1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bizzare.corona


mir wurde mal gesagt das man mit der GRA bei konstant z.b. 130 km/h mehr verbraucht als wenn man selber die 130 halten würde, stimmt das?

Kann ich mir nur in folgender Situation vorstellen:

Ebene Straße -> GRA einstellen bzw. Gaspedalstellung auf 130km/h austarieren -> Steigung -> GRA dürfte versuchen, die Geschwindigkeit zu halten, also mehr Gas zu geben (=mehr Verbrauch), während bei konstanter Gaspedalstellung der Verbrauch gleich sein dürfte (und wg. der Steigung die Geschwindigkeit geringer wird).

Der Energieerhaltungssatz lässt sich mit einem Auto halt nicht bescheissen :-)

notting

Hallo,

ich hab meinen 1,4 TSI 122 PS nun seit dem 9. Mai 09, habe 8015 km drauf und fahre zumeist autobahn und stadt, fast keine landstraße.

Ich habe im mittel 7,3 l Verbrauch bei einer "normalen" Fahrweise, soll heißen, ich achte nicht auf den spritverbrauch. Ich habe mir keinen Diesel gekauft, weil ich ein Motot mir Laufkultur wollte und keinen Trekker. Auch bei meinen ca. 40000 km im Jahr lohnt sich ein Diesel nicht, da ich die Zeit des Fahrens auch etwas genießen will.
Volle Empfehlung für den von mir gewählten Motor.

Bin heute mit dem HL meiner Frau 150 km Autobahn gefahren. Nach Möglichkeit immer Vollgas.
V/max 230 Tacho im 6.Gang!😁
Verbrauch lt. MFA 16,5 l, getankt 25 l! 😕
Mit dem auf 150 PS gechippten TDI sind wir bei gleicher Fahrweise nie auf 7 l gekommen.
Soviel zum sparsamen TSI...

Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Bin heute mit dem HL meiner Frau 150 km Autobahn gefahren. Nach Möglichkeit immer Vollgas.
V/max 230 Tacho im 6.Gang!😁
Verbrauch lt. MFA 16,5 l, getankt 25 l! 😕
Mit dem auf 150 PS gechippten TDI sind wir bei gleicher Fahrweise nie auf 7 l gekommen.
Soviel zum sparsamen TSI...

Niemand hat gesagt das der TSI bei Volllast und Höchstgeschwindigkeit sparsam ist?! Die Vorteile entwickelt der Motor im alltäglichen Gebrauch mit viel Teillast. Wer auf der Autobahn heizen will der war und ist mit einem Diesel besser dran.

Ähnliche Themen

@pressling
verkauf doch den Tsi bitte wieder...Du bist ja todunglücklich damit
und gestehe ein das es nicht der richtige Motor ist für dich.
das dein wunder Diesel bei 150 Vollgas nie über 7 Liter benötigt hat kann und will ich dir nicht glauben.
dafür hab ich selber schon zu viele Dieselmotoren zügig bewegt.
wenn deine angegebenen 7 Liter auf 150 km Autobahn Vollgas + den Rest des Tanks Normalfahrweise bedeutet kann es sein, aber nicht der reine Verbrauch für 150 km Bleifuss.

Mein derzeitiges Auto verbraucht bei extrem sachter Bewegung 9-10 Liter! (40% Kleinstadt / 60% Überland)
Wenn sich die Leute hier aufregen.. ochh mensch, mein Verbrauch liegt immer über 7l..
Das wäre ja der Wahnsinn! Mehr Leistung und weniger Verbrauch.. also ich kanns kaum abwarten zu sparen... 😉

Presslings Anti-TSI Posts dürften ja den meisten schon aufgefallen sein...und um ehrlich zu sein sie nerven total. Aber so ein Troll wird immer weiter posten, egal wieviel Mist er schreibt. Ein Diesel jagt sich bei reinem Bleifuß auch seine 12-13L durch, ein TSI kommt da an seine 20L...ist doch logisch, Kraft kommt von Kraftstoff, und bisweilen gibt es den Benziner noch nicht als Selbstzünder...Soweit werden die Hersteller erst 2011-2012 sein, dann wird sich der Dieselverbrauchsvorteil annähernd in Luft auflösen.

Moin!
Das Mit den 7 Litern beim Diesel bei Vmax, oder beim Heizen auf der AB ist absoluter Blödsinn, unser Firmen Touran (1.9 110 PS) belehrt mich eines besseren, die Mazda 5 mit 145 PS Diesel nehmen bei Vmax (200-220 Tacho) übrigens 14,5 bis 17,5 Liter Diesel!
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von pressling1



Bin heute mit dem HL meiner Frau 150 km Autobahn gefahren. ...
Verbrauch lt. MFA 16,5 l, getankt 25 l! 😕 ...

Hallo pressling1,

😕 - warum? Du bist doch auch 150 Km gefahren und nicht nur 100 Km.

Verbrauch lt. MFA 16,5 L auf 100 Km,

25 L getankt und dabei 150 Km gefahren => macht 16,67 L auf 100 Km,

ergibt 0,17 L Abweichung, dies ist akzeptabel, die MFA ist i.O.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Presslings Anti-TSI Posts dürften ja den meisten schon aufgefallen sein...und um ehrlich zu sein sie nerven total. Aber so ein Troll wird immer weiter posten, egal wieviel Mist er schreibt. Ein Diesel jagt sich bei reinem Bleifuß auch seine 12-13L durch, ein TSI kommt da an seine 20L...ist doch logisch
Die heilige Kuh TSI

,man darf keine kritische Einstellung zu diesem Motor äußern,sonst fühlen sich hier einige sofort genervt und frustriert!

Trotz meiner kritischen Einstellung zu diesem Motor halte ich Verbräuche von 16 -20 l für sehr überzogen,kann mir persönlich nicht vorstellen das ein so kleines Motörchen zwischen 16-20 l verbrauchen soll!

Aber auch Verbräuche um die 10 l auf 100 km sind für ein kleines Motörchen meiner Meinung zu viel,wenn man mal schnell unterwegs ist!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Die heilige Kuh TSI,man darf keine kritische Einstellung zu diesem Motor äußern,sonst fühlen sich hier einige sofort genervt und frustriert!
Trotz meiner kritischen Einstellung zu diesem Motor halte ich Verbräuche von 16 -20 l für sehr überzogen,kann mir persönlich nicht vorstellen das ein so kleines Motörchen zwischen 16-20 l verbrauchen soll!
Aber auch Verbräuche um die 10 l auf 100 km sind für ein kleines Motörchen meiner Meinung zu viel,wenn man mal schnell unterwegs ist!

... Bitte Finger weg von der Tastatur.

Grüsse 😁

Ich als Dieselfahrer finde die Verbräuche vom TSI absolut ok. Und wenn er bei Volllast 20L braucht, ist doch jedem seins? Spaß kostet nunmal leider und wenn man sparen will, muss man sich zügeln. Ich fahre trotz TDI auch meist nur 120 oder 130 um zu sparen. Auch wenn es manchmal verlockend ist die Kiste bei 200 laufen zu lassen. Aber dann stehen wie schon erwähnt 12 Liter an. Jetzt liegt es an mir, ob ich das bezahlen mag, oder nicht.
Wärens bei mir nicht 50.000km im Jahr hätte ich auch zum TSI gegriffen. Gegenüber meinem vorigen V'er 1.4 75PS Sauger, ein richtiges Leistungs/Verbrauchswunder und guter Motor. Macht absolut Spaß damit zu fahren, sowohl als 122PS, als auch 160PS.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Die heilige Kuh TSI,man darf keine kritische Einstellung zu diesem Motor äußern,sonst fühlen sich hier einige sofort genervt und frustriert!

Kritische Einstellung? Du wiederholst gemetsmühlenartig, dass der kleine TSI für Dich zu viel braucht und sogar Dein 17 Jahre alter Porsche-Motor trotz mehr Hubraum und Leistung weniger braucht. Einige andere und auch ich haben Dich bereits mehrmals aufgefordert, in dem Segment, in dem auch der Golf liegt, einen Wettbewerber zu zeigen, der ähnlich gute Verbrauchswerte erzielt, aber bislang hast Du dazu nichts beigetragen. Auch dass man einen Porsche und einen Golf kaum vergleichen kann interssiert Dich nicht.

Was erwartest Du also? Dass Dir hier, in einem Forum, in dem es um eben jenen 90kW TSI geht, alle beipflichten? Vielleicht merkst Du, dass der Großteil der Poster hier mit Ihrem Verbrauch durchaus zufrieden ist. Wer es nicht ist, dem werden Tips gegeben, was er noch ändern könnte.

Zitat:

Trotz meiner kritischen Einstellung zu diesem Motor halte ich Verbräuche von 16 -20 l für sehr überzogen,kann mir persönlich nicht vorstellen das ein so kleines Motörchen zwischen 16-20 l verbrauchen soll!
Aber auch Verbräuche um die 10 l auf 100 km sind für ein kleines Motörchen meiner Meinung zu viel,wenn man mal schnell unterwegs ist!

Du reitest immer darauf rum, dass es ja "so ein kleines Motörchen" ist. Aufladung sagt Dir aber schon was, oder?

Der Turbo erzeugt beim 90kW TSI maximal 0,8 bar Überdruck. Damit setzt der Motor entsprechend mehr Luft um, vergleichbar mit einem 2-Liter-Motor. Und wenn der Turbo voll läuft, wird entsprechend mehr Kraftstoff verbrannt.

Somit ist der Hubraum alleine wenig aussagekräftig.

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von Elderian



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Die heilige Kuh TSI,man darf keine kritische Einstellung zu diesem Motor äußern,sonst fühlen sich hier einige sofort genervt und frustriert!
Kritische Einstellung? Du wiederholst gemetsmühlenartig, dass der kleine TSI für Dich zu viel braucht und sogar Dein 17 Jahre alter Porsche-Motor trotz mehr Hubraum und Leistung weniger braucht. Einige andere und auch ich haben Dich bereits mehrmals aufgefordert, in dem Segment, in dem auch der Golf liegt, einen Wettbewerber zu zeigen, der ähnlich gute Verbrauchswerte erzielt, aber bislang hast Du dazu nichts beigetragen. Auch dass man einen Porsche und einen Golf kaum vergleichen kann interssiert Dich nicht.

Wo bitte habe ich bei meinen letzten Post meinen Porsche erwähnt?

Es scheint du leidest an einer paranoiden Vorstellung!

Zitat:

Original geschrieben von Elderian



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Die heilige Kuh TSI,man darf keine kritische Einstellung zu diesem Motor äußern,sonst fühlen sich hier einige sofort genervt und frustriert!
Kritische Einstellung? Du wiederholst gemetsmühlenartig, dass der kleine TSI für Dich zu viel braucht und sogar Dein 17 Jahre alter Porsche-Motor trotz mehr Hubraum und Leistung weniger braucht.

Dazu stehe ich auch!

Der TSI vebraucht im Verhältnis zu einem großvolumigen Motor bei Geschwindigkeiten welche größer als 140 km/h sind zuviel Kraftstoff !

Andere haben eine andere Meinung dazu,ist doch OK!

Deine Antwort
Ähnliche Themen