1.4TSI 150PS 7-Gang Dsg ja oder nein

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

Bin derzeit leicht überfordert mit der Thematik. Sind die Probleme jetzt ausgemerzt oder sagt ihr besser kein DSG auf Trockenkupplungsbasis.
Vw Mechaniker sagt, dass die Probleme schon längst behoben wurden. Was ist eure Meinung dazu?

Danke u. LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Olihd schrieb am 14. Februar 2018 um 13:57:19 Uhr:


Der Diesel hat nicht mehr Kraft. Der Diesel hat mehr Kraft im unterem Drehzahlbereich. Der Benziner hat mehr Kraft im oberen Drehzahlbereich. Das ist Bauartbedingt, daher heissen die 340NM vom Diesel, gegenüber den 250NM vom Benziner, nicht dass der Diesel stärker ist. Der Benziner beschleunigt schneller und hat sogar eine höhere Endgeschwindigkeit.

Bitte eindeutige Begriffe benutzen, und nicht einfach nur "Kraft". Der Diesel hat ein höheres maximales Motordrehmoment als der Benziner. Der Benziner hat aber mehr Leistung, weil er höher dreht.

Wirklich entscheidend ist aber, dass der Diesel aufgrund der längeren Übersetzung sein höheres Motordrehmoment nicht auf die Straße bringen kann. Meist haben Diesel nur im 1. und möglicherweise noch im 2. Gang eine höhere Radzugkraft als ein Benziner mit vergleichbarer Leistung, obwohl sie motordrehmomentmäßig überlegen sind. Das wird klar, wenn man ein Radzukraftdiagramm eines 1.4 TSI mit dem eines 2.0 TDI vergleicht. Die extrem hohe Radzukraft des Diesels im 1. Gang lässt sich aber aufgrund von Traktionsproblemen bei Fronttrieblern gar nicht auf die Straße bringen. In allen weiteren Gängen ist der Diesel länger übersetzt, weil er sonst aufgrund des kleineren nutzbaren Drehzahlbandes nur eine wesentlich geringere Geschwindigkeit als der Benziner erreichen würde.

Zitat:

@Olihd schrieb am 14. Februar 2018 um 13:57:19 Uhr:


Zur DSG, natürlich liest man immer wieder von Problemen, aber VW verkauft auch jährlich Millionen an DSGs. In USA sind es, soweit ich weiss, mehr als 50%. Da fährt also min. jeder zweite VW mit einer DSG rum. Je mehr verkauft werden umso mehr wird man von Problemen lesen/hören. Allerdings muss man wie bei der Handschaltung auch bestimmte Dinge beachten, sonst schrottet man alles schnell.

Ich denke das war dann ein Eigentor! In den USA wird das DQ200, genau wie übrigens auch in China, aufgrund der vielen Probleme gar nicht mehr angeboten. Was dort verkauft wird sind die nassen DSGs, die auch hierzulande weitgehend problemfrei laufen.

Könntest du mal genauer erklären was man bei einem DSG besonderes beachten muss, außer der absoluten Selbstverständlichkeiten, welche du vorher erwähnt hast? Wieso soll man mit einem Automatikgetriebe beim Parken nicht rangieren dürfen? Und ganz offen gesagt: Ich werde nicht Google nutzen und mir reinziehen was irgendwelche Möchtegernspezialisten gesagt haben. Mir reicht schon der Unsinn, den ich hier regelmäßig lese!

131 weitere Antworten
131 Antworten

@jorgs ich wollte auch den größeren TSI haben, aber da es den nur mit dem DSG gibt, wurde es "nur der kleinere TSI mit 140 PS...was aber im Nachhinein auch vollkommen reicht 😎

da ich die zulässige Anhängelast priv. + berufl oft ausreize sollte es der große Diesel sein

Kassler Berge mit 1,8t Wohnwagen ist jetzt spielerei

Selbst Walter R. sagte zum neuen GT3 RS
HS macht mehr Spass
Auch wenn PDK (DKG) ein bisschen schneller ist

Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Also ich habe jede Menge Spaß, wenn ich Automatik fahre. Ich brauche die ganze manuelle Schalterei nicht, ist für mich eher lästig.

Nach 15 Jahren von Hand geschaltete Getriebe (im Polo 6N mit 2.0 16V ABF Umbau, Seat Ibiza Cupra 6K, und Golf 3 GTI 16V) kam mir ein 2016er 110kW Sharan DSG als Mietwagen in die Quere, (und Nachwuchs kam auch) und ich fand es so gut, dass wir nun einen 5T Touran mit 7-Gang DSG Getriebe vor der Haustür haben.
Nie mehr ohne. Das herumrühren in der Mittelkonsole hatte auch seinen Spass, speziell das herunterknüppeln nach Kurven, aber da muss das Auto auch zu passen.

Früher meine Aussage: Lieber Handgerissen, als von DSG Furze zu geschissen (in Anspielung auf die ploppenden 6er 7er Golf GTI's)

Zur Verteidigung der HS, und in Richtung "ich hab ja Schaltwippen"-Fraktion gesagt: Die Schaltwippen reagieren fast gar nicht so, wie man es möchte, speziell im S-Modus. Oder ich mach was falsch!

Nachtrag: Und es kommt m.M.n. Auch darauf an, wo man Automatik /DSG fahren möchte. Ich wohne in einer Gegend, wo man eh 50% der Fahrtzeit im zähfliessenden Verkehr rollt. Mit DSG ist es weniger nervig.

Ähnliche Themen

Und man hat im Stau eine Hand frei um ins Brötchen zu beißen...

habe ich ja auch gesagt wenn ich fahren muss DSG mit ACC

und wenn ich Spaß haben will muss ich den MINI Copper S HS der Frau nehmen

@jorgs na wenn nen Cooper S in der Garage hast, reicht das als Spaßmobil natürlich völlig aus...die Teile sind der Hammer 😎

@Mybigmouth Im Stau habe ich die Hand übrigens auch mit einem Schalter frei 😁

Schalter!! 😉

DSG - NIE wieder ohne... 😉

Ja

Ich hab den 122 PS Motor und 7 Gang dsg in meinem Golf verbaut. Was soll ich sagen, nach 36.000 km wurde mir die 3. Kupplung bzw ein Reparatur Satz verbaut - leider hat der auch wnejg geholfen. Die Probleme beim Kaltstart und das gelegentliche Ruckeln beim Schalten sind immer noch.

Haben uns jetzt nen touran 5T mit HS gekauft, teilweise vermisse ich die Automatik, aber ACC und Handschaltung funktioniert auch sehr gut ??

Zitat:

@dormicrafahrer schrieb am 5. Juli 2018 um 17:48:21 Uhr:


Ich hab den 122 PS Motor und 7 Gang dsg in meinem Golf verbaut. Was soll ich sagen, nach 36.000 km wurde mir die 3. Kupplung bzw ein Reparatur Satz verbaut - leider hat der auch wnejg geholfen. Die Probleme beim Kaltstart und das gelegentliche Ruckeln beim Schalten sind immer noch.

Haben uns jetzt nen touran 5T mit HS gekauft, teilweise vermisse ich die Automatik, aber ACC und Handschaltung funktioniert auch sehr gut ??

Also, deine Erfahrungen in allen Ehren. Aber wenn ich auf ein Automatik-Getriebe verzichten soll, verzichte ich lieber auf die Marke Volkswagen. 😉

Mein touran mit handschaltung war jetzt für zwei Tage in der Werkstatt und hatte in der zeit einen Golf 7 dsg.was soll ich sagen..Hatte vorher bmw mit wandlerautomatik und da war es viel angenehmer zu fahren.im vergleich,das dsg war irgendwie ruckelig und die schaltvorgänge nicht so gut abgestimmt..

Zitat:

@dormicrafahrer schrieb am 5. Juli 2018 um 17:48:21 Uhr:


Haben uns jetzt nen touran 5T mit HS gekauft, teilweise vermisse ich die Automatik, aber ACC und Handschaltung funktioniert auch sehr gut ??

Wegen der vielen Negativberichte habe ich auf DSG verzichtet.

ACC funktioniert auf jeden Fall auch beim HS, natürlich innerhalb der Grenzen des eingelegten Gangs.

Den Komfort der Automatik hätte ich auch gern gehabt, wollte das Risiko aber nicht eingehen, da wohl gerade im Stop&Go Betrieb (DAS Komfortmerkmal überhaupt) der Verschleiß beim DSG besonders hoch sein soll.

Also, deine Erfahrungen in allen Ehren. Aber wenn ich auf ein Automatik-Getriebe verzichten soll, verzichte ich lieber auf die Marke Volkswagen. 😉

Aber der Touran hat für mich das beste Gesamtpaket - selbst meine Freundin hat bis jetzt nichts auszusetzen (außer etwas Probleme beim Einparken ^^

Und wie viele schon gesagt haben, das dsg bräuchte ich am ehesten beim Anfahren, sowie stop & go und dort soll es ja leider gerade sehr anfällig sein.
Deshalb diesmal der Handschalter, zumal man da auch trotz Tempomat durchschalten kann (hatte ich so noch nie erlebt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen