1.4 TSI 160 PS - Zufriedene Besitzer?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

von dem o.g. Motor ist wenig Erfreuliches im Forum zu lesen.
Gibt es vielleicht auch ein paar zufriedene Besitzer, die bisher nur
gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht haben?
Würde mich freuen, von denen zu hören.

Beste Antwort im Thema

Ich denke das ist der falscheste Thread den man sich aussuchen kann um über Mängel zu schreiben,
sorry, die Überschrift lautet "Zufriedene Besitzer" und nicht "Mängel" !!!!

188 weitere Antworten
188 Antworten

Meiner ist vom Mai 2009und war noch nie was dran. Hat seit 5000 km die 24s4 drauf. Macht auf der graden 230, begab knapp über 240. Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 6,5 und 9 Liter. Jetzt hat er 60000 runter. Kann über den Motor nicht klagen. Habe auch keine Garantieverlängerung.

Meiner ist 09/08 zugelassen worden, hat 65.000 km auf der Uhr und macht keine Probleme. Einmal hat's ne Zündspule zerlegt, ansonsten keine Reparaturen. Hab beim letzten Service mal die Zylinderdrücke messen lassen, alles einwandfrei. Leider fängt mein DSG jetzt zu rubbeln an 🙁

Komme ja aus dem Lachen nicht mehr heraus, wenn ich lese, dass sich hier Leute über Verbräuche von 13-14 Litern beschweren. Mein Gott - was für ein Säufer.... ohne Worte! 🙄

Wer nur 4 Kilometer fährt, sollte sich darüber nicht wundern und lieber sehen, ob er nicht andere Verkehrsmittel für diese Kurzstrecke nutzt. Und seinen 160 PS-"Boliden" liebe zuhause stehen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Komme ja aus dem Lachen nicht mehr heraus, wenn ich lese, dass sich hier Leute über Verbräuche von 13-14 Litern beschweren. Mein Gott - was für ein Säufer.... ohne Worte! 🙄

Wer nur 4 Kilometer fährt, sollte sich darüber nicht wundern und lieber sehen, ob er nicht andere Verkehrsmittel für diese Kurzstrecke nutzt. Und seinen 160 PS-"Boliden" liebe zuhause stehen lassen...

Ja und ich muss bei Leuten lachen die einen 160 Ps Golf mit 1398ccm als "BOLIDEN" bezeichen 😕

Ähnliche Themen

Na ja, ein Kompaktwagen mit 160 PS und vmax 220km/h kann man schon mit Fug und Recht als "Geschoss" (= Bolide (gr.)) bezeichnen, wenn 2/3 aller Gölfe unter 110 PS haben.

Ich bin mit dem Wagen auch sehr zufrieden. Leistungsentfaltung, Verbrauch, Fahrverhalten, Größe, Komfort, Design, alles herrlich.

Allerdings trüben die technischen Probleme das Vergnügen schon etwas, bisher zum Glück nicht finanziell, aber ohne Garantieversicherung hätte ich schon für Magnetventile, Druckrohre, Steuerkette, Kettenspanner, Nockenwellenversteller, Stellmotor Tankklappe und Gummiunterleger Türgriff und Dämmmatte unter der Motorhaube zahlen müssen. Knapp 3.000€ über die sich meine Garantieversicherung gefreut hat. Für einen 3,5-jährigen schon ne ordentliche Summe (alles innerhalb von 11 Monaten!!) 😁
(Wobei man hiervon noch die jeweilige Kulanz abziehen muss, also knapp 50%)

Allerdings lass ich mir die gute Laune davon nicht verderben, jetzt ist ja alles neu 😁

Zitat:

Original geschrieben von ardino



Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Komme ja aus dem Lachen nicht mehr heraus, wenn ich lese, dass sich hier Leute über Verbräuche von 13-14 Litern beschweren. Mein Gott - was für ein Säufer.... ohne Worte! 🙄

Wer nur 4 Kilometer fährt, sollte sich darüber nicht wundern und lieber sehen, ob er nicht andere Verkehrsmittel für diese Kurzstrecke nutzt. Und seinen 160 PS-"Boliden" liebe zuhause stehen lassen...

Ja und ich muss bei Leuten lachen die einen 160 Ps Golf mit 1398ccm als "BOLIDEN" bezeichen 😕

Schön, Dich zum Lachen gebracht zu haben! Wer aber die Ironie (daher die Anführungsstriche in meinem Post) nicht versteht, ist selbst schuld...😉

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Allerdings lass ich mir die gute Laune davon nicht verderben, jetzt ist ja alles neu 😁

Naja, der Motor aber nicht und die Garantieversicherung ist fast vorbei 😁

Also ich habe hier schon gepostet, wiederhole mich aber gerne. Bin auch weiterhin mit meinem 160PS zufrieden. Allerdings hat er nur noch 1 Jahr die Anschlussgarantie und das bringt mich schon ins Grübeln.

Oft ist es doch so, dass etwas kaputt geht, wenn die Anschlussgarantie rum ist. Und da frage ich mich auch wie kulant VW ist? Vor allem habe ich dann ca. 60tkm, also durchaus ein Fenster in dem Verschleiss auftreten kann.

Mal schauen wie der neue Golf 7 aussieht, wenn es dann im Mai 2013 einen GTI mit Xenon usw. gibt, werde ich ggf. wechseln. Kostet zwar wieder ne Stange Geld, aber dann habe ich wieder Garantie 🙂. Die letzten 3J. im Golf waren TOP, so selten war ich noch nie in der Werkstatt mit den Autos zuvor 😉

Hab meinen jetzt seit 6000km. Bin total zufrieden. :-D Auch von der Charakteristik her (hatte vorher nur Diesel und echt Angst).

Verbrauch 50%Autobahn/50%Stadt über 6000km: 9,6l/100km.
(Bisschen viel für meine Geschmack. Hatte meine Diesel auf der gleichen Strecke alle unter 6,5l)

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Na ja, ein Kompaktwagen mit 160 PS und vmax 220km/h kann man schon mit Fug und Recht als "Geschoss" (= Bolide (gr.)) bezeichnen, wenn 2/3 aller Gölfe unter 110 PS haben.

You made my Day😁 Eine Schnecke macht eine Kröte noch nicht zum Geparden😉

Zitat:

Original geschrieben von mnl1234


Hab meinen jetzt seit 6000km. Bin total zufrieden. :-D Auch von der Charakteristik her (hatte vorher nur Diesel und echt Angst).

Verbrauch 50%Autobahn/50%Stadt über 6000km: 9,6l/100km.
(Bisschen viel für meine Geschmack. Hatte meine Diesel auf der gleichen Strecke alle unter 6,5l)

Naja, scheint nicht ganz so falsch zu sein, denn 7L Diesel entsprechen etwa 10L beim Benziner. Denn 7L Diesel sind ja schon fast Dauervollgas auf AB, da schluckt der TSI gerne 10L.

Aktuell schreibt die "Auto-Bild" schon wieder in großer Aufmachung über das Problem VW-TSI-Motoren. Hätte ich vor Abschluss des Kaufvertrages von den Problemen gewusst, hätte ich mich für einen anderen Motor entschieden.

Aber die Probleme sind doch seit Jahren bekannt- da wird doch der jetzt gefertigte diese nicht mehr haben !?!? Fertigungs/Qulitätsprobleme z.B. bei den Steuerketten gibt VW zu= die Stanzgeräte, die die Kettenglieder pressen, wären überaltet gewesen, daher Fertigungstoleranzen. Ich fall um.

Am liebsten würde ich mit Hinweis auf die mittlerweile zahlreichen Artikel vom Kaufvertrag zurücktreten, aber das wird juristisch nicht machbar sein- oder?

Im 100tsd-km Test schnitt der Golf 1,4 TSI 160 PS bei der "Auto-Bild" mit der Note 1 ab. Er belegte damit in der Zuverlässigkeits-Rangliste einen Spitzenplatz. Siehe auch deren Ausgabe vom TÜV-Report 2012 "Tops und Flops" aus dem Dauertest". Kurz danach schloss ich den Kaufvertrag ab.

Moin,
Hab meinen mit 37000KM im Februar gekauft bin jetzt bei 48000 KM also ich muss sagen alles Tip Top.
Der macht sowas von spass geilo 🙂
Gruß

Sehr zufrieden mit dem Wagen udn Motor ( BJ 04/2009 ).

Keinerlei Stress mit dem Wagen ( war nie in der Werkstatt, außer 1. Inspektion ).

Motor hat seit Beginn einen Durchschnittsverbrauch von 8 Litern, hierbei min. 80 % Stadtverkehr.

Nach nun 26.000 km kann ich sagen: Motor läuft sauber, wollte nicht 1 Tropfen Öl, Kette klingt normal und nach ca. 10 Kilometer warmfahren kann man ihn auch gerne fordern und die Turbine drückt einen in den Sitz. 🙂

Ich halte mich jedenfalls immer brav ans Warm fahren, unter knapp 80 Grad Öltemp bring ich ihn nur ans Limit, wenn es "unbedingt" sein muss, was sehr selten vorkam.

Herrlicher Motor einfach, den ich auch wieder bestellte.

Abwarten und Tee trinken Leute ;-) Ich hatte auch bis 49000km keine Probleme und dann kam plötzlich das Ruckeln und das Brennen der Motorkontrolleuchte. Fazit war das meine ganzen Auslaßventile durch einen merkwürdigen, ölförmigen Film verklebt waren und der Motor keine richtige Kompression hatte. Ich habe mich auch immer ans Warmfahren gehalten, öfter Öl gewechselt als vorgeschrieben u.s.w.

Ich will hier niemandem den Spass an dem Auto verderben, denn wenn er läuft ist es ein wirklich kultivierter Motor, der auch Spass macht. Entscheidend ist natürlich in Abhängigkeit von VAG selber das VW-Autohaus bei dem man seine Probleme moniert. Ob diese einem wirklich helfen wollen (und können) oder nur die Todschweigetaktik von VW mitmachen. Ich habe diesbezüglich sehr negative und Gott sei Dank auch positive Erfahrungen gemacht.

Was ich beängstigend und als nicht mehr normal betrachten kann ist die Tatsache, das fast alle TSI-Motoren (1,2L bis 2L) Probleme mit den Steuerketten haben und das nicht seit gestern. Bin mal wirklich gespannt wie sich das noch entwickelt.

trotz allem weiterhin gute und problemfreie Fahrt

MfG GolfVI-Driver

noch bin ich mit dem Motor und Auto sehr Zufrieden :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen