1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Auf die Gefahr, dass ich der Wiederholung bezichtet werde: Bin jetzt u.a. dreimal einen 120 bis 150 km-Törn in den Bergen mit dem 122PS HL und DSG gefahren: Einmal 5,3l/100km, einmal 5,2 und heute 5,4. Bin aber heute auf eine Alm in 1260 m Höhe gefahren. (Alle übrigen Fahrten waren im Alpenraum, wo ich zuhause bin.) Keinesfalls ein Verkehrshindernis, immer im Bereich zwischen 90 und 100 km/h, gelegentlich auch mit Sporteinstellung (aber nie lange) gefahren: Ich bin begeistert, zumal auch in diesem Bereich nie ein Leistungsmangel herrschte und die Laufruhe gigantisch ist. Übrigens alle Fahrten zu zweit, Gewicht ca. 180kg.
Das war´s Freunde, vom Chiemsee CCP TS
832km mit 50,04l => 6,05l/100km
Anteil: 60% Stadtautobahn 80km/h, 20% Autobahn 130km/h, rest Stadt (wenig Stop and Go)
Fahrweise: erlaubt +8km/h
nunja, hab 1500km runter und Verbrauch ist 7,4l im Schnitt. Fahre viel Stadt und auf dem Weg zur Arbeit geht die Autobahnstrecke leider fast immer Berg auf.
Muss allerdings auch gestehen, dass ich schneller als vorher fahre. Weil 100 fühlen sich einfach wie 80 an. In der Stadt bin ich ca. 15/20km/h zu schnell auf der Autobahn fahr ich um die 160km/h. Durch die perfekte Ruhe und den genialen Motor mit DSG fährt man einfach deutlich schneller, ich zumindest. 🙂
Ich denke der Verbrauch wird aber noch ein wenig runter gehen.
Darksky
Zitat:
Original geschrieben von DarkskyX
Durch die perfekte Ruhe und den genialen Motor mit DSG fährt man einfach deutlich schneller, ich zumindest. 🙂
Kann ich nur bestätigen, das Empfinden der Geschwindigkeit, ist beim G6 ganz anders als bei meinem Altwagen.
Ähnliche Themen
hy,
ja geht mir genauso, fahre auch schneller als frueher, da der neue viel leiser ist (hatte den trecker GOLF V 1.9 TDI Pumpe-Düse).
Ich glaube ich wurde deshalb letzte woche schon kurz vorm Ortsausgang geblitzt, kann ich da dann was machen wennn ich den erzähle GOLF VI usw 😉 ??
mfg
golfi 5000
sorry war offtopic
mein verbrauch nach 1200 km liegt bei kombiniert 6,1 liters
Hallo,
heute kam ich aus meinem WE Urlaub zurück. Hin und Rücktour waren jeweils 380km mit 80% Autobahn, 10% Landstraße und 10% Innerort. Auf der Hintour wollte ich mal wissen wie der neue so geht. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,2l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 155km/h. Mein TSI ging 212km/h spitze laut GPS.
Auf der Rücktour habe ich es langsamer angehen lassen dort hatte ich einen Schnitt von 6,9l, Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110km/h. Momentan habe ich 1817km gefahren. Insgesamt zeigt mein Schnitt jetzt 9,6l an.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
Mein TSI ging 212km/h spitze laut GPS.
WOW ist ja sehr gut, werden wohl alle so in diesem Bereich liegen. Was hat dabei der Tacho angezeigt?
Hallo,
etwas über 220km/h. Ich muss aber dazu sagen das ich dafür einiges an Anlauf gebraucht habe. Trotzdem war ich sehr überrascht von der spritzigkeit des Motors.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
Hallo,etwas über 220km/h. Ich muss aber dazu sagen das ich dafür einiges an Anlauf gebraucht habe. Trotzdem war ich sehr überrascht von der spritzigkeit des Motors.
MfG
Hatte ja auch einen für 2 Tage da und war recht überrascht. Hatte ihn auch bei 215 laut Tacho und musst denne jedoch etwas zurück schrauben, meine Frau bekam etwas Angst und das Auto war geliehen. Navi hatte ich zu dieser Zeit leider gerade aus. Der Verbrauch ging durch diese Fahrt recht hoch und pegelte sich aber nach normaler Fahrt recht schnell wieder ein.
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
Hallo,etwas über 220km/h. Ich muss aber dazu sagen das ich dafür einiges an Anlauf gebraucht habe. Trotzdem war ich sehr überrascht von der spritzigkeit des Motors.
MfG
Hast Du zufällig auch auf die Drehzahl geachtet?
Kannst du HIER ablesen, Superdino hat sich mal die Mühe gemacht. Bei 200 km/h sind es ca. 4.500 U/min, also bei 212 km/h dann ca. 4.770 U/min. Auf ein paar mehr oder weniger kommts ja an sich auch nicht an, oder? 😉
Danke Dir!!!Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Kannst du HIER ablesen, Superdino hat sich mal die Mühe gemacht. Bei 200 km/h sind es ca. 4.500 U/min, also bei 212 km/h dann ca. 4.770 U/min. Auf ein paar mehr oder weniger kommts ja an sich auch nicht an, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von DarkskyX
nunja, hab 1500km runter und Verbrauch ist 7,4l im Schnitt. Fahre viel Stadt und auf dem Weg zur Arbeit geht die Autobahnstrecke leider fast immer Berg auf.Muss allerdings auch gestehen, dass ich schneller als vorher fahre. Weil 100 fühlen sich einfach wie 80 an. In der Stadt bin ich ca. 15/20km/h zu schnell auf der Autobahn fahr ich um die 160km/h. Durch die perfekte Ruhe und den genialen Motor mit DSG fährt man einfach deutlich schneller, ich zumindest. 🙂
Ich denke der Verbrauch wird aber noch ein wenig runter gehen.
Darksky
Wenn dein Weg z u r Arbeit meist bergauf geht, dann müsste er, wenn ich nicht falsch liege v o n der Arbeit bergab gehen. Liege ich da richtig? Also kein Verbrauchsargument.
Hallo,
habe jetzt ungef. 2000 Km am Tacho, wenn ich im Normalbetrieb bei ca. 2.000 U/min schalte, lande ich dzt. bei 5 - 6 Liter max., wenn ich will bringe ich auch ohne Kolonnenbildung eine 4 vor das Komma, alles über 6,5 L ist reiner Fun Zuschlag.
Grüsse 🙂 🙂
ist mir echt ein rätesl wie manche zu so niedrigen verbäuchen kommen... ich schalte auch früh, geb selten vollgas usw...
mein verbrauch war noch nie unter 6,5l/100km 🙁 ich fahr gemischte strecke aus stadt und landstraße, selten autobahn...