1,4 TSI 122 PS Probleme beim Kaltstart
Hallo,
hätte eine Frage zum Kaltstart des 1,4 TSI 122 PS
Wenn ich das Fahrzeug starte, steigt der Drehzahlmesser auf 1200 u/min, der Motor ist dabei ziemlich laut. Das ganze geht ca. 10 sec dann geht der Motor zurück auf seine 700 u/min und ist wieder leise. Das ganze geschieht nicht immer, aber in letzter Zeit immer öffter. Normalerweise geht die Drehzahl nach dem Start auf 700 u/min und bleibt da auch.
Kennt jemand das Problem???
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original von autofreak100
Hallo,hätte eine Frage zum Kaltstart des 1,4 TSI 122 PS
Wenn ich das Fahrzeug starte, steigt der Drehzahlmesser auf 1200 u/min, der Motor ist dabei ziemlich laut. Das ganze geht ca. 10 sec dann geht der Motor zurück auf seine 700 u/min und ist wieder leise. Das ganze geschieht nicht immer, aber in letzter Zeit immer öffter. Normalerweise geht die Drehzahl nach dem Start auf 700 u/min und bleibt da auch.
Kennt jemand das Problem???
Danke und Gruß
Also, aufgrund der Vielzahl von TSI-Besitzern, die dieses "Problem" haben, vermute ich mal, dass es sich nicht um einen Defekt handelt. Daher würde mich schon interessieren, warum dieses Phänomen auftritt. Hat schon jemand eine diesbezügliche Aussage dazu von seinem Freundlichen oder von sonst einer zuverlässigen Quelle? ---- Eigenartig daran scheint ja vor allem zu sein, dass das kurzzeitige Höherdrehen beim Start nicht bei Kälte auftritt, sondern stattdessen erst bei wärmeren Außentemperaturen...
91 Antworten
Dagegen gibt es meines Wissens kein Update.
Ich renne deswegen eh`schon dauernd hin.
Mit solchen "Tricksereien" - so nenne ich das mal - erreicht man EURO 5. Darum wird sich nichts ändern.
Einen Partikelfilter brauchen die Direkteinspritzer sowieso - wie wir jetzt wissen.
Habe mich da schon immer gewundert bezüglich der "Sauberkeit" wenn ich mein Auspuffendrohr ansehe.
Klar - im Verbrennungsmotor steckt noch ein erhebliches Verbesserungspotential ... 😁
Na Leute, es ist schon etwas länger her das hier geschrieben wurde.Ich fahre auch einen Golf PlusTSI 122PS und er hört sich beim Kaltstart an wie ein Traktor. Das einzigste was hilft ist die Kupplung zu treten, dann ist sofort alles normal, nach vielen Suchen in diversen Foren habe ich den Hallgeber ( Kupplungsschalter )des Kupplungspedal in verdacht. Er steuert die Drosselklappe beim Kaltstart, wenn dieser nicht gleicht funzt dann geht eventuell die Drosselklappe nicht richtig und das Kraftstoff/Luft Gemisch ist viel zu fett. Ausserdem habe ich Aussetzter des Tempomaten. Er geht zwar nicht aus aber sporadisch nicht an. Hier hilft auch nur kurzes treten der Kupplung und wieder steuert dieser Hallgeber auch den Tempomaten. Ich muss demnächst zur Inspektion und werde den Geber prüfen lasse. Es gibt keine Fehlermeldung im Steuergerät aber dieser Geber hat wohl kein Kontakt zum Steuergerät oder geht so kaputt das es keinen Fehler gibt. Oder habt ihf diesen Fehler anderweitig behoben?