daran liegen, dass man mit dem 1,4er TSI auf der Bahn ganz anders fahren kann als mit dem 1,6 (dranbleiben und hochbeschleunigen)? Wenn man es genau nimmt, müsste man den alten 2,0 l (110 kW und auch ca. 200 Nm) zum Vergleich nehmen. Der hat auf der Autobahn auch gut zugelangt.

das kann gut sein dass der 2.0 genau so viel brauchen würde, mir wäre es zuviel auf langen autobahnetappen. der klang beim TDI ist natürlich schrott, das ist ein argument.
da muss man einfach seine prioritäten abstecken, schlecht sind sowohl TDI als auch TSI nicht, hab schon schlechtere gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Bei mir sind es ungefähr 90% Landstraßen und wie schon geschrieben wenig Autobahn. Wenn er da einen Schluck mehr nimmt, kann ich damit gut leben.

Bei schnellen Autobahnetappen sind Diesel einfach nicht zu schlagen. Hatte vor einiger Zeit einen Passat 1,9 TDI als Leihwagen. 500 km Autobahn Dauervollgas, weil abends und frei. Durchschnittsverbrauch 8,4 Liter, da kann man nicht meckern.

Aber irgendwie machen mir die Benziner doch mehr Spass und das Innengeräusch der Diesel ertrage ich immer nur schwer.

Kann mir allerdings nicht so richtig erklären, warum der TSI schlechter als ein vergleichbarer Sauger sein sollte. Auch bei höherer Drehzahl sollte das Downsizing Vorteile bieten. Könnte es daran liegen, dass man mit dem 1,4er TSI auf der Bahn ganz anders fahren kann als mit dem 1,6 (dranbleiben und hochbeschleunigen)? Wenn man es genau nimmt, müsste man den alten 2,0 l (110 kW und auch ca. 200 Nm) zum Vergleich nehmen. Der hat auf der Autobahn auch gut zugelangt.

Also ich kann zur Höchstgeschwindigkeit noch nichts sagen. Habe jetzt ca. 1.500km auf der Uhr und könnte mal nen Versuch starten. Aber ich kann bestätigen das die Beschleunigung bis 180 recht zügig abläuft.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die angegebene Vmax nicht drin sein sollte. 
Mir ist die "magische 200" eh ziemlich egal. Wichtig ist doch wie relaxt sich das Teil bewegen lässt und da kann ich absolut nicht meckern.
Autobahn Tempomat bei 160km/h rein, DSG 7.Gang Handmodus und alles bestens (Drehzahl gerade mal 3.000U/min 7. weil er sonst an jeder Steigung inden 6. runterschaltet, was bestimmt auch nicht sparsamer ist).
Mein momentan noch zu hohe Verbrauch bei Stadt und Überland-Fahrt wird sich hoffentlich mit jedem Kilometer weiter reduzieren. "rene12" seine Verbrauchsangaben klingen sehr gut, aber ich kann`s rollen lassen wie ich will unter "7,x" geht zur Zeit noch nichts. Natürlich sind meine "225/45ZR17" keine verbrauchsreduzierende Maßname aber beim Vorgänger mit der gleichen Reifenbreite waren auch 6 l/100km drin (1,6 FSI).
Bei hoher Geschwindigkeit wird der"+" aufgrund seiner Angriffsfläche mehr mit dem Wind kämpfen müssen als der einfache Golf oder auch Passat bei gleicher Motorisierung.
Der Turbo wird nun mal bei vollem Leisungsbedarf recht durstig. Aber ich gebe da verbrauchstechnisch die Hoffnung noch nicht auf.
Freue Dich denn Du bekommst ein tolles Auto.

MfG M2

Deine Antwort
Ähnliche Themen