1.4 TSI 122 PS - Nun gechippt auf 140 PS - Weitere Vorgehensweise..
Hallo Leute,
ich habe meinen 1.4 TSI mit damals 122 PS nun bei meinem Vertrauenstuner chippen lassen. Er hatte vorher noch keinen TSI mit 122 PS dort gehabt, aber TSIs mit 140 und 170 PS.
Ich dachte mir aber da ich viel Vertrauen in ihn habe und er direkt vor Ort ist wird er seine Sache schon gut machen und sich im Ernstfall sehr kulant zeigen. War bis jetzt auch so.
Nun hat er meinen von vorher 125 PS und ca. 180 NM auf 141 PS und ca. 220 NM gebracht (Kennfeldoptimierung). Hauptsächlich ist die Veränderung bei 2.500-6.500 U/min zu spüren. 40 NM merkt man halt schon.
Nun die Frage, wieso bieten all die anderen Tuner Leistungssteigerungen von bis zu 165 PS an? Ist das utopisch oder liegt es speziell an MEINEM Motor?
Er hat den Wagen selbst ca. 300 km auf der Autobahn getestet und optimiert. Anscheinend sei der Gegendruck der Abgasanlage am Ende zu stark geworden, sodass mehr Leistung nicht drin gewesen sei. Kann das der wirkliche Fall sein? Mich würde die Meinung von Fachmännern durchaus interessieren?
Schaft evtl. eine ordentliche Abgasanlage ab Kat dort Abhilfe (+20 PS?)?
Gruß,
Laurenz
Beste Antwort im Thema
Die Turbo- und Getriebeschäden zeigen doch, das Tuning immer aufs Material geht und generell ein Risiko darstellt. Ich versteh nicht, warum sich Leute einen 122 PS Motor kaufen und dann jede Menge Zeit und Geld darauf verwenden, ein paar PS mehr herauszuholen. Das Geld wäre bei der Anschaffung eines stärkeren Motors besser angelegt gewesen.
Ich hatte mal einen bei Abt gechippten GTI (auf 240 PS). Fuhr sich nicht schlecht, würde aber nie wieder machen, weil der Wiederverkauf sehr schwierig war. Alle sagen: Toll, nice to have, aber kaufen will so ein Teil keiner, weil er Angst hast, die Technik ist verheizt ...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HighAnd
...
sorry wenns nicht ganz zum thema passt, aber den motor zu chippen ist für mich ein no go.
Vor allem, wenn der Tuner das ganze auf unglaublichen 300km abstimmt. Hat sich ja richtig Zeit genommen im Gegensatz zu den Ingenieuren im Werk. Wenn ich sowas lese, stehen mir die noch verbliebenen Haare zu Berge. Da muss man eine Menge Gottvertrauen haben, um sowas mit einem neuen Wagen machen zu lassen ...
Zitat:
Original geschrieben von Laurenz88
Zu den "Hörensagen-Geschichten":
Ich habe die vorher/nachher Messung gesehen.Aber das ist ja jetzt hier auch nicht das Thema.
Mir geht es darum, was mein Tuner falsch gemacht hat oder ob es bei manchen 1.4 TSIs mit 122 PS (Serie) einfach nicht möglich ist mehr herauszuholen? Die Langlebigkeit des Motors sollte natürlich nicht allzu sehr darunter leiden.P.S.: Ja der kleine TSI hat normalerweise 200 NM. Meiner wurde mit ca. 185 NM und 125 PS gemessen.
für uns hier ist es Hörensagen...das meine ich, man sollte eine Argumentationsbasis schaffen, die für alle nachvollziehbar sind.
Es gibt wenige wirklich präzise Prüfstände, die meisten struen mehr als die Motoren....und Dein Vertrauenstuner und seine AGA Theorie verstärkn bei mir halt nicht gerade den Eindruck, als würde das Know How da verlässliche Aussagen zustande kommen lassen.
Was Dein Tuner falsch gemacht hat, wird hier wohl kaum jemand sagen können, da wir letztlich nichtmal wissen, WAS genau er gemacht hat.
Und mehr rauszuholen ist da definitiv...
Zitat:
Original geschrieben von Laurenz88
Hallo Leute,
ich habe meinen 1.4 TSI mit damals 122 PS nun bei meinem Vertrauenstuner chippen lassen . . .
Ich dachte mir aber da ich viel Vertrauen in ihn habe und er direkt vor Ort ist wird er seine Sache schon gut machen und sich im Ernstfall sehr kulant zeigen. War bis jetzt auch so.Nun die Frage, wieso bieten all die anderen Tuner Leistungssteigerungen von bis zu 165 PS an? Ist das utopisch oder liegt es speziell an MEINEM Motor?
Anscheinend sei der Gegendruck der Abgasanlage am Ende zu stark geworden, sodass mehr Leistung nicht drin gewesen sei. Kann das der wirkliche Fall sein? Mich würde die Meinung von Fachmännern durchaus interessieren?
Gruß,
Laurenz
.
. . . eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit . . .
An deiner Stelle hätt ich die Fragen vorher gestellt -
bei diesem Misstrauen.
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von Laurenz88
Hallo Leute,
ich habe meinen 1.4 TSI mit damals 122 PS nun bei meinem Vertrauenstuner chippen lassen . . .
Ich dachte mir aber da ich viel Vertrauen in ihn habe und er direkt vor Ort ist wird er seine Sache schon gut machen und sich im Ernstfall sehr kulant zeigen. War bis jetzt auch so.Nun die Frage, wieso bieten all die anderen Tuner Leistungssteigerungen von bis zu 165 PS an? Ist das utopisch oder liegt es speziell an MEINEM Motor?
Anscheinend sei der Gegendruck der Abgasanlage am Ende zu stark geworden, sodass mehr Leistung nicht drin gewesen sei. Kann das der wirkliche Fall sein? Mich würde die Meinung von Fachmännern durchaus interessieren?
Gruß,
Laurenz
. . . eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit . . .
An deiner Stelle hätt ich die Fragen vorher gestellt -
bei diesem Misstrauen.E.
Ich habe meinem "Vertrauenstuner" gesagt, dass er den Wagen nicht zu extrem hochzüchten soll, da ich den Wagen noch min. 3 Jahre fahren möchte. Natürlich geht mehr, aber er sagte mir dann würde schon sehr die Langlebigkeit des Motors berührt werden.
Edit: bitte kommt mir jetzt nicht mit "wieso hast du ihn denn dann überhaupt getuned?" 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Laurenz88
Ich habe meinem "Vertrauenstuner" gesagt, dass er den Wagen nicht zu extrem hochzüchten soll, da ich den Wagen noch min. 3 Jahre fahren möchte. Natürlich geht mehr, aber er sagte mir dann würde schon sehr die Langlebigkeit des Motors berührt werden.
Naja, in deinem ersten Post schreibst du:
"Anscheinend sei der Gegendruck der Abgasanlage am Ende zu stark geworden, sodass mehr Leistung nicht drin gewesen sei. Kann das der wirkliche Fall sein?"
heisst ja: Es ging nicht mehr, du hättest gerne mehr Leistung gehabt und fragst hier um Rat, ob nur bei deinem die Mehrleistung so gering ist.
Jetzt schreibst du: Natürlich wäre mehr gegangen, aber du hast den Tuner quasi davon abgehalten.
So ganz verstehe ich das nicht.
Wenn mehr rein soll muß auch mehr rauskommen fakt.
Hier muß ich dem Tuner Deines Vertrauens rechtgeben.
Ein guter Sportauspuff sollte noch einiges bringen.
Wenn der Staudruck im Abgasweg geringer wird kommt auch Dein Turbolader schneller in Schwung, was das Turboloch beim Gasgeben spürbar verkleinert.
Wem bei einem Turbomotor schon einmal das Rohr zwischen Mittel- und Endtopf weggerostet ist wird feststellen, daß der Motor wesentlich besser geht..
Da ich damals sowieso was neues brauchte viel mir Entscheidung zum Sportauspuff leicht.
Der Motor tut sich spürbar leichter von untenraus und hängt am Ende des Drehzahlbereiches nicht mehr so am Gummiseil.
Ich bin leider kein Fachmann aber stell einfach mal eine These auf die diskutiert werden kann/muss.Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Naja, in deinem ersten Post schreibst du:Zitat:
Original geschrieben von Laurenz88
Ich habe meinem "Vertrauenstuner" gesagt, dass er den Wagen nicht zu extrem hochzüchten soll, da ich den Wagen noch min. 3 Jahre fahren möchte. Natürlich geht mehr, aber er sagte mir dann würde schon sehr die Langlebigkeit des Motors berührt werden."Anscheinend sei der Gegendruck der Abgasanlage am Ende zu stark geworden, sodass mehr Leistung nicht drin gewesen sei. Kann das der wirkliche Fall sein?"
heisst ja: Es ging nicht mehr, du hättest gerne mehr Leistung gehabt und fragst hier um Rat, ob nur bei deinem die Mehrleistung so gering ist.
Jetzt schreibst du: Natürlich wäre mehr gegangen, aber du hast den Tuner quasi davon abgehalten.
So ganz verstehe ich das nicht.
Er hätte mit Sicherheit noch mehr Ladedruck einstellen können, was in manchen Leistungsbereichen ein erhöhtes Drehmoment zur Folge hat, nur ist solch eine Variante nicht gerade Material schonend.
Anders aber eine veränderte Abgasanlage, die den Motor sozusagen entlastet und die versteckten Reserven herausholt.
eine Bremse und belastu8ng Hoch ³ wäre ein vorhandener Vorkat.
Egal ob getunt oder nicht der druck von dem Teil ist immer zu hoch :P
Hey jetzt noch mein Senf, sicher könnte hier der Abgasgegendruck das Problem sein, grade in Zeiten immer strenger werdender Abgasgrenzwerte, ist die Abgasanlage nicht mehr, wie früher nur ein paar Rohre mit ein wenig Stahlwolle drinne und gut. Die heutigen Anlagen sind sehr fein auf den Motor und seine Komponenten abgestimmt. Sowohl elektronisch als auch mechanisch. Hier einfach nur einzelne Parameter zu ändern, wie die elektronischen Kennfelder der Einspritzung, bringt sicher immer nur eine Kompromisslösung. Sicher bieten andere Tuner sowohl kleine Upgrades an mit Änderungen nur an der Elektronik, sowie größere Leistunsstufen, mit Änderung von Turbo und Abgasanlage, da die bei Turbomotoren eine wie schon vorher gesagte sehr große Stellgröße darstellen. Wenn man halt ``bums`` will dann sollte man sich gleich eine vernünftige Maschine holen, und nicht diese zum Teil sehr labilen TSI Motoren, die mal wieder einer aufwendigen Testreihe entgangen sind, um schneller am Markt zu sein. Der beste und preiswerteste Tester ist halt doch der ``doofe`` Kunde. Wenn man sich umhört gehen schon genug dieser Downsizing Motoren hoch oder verenden mit sehr geringer Laufleistung. Oder Komponenten geben den Geist auf. Wie sagt man so schön, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum, nur bezogen auf Leistung in Verbindung mit Laufleistung. Dem Verbrauch sicher sehr abträglich, aber immer noch wahr. Also einfach ne größere Maschine holen und gut fahren, und mit höherer Versicherungseinstufung leben, aber dann mit Sicherheit. Und nicht solch einen Nähmschinenmotor der schon im Serientrim ziemlich unter Stress steht seinen Todesstoss geben. Sorry, aber ist so meine Meinung. Was meinst Du warum VW keine Leistungssteigerung ab Werk anbietet, obwohl viele Kunden dies wünschen, und damit viel Geld zumachen wäre, es gibt einfach zu große Probleme mit der Gewährleistung, laut eines VW Sprechers. mfg hammi-1983
Zitat:
Original geschrieben von hammi-1983
Wie sagt man so schön, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum, nur bezogen auf Leistung in Verbindung mit Laufleistung.
...und Zuverlässigkeit. Das unterschreibe ich gerne. Genau meine Erfahrung. Nie wieder ein Auto unter 3l Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
meiner hatte im orig.-zustand schon knapp 140ps und 218Nm, aber egal
Meiner hat 136PS (5.100 U/min) und 216NM (1.450-4.200 U/min) geschafft mit V-Power, war kurz nach dem Anfang.
Werd wohl bald nochmal messen lassen, denn irgendwie kommt er mir in letzter Zeit etwas arg schwachbrüstig vor. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Meiner hat 136PS (5.100 U/min) und 216NM (1.450-4.200 U/min) geschafft mit V-Power, war kurz nach dem Anfang.Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
meiner hatte im orig.-zustand schon knapp 140ps und 218Nm, aber egal
Werd wohl bald nochmal messen lassen, denn irgendwie kommt er mir in letzter Zeit etwas arg schwachbrüstig vor. 🙁
Na, muss jeder selbst wissen, wie früh er seinen kleinen TSI in Rente schicken will... 😛
Ich denke, man kann jeden Motor "zu Tode treten"... 😰
Die Power hatte er ab Werk, denn selbst rumfummeln werde ich allein schon wegen dem Leasing tunlichst vermeiden. 😁
Hm, ich kenne genug 1,8 T´s Basis 225 PS/280 Nm, die gechipt 270 PS/400 Nm haben und die laufen und laufen und laufen. Manchmal geht ne Kupplung hops, aber die Motoren nicht. Und wieder muss ich sagen: wenn ein Motor für eine hohe Literleistung ausgelegt ist, dann hält es das auch aus. Wer allerdings meint, dass er einerseits durch Chippen die serienmäßigen Sicherheiten wegoptimiert aber dann seine Fahrweise nicht anpassen möchte ist selber schuld, wenn die Karre auseinander fliegt.