1.4 TSI 160 PS - Zufriedene Besitzer?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

von dem o.g. Motor ist wenig Erfreuliches im Forum zu lesen.
Gibt es vielleicht auch ein paar zufriedene Besitzer, die bisher nur
gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht haben?
Würde mich freuen, von denen zu hören.

Beste Antwort im Thema

Ich denke das ist der falscheste Thread den man sich aussuchen kann um über Mängel zu schreiben,
sorry, die Überschrift lautet "Zufriedene Besitzer" und nicht "Mängel" !!!!

188 weitere Antworten
188 Antworten

Ganz kurz ne kleine Einleitung: Golf 1.4 160 Ps bestellt im Feb. 2010 und bekommen im Sep. 2010. Autostadt war in diesem Fall eine ... ! Übrigens mein 13. Besuch.
Dieses Auto hat jetzt 40000 km auf dem Tacho.
Ich bin absolut zufrieden und es hat bis jetzt keine Probleme gegeben.
Verbrauch, Kosten und Fahrleistung sind TOP.

Na bitte= hier gilt der 1,4 TSI mit als einer der weltbesten Motoren!!! Immerhin.

http://auto.t-online.de/.../index

Noch 3 Wochen, dann kommt mein 118kW TSI Golf. Ich hoffe, mich dann in absehbarer Zeit auch hier als zufriedener Besitzer äussern zu können.

Man kann Motoren effizienter und ineffizienter bauen. Das heißt, dass bei gleichen Gegebenheiten der Motor x mehr verbraucht als der Motor y. Der 160er verbraucht sehr wenig, aber nur, wenn sehr wenig Leistung abgerufen wird. Dann geht das Downsizing auf. Bei Teillast ist der Vorteil weg und wird mit zunehmender Last zum Säufer.
Wie Sparsamkeit funktioniert, zeigt auch der aktuelle Test in der AutoBild. Da werden der 1.4er 160ps (VW) mit dem 1.8.er 160ps (Skoda) und einem 2.0er 160ps ohne Aufladung von Mazda verglichen. Der Mazda ist mit Abstand am sparsamsten. Im Teillast- und Volllastbereich.
Auch noch interessant: der alte 1.8er von VW im Skoda läuft auch in allen Situationen sparsamer und ist wesentlich kräftiger (Beschleunigung + Durchzug).

ja aber dafür geht bei dem mazda kein turbo und kompressor kaputt, das bekommt man bei vw umsonst dazu. (achtung ironie)

achja der VW kostet aber extrem wenig steuern dank der wunderbaren Laborabstimmung, dafür kann man sich nach 10 jahren steuerersparrnis, wenn er solange hält, 50 % der Materialkosten für einen Turbo leisten.

Meiner lief auch super, hat 54.000 km in 30 Monaten abgespult, bin aber auch sehr vorsichtig gefahren (Warm/Kalt-fahren) und selten die Leistung abgerufen.

Ähnliche Themen

Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Der Mazda ist ein absolut neu entwickeltes Fahrzeug gegenüber Skoda und Tiguan. Der Mazda hat die schlechtesten Fahrleistungen und ist 168kg leichter.
2014 kommt der neue Tiguan und wird die Messlatte wieder höherlegen.

20% Minderverbrauch lässt sich nicht mit 168kg Mindergewicht schönreden. Zudem spielt bei vMax das Gewicht keine Rolle!
Man sieht einfach, dass es bessere Möglichkeiten zur Sparsamkeit gibt, als Downsizing.

Und was das neue Modell bringt, steht in den Sternen. Hier darf man gespannt sein. Immerhin ist der neuere Motor im VW in allen Bereichen schlechter als der alte Motor im Skoda! Vielleicht kommt VW wieder an den alten Motor ran....😉

Zitat:

Original geschrieben von e36/8


20% Minderverbrauch lässt sich nicht mit 168kg Mindergewicht schönreden. Zudem spielt bei vMax das Gewicht keine Rolle!
Man sieht einfach, dass es bessere Möglichkeiten zur Sparsamkeit gibt, als Downsizing.

Und was das neue Modell bringt, steht in den Sternen. Hier darf man gespannt sein. Immerhin ist der neuere Motor im VW in allen Bereichen schlechter als der alte Motor im Skoda! Vielleicht kommt VW wieder an den alten Motor ran....😉

Ich würde mal Nachhilfe in Physik nehmen, natürlich spielt das Gewicht eine Rolle bei der Höchstgeschwindigkeit. Bestes Beispiel: Mit meinem Motorrad erreiche ich im Zweipersonenbetrieb nicht die Geschwindigkeit, wie wenn ich alleine fahre. Alleine schon die höhere Gewichtskraft erhöht den Rollwiderstand.

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut



Zitat:

Ich würde mal Nachhilfe in Physik nehmen, natürlich spielt das Gewicht eine Rolle bei der Höchstgeschwindigkeit. Bestes Beispiel: Mit meinem Motorrad erreiche ich im Zweipersonenbetrieb nicht die Geschwindigkeit, wie wenn ich alleine fahre. Alleine schon die höhere Gewichtskraft erhöht den Rollwiderstand.

Ok, ich hätte schreiben sollen, dass es fast gar keine Rolle spielt! Der Rollwiderstand nimmt leicht zu. Da der Rollwiderstand bei vMax nur einen kleinen Teil ausmacht, kann man es nahezu vernachlässigen. Bliebe der Rollwiderstand gleich, wäre das Gewicht völlig egal. Die Formel für die vMax beinhaltet ja sonst kein Gewicht. Das weißt du sicherlich als so guter Physiker.

Bei deinem Motorrad spielte sicherlich der erhöhte Luftwiderstand die weitaus größere Rolle.

Selbst wenn wir den Gewichtsunterschied plump einrechnen würden (-10%), dann wäre der um 20% verringerte Verbrauch immer noch höher.

Ich bin NON-Physiker aber

spielen eine Person Ca 70 KG bei einem Motorrad mit 300 KG incl Fahrer eine größere Rolle

als bei einem 1400 KG Golf 6

Deine Antwort
Ähnliche Themen