1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


ist mir echt ein rätesl wie manche zu so niedrigen verbäuchen kommen... ich schalte auch früh, geb selten vollgas usw...

mein verbrauch war noch nie unter 6,5l/100km 🙁 ich fahr gemischte strecke aus stadt und landstraße, selten autobahn...

was ist denn dein Verbrauch wenn du schreibsts nie unter 6,5l

also mein alter (BMW) 11-12 l vom kollegen selber wagen laut seiner aussage 7-8 l es wird halt viel erzählt über Verbrauch (wenn du verstehs was ich sagen will)

Zitat:

Original geschrieben von u1905



was ist denn dein Verbrauch wenn du schreibsts nie unter 6,5l

also wenn ich mal 15-20km moderat fahre, also so das ich sage "jetzt fahr ich mal spritsparend" dann komm ich auf 6,8l/100km laut BC... tiefer war ich noch nie und ich bin absolut nicht der vollgas-typ...

Landkreis Worms ist auch nicht gerade "topfeben", oder? Ich denke das kann auch seine Auswirkung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Landkreis Worms ist auch nicht gerade "topfeben", oder? Ich denke das kann auch seine Auswirkung haben.

😁 warst du schon mal bei uns??? innerhalb von 30 km wirst du keinen ernstzunehmenden hügel finden! 🙂 das nähste wäre der odenwald aber da bin ich so gut wie nie...

Ähnliche Themen

OK, falscher Tipp... hätte ja sein können. Nee, ich war noch nicht in der Ecke.

Kann ich bestätigen, recht flach hier in der Gegend 😉

Bin jetzt nach 1150km bei einem Schnitt von 7,64L mit recht viel Stadt und ca 180 km Autobahn,gemischte Fahrweise(1 x Gas bis Tacho 200 teils Stau und sonst Tempomat immer ca 20 mehr als erlaubt) in den Kurzstrecken sind viele Steigungen.
Die MFA zeigt jetzt bei 2 ein Schnitt von 7,8L.
Bin dammit zufrieden, wenn es noch weniger wird ist es natürlich auch o.k. geht aber auch noch weniger, hat halt jeder im rechten Beinchen.

achso ist einer mit DSG
mfg habfrage !?!

Zitat:

Original geschrieben von Wuff1


Hallo,

habe jetzt ungef. 2000 Km am Tacho, wenn ich im Normalbetrieb bei ca. 2.000 U/min schalte, lande ich dzt. bei 5 - 6 Liter max., wenn ich will bringe ich auch ohne Kolonnenbildung eine 4 vor das Komma, alles über 6,5 L ist reiner Fun Zuschlag.

Grüsse 🙂 🙂

Habe jetzt knapp 4000 km gefahren 122PS DSG HL. Fahrzeug ist sehr sparsam, kam bei drei Alpenfahrten auf Verbräuche zwischen 5,2 und 5.4 Liter, Trotz steiler Bergstrecken. Auf der Autobahn bei 140 genehmigt er sich allerdings dann um 7 Liter.

Eine vier vor dem Komma schaffe ich jedoch sicherlich nicht, ausser ich stelle am Großglocknergipfel auf null und schaue im Tal wieder auf den Verbrauch.

Trotzdem: Tolles Fahrzeug, leise, sparsam und nicht lahm.

Grüße vom Chiemsee CCP TS

hy,

@daniel1, hast du schon den mfa verbrauch 2 rechnerisch nach tanken kontrolliert? wie genau geht deine MFA?

Mein Verbrauch nach 1200km (einfahrphase) liegt bei derzeit 6,1l. Und da sind alle elemente enthalten, Land, Stadt, Autobahn, quasi alles 3/4 Drehzahl und kein Vollgas halt.

mfg
golfi5000

Zitat:

lande ich dzt. bei 5 - 6 Liter max.

Was fährst Du denn für Reifen? 205er, 225er oder 195er?

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


Mein Verbrauch nach 1200km (einfahrphase) liegt bei derzeit 6,1l. Und da sind alle elemente enthalten, Land, Stadt, Autobahn, quasi alles 3/4 Drehzahl und kein Vollgas halt.

Wie hoch ist denn 3/4 Drehzahl?

....gerade im Stadtverkehr (natürl. ohne lange Ampelstopps) komme ich auf sehr niedrigen Verbrauch, da man sehr früh hochschalten kann - einer der wenigen Gründe nicht das DSG zu ordern war das für mich damals als sehr untertourig wahrgenommene Fahren in der Stadt im 7. Gang schon bei ca. 60 km/h - jetzt ertappe ich mich selbst beim Hochschalten ab 1.600 U, weil einfach schon genug Power zur Verfügung steht. Der unterschiedliche Spritverbrauch wird sicher auch durch eine gewisse tolerierte Streuung des Verbrauches von baugleichen Motoren verursacht, aber dazu wird sich VW wahrscheinl. etwas bedeckt halten ....

MfG

*hochhol*

Wie sieht es aus, gibt es Neuigkeiten oder große Veränderungen?

Hallo,
alles noch im grünen Bereich, nichts neues, MFA2 zeigt (nach 2.800 km) einen Schnitt von 6,5 l an, da ja immer nur sparen keinen Spaß macht, bin aber durch jahrelanges TDI fahren das frühe Hochschalten gewohnt.

Grüsse

so,ich hab jetzt mal versucht auf der fahrt zur arbeit morgens so gut wie möglich spritsparend zu fahren...

also,mein arbeitsweg setzt sich wie folgt zusammen, 10km durch die stadt, mit ampelstopps und nicht schneller als 60km/h. dann hab ich noch 5km landstraße die ich mit ca. 120km/h fahre... also der motor wird gerade mal leicht warm...

bislang hab ich laut MFA ca. 7,2l/100km auf der strecke verbaucht (ohne jetzt besonderst sportlich zu fahren)...

nun habe ich mein fahrverhalten mal bewußt geändert:
-ab >50km/h in den 6.gang (sonst fahr ich da noch im 4.)
-beim hochschalten den 2. gang bis ca 2500U/min und dann direkt in den 4. gang geschaltet und von da dann direkt in den 6. (wenn es der verkehr zulies)
-beim ausrollen (vor roten ampeln z.b.) erst im letzten moment ausgekuppelt

das hab ich 2 mal gemacht, montag und dienstag morgen und beide male kam ich auf 6,3l/100km, kann mich also nicht beschweren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen