1.4 TSI 122 PS - Nun gechippt auf 140 PS - Weitere Vorgehensweise..
Hallo Leute,
ich habe meinen 1.4 TSI mit damals 122 PS nun bei meinem Vertrauenstuner chippen lassen. Er hatte vorher noch keinen TSI mit 122 PS dort gehabt, aber TSIs mit 140 und 170 PS.
Ich dachte mir aber da ich viel Vertrauen in ihn habe und er direkt vor Ort ist wird er seine Sache schon gut machen und sich im Ernstfall sehr kulant zeigen. War bis jetzt auch so.
Nun hat er meinen von vorher 125 PS und ca. 180 NM auf 141 PS und ca. 220 NM gebracht (Kennfeldoptimierung). Hauptsächlich ist die Veränderung bei 2.500-6.500 U/min zu spüren. 40 NM merkt man halt schon.
Nun die Frage, wieso bieten all die anderen Tuner Leistungssteigerungen von bis zu 165 PS an? Ist das utopisch oder liegt es speziell an MEINEM Motor?
Er hat den Wagen selbst ca. 300 km auf der Autobahn getestet und optimiert. Anscheinend sei der Gegendruck der Abgasanlage am Ende zu stark geworden, sodass mehr Leistung nicht drin gewesen sei. Kann das der wirkliche Fall sein? Mich würde die Meinung von Fachmännern durchaus interessieren?
Schaft evtl. eine ordentliche Abgasanlage ab Kat dort Abhilfe (+20 PS?)?
Gruß,
Laurenz
Beste Antwort im Thema
Die Turbo- und Getriebeschäden zeigen doch, das Tuning immer aufs Material geht und generell ein Risiko darstellt. Ich versteh nicht, warum sich Leute einen 122 PS Motor kaufen und dann jede Menge Zeit und Geld darauf verwenden, ein paar PS mehr herauszuholen. Das Geld wäre bei der Anschaffung eines stärkeren Motors besser angelegt gewesen.
Ich hatte mal einen bei Abt gechippten GTI (auf 240 PS). Fuhr sich nicht schlecht, würde aber nie wieder machen, weil der Wiederverkauf sehr schwierig war. Alle sagen: Toll, nice to have, aber kaufen will so ein Teil keiner, weil er Angst hast, die Technik ist verheizt ...
38 Antworten
also 140 PS haut mich jetzt nicht vom Hocker...Abt z.B. bringt ihn auf 160 PS/ 250Nm. Das dürfte schon eher spürbar sein....
So steht es bei ABT auf dem Papier. In der Realität habe ich aber auch schon einige "optimierte" TDIs gesehen die einfach mehr PS hatten aber weniger Drehmoment. Es kam aber noch schlimmer als ich einen 2.0 TDI mit 170 PS auf einmal nach dem ABT Tuning mit 155 PS gesehen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Laurenz88
So steht es bei ABT auf dem Papier. In der Realität habe ich aber auch schon einige "optimierte" TDIs gesehen die einfach mehr PS hatten aber weniger Drehmoment. Es kam aber noch schlimmer als ich einen 2.0 TDI mit 170 PS auf einmal nach dem ABT Tuning mit 155 PS gesehen habe.
na ja, das ist ja keine Diskussionsbasis...nobody is perfect, aber dass ABT jetzt Tunings anbietet, die grundsätzlich nicht erreicht werden ist ja nun Blödsinn.
Und diese Hörensagen- Geschichten sind ja auch eher unsachlich.
jedenfalls sind die 140 PS nicht der hammer...und wenn dein "Vertrauenstuner" der Ansicht ist, dass die Abgasanlage mehr nicht ermöglicht, dann mag er zwar dein vertrauen geniessen, aber ob er es verdient, steht auf einem anderen Blatt
Für ein paar € weniger bastelt Dir mtm 152 PS/ 235Nm....
P.S. Hat der kleine TSi nicht serienmässig 200 Nm? 😕
Zu den "Hörensagen-Geschichten":
Ich habe die vorher/nachher Messung gesehen.
Aber das ist ja jetzt hier auch nicht das Thema.
Mir geht es darum, was mein Tuner falsch gemacht hat oder ob es bei manchen 1.4 TSIs mit 122 PS (Serie) einfach nicht möglich ist mehr herauszuholen? Die Langlebigkeit des Motors sollte natürlich nicht allzu sehr darunter leiden.
P.S.: Ja der kleine TSI hat normalerweise 200 NM. Meiner wurde mit ca. 185 NM und 125 PS gemessen.
Ähnliche Themen
war schon öfters auf prüfständen und wenn da mal 10 oder 20 nm abgehen dann ist das nicht so dragisch, kommt auch auf die aussentemperatur bei den aufgeladenen motoren an. da gabs schon sehr hohe unterschiede. (bei saugern natürlich auch, aber nicht so hoch)
zum TE, sei bloß froh das der die leistung spürbar erhöht hat und dabei kannst du sicher gehen das der motor nicht wie bei mir schaden nimmt, ich hatte 140ps pd tdi auf 185ps und bei 20tkm erster turboschaden auf garantie juhu,(dann auf 170ps zurückgetunt) bei 90 tkm. der zweite und neben der neuen kupplung alles selbst bezahlen müssen.
ich persönlich sehe nun nur noch auf die lebensdauer beim tuning, d.h. drotz mehrleistung sollte die km leistung (fast) nicht beeindrächtigt werden und so lasse ich bei einem tuner tunen der so ähnlich ist wie deiner, und das ist fürs ersparte gut weils auf der bank bleibt und nicht in ruinierte ersatzteile fließen muss.
ganz normal, ich ging auch zu dem der die meiste leistung anbot, aber eigentlich bleibt die ganze hardware die nur eine bestimmte leistung aushält die gleiche und von der serienleistung an die maximale bleibt ja die materialreserve.
geht ein tuner nun an die materialgrenze und holt viele ps raus dann ist es ja gleich ein guter tuner und der der weniger rausholt versteht ja nichts vom tuning. vieleicht ist das wirklich so, aber man muss sich dann auch im klaren sein das der materialverschleiss mit der mehrleistung ansteigt. bei jeder vollgasfahrt merkte ich das der motor dann immer rauher klang als zuvor, ein regelrechter materialverschleiss der täglich spürbar wurde und bei 130tkm. das getriebe einen flankenspiel hatte das der wagen unverkäuflich war (probefahrt).
"leistung gut:mehr kilometer besser."
Zitat:
Original geschrieben von Laurenz88
Hallo Leute,ich habe meinen 1.4 TSI mit damals 122 PS nun bei meinem Vertrauenstuner chippen lassen. Er hatte vorher noch keinen TSI mit 122 PS dort gehabt, aber TSIs mit 140 und 170 PS.
Ich dachte mir aber da ich viel Vertrauen in ihn habe und er direkt vor Ort ist wird er seine Sache schon gut machen und sich im Ernstfall sehr kulant zeigen. War bis jetzt auch so.
Nun hat er meinen von vorher 125 PS und ca. 180 NM auf 141 PS und ca. 220 NM gebracht (Kennfeldoptimierung). Hauptsächlich ist die Veränderung bei 2.500-6.500 U/min zu spüren. 40 NM merkt man halt schon.
Nun die Frage, wieso bieten all die anderen Tuner Leistungssteigerungen von bis zu 165 PS an? Ist das utopisch oder liegt es speziell an MEINEM Motor?
Er hat den Wagen selbst ca. 300 km auf der Autobahn getestet und optimiert. Anscheinend sei der Gegendruck der Abgasanlage am Ende zu stark geworden, sodass mehr Leistung nicht drin gewesen sei. Kann das der wirkliche Fall sein? Mich würde die Meinung von Fachmännern durchaus interessieren?
Schaft evtl. eine ordentliche Abgasanlage ab Kat dort Abhilfe (+20 PS?)?Gruß,
Laurenz
125 PS und 180 Nm laut Prüfstand oder wie? Also 140 PS mögen ja OK sein, aber 220 Nm sind mal gar nix. Andere Tuner bieten durchgehend um die 150-160 PS und rund 300 Nm an.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
125 PS und 180 Nm laut Prüfstand oder wie? Also 140 PS mögen ja OK sein, aber 220 Nm sind mal gar nix. Andere Tuner bieten durchgehend um die 150-160 PS und rund 300 Nm an.
300Nm. Halt ich doch für arg übertreiben, das Getriebe für für 250Nm ausgelegt (auch der Handschalter) und der 122er hat ja einen kleineren Lader als der 170er, wo auch nur um die 300Nn angeboten wird. Wird schon sehr schwierig echte 300Nm rauszuquetschen.
Zur AGA, der 122er hat ein 50er Rohr, eigentlich ausreichend, deshalb würde ich mir von einem Umbau nicht soviel versprechen (vielleicht 5 Ps).
also meiner hatte nach dem (2.) tuning ca. 152ps und 270Nm!
@i need nos: hast recht, 220Nm sind gar nix!
meiner hatte im orig.-zustand schon knapp 140ps und 218Nm, aber egal
bei 150-160ps und 300Nm kann ich mir net vorstellen, dass die karre das lange mitmacht (aber das thema hatten wir ja schon mal 😁)
meiner war jedenfalls nach dem ersten tuning (160ps 293Nm) dahin (turboschaden) 😕
ich glaub eher, dass durch den kleinen lader (k02 😕 oder so) keine bessere zylinderfüllung zustande kommen kann!
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
300Nm. Halt ich doch für arg übertreiben, das Getriebe für für 250Nm ausgelegt (auch der Handschalter) und der 122er hat ja einen kleineren Lader als der 170er, wo auch nur um die 300Nn angeboten wird. Wird schon sehr schwierig echte 300Nm rauszuquetschen.
Zur AGA, der 122er hat ein 50er Rohr, eigentlich ausreichend, deshalb würde ich mir von einem Umbau nicht soviel versprechen (vielleicht 5 Ps).
die AGA is im prinzip ausreichend, allerdings hat mir der vorkat immer sorgen gemacht!
im sommer is der krümmer jedesmal glühend heiss geworden (bei normaler fahrweise)!
vor dem abstellen hab ich ihn noch gut 5min nachlaufen lassen, nach dem abstellen is der lüfter noch sicher 10min nachgelaufen!
ne AGA ab turbo bei dem auto wär glaub ich schon eine gute massnahme zur senkung der abgastemperatur (oder halt als vorbeugung 😁)
schaden tuts bestimmt net!
Die Turbo- und Getriebeschäden zeigen doch, das Tuning immer aufs Material geht und generell ein Risiko darstellt. Ich versteh nicht, warum sich Leute einen 122 PS Motor kaufen und dann jede Menge Zeit und Geld darauf verwenden, ein paar PS mehr herauszuholen. Das Geld wäre bei der Anschaffung eines stärkeren Motors besser angelegt gewesen.
Ich hatte mal einen bei Abt gechippten GTI (auf 240 PS). Fuhr sich nicht schlecht, würde aber nie wieder machen, weil der Wiederverkauf sehr schwierig war. Alle sagen: Toll, nice to have, aber kaufen will so ein Teil keiner, weil er Angst hast, die Technik ist verheizt ...
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Die Turbo- und Getriebeschäden zeigen doch, das Tuning immer aufs Material geht und generell ein Risiko darstellt. Ich versteh nicht, warum sich Leute einen 122 PS Motor kaufen und dann jede Menge Zeit und Geld darauf verwenden, ein paar PS mehr herauszuholen. Das Geld wäre bei der Anschaffung eines stärkeren Motors besser angelegt gewesen.
Ich hatte mal einen bei Abt gechippten GTI (auf 240 PS). Fuhr sich nicht schlecht, würde aber nie wieder machen, weil der Wiederverkauf sehr schwierig war. Alle sagen: Toll, nice to have, aber kaufen will so ein Teil keiner, weil er Angst hast, die Technik ist verheizt ...
wo er recht hat, hat er recht!
das is auch der grund, warum ich mich von meinem TSI getrennt hab 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
300Nm. Halt ich doch für arg übertreiben, das Getriebe für für 250Nm ausgelegt (auch der Handschalter) und der 122er hat ja einen kleineren Lader als der 170er, wo auch nur um die 300Nn angeboten wird. Wird schon sehr schwierig echte 300Nm rauszuquetschen.
Zur AGA, der 122er hat ein 50er Rohr, eigentlich ausreichend, deshalb würde ich mir von einem Umbau nicht soviel versprechen (vielleicht 5 Ps).
aha, und wo holst Du Dir dieses Wissen her?😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aha, und wo holst Du Dir dieses Wissen her?😉Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
300Nm. Halt ich doch für arg übertreiben, das Getriebe für für 250Nm ausgelegt (auch der Handschalter) und der 122er hat ja einen kleineren Lader als der 170er, wo auch nur um die 300Nn angeboten wird. Wird schon sehr schwierig echte 300Nm rauszuquetschen.
Zur AGA, der 122er hat ein 50er Rohr, eigentlich ausreichend, deshalb würde ich mir von einem Umbau nicht soviel versprechen (vielleicht 5 Ps).
welches wissen? 😁
ne nix für ungut qwertzuiopasdfg
Man sollte dabei aber doch trotzdem immer dran denken, es ist ein downsizing motor. es ist doch völlig unklar was für eine laufleistung so ein motor schaffen kann. denn auch wenns vom tuner garantie gibt, jeder werkstattaufenthalt ist unnötig.
ich bin der meinung, lieber doch gleich vom werk aus mehr ps holen, wenn es fürs ego gut ist. man muss sich doch vorher im klaren sein, dass es ein motor für sparsames, jedoch kosenquent spritziges fahren ist.
ich muss sagen, ich hab mich an lacher gewöhnt wenn gesagt wird "was, nur 1,4l hubraum? omg!" Na und? ich muss doch damit fahren, nicht die anderen.
sorry wenns nicht ganz zum thema passt, aber den motor zu chippen ist für mich ein no go.