1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silma


eher bewußt defensiv um die Literzahl zu
drücken, aber das Gegenteil scheint der Fall zu sein.

Wenn futzicomp Recht hat, dann must Du

mehr

draufdrücken,

dann wird die Zahl auf der Verbrauchsanzeige kleiner.. 🙂

Grüße Klaus

Danke für den Tipp. Das Auto ist kein Importfahrzeug und die Anzeige ist tatsächlich l/100km. Ich muß die Tage mal diese Uhr resetten und dann nochmal nachsehen, evtl. ist es ja ein "Rechen"-Fehler, ist erst die erste Tankfüllung.

Allerdings weiß ich, dass es auch die Momentanverbrauchsanzeige gibt und das war ja richtig kriminell.
Man sieht extrem oft die 49,9l/100km (Stadtfahrt - beschleunigen auf 40km/h - was für eine wahnsinnige Herausforderung für den Motor!) und nein, kein Bleifuß, keine quietschenden Reifen, gaaanz gemächliche, defensive Fahrt. Alleine schon von der Häufigkeit der "großen Zahlen" der Momentanverbrauchsanzeige kann das nie nie niemals auf 7 oder 8 Liter/100km kommen. Da kann einem schon die Laune vergehen... hoffe, dass das nur ein Anzeigefehler ist.

Um schlechte Laune beim Fahren zu vermeiden, habe ich die Momentanverbrauchsanzeige einfach deaktiviert, so dass sie mir gar nicht mehr angezeigt wird. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Silma


Hier Golf Plus 122 PS TSI, MJ 2010, nagelneu.

Stadtfahrt, geringer Verkehr, max 50km/h, eher so 30-40 km/h. 
12,8 l/100km Durchschnittsverbrauch.

Das finde ich doch ziemlich viel...

30-40 km/h und was erwartest du da? Denkst du um so langsamer du fährst, um so weniger Sprit?

🙄😰😕 

Fahr mal aus der Stadt raus und erzähl mal, was er bei 90 anzeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silma


hoffe, dass das nur ein Anzeigefehler ist.

Oder der kalte Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Um schlechte Laune beim Fahren zu vermeiden, habe ich die Momentanverbrauchsanzeige einfach deaktiviert, so dass sie mir gar nicht mehr angezeigt wird. 😁

Hallo Staubfuss,

ziehe deine Gummistiefel aus und wechsle auf FlipFlops, danach kannst du die Verbrauchsanzeige getrost wieder aktivieren ....

L.G. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Silma


Danke für den Tipp. Das Auto ist kein Importfahrzeug und die Anzeige ist tatsächlich l/100km. Ich muß die Tage mal diese Uhr resetten und dann nochmal nachsehen, evtl. ist es ja ein "Rechen"-Fehler, ist erst die erste Tankfüllung.

Allerdings weiß ich, dass es auch die Momentanverbrauchsanzeige gibt und das war ja richtig kriminell.
Man sieht extrem oft die 49,9l/100km (Stadtfahrt - beschleunigen auf 40km/h - was für eine wahnsinnige Herausforderung für den Motor!) und nein, kein Bleifuß, keine quietschenden Reifen, gaaanz gemächliche, defensive Fahrt. Alleine schon von der Häufigkeit der "großen Zahlen" der Momentanverbrauchsanzeige kann das nie nie niemals auf 7 oder 8 Liter/100km kommen. Da kann einem schon die Laune vergehen... hoffe, dass das nur ein Anzeigefehler ist.

Sollte das Problem definitiv am Motor und nicht bei dir liegen, so kannst du beim Hersteller eine Wertminderung beantragen:

----------------------------------------------------------------------------------
Daimler AG muss nach Urteil für hohen Spritverbrauch zahlen
04.12.2008 | 13:48 | Roland B. Seper/APA (APA)

Gemäß dem Urteil eines deutschen Gerichts muss die Daimler AG einem Kunden Schadenersatz leisten, weil dessen Wagen mehr Diesel schluckt als vom Hersteller angegeben.

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat einer Klage entsprochen, nach der einem Fahrer eines Mercedes E-Klasse Kombi ein Schaden daraus entstanden ist, dass sein Wagen mehr Treibstoff verbraucht als vom Hersteller angegeben. Der Wagen hat laut einem Gutachten rund 9,1 Prozent mehr Diesel benötigt, als dem Käufer beim Kauf mitgeteilt wurde.

Wertminderung durch Mehrverbrauch

Zusätzlich zum Ersatz der Treibstoffmehrkosten wurde Daimler dazu verurteilt, eine Minderung des Kaufpreises (62.000 Euro im Jahr 2005) in Höhe von 2.500 Euro zu erstatten. Der Stuttgarter Autobauer muss darüber hinaus den Aufwand des Klägers für dessen Rechtsbeistand, sowie die Kosten für ein Privatgutachten berappen - weitere 2.400 Euro.

Das Gericht kam zur Erkenntnis, dass die Hersteller-Angaben zum Verbrauch eines Fahrzeugs "in etwa" stimmen müssen. Eine Abweichung wie im verhandelten Fall begründet eine Schadensersatzpflicht.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Grüsse 😁

Weiß einer wieviel Sprit die Klimaanlage ungefähr verbraucht? Ich liege jetzt bei ca. 7,4l/100km, wegen der Hitze lief sie aber die ganze Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


http://www.volkswagen.de/.../spritsparbroschuere.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Silma


Danke für den Tipp. Das Auto ist kein Importfahrzeug und die Anzeige ist tatsächlich l/100km. Ich muß die Tage mal diese Uhr resetten und dann nochmal nachsehen, evtl. ist es ja ein "Rechen"-Fehler, ist erst die erste Tankfüllung.

Allerdings weiß ich, dass es auch die Momentanverbrauchsanzeige gibt und das war ja richtig kriminell.
Man sieht extrem oft die 49,9l/100km (Stadtfahrt - beschleunigen auf 40km/h - was für eine wahnsinnige Herausforderung für den Motor!) und nein, kein Bleifuß, keine quietschenden Reifen, gaaanz gemächliche, defensive Fahrt. Alleine schon von der Häufigkeit der "großen Zahlen" der Momentanverbrauchsanzeige kann das nie nie niemals auf 7 oder 8 Liter/100km kommen. Da kann einem schon die Laune vergehen... hoffe, dass das nur ein Anzeigefehler ist.

Ich glaube dass das kein Fehler ist.

Bevor ich den Golf bestellt habe, bin ich diverse Autos diverse Marken Probe gefahren und alle hatten im direkten Beschleunigungsprozess ähnliche Verbrauchswerte. Du must ja bedenken das du nicht permanent beschleunigst. Deswegen soll man ja auch vorrausschauend fahren und unnötiges beschleunigen und abbremsen vermeiden.

Muss aber gestehen das ich anfangs auch schockiert war 🙂
Mein altes Auto hat so eine Anzeige nämlich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


http://www.volkswagen.de/.../spritsparbroschuere.pdf

Gute Lektüre.

Demnach ist ein Mehrverbrauch von bis zu 2 L durch die Klimaanlage möglich. Hätte ich jetzt nicht erwartet bzw. gewußt.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Demnach ist ein Mehrverbrauch von bis zu 2 L durch die Klimaanlage möglich. Hätte ich jetzt nicht erwartet bzw. gewußt.

Das ist aber in Wirklichkeit ganz einfach - die Klimaanlage braucht einfach ca.

0,4 l

pro Stunde

.

Bei Tempo 100 km/h hast Du dann einen Mehrverbrauch von logischerweise

0,4 l. Im dichten Stadtverkehr bei Schnitt 20 km/h hast Du 2 l Mehrverbrauch,

weil die auf 100 km projizierte Fahrtdauer 5 Std. wäre.

Wenn Du aber nur 1 Std im Stadtverkehr bleibst, hast Du effektiv auch wieder

nur 0,4 l Sprit für diese Zeit verbraten ..

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


http://www.volkswagen.de/.../spritsparbroschuere.pdf

Seite 12: Rollenlassen mit eingekuppeltem Gang spart mehr als ausgekuppelt ? Das ist ja was !

Zitat:

Original geschrieben von Rotrica



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator

Seite 12: Rollenlassen mit eingekuppeltem Gang spart mehr als ausgekuppelt ? Das ist ja was !

Ja, rollen lassen mit eingekupeltem gang spart richtig, da die schupabschaltung einsetzt und man null verbrauch hat. Allerdings immer nur bis zu einer mindest Drehzahl.

mir wurde mal gesagt das man mit der GRA bei konstant z.b. 130 km/h mehr verbraucht als wenn man selber die 130 halten würde, stimmt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen