1,4 TSI 170 PS gebraucht kaufen ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

überlege einen Golf GT TSI gebraucht zu kaufen. Habe 2 Vorführwagen von Händlern (aus 4/06 u. 11/06) in die engere Wahl genommen.

Meine Frage an die Spezialisten bzw. erfahren Besitzer:

- Kann man diesen Motor gebraucht (v.a. als Vorführwagen wenig geschont, gleich kalt Vollgas, etc) empfehlen ?

- Wurde am Motor von Seiten des Werks bereits etwas geändert (außer SW-Update) ?

- Wie sieht es grundsätzlich mit der Lebensdauer dieses Motors aus?

- Wie seit ihr mit dem Fahrwerk des Golf GT zufrieden ?

- Gibt es negative Berichte/Erfahrungen zu diesem Motor ?

Danke für eure Antworten.

Gruß fischauge

Beste Antwort im Thema

Re: 1,4 TSI 170 PS gebraucht kaufen ?

Hi Fischauge,

glückwunsch zu dem Gedanken, einen TSI zu kaufen.
Ich war dem Golf-V lange Zeit sehr kritisch gegenübergestanden und verweise heute noch auf das nicht einwandfreie Qualitätsimage (ich halte aus eigener Erfahrung den Touran-Dauertest für glaubwürdig).
Trotzdem würde ich mir das Auto, gerade wegen des Motors, jederzeit wieder kaufen.

Ich habe meinen als 04/06er Werkswagen gekauft. Er hatte 13500km gelaufen, und anhand des Bremsenverschleißbilds (in dem Fall keine sichtbaren Riefen, nach meiner Fahrweise hat er mittlerweile minimalste sichtbare Riefen) und des Reifenverschleißbilds (in meinem Fall keine Sägezahnbildung, Radiererscheinungen an den Rändern, keine ungewöhnliche Profiltiefe, oder wenig glatte, abgerieben wirkende Lauffläche) sowie keinerlei auffälliger Mechanik-Geräusche jedweder Art. So habe ich den Pflegezustand des Autos für gut und vertrauenswürdig befunden.

Die Entscheidung, einen Vorführwagen zu kaufen, kann ich dir nicht abnehmen.
Das Verschleißbild und das Alter sollte mit einbezogen werden, spätestens über 15 bis 20TKM würde ich eher nach Alternativen suchen (subjektive Einschätzung). Mein Tipp: Werkswagen. Da kann man zwar auch nicht 100% sicher sein, ob der Halter Ahnung vom Autofahren hatte, gerade bei einem möglicherweise kaltstartsensiblen Downsizing-Konzept; ich halte die Wahrscheinlichkeit, ein mies behandeltes Auto zu bekommen, aber für unwahrscheinlicher.

Bisher sind mir, obwohl ich hier auf MT viel mitlese, übrigens weder technische Ausfälle bekannt, noch gravierende Änderungen. Über die Langzeithaltbarkeit kann man jetzt noch wenige Aussagen treffen, aber ich denke der Konzern stützt sich auf seine positiven Erfahrungen mit den über die Zeit gravierend in der Leistung verbesserten 1,8T-Motoren (zunächst "nur" 125PS in der Saugvariante, dann kam der 1,8 Turbo mit 150PS, zuletzt waren 163PS/170PS der Standard und zwischenzeitlich neben einigen 180/210PS-Varianten sogar eine 225PS-Variante erhältlich).Der technische zu 1,8T und 1.4 TSI verwandte aktuelle 2.0 TFSI-Motor hat sehr gute Zuverlässigkeitswertungen in einer amerikanischen Studie bekommen - ein bemerkenswertes Urteil. Das läßt auch für den TSI hoffen.
Es hat im Dezember für den TSI ein Software-Update gegeben, was wohl einige Abstimmungsprobleme (siehe Thread Kaltstartprobleme TSI) löst und für besseres Ansprechverhalten sorgt. Auch scheint der Verbrauch verbessert - zumindest laut MFA.

A propos Verbrauch. Der GT ist trotz seiner extrem aufwendigen Technik kein ultimatives Sparkonzept wie der 3-Liter-Lupo oder der Polo Bluemotion.
Auch wenn es richtig ist, daß mit ein wenig Disziplin, guter Fahrtechnik und maßvollen Geschwindigkeiten unterhalb der Richtgeschwindigkeit Vebrauchswerte von unter 7,5 Litern möglich sind (was für ein 170PS-Auto hervorragend ist), sollte man sich als engagierter Fahrer bewußt sein, daß der GT schnelle Autobahnpassagen, spürbar schon ab 130km/h, mit einem ICE-Zuschlag belegt. Zügellos und sorgenfrei bewegt, genehmigt sich das Auto locker 10 Liter, mehr als 11.5 waren es bei mir aber auch nicht. Dann muß man, wo es geht, aber auch schon mit 200km/h und mehr unterwegs sein. Allerdings ist das Reisen selbst dann noch sehr entspannt, ruhig und leise, gemessen an herkömmlichen Kompaktklasse-Maßstäben. Vom Komfort her ist der TSI mit 170PS wohl der beste Langstrecken-Motor, den es für den Golf seit dem ungeheuer durstigen VR6 zu kaufen gibt.
Dank neuer Software-Abstimmung ist der TSI aber auch im Stadtverkehr sehr schön zu fahren. Hier sind seine Verbräuche wiederum eher gering und gleichen bei gefühlvollem Gas eher dem Verbrauch auf Landstrassen (hier sind auch Verbräuche deutlich unter 7 Litern denkbar)

Ob ich mit dem Fahrwerk des Golf zufrieden bin?
Also der Golf GT ist, wie der Name schon sagt, ein klassischer Gran Tourismo: Ähnlich wie der Ferrari 456GT ein hinreichend komfortabler Ableger seiner weitgehend kompromißlosen Brüder ist, fahren beim Golf GT immer die Gene des GTI mit.

Das Lenkungsgefühl ist zwar nicht so rassig wie in VW's Extrem-Modellen GTI und R32, aber dennoch über jeden Zweifel erhaben: feinfühlig, direkt, knackig und weitestgehend frei von jeglichen Antriebseinflüssen; dazu noch im Stadtverkehr schön leichtgängig. Das ist State of the Art.
Dazu paßt ein praktisch seitenneigungsfreies Fahrwerk, das frei von kritischen Lastwechseln ist: viel perfekter geht es also kaum, das gefühlte Sicherheitsniveau ist stellar. Höchstens noch sportlicher. Dann kann man ja den GTI kaufen, wenn es denn sein muß.
Aber bereits ein Standard-Golf-Fahrwerk dürfte für den Allerweltsfahrer keinen fühlbaren Sicherheitsnachteil haben, auch wenn es stärkere Neigung als bei den sportlicheren Brüdern zu läßt.
Der GT-Vorteil wird halt bezahlt durch ein schwaches Ansprechverhalten über Fahrbahnausbesserungen und Gullis. Im Stadtverkehr bleiben einem über einige Kilometer hunderte Verwerfungen nicht verborgen, und das kann dann dem, der auch auf Komfort wert legt, schonmal nerven. Da sehnt man sich dann wieder nach Landstrassen und Autobahnen, wo die straffe Abstimmung kaum mehr ins Gewicht fällt und einfach das Gefühl einer ultrasauberen und sicheren Abstimmung überwiegt.

Zur Qualität kann ich noch sagen, sie ist gut aber nicht ausgezeichnet. Einige meiner Vorführwagen hatten schlechte Spaltmaße im Heckbereich, mein Auto hat eine schlecht geklippste Verkleidung im Fahrerfußraum sowie eine klappriges Lüftungsgitter im Armaturenbrett und ein Poltern in der rechten C-Säule.
Das sind aber alles Dinge, von denen ich nach Motor-Talk-Studium den Eindruck habe, sie seien gut und recht einfach lösbar.
Insgesamt ist das Alltags-Qualitätsgefühl im Golf V einiges besser als in manchen teils lächerlichen Golf-IV-Exemplaren.
Die Abkehr von den hochfeinen, aber knisterintensiven Golf-IV-Verkleidungen ist für mich insgesamt eine kundenfreundliche Lösung. Und irgendwie habe ich das Vertrauen in mein Auto, daß es mich trotz mancher kleiner Schwächen sehr gut, sehr sicher und sehr zuverlässig über viele zehntausend oder gar hunderttausende Kilometer begleiten wird.
Das ist aber eine sehr subjektive Einschätzung, die auf der Erfahrung von gerade mal 9000km und der Fahrt mit 6 unzweifelhaften Vorführwagen besteht.
Qualitätsfetischisten, die mit hohen Erwartungen an den Golf rangehen würden, würde ich das Auto nicht ohne weiteres empfehlen....man muß sich wenn überhaupt mit den Vorteilen (TSI-Motor, teils cooler Look) identifizieren, die das Auto gegenüber seinen qualitativ überlegenen Mitstreitern wie dem Toyota Corolla, Honda Civic oder dem ebenfalls ausgezeichneten Opel Astra hat.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Auf was sollte man speziell beim Kauf eines gebrauchten Gt ider Gti achten? Motorenmäßig Probleme?
Gibt es immernoch Probleme mit dem Softlack?

Zitat:

Original geschrieben von Glufamichl


Auf was sollte man speziell beim Kauf eines gebrauchten Gt ider Gti achten? Motorenmäßig Probleme?

Danke der Nachfrage. Ich habe keine Motorprobleme mit dem TSI. Nach dem Softwareupdate ist das Ansprechverhalten viel besser.

Ich denke aber nach dieser Thematik ist ausreichend präzise im Ausgangsthread gefragt worden (und es wurde zum Teil schon ausführlich darauf geantwortet). Von Anfang an mitlesen, bitte! *grummel* :-)

Zitat:

Gibt es immernoch Probleme mit dem Softlack?

Hey, wir reden doch nicht über den Golf IV. Softlack? Im Golf V? *lach*

Ne ach was, die Frage ist berechtigt.Ich habe den Eindruck es gibt heute weniger Stellen, die mit Softlack lackiert wurden.
Jedenfalls gibt es bei mir nach mittlerweile 22500km keinerlei Abriebstendenzen, wie sie früher üblich waren.

Welche Erfahrung machen hier die anderen??

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Welche Erfahrung machen hier die anderen??

bis auf das lenkrad (frechheit, hab noch nie erlebt, dass sich das teil einfach nach 50tkm in wohlgefallen auflöst) ist alles bestens. bin aus der gewährleistung längst raus, hat das jemand schon mal versucht auf kulanz zu regeln?

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


bis auf das lenkrad (frechheit, hab noch nie erlebt, dass sich das teil einfach nach 50tkm in wohlgefallen auflöst)

Was ist denn da genau passiert? War es das Standardlenkrad? 4-Speichen oder 3?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Was ist denn da genau passiert? War es das Standardlenkrad? 4-Speichen oder 3?

standard 4-speichen, ablösung des softlackes an der airbagabdeckung.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


standard 4-speichen, ablösung des softlackes an der airbagabdeckung.

Frechheit. Kulanz einfordern!!

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Frechheit. Kulanz einfordern!!

mach ich, werde berichten.

Hallo,

@Wolfmblank

Vielen herzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und dass du dir dafür eine Menge Zeit genommen hast. Deine Erklärungen helfen mir sicherlich bei der Entscheidung. Werde dir eine PN senden, sobald die Sache erledigt ist.

Es grüßt und dankt nochmals

fischauge

Zitat:

Original geschrieben von fischauge7


Hallo,

@Wolfmblank

Vielen herzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und dass du dir dafür eine Menge Zeit genommen hast. Deine Erklärungen helfen mir sicherlich bei der Entscheidung. Werde dir eine PN senden, sobald die Sache erledigt ist.

Es grüßt und dankt nochmals

fischauge

Hallo Fischauge,

bitte bitte! Ich versuche zu helfen wo es geht!
Der TSI ist ein sehr schöne Neuerung und er macht den Golf V zu einem fast perfekten Auto. Aber man muß sich halt auch bewußt werden, worauf man sich einläßt, deswegen erwähne ich sowohl seine Stärken UND seine Schwächen (Komfort, Verbrauch mal so mal so, etc.). Schließlich habe ich mich auf einen etwas niedrigeren Vebrauch eingestellt, und auf ein Fahrwerk, das nur straff und nicht derart polterig ist wie im GT. Aber man lernt auch, sich darauf einzustellen, zumindest die Fahrweise bewirkt ja teils große Verbrauchsvorteile, und dann weiß man auch die vielen Vorzüge des Gesamtkonzepts zu schätzen.
Zufriedenheit ist eben auch davon abhängig, mit welcher Erwartung man an ein Auto rangeht - übertreiben sollte man es nicht.
Viele Grüße!
Und Berichte mal für was du dich entschieden hast....

PS: Der Opel Astra fährt genauso knackig und sauber wie der GT, ist aber komfortmäßig wesentlich alltagstauglicher.... Ich würde jedem, dem die Optik zusagt, empfehlen, sich dieses Auto mal näher anzuschauen.
Sollte mein Auto im unwahrscheinlichen Falle verunfallen bzw. gewandelt werden, werde ich zur Sicherheit einen Astra TDCI oder 1,8 Ecotec probefahren, bevor ich mir noch mal einen Golf GT kaufe....das ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von Antares


Re: 1,4 TSI 170 PS gebraucht kaufen ?

Zitat:

Original geschrieben von fischauge7


Hallo,

ü(...)

Meine Frage an die Spezialisten bzw. erfahren Besitzer:

- Kann man diesen Motor gebraucht (v.a. als Vorführwagen wenig geschont, gleich kalt Vollgas, etc) empfehlen ?

- Wurde am Motor von Seiten des Werks bereits etwas geändert (außer SW-Update) ?

- Wie sieht es grundsätzlich mit der Lebensdauer dieses Motors aus?

- Wie seit ihr mit dem Fahrwerk des Golf GT zufrieden ?

- Gibt es negative Berichte/Erfahrungen zu diesem Motor ?
(...)
Gruß fischauge

1)
Wenn Du einen Gebrauchen kaufst, dann wirst Du wohl damit leben müssen, dass jemand den Wagen zuvor gefahren ist.
Wenn Du beim 🙂 kaufst, hast Du doch Garantie und wenn Du schlau bist, wirst Du gleich eine Garantiverlängerung mit aushandeln... 😉
Ich hab im laufe der Zeit auch 2 Vorführer gekauft und keine Probleme gehabt.
Mein Kumpel hat einen Vorführ GTI gekauft und das Teil geht wie Otter.
Also: Ich würde es machen.

2)
Keine Ahnung, aber ich denke nein.

3)
Kann Dir sicher noch keiner beantworten, denn der GT TSI ist ja noch nicht so lange auf dem Markt.
Meiner fährt noch...... 😁

4)
Ich hab bis heute nicht das Gefühl, dass es zu hart ist.
Nun hab ich aber WR drauf und ich möchte nicht ausschlißen, das sich das zum Sommer hin mit meinen 18" ändert 😁
Aber wenn schon.
Ich hab einen GT gekauft und keinen Golf+ mit Opafahrwerk. (Nichts gegen Opis, hab ja auch welche)

5)
Ja, aber nicht von mir.
Ich bin Superzufrieden und bereue nichts..... 😎

Ich hoffe, ich konnte dienlich sein.

Antares

Also mein GT hat mittlerweile fast 50.000 km runter, bisher kaum Grund zur Beanstandung. Ich hatte bis vor kurzem so ein Schleifgeräusch vom Lenkrad her, da hat irgendwas durchgescheuert. Jetzt hab ich nach 50.000 km ein nigel-nagel-neues Lenkrad bekommen, da ich noch in der Garantiezeit war. Auch nicht schlecht.

Motor und Fahrwerk meiner Meinung nach tiptop, ich hab Spaß damit.

Hi, Mert01

Ich möchte dich nicht unsicher machen.
Ich habe mir den gt gebraucht gekauft Lauflesitung 30000 TKM .
2. gang defekt . Wurde auf garantie ersetzt.
Wassereinbruch kofferraum und Fahrerseite Schiebedachablauf.
2.Update Steuergerät a 66,25€.
Saugrohrumschaltventil turbo defekt.
Ist ersetzt worden , trotzdem keine gute Leistung.
Und Jetzt gestern bei 54300 TKM Nockenwellen gehäuse undicht,
Vw anschluss Garantie zahlt nicht.
Ich mache es jetzt selber die Werkzeuge kosten 500€.
Ein Scheiß Auto kann ich nur sagen.
Ich als Kfz-Meister sag nur kauf den Leon 1,8 tsi den habe ich auch
als Zweitwagen 160 Ps Rakete keine Probleme jetzt 30000TKM.
Das kann ich vom Golf 5 1,4 gt leider nicht behaupten.

Gruss Mert

Zuersteinmal willkommen in der Gegenwart! So schlecht kann die SuFu ja nicht sein, wenn 2 Jahre alte Beiträge findet 😉

@Mert: das sind alles TSI unspezifische Mängel - bis auf das Ventil. Und wenn Du als KFZ-Meister für ein Update eines SG Geld bezahlst, dann ....

Gruß
Stephan

P.S.: Begrüßt Du dich immer selber ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von StaDeR


Zuersteinmal willkommen in der Gegenwart! So schlecht kann die SuFu ja nicht sein, wenn 2 Jahre alte Beiträge findet 😉

@Mert: das sind alles TSI unspezifische Mängel - bis auf das Ventil. Und wenn Du als KFZ-Meister für ein Update eines SG Geld bezahlst, dann ....

Gruß
Stephan

P.S.: Begrüßt Du dich immer selber ? 😁

Hallo hadi81,

Ich bin in der Gegewart trotzdem Danke.
Ich bin zuzeit als Kfz-Meister nicht tätig.
Also was meinst du mit dem Update.
Wenn du eine andere möglichkeit hast solltes du mir sie mal schildern.
Anstatt zu Belehren.
Ich dachte wir sind in diesem hier um uns zu Helfen ! Und nicht um uns zu Kritisieren.

P.S. Das mit dem Gruss ist Schiefgelaufen da hast du allerdings Recht .

Gruss an hadi81 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen