1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


@tom-ohv

Mit welchem Tempo lässt du denn die Kuh fliegen und wie lange damit du die 11 l schaffst 🙂

An dem besagten Tag - Vollgas auf der BAB wo es irgendwie möglich war. Also Tacho immer > 150 km/h. Tagesstrecke war 560km.

Das hätte inkl. dem Kollegen für ein paar Führerscheine gereicht. 😎😉

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Kann ja jeder kaufen was er möchte,ich habe mir jetzt den neuen 1,6 TDI bestellt,weil mir der 1,4 l TSI im Verhältnis zur Leistung zu viel Benzin verbraucht.
So siehts aus.🙂

Ein direkter Vergleich zwischen dem 1,6 TDI und dem 1,4 TSI 90KW wäre mal etwas.

Wobei man sich auf dem Papier den Verbrauchsvorteil von 1,3 L mit deutlich schlechteren Fahrleistungen (189 zu 200 km/h und 11,2 zu 9,5 sec. auf 100) mit 1.600,- € für einen CL mit 7-Gang DSG ziemlich teuer erkauft. Da muss man schon lange fahren.

Ja,beim Vergleich Benziner/DSG und Diesel/DSG ist der Aufpreis komischerweise etwas höher!

So groß finde ich den Leistungsunterschied jetzt nicht das er im Alltag ins Gewicht fallen dürfte,zumal die Motoren fast identische Elastizitätswerte haben was meiner Meinung im Alltag entscheidend ist.

Die um 11 km/h höhere Endgeschwindigkeit beim TSI kann man meines Erachtens vernachlässigen.

Zitat:

Original geschrieben von gummikuh72


Wenn ich das jetzt alles so richtig verstehe verbraucht der 1,4er TSI im Verhältnis zu anderen Benzinern überproportional mehr, bei dauerhaft hohen Geschwindigkeiten.

Der Unterschied von Tempo 75 (4,5 l) zu 140 km/h (8 l) dürfte höher

sein als bei anderen Benzinern, das ist aber schon durch den niedrigen

Verbrauch bei niedrigem Tempo begründet und spricht daher noch nicht

gegen den TSI.

Ob er bei hohem Tempo mehr braucht als ein ähnlich starker Benziner ist

nicht klar, ich würde es aber gerne wissen !

Wie schwer das aber rauszukriegen ist, ist wohl den meisten inzwischen klar ..

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ich vergleiche einen antiqierten 2 Ventil 3,6 l Motor welcher 17 Jahre alt ist mit einem super modernen 1,4 l Motörchen mit 4 Ventilen pro Zylinder und Turbo!
Und da sind mir 8 l Verbrauch auf 100 km bei 160 km/h definitiv zuviel!
Das Motoren von Mercedes Benz richtig "Saufen" im Verhältnis zu ihrer Leistung dürfte jedem bekannt sein und ist mit Sicherheit auch das Ergebnis von fast 2 Tonnen Leergewicht des KFZ.

Dann baue den Porsche Motor doch mal in den Golf und schaue was er da so verbraucht, dann kannst das wirklich vergleichen, ansonsten hinkt es immer, vor allem Autos Klassenübergreifend zu vergleichen ist total Sinnfrei.

Frage, warum bin ich mit meinem MTB immer so langsam, wenn doch ein ähnliche tranierter Fahrer auf dem Rennrad auf der Straße so an mir vorbeizieht???

Merkt ihr was?

Kann es sein das hier zudem auch teilweise Momentanverbräuche mit Durchschnittsverbäuchen älterer Kisten verglichen werden.
Hatte der Golf 3 denn ne Anzeige für den Momentanverbrauch verbaut und wie genau war diese?

Porsche z.B. geht nich über 30l hoch, obwohl der Stall gerade das doppelte säuft, das auch nett. Hat was von der Brille aus "dem Anhalter" 😉

Und auf Spritmonitor fahren den TSI genug leute bei 6-7 Liter durch die Gegend, also was machen die falsch?
Geben die kein Gas oder tanken die besseren Stuff um die Statistik zu faken?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Dann baue den Porsche Motor doch mal in den Golf und schaue was er da so verbraucht, dann kannst das wirklich vergleichen, ansonsten hinkt es immer, vor allem Autos Klassenübergreifend zu vergleichen ist total Sinnfrei.

Das braucht man nicht,das Fahrzeuggewicht ist mit 1350 kg Porsche und 1290 kg Golf TSI fast identisch ebenso wie der cw-Wert.

Deshalb kann man das ja so gut vergleichen!

Außerdem hat der Porsche mehr als den doppelten Hubraum und zudem noch 6 Zylinder!

Also macht euch nichts vor!

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Kann es sein das hier zudem auch teilweise Momentanverbräuche mit Durchschnittsverbäuchen älterer Kisten verglichen werden.
Hatte der Golf 3 denn ne Anzeige für den Momentanverbrauch verbaut und wie genau war diese?

Momentanverbräuche interessieren mich nicht ich rechne das jedesmal selber nach!

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Porsche z.B. geht nich über 30l hoch, obwohl der Stall gerade das doppelte säuft, das auch nett. Hat was von der Brille aus "dem Anhalter" 😉

Hast du jemals einen Porsche gehabt bzw. länger gefahren?

Ich denke nicht!

Im Alltagsbetrieb braucht der Porsche 12 l (Sommer), auf der Rennstrecke wird dieser wesentlich mehr verbrauchen,interessiert mich aber nicht weil ich dort nicht fahre!

Nein ich habe keinen Porsche, brauche aber auch keinen da ich auch so von A nach B kommen.

Also Sportgerät verwende ich etwas anderes als ein Auto.

Und der Cw Wert mag der gleich sein, aber wie sieht es mit der Stirnfläche aus, die wird deutlich kleiner ausfallen!

Vergleichen wir doch mal den Anschaffungspreis Golf vers. Porsche, wie fällt da die Blianz aus?
Sicherlich noch schlechter als wenn man den dicksten Golf mit allen Extras kauft vermute ich mal.
Also wie soll man das verglichen?

Baumarkwerkzeug vers. Rotenberger oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das braucht man nicht,das Fahrzeuggewicht ist mit 1350 kg Porsche und 1290 kg Golf TSI fast identisch ebenso wie der cw-Wert.
Deshalb kann man das ja so gut vergleichen!
Außerdem hat der Porsche mehr als den doppelten Hubraum und zudem noch 6 Zylinder!
Also macht euch nichts vor!

Derjenige, der sich was vormacht bist Du. Der Golf hat einen relativ schlechten cw-Wert und verglichen mit dem Porsche eine größere Frontfläche => Nachteil Golf.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Momentanverbräuche interessieren mich nicht ich rechne das jedesmal selber nach!

Worüber diskutieren wir dann hier? Hast Du allen Ernstes an einer Autobahntankstelle voll getankt, bist dann eine Weile 160 ohne zu bremsen oder zu beschleunigen gefahren und hast dann wieder voll getankt? Oder mittelst Du evtl. auch ein paar Überlandfahrten mit ein? Ich komme über einen Tank auch auf 7l/100km, wenn mal eine Etappe mit 180 dabei war.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Hast du jemals einen Porsche gehabt bzw. länger gefahren?
Ich denke nicht!
Im Alltagsbetrieb braucht der Porsche 12 l (Sommer), auf der Rennstrecke wird dieser wesentlich mehr verbrauchen,interessiert mich aber nicht weil ich dort nicht fahre!

Was hat der Verbrauch eines Porsche damit zu tnu, dass man schon mal gefahren sein muss? Und ich wiederhole mich gern: Dein Porsche braucht 12l/100km, mein Golf unter 7l/100km, und der Golf hat dabei noch Euro5 (bzw. 4 im Golf V) und sogar eine Automatik.

Das ist für mich durchaus Fortschritt, auch wenn das durch Deine Porsche-Brille natürlich nicht zählt.

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Vergleichen wir doch mal den Anschaffungspreis Golf vers. Porsche, wie fällt da die Blianz aus?
Sicherlich noch schlechter als wenn man den dicksten Golf mit allen Extras kauft vermute ich mal.
Also wie soll man das verglichen?
Baumarkwerkzeug vers. Rotenberger oder wie?

Ich glaube du willst das nicht verstehen!

Ich vergleiche hier nicht den Preis eines Autos sondern ich möchte hier den wirklichen Fortschritt von einem modernen Fahrzeug gegenüber einer alten Karre aufzeigen und da fällt es mir schwer diesen Fortschritt zu erkennen.

Da wird ein Golfmotor mit den modernsten Mitteln ausgerüstet (kleiner Hubraum,Turbo,4 Ventiler) und verbraucht auf der Autobahn bei 160 km/h soviel wie ein Porsche mit einem antiquierten Motor (2 Ventiler) welcher 17 Jahre alt ist!

Wenn das normal ist kauft euch einen TSI!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


... kauft euch einen TSI!

Da stimme ich Dir zu. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


Was hat der Verbrauch eines Porsche damit zu tnu, dass man schon mal gefahren sein muss? Und ich wiederhole mich gern: Dein Porsche braucht 12l/100km, mein Golf unter 7l/100km, und der Golf hat dabei noch Euro5 (bzw. 4 im Golf V) und sogar eine Automatik.
Das ist für mich durchaus Fortschritt, auch wenn das durch Deine Porsche-Brille natürlich nicht zählt.

Weil man sonst nicht so einen Mist erzählt das die Verbrauchsanzeige bei 30 L Verbrauch stehen bleibt,aber der reale Verbrauch das doppelte beträgt!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ich glaube du willst das nicht verstehen!
Ich vergleiche hier nicht den Preis eines Autos sondern ich möchte hier den wirklichen Fortschritt von einem modernen Fahrzeug gegenüber einer alten Karre aufzeigen und da fällt es mir schwer diesen Fortschritt zu erkennen.
Da wird ein Golfmotor mit den modernsten Mitteln ausgerüstet (kleiner Hubraum,Turbo,4 Ventiler) und verbraucht auf der Autobahn bei 160 km/h soviel wie ein Porsche mit einem antiquierten Motor (2 Ventiler) welcher 17 Jahre alt ist!
Wenn das normal ist kauft euch einen TSI!

160 auf der Autobahn ist nunmal nicht der alles entscheidende Anwendungsfall.

Dafür braucht der TSI im gemischten Landstraßenbetrieb weniger als die Hälfte Deines Porsche und fährt sich dank des Turbos um einiges angenehmer als vergleichbar leistungsstarke Fahrzeuge der Golfklasse.

Edit: Die Verbrauchsnaziege meines Golf V deckelt auch bei 49.9l/100km, na und?
... und Deine Antwort, wie Du den Verbrauch bei konstant 160 ermittelt hast, steht noch aus...

und nochmal Edit:
Die Verbrauchsanzeige eines Cayenne S deckelt bei 29,9l/100km. (Quelle: Auto Bild Extrem-Verbrauchstest

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


Dein Porsche braucht 12l/100km, mein Golf unter 7l/100km, und der Golf hat dabei noch Euro5 (bzw. 4 im Golf V) und sogar eine Automatik.
Das ist für mich durchaus Fortschritt, auch wenn das durch Deine Porsche-Brille natürlich nicht zählt.

Der Porsche hat 3,6 l Hubraum und der TSI 1,4 l !

Wo ist hier der Fortschritt?

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


160 auf der Autobahn ist nunmal nicht der alles entscheidende Anwendungsfall.
Dafür braucht der TSI im gemischten Landstraßenbetrieb weniger als die Hälfte Deines Porsche und fährt sich dank des Turbos um einiges angenehmer als vergleichbar leistungsstarke Fahrzeuge der Golfklasse.

Nochmal,

der TSI hat

1,4 l Hubraum

kein Wunder das der in der Stadt oder auf der Landstraße weniger verbraucht!

Ist aber im Verhältnis zu einem alten und mehr als doppelten so großen Motor meiner Meinung zu viel!

Hallo, Apfel vers. Zitrone, was schmeckt mehr nach Bluna???

Ja ein Motor der deutlich mehr gekostet hat als der im Golf und das ermöglich wieder ganz andere auslegungen von Bauteilen und deren Tolleranzen etc......

Man bekommt das was man bezahlt, fürs doppelte Geld kann ich auch 1.3 fache Qualität erwarten, fürs 4 fache dann 1.4 fache usw.

Nenne uns bitte einen aktullen vergleichbaren Wagen aus der Golfklasse und zwar mit der gleichen Hängerlast, dem gleichen Verbrauch, den gleichen Fahrleistungen. Solltest du keinen finden überrascht es mich nicht.
Und nich einen alten Porsche für den es sicherlich keine AHK gibt.

Vergliche den Porsche bitte im Porschebereich mit akuellen Modellen und heule da rum, das der neue Turbo ja nicht weniger verbraucht als dein alter, das interessiert hier niemanden, da vielleicht schon.

Von Motortechnik hast du anscheinen auch nicht so den Plan, denn ansonsten ist dir bewusst, das ein 2 Ventiler im Teillastbereich Vorteile aufweißt, was Füllungsgrad und dergleichen angeht. Zudem hat der Porsche maxspeed 250 oder mehr, der Golf 200 und das bedeutet er muss für 160 deutlich höher drehen als der länger übersetzte Porsche. Das wiederum bedeutet, der Porsche fährt im Teillastbereich der Golf unter deutlich höherer Last und da ist der TSI nicht mehr so effektiv.

Vergleich muss mal den spezifischen Verbrauch des TSI mit dem des anderen Motors, erst dann weiß man was wirklich effektiver ist. Dabei wird der TSI nicht mehr so schlecht dastehen und darum geht es, nicht um den vergleich Normolosterblichenauto vers. Sportwagen für die reichen und schönen.

Der TSI ist für den Teillastbetrieb gedacht und das ist der Bereich in dem sich der Normalo meist bewegt, also schon ein deutlicher Fortschritt.
Der Porsche für die Bahn, wer macht also wo eine bessere Figur, oh Überraschung.
Fürs heißen auf der Bahn ist es einfach der falsche Motor, wer ihn dafür kauft der hat sich verkauft!
Das kann er zwar auch, doch dann mit Expresszuschlag.
Interessant ist der Spagat den er schafft, von 5-10l ist alles drin, also hängt am Fahrer.
Bleifüße die wegen dem Verbrauch rumheulen, selber schuld, fahrt vernünftig dann passt auch der Verbrauch.

So und jetzt mal Klartext, anders scheinst du es nicht zu verstehen, da ich nicht der einige bin den du hier auf die Palme bringst.

Hier kann sich keiner einen Porsche leisten und von daher verschone uns jetzt mit deiner scheiß überheblichen ART, die kotzt einen einfach nur noch an. Also gehe mit Leuten in deiner Gehalts und Hirnklasse tratschen und lasse uns Golffahrer einfach in ruhe, denn wir brauchen andere nicht schlecht machen, kommen mit den meisten Leuten gut aus und haben ein extrem zufriedenes Leben. Ist zwar kein einfaches aber es ist nun mal unseres!

So und jetzt schiebe dir deinen Porsche bitte sonstwohin, damit tust du uns hier allen einen Gefallen.

Vielleicht noch eine Frage:
Ließ sich dein Porsche auch mit unter 6l Bewegen ohne das du schieben musstest?

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


... und Deine Antwort, wie Du den Verbrauch bei konstant 160 ermittelt hast, steht noch aus...

Ich fahre mit dem Porsche fast ausschließlich längere Strecken (100 km und mehr)

Auf der Autobahn fährt man Stressfrei wenn man mit ca.160 km/h im Verkehr mit "schwimmt".

Somit hatte ich nicht nur eimal die Gelegenheit fast konstand die 160 km/h auf mehrere 100 km zu halten!

Ja,ich tanke immer voll bevor ich auf die Strecke fahre,denn nur so kann man den Verbrauch genau ermitteln.

Das sind 9 l auf 100 km sicher kein Zufall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen