1,4 TSI 122 PS Probleme beim Kaltstart

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hätte eine Frage zum Kaltstart des 1,4 TSI 122 PS

Wenn ich das Fahrzeug starte, steigt der Drehzahlmesser auf 1200 u/min, der Motor ist dabei ziemlich laut. Das ganze geht ca. 10 sec dann geht der Motor zurück auf seine 700 u/min und ist wieder leise. Das ganze geschieht nicht immer, aber in letzter Zeit immer öffter. Normalerweise geht die Drehzahl nach dem Start auf 700 u/min und bleibt da auch.

Kennt jemand das Problem???

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original von autofreak100


Hallo,

hätte eine Frage zum Kaltstart des 1,4 TSI 122 PS

Wenn ich das Fahrzeug starte, steigt der Drehzahlmesser auf 1200 u/min, der Motor ist dabei ziemlich laut. Das ganze geht ca. 10 sec dann geht der Motor zurück auf seine 700 u/min und ist wieder leise. Das ganze geschieht nicht immer, aber in letzter Zeit immer öffter. Normalerweise geht die Drehzahl nach dem Start auf 700 u/min und bleibt da auch.

Kennt jemand das Problem???

Danke und Gruß

Also, aufgrund der Vielzahl von TSI-Besitzern, die dieses "Problem" haben, vermute ich mal, dass es sich nicht um einen Defekt handelt. Daher würde mich schon interessieren, warum dieses Phänomen auftritt. Hat schon jemand eine diesbezügliche Aussage dazu von seinem Freundlichen oder von sonst einer zuverlässigen Quelle? ---- Eigenartig daran scheint ja vor allem zu sein, dass das kurzzeitige Höherdrehen beim Start nicht bei Kälte auftritt, sondern stattdessen erst bei wärmeren Außentemperaturen...

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

...Ich habe mich auch schon häufig gefragt und versucht,eine logische Erklärung dafür zu finden,warum die Sekundärlufteinblasung (Erklärung Sekundärlufteinblasung) nur in,bzw. ab einen gewissen Aussentemperaturbereich arbeitet.....

Der CAXA Motor hat keine Sekundärlufteinblasung sondern ein Hochdruck Schichtstart mit Doppeleinspritzung und

ist stark abhängig vom Saugrohrdruck und Ansauglufttemperaturgeber woraus die Luftmasse berechnet wird.

Hat denn immer noch keiner eine genaue Beschreibung was alles geschaltet wird beim Start?
Ob es ein Fehler ist oder nicht möchte ich nicht wissen.
Und fahrt schön vorsichtig und laßt den Motor ganz, denn ich möchte in 15 Jahren auch noch damit fahren.
Gruß vom Horst "der keine Ahnung hat und jetzt besser aufhört zu spekulieren und die Fresse hält"

Zitat:

Original geschrieben von HorstfährtGolf


Der CAXA Motor hat keine Sekundärlufteinblasung sondern ein Hochdruck Schichtstart mit Doppeleinspritzung und
ist stark abhängig vom Saugrohrdruck und Ansauglufttemperaturgeber woraus die Luftmasse berechnet wird.

Das ist mir schon klar,das der relativ alte 1.8T und der 1.4TSI Motor wenig,bzw. nichts gemeinsam haben,mal ganz abgesehen vom Turbolader.Mir ging es auch nicht darum,wie und womit,die Schadstoffnormen eingehalten werden,sondern wie bestimmte Betriebszustände des Motor's,auch für den Laien halbwegs nachvollziehbar sind.Was aber jedem Autofahrer schnell klar wird,je weiter die Motorenentwicklung geht,desto komplizierter wird das Ganze.Und,das trifft wohl leider auch für den Freundlichen 🙂 zu.

Ich greife das Thema noch mal auf. Wie ist es denn nun? Hat der TSI diese Sekundärlufteinblasung beim Start oder nicht? Denn diese Erklärung fand ich auch sehr plausibel.

Chr.

also was hier manche leute für probleme haben....fahrt ihr mit dem auto nie los oder warum stört euch das? btw: bei meinen eltern im 140pser tsi touran isses genau das gleiche...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


also was hier manche leute für probleme haben....fahrt ihr mit dem auto nie los oder warum stört euch das? btw: bei meinen eltern im 140pser tsi touran isses genau das gleiche...

Wir haben keine Probleme. Wir wollen alle nur wissen warum das erst aufgetreten ist wo es drausen wärmer geworden ist und im Winter nicht. Wo mann es er denken würde und dann auch klar wäre, aber im Sommer. Oder es sollte immer sein Winter und Sommer.

MFG Alex

Zitat:

Original geschrieben von alextvw



Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


also was hier manche leute für probleme haben....fahrt ihr mit dem auto nie los oder warum stört euch das? btw: bei meinen eltern im 140pser tsi touran isses genau das gleiche...
Wir haben keine Probleme. Wir wollen alle nur wissen warum das erst aufgetreten ist wo es drausen wärmer geworden ist und im Winter nicht. Wo mann es er denken würde und dann auch klar wäre, aber im Sommer. Oder es sollte immer sein Winter und Sommer.

MFG Alex

ja, das hab ich soweit schon verstanden...aber was mich interessiert: mal angenommen ihr wüsstet dann, warum euer auto das macht, könntet ihr dann ruhiger schlafen oder was?

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


ja, das hab ich soweit schon verstanden...aber was mich interessiert: mal angenommen ihr wüsstet dann, warum euer auto das macht, könntet ihr dann ruhiger schlafen oder was?

Wie wäre es mit technischem Interesse?

Zitat:

Original geschrieben von grischan



Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


ja, das hab ich soweit schon verstanden...aber was mich interessiert: mal angenommen ihr wüsstet dann, warum euer auto das macht, könntet ihr dann ruhiger schlafen oder was?
Wie wäre es mit technischem Interesse?

naja ne technische antwort wurde ja schon gegeben, aber "damit gibt man sich nicht zufrieden"...find das hier irgendwie quatsch, sry...

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


naja ne technische antwort wurde ja schon gegeben, aber "damit gibt man sich nicht zufrieden"...find das hier irgendwie quatsch, sry...

Aber daraus ging eben nicht hervor, ob die Sekundärlufteinblasung nun auch beim TSI vorhanden ist. Oder ob da irgendwie ein anderer Mechanismus eingreift.

Ich hatte gestern das Problem das meiner auf den ersten paar hundert Metern richtig geruckelt hatte, auch im Schubetrieb war es nicht anders.
Es tritt nur auf wenn der Motor längere Zeit nicht gelaufen ist, 2-3h sind nichts weiteres.

Habt ihr auch so ein Problem oder müsste ich mal zum Freundlichen??

naja ne technische antwort wurde ja schon gegeben, aber "damit gibt man sich nicht zufrieden"...find das hier irgendwie quatsch, sry...@ ICHGUCK

Wenn du das hier Quatsch findest, warum schreibst du dann?

Wenn du genau liest (auch andere Beiträge zum gleichen Thema, es gibt reichlich davon!) wirst du feststellen das es eben keine wirkliche Antwort und Erklärung zum Phänomen gibt, alles nur Vermutungen von Laien, keine definitive Erklärung. Auch VW hält sich da offenbar bedeckt, wäre doch eigentlich ein Leichtes eine schlüssige Erklärung hier reinzuschreiben.

Natürlich ist das Problemchen nicht wirklich ernst, aber eben unlogisch und nicht nachvollziehbar. Solange ich von kompetenter Stelle keine schlüssige Erklärung (..ist technisch bedingt und so gewollt...zählt für mich nicht dazu!) erhalte, ist das für mich ein Softwarebug im Motorsteuergerät.

Hier ein Video zum Thema: Golf TSI Kaltstart

http://www.youtube.com/watch?v=TvQWRg6OZNg

Beschreibung:
- Golf United TSI 122 PS
- Erhöhte Leerlaufdrehzahl bei Temperaturen über ca. 16 Grad Celsius
- Video vom 23.07.2009

Lösungsversuche:
- Update der Steuergrät-Software (am 14.07.2009) - ohne Erfolg
- Austausch eines defekten Druckschalters der Climatronic (am 14.07.2009) - ohne Erfolg

Ursache bleibt weiterhin unbekannt?!

Zitat:

Ursache bleibt weiterhin unbekannt?!

Such mal nach "Homogensplit" oder "Schichtstart" im www, vielleicht hilft das weiter.

Grüße.

die erhöhte drehzahl hat der 170ps tsi auch.............was soll daran verkehrt sein?

Zitat:

Original geschrieben von westhoff1


die erhöhte drehzahl hat der 170ps tsi auch.............was soll daran verkehrt sein?

Die Frage muß eher lauten: "Warum sollte das richtig sein"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen