1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt
Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:
Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.
Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂
Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?
Herzlichen Dank und Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?
ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?
894 Antworten
Das Problem bei hohen Geschwindigkeiten habe ich zum Glück nicht, bin am Freitag ~25km Autobahn dauerhaft mit über Tempo 200 gefahren und da hat nicht's geruckelt.
Ein leichtes Ruckeln beim kalten Motor habe ich aber auch noch, aber mir kommt es so vor als wenn es mit der Zeit irgendwie weniger geworden wäre .... jedenfalls tritt es nichtmehr jeden Morgen auf. 🙂
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?
würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?
ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?
hallo an alle.
ich fahre auch einen tsi mit 122 ps. das auto macht die selben probleme wie von vielen hier bereits beschrieben. ruckeln im kaltzustand. hauptsächlich zw. 2000 und 3000 umdrehungen und wenn man das pedal etwas kräftiger durchdrückt..
bei mir wurde bisher auf garantie getauscht:
- temperatursensor motorwärme
- 4 einspritzdüsen
beides hat leider keine abhilfe geschaffen. werde dem händler weiter auf die nerven gehen müssen.
Ähnliche Themen
Jetzt hab ich entgültig die Schnautze von VW voll, so langsam ist mir das Ruckeln zu lästig geworden.
Mein Verkäufer meinte wenn mein Auto müsste nach Wolfburg geschickt werden und für ein paar Wochen dort bleiben, aber das Beste ist wenn nichts gefunden wird (oder mir der Fehler "nachgewiesen" wird, frag mich nur warum es dann so viele haben) muss ich die Kosten noch zahlen .... also jetzt wechsele ich erstmal den Händler.
So langsam reicht es mir mit denen wirklich, beim letzten mal wurde ich schon so hingestellt als wenn ich mir das ausdenken würde. 🙄
Was erstmal klar ist: VW werde ich NIE WIEDER kaufen!!
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?
ich zitiere mich nochmal selber. hat das schon mal jemand ausprobiert und das selbe beobachtet wie ich?
es ist wirklich deutlich schlechter mit 100 oktan wie mit 95 oktan.
ich würde betroffene bitten, das mal auszuprobieren. es muß ja kein ganz voller tank v-power 100 sein. ein viertel tank zum testen würde ja reichen.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
ich zitiere mich nochmal selber. hat das schon mal jemand ausprobiert und das selbe beobachtet wie ich? es ist wirklich deutlich schlechter mit 100 oktan wie mit 95 oktan.Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?ich würde betroffene bitten, das mal auszuprobieren. es muß ja kein ganz voller tank v-power 100 sein. ein viertel tank zum testen würde ja reichen.
dazu würd ich mal technisch nix sagen, hast sicher nen unruhigen Gasfuß
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Jetzt hab ich entgültig die Schnautze von VW voll, so langsam ist mir das Ruckeln zu lästig geworden.Mein Verkäufer meinte wenn mein Auto müsste nach Wolfburg geschickt werden und für ein paar Wochen dort bleiben, aber das Beste ist wenn nichts gefunden wird (oder mir der Fehler "nachgewiesen" wird, frag mich nur warum es dann so viele haben) muss ich die Kosten noch zahlen .... also jetzt wechsele ich erstmal den Händler.
So langsam reicht es mir mit denen wirklich, beim letzten mal wurde ich schon so hingestellt als wenn ich mir das ausdenken würde. 🙄Was erstmal klar ist: VW werde ich NIE WIEDER kaufen!!
Vielleicht sollten die Typen mal den Tread hier lesen...
Hab das Problem übrigens auch... Stört mich aber nicht so sehr ist wahrsacheinlich nicht so stark wie bei anderen. ..
gruss... hulk
Zitat:
Original geschrieben von TSIler
hallo an alle.ich fahre auch einen tsi mit 122 ps. das auto macht die selben probleme wie von vielen hier bereits beschrieben. ruckeln im kaltzustand. hauptsächlich zw. 2000 und 3000 umdrehungen und wenn man das pedal etwas kräftiger durchdrückt..
bei mir wurde bisher auf garantie getauscht:
- temperatursensor motorwärme
- 4 einspritzdüsenbeides hat leider keine abhilfe geschaffen. werde dem händler weiter auf die nerven gehen müssen.
so. nachdem die oben genannten komponenten bereits getauscht wurden, hat der händler wieder kontakt mit vw in wob aufgenommen. antwort von wob: die fehlerbehebung muß zurückgestellt werden, da dieser fehler zur zeit oft bemängelt wird und im moment mit einem hardwaretausch nicht gelöst werden kann, da es möglicherweise von der software her kommt. vw arbeitet an einer lösung angeblich.
für mich hört sich das so an, als hätte man in wob angst vor dem 3. versuch, den fehler zu beheben. denn wenn sie es dann auch nicht schaffen hätte ich ja die möglichkeit zu wandeln (was ich gar nicht beabsichtige).
bin auf jeden fall mit dieser antwort aus wob völlig unzufrieden, zumal bei anderen hier im forum ja auch die hochdruckpumpe getauscht wurde bei selbem fehlerbild.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
ich habe normale schaltung.
Du hast uns immer noch nicht gesagt was deine Werkstatt sagt/meint 😕😕
@VW-Interessent
kann ich bestätigen: Mit V-Power 100 ist das Fehlverhalten Ruckeln - bis hin zum ordentlichen Ruck beim Gas geben (bei mir im Kompressorbetrieb) ausgeprägterr als mit EuroSuper: Golf Ur-GT TSi.
Gruß habi99
@hani99:
danke für die info, das ist ja schon mal was. sollte/müßte man jetzt den gegenversuch antreten und statt super 95 mal benzin 91 tanken und schauen, was er dann macht? oder wäre das schädlich für den motor?
danke für die info, das ist ja schon mal was. sollte/müßte man jetzt den gegenversuch antreten und statt super 95 mal benzin 91 tanken und schauen, was er dann macht? oder wäre das schädlich für den motor?Hallo,
ob das Benzin für Deinen Motor geeignet ist steht in Deiner Bedienungsanleitung, oder frage den freundlichen deines vertrauens.