1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:

Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.

Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂

Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?

Herzlichen Dank und Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent


was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?

würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?

ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?

894 weitere Antworten
894 Antworten

Zitat:

Was meinst du mit "Update mit dem Rasselblödsinn"? Meinst Du das laute Geräusch direkt nach dem Start mit erhöhter Drehzahl, dass manchmal auftritt undidR nach ca 30 Sek. weg ist? Wenns dafür ein Update gäbe, würde ich mit meinem Auto auch mal zur Werkstatt fahren und das aufspielen lassen..

Bei unserem Golf1,6FSI wurde deshalb der Nockenwellenversteller ausgetauscht (Kosten: 886 EUR). Seitdem ist das Rasseln nicht mehr aufgetreten!

Zitat:

Original geschrieben von didikessi



Zitat:

Was meinst du mit "Update mit dem Rasselblödsinn"? Meinst Du das laute Geräusch direkt nach dem Start mit erhöhter Drehzahl, dass manchmal auftritt undidR nach ca 30 Sek. weg ist? Wenns dafür ein Update gäbe, würde ich mit meinem Auto auch mal zur Werkstatt fahren und das aufspielen lassen..

Bei unserem Golf1,6FSI wurde deshalb der Nockenwellenversteller ausgetauscht (Kosten: 886 EUR). Seitdem ist das Rasseln nicht mehr aufgetreten!

Es geht doch hier um den 1.4TSI und nicht um den 1.6 FSI. Hatte Dein 1.6 FSI auch so ein Problem?

Also ich weiss das gehört hier nicht her aber ich bin heute denn BMW X1 gefahren mit der 118d Maschine kann es gar nicht beschreiben ist nur zu empfehlen und glaubt mir VW macht an denn TSI's die rucklen gar nichst mehr. Hoffe ich werd jetzt nicht wieder gleich Kritisiert 🙂.
Also wartet nicht aufn update das eh nicht kommen wird.

Mfg

ein noch TSI fahrer 🙂

er nu wieder....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gandhj


und glaubt mir VW macht an denn TSI's die rucklen gar nichst mehr.

Aha, ein Hellseher 😠

Aber wenn VW nichts macht, wofür ist denn dann das Update? 😕

Werde doch glücklich mit Deinem BMW (und seinen Elektronikproblemen), aber lass uns mit Deinen Weisheiten in Ruhe...

Wer wird denn gleich böse werden 🙂
Nur mit der Ruhe aber das update is nur ein zurück flaschen mehr nicht und das wirds auch bleiben.

aha. Für unseren Passat gab´s noch keinUpdate, also nix von wegen Zurückflashen

BTW: es heißt flashen, nicht flaschen😁

@i need nos:
wann ist denn euer termin für das update? du mußt unbedingt davon berichten (am besten auch direkt schreiben, wie das update heißt?.

da meine Freundin den Passat beruflich nutzt ist es nicht so einfach, einen Termin mit der Werkstatt abzugleichen, aber wir haben uns heute zu Hause auf den 16.11 geeinigt und werden den Händler mal kontaktieren ob er da auch kann.

Natürlich werde ich berichten!

...ich habe mit meinem 122 PS TSI wie so viele hier auch dieses Ruckelproblem beim Beschleunigen zwischen 2000 und 3000 U/Min. bei wärmeren Temperaturen. Das Auto war schon 5 Mal in der Werkstatt und es wurden sowohl der Turbolader getauscht und auch Softwareupdates aufgespielt. Keine Besserung. Kurz nach dem letzten Versuch Ende September und kurz vor Ablauf der Gewährleistungsfrist habe ich das Auto dem Händler mit Fristsetzung zur Behebung und Androhung der Rückgabe auf den Hof gestellt.

Problem nun: das Wetter ist ja seit Anfang Oktober recht kühl und der Händler sagt, er kann das Ruckeln nicht mehr nachvollziehen. Kein Fehler - keine Reparaturmöglichkeit / Rücktritt vom Kaufvertrag. Dabei ist das wetterabhängige Auftreten ja gerade eine Besonderheit des Problems.

Echt verzwickte Situation...und ich bin der Dumme. Abgelaufene Garantie/Gewährleistung und Fehler bei wärmerem Wetter wahrscheinlich wieder voll da. Ach ja, lt. Händler ist der Fehler bei VW natürlich, neben den Reparaturempfehlungen Turbolader und Softwareupdate, nicht als Problem bekannt...

Hat jemand von Euch auch das Problem, dass der Händler das Ruckeln nun nicht mehr feststellen kann und die Gewährleistung abläuft/abgelaufen ist? Hat jemand eine Idee, was ich noch unternehmen kann?

mein händler konnte es zuerst nachvollziehen. dann wurden 3 dinge getauscht. es hat nichts gebracht. dann wurde die reparatur von vw aus wob offiziell zurückgestellt und auf einmal meinte der händler "naja, wir haben da von anfang an eigentlich nichts gemerkt und nur für ihre zufriedenheit die reparaturen durchgeführt". dabei war das ruckeln ausnahmslos jeden morgen zu merken.

wenn du lust und zeit hast: nimm´ dir einen anwalt und nimm´ die bande so richtig in die mangel. die händler kotzen - sorry für das wort - mich sowas von an!

Genau so ist es wie du es sagst reine hinhalte Taktik.

Tja ist halt so 🙂

Nimm es locker

Zitat:

Original geschrieben von Gandhj


Wer wird denn gleich böse werden 🙂
Nur mit der Ruhe aber das update is nur ein zurück flaschen mehr nicht und das wirds auch bleiben.

Woher hast Du diese Information? Mein Wissensstand ist ein anderer. Mit dem Update werden mehrere Dinge verändert, die insbesondere die "Interpretation" mehrerer Messwerte von Sensoren betreffen. Für ein "Zurückflashen" bräuchte man nicht warten, das könnte man sofort machen. Im Übrigen wird das Update auch auf TSIs aufgespielt, die bisher gar kein Update hatten, wo man also auch gar nicht zurückflashen kann.

Um was geht es denn genau beim Update?

Nützt das allen 122 PS TSI´s ob sie ruckeln oder nicht?

Ich bin mitlerweile sehr vorsichtig geworden mit den Updates.

Updates sind in der Regel dazu da um irgendwelche Toleranzen aufzubohren oder konstruktive Unsauberkeiten zu verkleistern weil das die billigste Methode ist.

Mit Updates kann man keine magelhaften Bauteile besser machen oder generelle Mängel beheben.

Also bin ich nicht updategläubig. Daß meine Skeptik zutrifft zeigen die enttäuschten Berichte der "Behandelten" hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Daß meine Skeptik zutrifft zeigen die enttäuschten Berichte der "Behandelten" hier im Forum.

leider gibt es bisher noch keinen, der über das neue update berichten kann. i need nos wird mitte november möglicherweise der erste sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen