1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Ich kann wirklich nicht verstehen was so viele Menschen an Automatik finden... Ich würde dafür definitiv keine ca 1800euro auf den Tisch legen - dann lieber grösserer Motor oder Spielereien wie DCC (meine Meinung wenns dir hilft)

Das kann ich dir sagen, auch wenn es dafür schon einen anderen Thread gibt und hier off-topic ist:

Mit einem größeren Motor beschleunigt der Wagen leicht besser, mit DCC ist das Fahrwerk etwas straffer oder komfortabler.

Doch mit DSG ist es ein völlig anderes Autofahren.

Zitat:

Original geschrieben von gummikuh72


Hallo,
ich hab jetzt schon in mehreren Beiträgen gelesen, dass der 122-PS bei schnellerer Fahrt ordentlich Durst hat.
Dazu hab ich mal 'ne Frage:
Ist das jetzt ein spezielles 1,4TSI-Phänomen oder betrifft das die übrigen Benziner prozentual in gleichem Maße?

Ein 80 PS dürfte nur 12 Liter brauchen (Vollgas/Autobahn), lt. Autobild-Artikel.

Mit dem Turbo soll auch der Gemischdurchsatz erhöht werden. Wo soll die abgerufene Leistung herkommen, wenn nicht aus dem Sprit?

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Naja der anschaffungspreis ist natürlich nicht mein hauptargument 😉

Vom Fahrverhalten her macht der 1,4 TSI auch einen sehr guten eindruck, was mich etwas abschreckt ist der hohe verbrauch bei Volllast.

Ich bin auf der AB gerne schnell unterwegs und wenn ich den benziner wegen dem verbrauch nicht ausreizen kann ist es schade..

Bei deinen Profilangaben ganz klar der TDI. Bessere Fahrwerte und besserer Verbrauch. Oder du entscheidest dich auf der AB nicht viel schneller als 140km/h zu fahren, dann ist der Mehrverbrauch des Benziners nicht so gravierend.

Zitat:

Original geschrieben von Werderano



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Naja der anschaffungspreis ist natürlich nicht mein hauptargument 😉

Vom Fahrverhalten her macht der 1,4 TSI auch einen sehr guten eindruck, was mich etwas abschreckt ist der hohe verbrauch bei Volllast.

Ich bin auf der AB gerne schnell unterwegs und wenn ich den benziner wegen dem verbrauch nicht ausreizen kann ist es schade..

Bei deinen Profilangaben ganz klar der TDI. Bessere Fahrwerte und besserer Verbrauch. Oder du entscheidest dich auf der AB nicht viel schneller als 140km/h zu fahren, dann ist der Mehrverbrauch des Benziners nicht so gravierend.

Was verbraucht der TSI (90 KW) wenn ich zwischen 140-160 km/h auf der Autobahn fahre? (längere Strecke)

Ähnliche Themen

Mein 318ti hat über 7l ehr 8l geschluckt in diesem Tempobereich und wenn ich mir die Verbrauchsangaben der 122PS Besitzer anschaue wird es da wohl ähnlich sein. Aber dazu können die 122PS Besitzer mehr sagen. Speziel bei Alpis Fahrprofil von bis zu 20000km pro Jahr und gerne schnell auf der Autobahn unterwegs würde ich stark zum Diesel tendieren. Aber korrigiert mich, wenn ich den Verbrauch betreffend daneben liege.

Zitat:

Original geschrieben von Satya


Was verbraucht der TSI (90 KW) wenn ich zwischen 140-160 km/h auf der Autobahn fahre? (längere Strecke)

Soooo viele TSI Fahrer und keine Erfahrungen?! 😉

Hi
Ich meine meiner hat etwas über 10 Liter angezeigt bei 160... bin mir aber nicht ganz sicher.
Sonst liegt mein Verbrauch MFA2 bei 7,7 Liter ca 85 % Stadt und recht viele kurzstrecken mit vielen Steigungen.
Kann damit gut Leben. Stehen gut 4300km auf der Uhr. Ist einer mit DSG.
grüße habfrage !?!

Zitat:

Original geschrieben von habfrage !?!


Hi
Ich meine meiner hat etwas über 10 Liter angezeigt bei 160... bin mir aber nicht ganz sicher.
Sonst liegt mein Verbrauch MFA2 bei 7,7 Liter ca 85 % Stadt und recht viele kurzstrecken mit vielen Steigungen.
Kann damit gut Leben. Stehen gut 4300km auf der Uhr. Ist einer mit DSG.
grüße habfrage !?!

Puh, 10 l ist aber schon viel bei 160 km/h

Beim 170 PS-ler TSI warens ca. 12 l bei 160 km/h.
Der kleine TSI kann nicht wirklich viel drunter liegen.

Verbrauch

Grüße Klaus

EDIT: Das war allerdings ein V-er

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Beim 170 PS-ler TSI warens ca. 12 l bei 160 km/h.
Der kleine TSI kann nicht wirklich viel drunter liegen.

Verbrauch

Grüße Klaus

EDIT: Das war allerdings ein V-er

Vielen Dank für die Info!

Dann sollte ich wohl besser zum Diesel greifen... 🙄

Also mein alter TDI 1.9 Golf V hat bei 160 lange nicht soviel gefressen.

Zitat:

Original geschrieben von Satya



Zitat:

Original geschrieben von habfrage !?!


Hi
Ich meine meiner hat etwas über 10 Liter angezeigt bei 160... bin mir aber nicht ganz sicher.
Sonst liegt mein Verbrauch MFA2 bei 7,7 Liter ca 85 % Stadt und recht viele kurzstrecken mit vielen Steigungen.
Kann damit gut Leben. Stehen gut 4300km auf der Uhr. Ist einer mit DSG.
grüße habfrage !?!
Puh, 10 l ist aber schon viel bei 160 km/h

Ist wohl viel, ich habe knapp 10.000 km auf dem Tacho, davon 70% Landstrasse (Verbrauch 5,4 bis 6,0), 10% Stadt und Rest Autobahn. Bei 140 km/h verbraucht er etwa 7,5 Liter. Mein Verbrauch 2 über 10000 km iegt bei 6,3 Liter (Vorausdenkend gefahren, keine Verkehrsbremse und viel im Alpenbereich)

Lass dich also nicht scheu machen.

Gruß vom Chiemsee CCP TS

Volkswagen selbst hatte mal für den 122 PS TSI im V-er eine
Verbrauchskurve veröffentlicht, leider finde ich die nicht mehr.
Der Link wurde hier vor einem halben Jahr schon mal gepostet -
hat den noch jemand ?

Grüße Klaus

http://www.volkswagen.de/.../spritsparbroschuere.pdf

Danke für den Link.

8 l bei konstant 140 km/h und 9,75 l bei konstant 160 km/h im 6. Gang,
sagt VW also.

Grüße Klaus

Danke für den Link!!

interessant ist hier:

Im klimaanlagen thread wurde oftmals beschrieben, dass offene fenster ab 80 km/h unwirtschaftlicher arbeiten als die klima bezogen auf den mehrverbrauch .. .auf seite 10 des prospekts kann man dem diagramm entnehmen das offene fenster bei 80 km/h einen mehrverbrauch von evtl 0,0005 liter ausmachen :P und selbst bei 140 noch nicht einmal 0,4l mehrverbrauch

das nur so nebenbei 😁 aber hat ja auch mit dem verbrauch zu tun 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen